Spanien

Beiträge zum Thema Spanien

Besuch an der INS Serrallarga in Blanes/Spanien. | Foto: HAK Braunau
1 4

Erasmus+
Europa zu Gast an der HAK Braunau

Das europäische Programm Erasmus+ ermöglicht es Schülern der HAK Braunau, intensive Kontakte mit Schulen aus verschiedenen Ländern der EU aufzubauen. BRAUNAU. Sowohl Schüler wie auch Lehrer der HAK Braunau haben im Rahmen des Erasmus-Programmes Erfahrungen in anderen Ländern machen können. So auch an der Kinsale Community School im Süden Irlands. Dort hat man das Parlament in Dublin besucht und an einem Workshop am University College Cork teilgenommen. In der kleinen Stadt Blanes in Spanien...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spanische Schüler am St. Johanner Gymnasium. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Erasmus+ bereichert das Schulleben am Gymnasium

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. ST. JOHANN. Bereits im Wintersemester gab es im Rahmen von Erasmus+ einen Schüleraustausch mit der spanischen Schule IES Benejúzar, an dem die SchülerInnen der 7. Klasse des Musik-BORG teilnahmen und sowohl nach Spanien reisten als auch spanische SchülerInnen bei sich zuhause aufnahmen. Nun kamen Mitte März spanische Schüler samt PädagogInnen nach St. Johann, wobei ein buntes Programm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landeck waren auf Spanienexkursion Xàbia. | Foto: Prof. Werner Duschek
3

Erasmus+ Projekt
Landecker Gym-SchülerInnen zu Gast in Spanien

Anfang April waren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landeck eine Woche auf Spanienexkursion in Xàbia. Bei Gastfamilien bekamen sie Einblick in das alltägliche Leben. LANDECK. Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen des Gymnasiums Landeck erlebten vom 1. bis 8. April 2022 eine unvergessliche Woche in Xàbia, Spanien. Sie besuchten die Spanier, welche im Herbst eine Woche in Landeck verbracht haben. Jeder von ihnen lebte bei einer Gastfamilie und konnte so einen Einblick in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Julia Wurzinger, Katharina Platzer und Christian Sokol stellten das Schülerprojekt vor. | Foto: WOCHE

Gnas
Gnas empfing Schülergruppe aus Spanien

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung kam ein Schüleraustausch der Gnaser Mittelschule mit der spanischen Partnerschule Delgado Brackenbury zustande. Gnas wurde im Rahmen eines Erasmus-Projektes von 25 spanischen SchülerInnen und drei Lehrpersonen besucht. Diskutiert und bearbeitet wurde das Thema „KonsUMWELT, wie beeinflusst unser Konsum die Umwelt?“ Mit der Koordination dieses Projekts wurde Katharina Platzer betraut. Das Projekt wird von beiden Schulen seit September 2020 betrieben und nun in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Luise, Viktoria, Kristina und Melanie Gast an der Partnerschule auf Lanzarote. Carmen fehlt am Foto. | Foto: HAK/HAS OP
8

Abenteuer Lernen im Ausland
2 Monate "baden" in der Fremdsprache

Die HAK/HAS Oberpullendorf nimmt seit über 20 Jahren an Austausch-Projekten in den verschiedenen EU-Programmen teil und hatte schon Partnerschulen in den unterschiedlichsten europäischen Ländern. Abenteuer AuslandSechs Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf haben sich heuer zu Jahresbeginn auf ihr ganz persönliches Abenteuer Auslandsaufenthalt eingelassen. Seit Anfang Jänner sind sie im Rahmen eines ERASMUS+ Langzeitaufenthalts in Partnerschulen auf der sonnigen Canaren-Insel Lanzarote und in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Offizielle Verabschiedung von Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás durch Dir. Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Sigrid Murschenhofer | Foto: HAK/HAS/HAK-B OP
5

2 Monate eintauchen in Sprache und Kultur
Abschied von spanischen Erasmus+ Long Term Schüler:innen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit Ende September waren 5 spanische Schülerinnen und 1 Schüler an der HAK/HAS Oberpullendorf zu Gast und hatte dabei die Chance, in die österreichische Sprache und Kultur einzutauchen. Erasmus+ Langzeitaufenthalte Die 6 Jugendlichen waren an der HAK-Partnerschule IES Las Maretas auf Lanzarote für einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt von 60 Tagen ausgewählt worden . Organisiert wurde der Aufenthalt von Prof. Sigrid Murschenhofer. Während ihres Aufenthaltes im Mittelburgenland lebten Daniela,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Lebringer Schüler erleben eindrucksvolle Tage in Spanien. | Foto: MS Lebring
3

