SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

GGR Josef Affengruber, GGR Ralf Radinger und LGF Bezirksvorsitzender MEP Dr. Günther Sidl | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Melk

SPÖ Nöchling
Ralf Radinger ist neuer Vorsitzender der Nöchlinger SPÖ

Nach 12 Jahren als Vorsitzender der SPÖ Nöchling übergab Josef Affengruber bei der Jahreshauptversammlung den Vorsitz an Ralf Radinger. Dieser wurde bei der Neuwahl einstimmig gewählt. NÖCHLING. Der anwesende Landesgeschäftsführer Bezirksvorsitzender Günther Sidl bedankte sich: „Ein großes Dankeschön an Sepp Affengruber, der die Geschicke der Ortsorganisation 12 Jahre lang leitete und auch einige Wahlerfolge einfahren konnte! Seinem Nachfolger Ralf Radinger wünsche ich viel Kraft und vor allem...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Silke Dammerer und Patrick Strobl (Mitte) treten im Partei-internen Duell aus. | Foto: VP Melk
5

Nationalratswahl 2023
Das sind Melks Spitzenkandidaten der Landtagswahl

BEZIRK. Mathias Mario Ivanic wird die Liste der NEOS im Bezirk Melk als Spitzenkandidat anführen. „Die kommende Landtagswahl ist eine Chance, die zukunftsvergessene Politik im Land abzuwählen. Seit Jahrzehnten werden die Jungen für dumm verkauft – das muss endlich aufhören. Wir alle stehen jetzt in der Pflicht, beim Klima- und Umweltschutz Meter zu machen. Hinzu kommt, dass wir mit der Teuerung ein akutes Problem haben. Wir müssen den Melkern mit einer treffsicheren Unterstützung durch die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die SPÖ im Bezirk Melk rund um Günther Sidl sammelt bis zum 1. Mai Spenden gegen Kinderarmut | Foto: Thomas Peintinger

SPÖ im Bezirk Melk
Große Spendenaktion gegen Kinderarmut statt Maikundgebungen

SPÖ-Mitglieder aus dem Bezirk Melk sammeln gegen Kinderarmut im Bezirk BEZIRK. „Die Corona-Pandemie und das verfehlte Krisenmanagement der Bundesregierung haben die Probleme von armutsbetroffenen Familien weiter verstärkt. Das werden wir am 1. Mai zur Sprache bringen – auch ohne Kundgebung“, erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzender und EU-Abgeordneter Günther Sidl angesichts der bestehenden Einschränkungen für Veranstaltungen, die auch in diesem Jahr die traditionellen Feiern und Kundgebungen zum ersten...

  • Melk
  • Daniel Butter
SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Bernhard Wurm, Jürgen Eder, SPÖ-Bezirksvorsitzender Abg. z. Europäischen Parlament Günther Sidl | Foto: SPÖ Bezirk Melk

Neue Aufgabe
Melks Ex-Stadtrat Jürgen Eder nun SP-Betreuer im Bezirk Melk

SPÖ-Bezirksparteivorsitzender freut sich über das ehrenamtliche Bezirks-Engagement eines erfahrenen Gemeindepolitikers BEZIRK. „Jürgen Eder wird künftig ehrenamtlich die Organisationsbetreuung in unserem Bezirk unterstützen - vor allem in den SPÖ-Minderheitsgemeinden. Außerdem gilt er künftig als Bindeglied zu den befreundeten Organisationen“, freut sich der Abgeordnete zum Europäischen Parlament und SPÖ-Bezirksvorsitzender Günther Sidl über das Comeback eines erfahrenen Kommunalpolitikers....

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Melk | Foto: Pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Melk

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Melk-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. MELK. Sie haben gewählt: Welche Spitzenpartei hat die meisten Stimmen bei der Nationalratswahl 2019 aus dem Bezirk Melk erhalten und wie sehr beeinflusst der Skandal rund um Martin Huber das Ergebnis der FPÖ? Das Ergebnis finden Sie untenstehend. Rückblick auf die letzte Wahl Bei der letzten Wahl am 15. Oktober 2017 hat sich in Melk die ÖVP wie auch die Wahlen zuvor...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Ybbs an der Donau wird laut Bürgermeister Alois Schroll künftig kein Betteln mehr erlaubt sein.

"Bettelverbot" in Ybbs soll nun doch kommen

Laut Bürgermeister Alois Schroll steht eine Einigung mit dem Land Niederösterreich kurz bevor. YBBS. Der Knalleffekt des „Bettelverbotes“ für Ybbs, mit dem der Stadtchef Alois Schroll Anfang März österreichweit eine Medienwelle ausgelöst hatte, steht kurz vor der Umsetzung. "Betteln" als Menschenrecht Nachdem es sich beim „Betteln“ um ein Menschenrecht handelt, darf die Stadtgemeinde jedoch kein generelles Bettelverbot für das gesamte Stadtgebiet aussprechen. Wie vom Land Niederösterreich vor...

  • Melk
  • Michael Hairer
Bürgermeister Andreas Babler aus Traiskirchen und Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl

Asyl ist Thema bei Bezirks-SPÖ

Die SPÖ des Bezirkes Melk holte sich Bgm. Andreas Babler zum Erfahrungsaustausch. Bei der Sitzung des Bezirksvorstandes wurden die SP-Funktionäre ins Haubiversum (Petzenkirchen) zum Frühstück eingeladen. Andreas Babler, kritischer und beharrlicher Bürgermeister von Traiskirchen, tauschte mit den Gästen unter anderem seine Erfahrungen mit Flüchtlingen aus. "Wir werden nicht mit der FPÖ mitheulen. Menschen die in unserem Land Schutz und Hilfe suchen dürfen nicht automatisch ins kriminelle Eck...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
12

Parteijugend driftet in Extreme ab

Die Großen machen Sommerpause, der Nachwuchs kommt auf Touren: Blau und Rot liegen im Dauerclinch Die „Hackln“ fliegen wieder tief, diesmal zwischen den jungen Blauen und ihren roten Pendants. Seit dem Besuch von HC Strache in Wieselburg wirft man sich gegenseitig extremistisches Verhalten vor. BEZIRK. „Es ist an Scheinheiligkeit und Falschheit nicht mehr zu überbieten“, poltert der Obmann des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ), Dominik Paireder, los und meint damit das Verhalten der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
4

Abschied vom roten „i-Tüpferl-Reiter“

Der doppelte SPÖ Bezirksgeschäftsführer Reinhard Windpassinger sagt der politischen Bühne adieu Mit 60 ist Schluss: SPÖ-Urgestein Reinhard Windpassinger geht als Bezirksgeschäftsführer in Pension. Im Gespräch mit Bezirksblätter Redaktionsleiter Christian Trinkl spricht er über Höhen und Tiefen seiner langen Karriere. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind dafür bekannt, mit Ihrer Meinung nicht hinterm Berg zu halten. Hat Ihnen dies immer nur genützt? REINHARD WINDPASSINGER: „Nicht immer, natürlich gab es...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.