Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

1:40

Vorsorge und Finanzen
"Es ist teuer, aber nicht lebensbedrohlich"

Teuerung, Klimawandel, Corona, Krieg – "Multikrisen" bringen Sorgen mit sich. Das Sparen ist gefragter denn je. Jeder Siebente in Österreich möchte in Zukunft noch mehr Geld in die private finanzielle Vorsorge investieren. SALZBURG (sm). Die derzeitigen Umstände machen sich nicht nur finanziell bemerkbar, sondern haben auch Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Salzburger und Salzburgerinnen. Das ergab eine Umfrage von IMAS Austria im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Nachhaltige ESG-Produkte sind gekommen, um zu bleiben. Mit den "grünen" Fonds lassen sich die Kapitalströme in die Richtung der Nachhaltigkeit lenken. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 4

ESG-Investments in Salzburg
"Grüne" Fonds für eine bessere Zukunft

Mit sogenannten Klima Investment-Fonds kann man Kapitalströme in Richtung Nachhaltigkeit lenken. Richard Payr, Leiter Private Banking der Salzburger Sparkasse meint: "An ESG-Investments führt mittel- bis längerfristig kein Weg mehr vorbei." SALZBURG. Die Themen Umweltrisiken, Klimawandel und Ressourcenknappheit beschäftigen viele Menschen und spiegeln sich auch im Finanzmarkt wider. Bei nachhaltigen Fonds müssen ethische, soziale und ökologische Aspekte (*ESG) erfüllt sein, um in das Portfolio...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Gebäude der Sparkasse in Tamsweg ist eine "geheime Sehenswürdigkeit", vor allem dann, wenn man über den historischen Hintergrund Bescheid weiß. | Foto: Peter J. Wieland
1:53

Sparkasse Tamsweg
In diesem Haus steppte früher einmal der "Blaue Affe"

Die Sparkasse in Tamsweg. Warum sich bei jeder Sightseeing-Tour am Marktplatz ein Blick auf dieses Gebäude lohnt und was es seiner der blauen Fassende auf sich hat. TAMSWEG. Ein(Geheim-)Tipp für eine Sehenswürdigkeit im Süden des Bundeslandes: Dieses Mal bei uns in den BezirkVideos aus den Salzburger Bezirken haben wir für dich das Gebäude der Sparkasse in Tamsweg. Wer seinen historischen Hintergrund kennt, weiß, warum man auf einer Sightseeing-Tour im Bezirkshauptort des Lungaus kurz am an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wissen, dass monatliche Beträge, die man auf die Seite legt, sinnvoll sind: Markus Sattel, Manfred Bartalszky und Paul Eiselsberg. | Foto: wildbild
Aktion 4

Sparen, sparen, sparen
Studie unterstreicht die finanzielle Vorsorge

Trotz Corona und den damit verbundenen Unsicherheiten legten die Salzburger und Salzburgerinnen Geld für später zurück, wie eine Studie* im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische zeigte. Durchschnittlich legen die Salzburger und Salzburgerinnen 226 Euro pro Monat für die Zukunft zur Seite. SALZBURG. Die Pandemie wirkte sich nicht nur auf das Arbeitsleben, sondern auch auf das Vorsorge-Verhalten der Salzburger aus. Dies belegt die erst kürzlich vorgestellte Umfrage des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um die Kinder nicht zu enttäuschen, wurde der Weltspartag heuer in den Sparkassen coronakonform gestaltet. Vom 19.10 bis 30.10.2020 finden in allen Filialen der Erste Bank und Sparkassen die Weltsparwochen statt.  | Foto: Sparkasse/wildbild
Video 3

Weltspartag
VIDEO - Das Geld-Ausgeben ist momentan gefragt

Unsichere Zeiten beeinflussen das Sparverhalten der Salzburger und damit auch die Wirtschaft. SALZBURG. "Papier hat anscheinend eine besondere Bedeutung für die Österreicher", witzelt man beim Pressegespräch in der Sparkasse in Hinblick auf den Lockdown im März und den damit verbundenen Run auf Toilettenpapier und Banken, um Bargeld abzuheben. "Es war überraschend und fordernd für uns", erklärt Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse, der so etwas noch nie erlebt hatte:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Filialleiter Hubert Reichl und Birgitt Lechner präsentieren Armband und Sticker, die Produkte für kontaktloses Bezahlen.

Geld am Handgelenk tragen

Praktisch und sicher sollen die neuen Produkte für kontaktloses Zahlen sein ZELL AM SEE. ELL AM SEE. "NFC" (Near Field Communication) ist eine neue Zahlungstechnologie, die es ermöglicht, an entsprechend gekennzeichneten Stellen kontaktlos zu bezahlen. Das funktioniert ohne PIN oder Unterschrift, die Bankomatkarte muss - ähnlich wie bei Schilift-Terminals einfach an einen speziellen Kartenleser gehalten werden. Zahlen mit dem Armband Bei der Salzburger Sparkasse stellt man neue Produkte für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.