Erasmus+
Lebringer Schüler auf Schüleraustausch in Spanien

Sechs Schüler der Mittelschule Lebring nutzten die einmalige Chance, im Rahmen des Erasmus+ Programms für einen Schüleraustausch im sonnigen Süden Spaniens. Das von der europäischen Union geförderte Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Porto (Portugal) und El Parador (Spanien). Nach mehreren Lehrermobilitäten nach Spanien, Portugal und Österreich erfolgte nun der erste Schüler:innenaustausch mit dem Ziel Almeria in Andalusien. Fremdsprachenkenntnisse verbessertIn den fünf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Müll wurde ein gesammelt: Als praktischer Beitrag fand zeitgleich in Landeck-Perjen und Javia ein „Plogging“ statt. | Foto: Werner Duschek
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen setzen mit spanischer Partnerschule Umwelt-Projekt um

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck haben zusammen mit ihrer spanischen Partnerschule in Javia/Xabia ein grenzüberschreitendes Projekt in Angriff genommen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass auch mit kleinen Schritten unsere Umwelt lebenswerter gemacht werden kann. Umwelt lebenswerter machen "Little green steps – big global change“ – so lautet das Projekt, das das BRG/BORG Landeck gemeinsam mit einer Partnerschule in Javia/Xabia (Spanien) in Angriff genommen hat. Die beteiligten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karin Biswanger, BEd, Fiona Lackenbauer, MA, der Bürgermeister der spanischen Stadt Don Benito, Mariano Gallego Barrero, sowie die Schülerinnen Viola Frank, Lisa Haunold, Noemi Müller und Simone Thill beim Empfang im Rathaus. | Foto: privat
2

NMS Mistelbach 2 in Spanien

Im Zuge des Erasmus+ Projekts der NMS Mistelbach 2 „The school we like to learn in“ nahmen die Schülerinnen Lisa Haunold, Viola Frank, Noemi Müller und Simone Thill sowie die Lehrerinnen Karin Biswanger, BEd und Fiona Lackenbauer, MA vom 5. bis zum 11. 3. 2017 an einer „blended mobility“ zum Zweck der Lehrer und Schülerfortbildung in Don Benito, Extremadura, Spanien teil. Gemeinsam mit LehrerInnen und SchülerInnen aller teilnehmenden Partnerschulen aus Portugal, Spanien, Kroatien, Österreich,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Rund zwei Stunden pro Woche lernen Miodrag, Sabrina, Emre, Najla und Jungsher (von links nach rechts) von Lehrerin Andrea Lady über andere Länder in Europa.

Am Stundenplan in der Staudingergasse: Europa

Die NMS Staudingergasse beteiligt sich seit 20 Jahren an Europaprojekten und erhält den Erasmusaward. BRIGITTENAU. Lehrerin Andrea Lady hat aus Eigeninteresse vor rund 20 Jahren mit einem regen kulturellen Austausch zwischen der NMS Staudingergasse und anderen Schulen der Nachbarländer begonnen. Seit dem vergangenen Jahr koordiniert sie zwei Erasmus-Projekte der EU mit dem Ziel, den Jugendlichen die Lebensgewohnheiten und Schulbedingungen sowie die Kultur in anderen Ländern näherzubringen. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: HBLA Oberwart
2

„23 % who cares“ - das Erasmus+ Projekt der HBLA Oberwart

Ziel des Projektes „23 % who cares“ ist es, die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit aufzuzeigen und Maßnahmen zur deren Bekämpfung zu finden. Diese internationale Zusammenarbeit von jungen Menschen ist eines von nur zwölf von der EU geförderten Erasmus+ Projekten in ganz Österreich. Schülerinnen und Schüler aus vier Nationen Seit Anfang Jänner waren bereits vier Schülerinnen aus Portugal, Spanien und Italien in Oberwart, um gemeinsam mit ihren Projektpartner/innen an der HBLA Oberwart die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.