SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Bezirksergebnis Kitzbühel | Foto: Schweinester
5

Wahlergebnis
ÖVP und Grüne im Bezirk Kitzbühel klare Sieger

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Das vorläufige Endergebnis (noch ohne Briefwahl/Wahlkarten) lag am Sonntag Abend auch für den Bezirk Kitzbühel vor.  Die ÖVP bleibt demnach klar stärkste Partei bzw. baute ihre Führungsposition weiter aus und erreicht eine klare absolute Mehrheit im Bezirk (56,69 %, +11,15 %). Auf den Plätzen folgen die FPÖ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SozialdemokratInnen besuchten auch das Sozialzentrum SeneCura in Kirchberg. | Foto: Kogler
3

Nationalratswahl 2019 - SPÖ
"Pflegesystem zukunftsfit machen"

SPÖ legt im Nationalrats-Wahlkampf ihre Pläne zum Thema "Pflege" vor. KIRCHBERG (niko). Die SpitzenkandidatenInnen der SPÖ-Wahlkreisliste (u. a. NR Christian Kovacevic und LA Claudia Hagsteiner) besuchten mit Bgm. Helmut Berger das Kirchberger Sozialzentrum, das sie als Vorzeigeeinrichtung bewerten. Das brennende Thema "Pflege" stand im Mittelpunkt der Wahlkampftour der Sozialdemokraten. "Das Thema wurde zuletzt vernachlässigt, es besteht immer höherer Pflege- und Betreuungsbedarf", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Claudia Hagsteiner, Selma Yildirim, Anna Grafoner, Christian Kovacevic. | Foto: SPÖ

Nationalratswahl 2019 - SPÖ
SPÖ-Frauen präsentieren Schwerpunkte für die Nationalratswahl

Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Einkommensgerechtigkeit, Gratiskindergarten, Gewaltschutz und Frauengesundheit im Fokus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NR Selma Yildirim, Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner, LA Claudia Hagsteiner und NR Christian Kovacevic präsentierten in Kitzbühel die frauen- und familienpolitischen Schwerpunkte für die Nationalratswahlen. Die SPÖ sieht sich dabei als Gegenentwurf zur "rückschrittlichen Frauenpolitik der abgesetzten türkis-blauen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LPV Georg Dornauer, LA Claudia Hagsteiner, NR Christian Kovacevic und FSG-Vorsitzender Stephan Bertel (v. li.). | Foto: Neue SPÖ Tirol

Nationalratswahl
Kovacevic & Hagsteiner führer SPÖ-Unterlandliste an

Nationalratswahlen: SP-Wahlkreiskonferenz bestätigt Kovacevic als Spitzenkandidaten im Unterland. KITZBÜHEL/KUFSTEIN (niko). Bei ihrer Wahlkreiskonferenz in Wörgl wurde Nationalrat Christian Kovacevic als Spitzenkandidaten der SPÖ im Tiroler Unterland bestätigt. Mit Kovacevic gehen Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner (Kirchberg) auf Platz 2 und FSG Tirol-Vorsitzender Stephan Bertel auf Platz 3 für die Sozialdemokratie in die Wahlauseinandersetzung im September. Landesparteivorsitzender Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖVP ist auch im Bezirk der große Wahlsieger. | Foto: pixabay/Capri23auto

EU-Wahlen
VP räumte im Bezirk Kitzbühel ab

Auch bezirksweit ist die ÖVP klarer Sieger bei den EU-Wahlen; alle anderen Parteien verloren prozentuell. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den EU-Wahlen stieg tirolweit die Wahlbeteiligung auf 44,9 % (2014 bei 35 %), im Bezirk stieg die Beteiligung von 34,2 % auf nun 44,76 %. Diese und die folgenden Detailergebnisse sind vorläufige (noch ohne Wahlkarten, Auszählung nach Redaktionsschluss). Hier geht's zum Landesergebnis Tirol Bezirksweit legte die ÖVP von 37,6 % aus dem Jahr 2014 auf nunmehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Streit im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Zimmermann und Gamper geteilter Meinung

