SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Drei Brigittenauer Gemeindebauten sollen nach Frauen benannt werden. Bisher sind alle, bis auf einen, nach Männern benannt. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
5

Bezirksparlament
Radfahren, Gemeindebauten und Bankerl in der Brigittenau

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Meinbezirk.at verrät dir, welche Neuerungen die Politikerinnen und Politiker im Bezirk geplant haben. WIEN/BRIGITTENAU. Äußerst zügig ging die vergangene Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung in nur 60 Minuten über die Bühne. Zwar könnte man meinen, dass die relativ geringe Anzahl an eingebrachten Anträgen – und zwar elf Stück – der Grund dafür ist. Doch zeigte sich bereits bei anderen Sitzungen, dass auch wenige Anträge für durchaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. | Foto: BV2
1 3 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Verkehrssituation im 2. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. LEOPOLDSTADT. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen weniger Verkehr und mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. | Foto: Pernegger
1 2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Verkehrssituation im 20. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. BRIGITTENAU. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung von Radfahrern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Christina Schlossers Neubauer ÖVP hat im Bezirksparlament einen Antrag auf Attraktivierung der Thaliaspange gestellt. | Foto: VP 7
4 2

Neubaugürtel
Wird die Thaliaspange bald attraktiver?

Im Bezirk wird diskutiert, ob die Umgebung der U6-Station Thalia-straße einladender gestaltet werden soll. NEUBAU. Beim bz-Lokalaugenschein ist es sauber und gut beleuchtet, trotzdem ist die U6-Station Thaliastraße mit dem dunkelbraunen Stationsdesign samt ihrer Umgebung etwas in die Jahre gekommen: Das Betriebsgebäude der Wiener Linien und die Brückenpfeiler von Otto Wagner sind stark mit Graffiti beschmiert. Insgesamt wirkt die gesamte Thaliaspange etwas heruntergekommen. Da trifft es sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Neues Verkehrskonzept gefordert: Anrainer des Hannovermarktes ärgern sich über das Fehlverhalten der Autofahrer.
1

Anrainer gegen Marktstandler
Aufregung um den Brigittenauer Hannovermarkt

Anrainerproteste, Unterschriftenlisten der Standler, Flugblätter der Bezirks-SPÖ und Dialogversuche. BRIGITTENAU. Die gute Nachricht vorweg: Eine Studie der TU Wien hat dem Hannovermarkt, der momentan umgebaut wird, tolle Werte attestiert: Die Ware ist regional und frisch, besonders günstig und die rund 4.500 wöchentlichen Besucher kommen überwiegend aus der unmittelbaren Umgebung. Zwei Drittel der Besucher nutzen öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder gehen zu Fuß. Trotz dieser positiven...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.