Sozialsystem

Beiträge zum Thema Sozialsystem

Rund 100.000 Menschen, darunter etwa 14.000 Kinder unter 14 Jahren, würden in Tirol in Armut leben. | Foto: Pixabay/Frantisek_Krejci (Symbolbild)
2

Armut
Starkes Sozialsystem als bestes Mittel im Kampf gegen Armut

Der internationale Tag gegen Armut wurde auf den 17. Oktober festgelegt. Dies nehmen LRin Pawlata und SPÖ-Fleischanderl zum Anlass um auf die Armutsumstände in Tirol aufmerksam zu machen. Denn Armut ist real und für viele Menschen Alltag. Diese Tatsache wäre anzuerkennen aber niemals zu akzeptieren, so die beiden Politikerinnen. TIROL. Laut Statistik Austria gelten in Tirol 13 Prozent der Bevölkerung als armutsgefährdet. Das sind rund 100.000 Menschen, darunter etwa 14.000 Kinder unter 14...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Mehr für Großkonzerne, weniger für die arbeitende Bevölkerung

Max Unterrainer: Durch die Schwarz-Blaue Bundesregierung wird das Kapital von der arbeitenden Bevölkerung zu den Großkonzernen verschoben. Dies zeige sich auch im geplanten Wirtschaftspaket. TIROL. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung kündigte an, den Wirtschaftsstandort als Staatsziel in die Verfassung aufnehmen zu wollen. Im Rahmen dessen wurde auch ein Wirtschaftspaket präsentiert. Dies sei aber reine Ankündigungspolitik, so SWV Tirol(Sozialdemokratischer Wirtschaftverband Tirol) Präsident Max...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BMF/Wilke

Langfristige Absicherung der Gesundheits- und Sozialsysteme

Mag. Martin Schaffenrath: "Europaweit muss bei der frühen Prävention angesetzt werden!" Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling lud vor kurzem zum Dialog ins Finanzministerium mit Dr. Werner Hoyer, Präsident der europäischen Investitionsbank. Die beiden hochkarätigen Spitzenrepräsentanten berichteten über die noch zu wenig bekannte Europäische Investitionsbank (kurz EIB), wobei Finanzminister Schelling auch der Vorsitzende des Rates der Gouverneure der EIB ist. Die EIB – die Bank der EU – hat...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.