KITZBÜHEL (niko). In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kitzbühel flammte ein Streit zwischen Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) und GR Alexander Gamper (FPÖ) neu auf. Zimmermann warf und wirft Gamper vor, im Gemeinderat und in Ausschüssen mit Abwesenheit zu glänzen, vor allem seit er im Landtag sitzt. Auch medial verbreitete Vorwürfe, ÖVP und SPÖ würden sich das Stadtbudget in "absolutistischer" Weise ausmachen, weist Zimmermann erbost zurück. Auch "überflüssige" und populistische Anträge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gamper schießt gegen SPÖ zurück. | Foto: Gemeinde

FPÖ weist Aussagen von SPÖ-Vize-Bgm. Zimmermann scharf zurück

KITZBÜHEL (niko). Aussagen von SP-Vize-Bgm. Walter Zimmermann, dass die FPÖ mit Abwesenheit bei der Budget-Vorbesprechung glänzen würde – wir berichteten – weist FP-Stadtparteiobmann GR Alexander scharf zurück: „Ich war jedes Mal selber dabei und habe beobachtet, wie sich ÖVP und SPÖ das Geld aufteilen". Zimmermann reagiere zudem "immer mimosenhaft, wenn kritische Fragen im Gemeinderat gestellt werden. Die SPÖ ist Steigbürgelhalter der ÖVP, Mitglieder und Wähler laufen ihr daher davon", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Elisabeth Blanik auf Tour im Bezirk Kitzbühel

Blanik/Hagsteiner: „Landtagswahlen bringen Richtungsentscheidung. Wer nicht wählt, wählt Schwarz-Blau.“ BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Freu‘ dich, Tirol! Auf ein modernes, faires Tirol für alle. Auf ein gutes, respektvolles Miteinander in einem sozialen Bundesland, das jedem neue Möglichkeiten und eine neue Lebendigkeit bietet. Wer sich am 25. Februar für die neue SPÖ Tirol entscheidet, der entscheidet sich für Fortschritt, für Offenheit und tatkräftiges Umsetzen“, erklärte Elisabeth Blanik, Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Plakatflut bei den Wahlen kritisiert

KITZBÜHEL. Kritik erntete die "Plakatflut" bei der NR-Wahl in der Stadt. Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) stellte im Gemeinderat den Antrag, die Stadt bei der kommenden Landtagswahl "plakatfrei" zu halten. Die FPÖ werde nicht in der Innenstadt, sonst jedoch sehr wohl plakatieren, so GR Alexander Gamper. "Man kann das Plakatieren nicht rechtlich verbieten, wir können als Stadt nur unseren Willen bekunden", so Bgm. Klaus Winkler. Man darf sich also auch bei der Wahl im Februar auf viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
H. Tomac: "Eigentlich Überhang beim Personal". | Foto: Archiv
2

Zu wenig Polizisten?

Helmut Tomac widerspricht Kritik von SP-Kovacevic; fehlende Polizisten? Überhang in Dienststellen? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In einer Aussendung kritisiert SPÖ-Unterland-Spitzenkandidat Christian Kovacevic das ÖVP-geführte Innenministerium: Es ignoriere Personalmangel bei der Polizei. Lt. parlamentarischer Anfrage würden österreichweit 2.500 Polizisten, im Bezirk Kitzbühel bei 131 Soll-Stellen 14 Polizisten fehlen. "Zwischen Soll- und Ist-Stand klafft eine riesige Lücke, Krankenstände, Urlaube...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Kovacevic fordert mehr Polizeipersonal.  | Foto: SPÖ Tirol

Kovacevic: „VP ignoriert Personalmangel bei Polizei."

In den Bezirken Kufstein und Kitzbühel fehlen insgesamt 32 PolizistInnen, Aufstockung ist für die SPÖ "Koalitionsbedingung". BEZIRK (red). "Seit 17 Jahren ist die ÖVP für das Innenministerium verantwortlich. Der akute Personalmangel bei der Polizei wird von Sobotka und Co. konsequent ignoriert“, kritisiert Christian Kovacevic, Spitzenkandidat der SPÖ für die Nationalratswahl im Tiroler Unterland. Eine parlamentarische Anfrage der SPÖ habe die Zahlen, so Kovacevic, auf den Tisch gebracht: Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

FPÖ schießt sich erneut auf SPÖ ein

KITZBÜHEL. Überall mitstimmen und danach verwundert dreinschauen – das attestiert GR Alexander Gamper, FPÖ, den Sozialdemokraten im Gemeinderat – so etwa beim Thema "Aufzug für den Gesundheitshügel" (wir berichteten). "Die SPÖ hat immer alle Entschedungen, auch fragwürdige wie die Spitalsschließung, mitgetragen und sich mit der ÖVP ins Bett gelegt", so Gamper. Er lädt die SPÖ ein, mit der FPÖ konstruktive Oppositionspolitik zu machen. "Doch dafür braucht man Mut, und die hat die SPÖ leider...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

SPÖ Kitzbühel fordert Aufzug auf Gesundheitshügel

KITZBÜHEL. Eine Aufzugsverbindung vom Altenwohn- und Pflegeheim Richtung Hornkreuzung ist seit vielen Jahren eine zentrale Forderung von „Wir für Kitzbühel – Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten“. „Leider wurde es hier bisher verpasst eine Lösung umzusetzen. Durch den Umbau des Krankenhauses ist jetzt wieder eine Chance, hier endlich Nägel mit Köpfen zu machen und den Bewohnern des Heimes eine Verbindung zu ermöglichen“, meint GR Margit Luxner, die selbst Mitarbeiterin im Altenwohn- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positive Bilanz der SPÖ Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Die Liste „Wir für Kitzbühel – Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten“ zieht ein Jahr nach den GR-Wahlen eine positive Zwischenbilanz. „Auch wenn wir nur drei Mandate im Gemeinderat haben, so ist es uns doch bisher ganz gut gelungen, unsere Ziele von der letzten Wahl einzubringen. So hat unser Gratis-Zugticket nach Innsbruck auch in der Gemeinde Einzug gehalten; auch der Umstieg der Stadtwerke auf E-Mobilität entspricht unseren Forderungen. Mit der Kurzzeit- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Margit Luxner für Katharina Kujal

KITZBÜHEL. Aus beruflichen Gründen legte SPÖ-Gemeinderätin Katharina Kujal ihr Gemeinderatsmandat am 14. März zurück. An ihre Stelle rückt Margit Luxner nach. Die Ausschüsse wurden bereits nachbesetzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sigi Luxner bleibt SP-Bezirksvorsitzender. | Foto: SPÖ
2

SPÖ stellte Wahl-/Zukunfts-Weichen

SP-Konferenzen in Kirchberg: Kandidaten für Wahlen aufgestellt KIRCHBERG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am vergangenen Samstag (18. 3.) fanden in Kirchberg drei Konferenzen der SPÖ statt. Bei der Bezirksfrauenkonferenz wurde Anna Grafoner (St. Johann) mit 100 % erneut zur Bezirksfrauenvorsitzenden gewählt. Siegfried Luxner (Kitzbühel) wurde bei der SP-Bezirkskonferenz als Bezirksvorsitzender bestätigt; Josef Eisenmann (Kirchberg) und Grafoner wurden als Luxners Stellvertreter ebenfalls mit 100 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Kern mit Elisabeth Blanik. | Foto: Schilling
1 4

Bundeskanzler Kern beim SPÖ-Neujahrsempfang

KITZBÜHEL (navi). Die SPÖ-Bezirks- und Stadtorganisation lud im Rahmen der HK-Rennen wieder zum Neujahrsempfang auf die Reha-Dachterrasse. Große Freude herrschte bei Bezirksobmann Sigi Luxner, Tirols SP-Chefin LA Elisabeth Blanik und den vielen Freunden, Gemeindepolitikern und Funktionären über den Besuch von Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzenden Christian Kern und seiner Gattin. Er nahm sich Zeit, jeden Anwesenden und auch Reha-Bedienstete persönlich zu begrüßen und Smalltalk zu führen. Kern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zugkarte für Bürger nun auch in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Auf Anregung von Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) wurde im Kitzbüheler Stadtrat der Ankauf von zwei VVT-Jahreskarten für die Zugfahrt nach Innsbruck (ab Kitzbühel hin/retour) beschlossen. Die Karte gilt auch für das Öffi-Netz in Innsbruck. Das Ticket steht ab 1. September der einheimischen Bevölkerung (Hauptwohnsitz) kostenlos zur Verfügung (jew. ein Tag gegen vorherigen Antrag). Eine Person kann das Ticket vier Mal pro Jahr anfordern; es besteht kein Rechtsanspruch auf die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPÖ-Frauen besuchten u. a. das EKiZ, Kinderkrippe, Altenheim, Schülerhort und Jugendzentrum. | Foto: SPÖ/Hitthaler
3

Arbeitszeit – Arbeitswert: Fraueneinkommen in Kitzbühel hinken nach

Nur ein Drittel der Frauen hat einen ganzjährigen Vollzeitarbeitsplatz. Frauen verdienen im Schnitt fast 500 € pro Monat weniger. Kitzbühel achtschlechtester Bezirk in Österreich. KITZBÜHEL (navi). In Tirol sind die Löhne niedrig und die Lebenshaltungskosten hoch. Seit Jahren ist Tirol das einkommensschwächste Bundesland. „Das liegt insbesondere an den geringen Fraueneinkommen. Sechs der zehn Bezirke Österreichs mit den niedrigsten Fraueneinkommen liegen in Tirol. Darunter auch Kitzbühel auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Kern-Team rund um Walter Zimmermann (Mi.) will um ein Mandat zulegen. | Foto: SPÖ

SPÖ gibt sich verstärkt "parteifrei"

Neue Gesichter bei Sozialdemokraten; Zimmermann Spitzenkandidat KITZBÜHEL (niko). SPÖ-Spitzen- und Bgm.-Kandidat Walter Zimmermann stellte sein neues Team der Liste "Wir für Kitzbühel, Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten" für die Gemeinderatswahl. vor. "Ich bin stolz, dass wir ein super Team mit vielen Parteifreien, bis zur Nr. 34 im Reißverschlusssystem (Mann-Frau abwechselnd), die alle Bevölkerungsschichten und Jung & Alt abdecken, präsentieren können. Die Sozialdemokraten haben als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ: Kritik zur Parkplatzmisere in Kitz

KITZBÜHEL. Bürgermeister und SPÖ-Vize seien in der Kitzbüheler Verkehrspolitik komplett überfordert, meint FPÖ-Obmann Alexander Gamper. Besonders die Parkplatzmisere ist ihm ein Dorn im Auge. "Wenn wir den Bürgermeister stellen, wird als erstes ein Abschleppfahrzeug angeschafft, um die Gemeindekassa aufzubessern", so Gamper.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

SPÖ-Bahnkarten-Aktion ist ein Erfolg

KITZBÜHEL. Die Gratis-Bahntickets, die die Kitzbüheler SPÖ den BürgerInnen anbietet, um von Kitzbühel nach Innsbruck zu fahren, werden sehr gut angenommen, wie Sigi Luxner berichtet. "Wir haben sehr positive Rückmeldungen, die Karten sind stark nachgefragt; wir haben die Aktion seit Oktober jeweils um ein Monat verlängert."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zimmermann ist Spitzenkandidat

Kitzbüheler Sozialdemoraten haben neuen Bürgermeisterkandidaten KITZBÜHEL (niko). "WIR für Kitzbühel – Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten" tritt bei den Gemeinderatswahlen 2016 mit GR Walter Zimmermann als Spitzen- und Bürgermeister-Kandidaten an. Sigi Luxner arbeitet verstärkt auf Bezirksebene und tritt in der Stadt "ins zweite Glied" zurück. "Wir bauen jetzt eine breit aufgestellte Liste, auch mit neuen Gesicherten, auf, wobei wir auch für Nicht-Parteimitglieder offen sind; diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kritik: neue Schulen nicht barrierefrei

FPÖ kritisiert fehlenden behindertengerechten Zugang bei Schulneubauten KITZBÜHEL. Die FPÖ kritisiert den fehlenden behindertengerechten Zugang am Hauptportal der neuen Mittel- und Musikschule. "Das wurde trotz teurem Baumanagements einfach vergessen und obwohl ab 1. Jänner die Barrierefreiheit gesetztlich verpflichtend wird", so Alexander Gamper. Er schießt sich dabei vor allem auf Schulreferent Walter Zimmermann (SPÖ) ein, dem er "ewige Schönrederei" und der SPÖ als solcher den Nimbus als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.