Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Martin Raith, Journalist und Sportler, hat seine Interviews zu einem Buch zusammengefasst. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Journalist/Special Olympics-Athlet
Martin Raith: "Ich brauche kein Mitleid"

Ob Paul Pizzera, Anna Veith, Josef Hader, Hermann Schützenhöfer oder Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Arnold Schwarzenegger: Martin Raith hat schon unzählige Interviews in seinem Leben geführt. Wir haben mit dem freien Journalisten und Special Olympics-Athlet über seine Arbeit, sein größtes Ziel, das er nun erreicht hat, und Inklusion gesprochen. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Um sich mit Gesprächspartnerinnen und -partnern zu unterhalten, geht Martin Raith akribisch vor. Der 32-Jährige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim MATP Bewerb in Steinbach mussten die Teilnehmenden sechs von zwölf Stationen absolvieren.  | Foto: Helmut Klein
34

Sport mit Beeinträchtigung
Motivierte Sportler:innen beim MATP Bewerb

In Steinbach hat gestern, 24. Mai der MATP (Motor Activity Training Program) Bewerb stattgefunden. Dabei traten 25 Teilnehmer:innen mit Behinderung in zwölf verschiedenen Stationen gegeneinander an.  STEINBACH.  Der MATP Bewerb richtet sich an Menschen, deren Beeinträchtigung zu schwer ist, um an den "Special Olympics" teilzunehmen. Organisiert haben ihn die Gemeinde und der Sportverein Steinbach sowie der Verein "Brücken bauen". 150 begeisterte Zuschauer Rund 150 Zuschauer, unter anderem von...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Maskottchen „Unity“ vorm Olympiastadion und vor dem Brandenburger Tor. | Foto: ©Berlin 2023
4

Sport
2 Tiroler Sportler bei Special Olympics in Berlin 2023

Insgesamt schickt Österreich dieses Jahr 62 SportlerInnen zu den Special Olympics World Games nach Berlin. 2 Tiroler mit einem Unified-Partner und einem Trainer sind mit von der Partie.  TIROL. Die größte Sportveranstaltung des Jahres geht heuer vom 17. bis 25. Juni in Berlin über die Bühne: die Special Olympics World Summer Games. Rund 7.000 AthletInnen aus 190 Nationen werden in der deutschen Bundeshauptstadt in 26 Sportarten nicht nur um Medaillen kämpfen, sondern auch ein riesiges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aloisia Lichtenberger und Sebastian Bader treten bei den Special Olympics in Vöcklabruck an.
1 14

Lebenshilfe Braunau: Special Sportler für die Special Olympics

Sebastian Bader und Aloisia Lichtenberger wollen bei den Sommerspielen in Vöcklabruck Gold holen. BEZIRK BRAUNAU (höll). "Bis jetzt hab i nu net gwunga – oba heuer wirds wås", ist sich Sebastian Bader sicher. Er ist einer von 39 Lebenshilfe-Athleten aus dem Bezirk Braunau, die bei den Special Olympics in Vöcklabruck an den Start gehen. 39 Athleten aus dem Bezirk Braunau Der 26-Jährige hat bereits olympische Luft geschnuppert: 2017 reiste er gemeinsam mit Barbara Schlechmair zu den Special...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
32

Tapfere Sportler/innen trotzem dem Regen

Am 16. März fand der traditionelle Wintersporttag im Bodental statt. 230 Teilnehmer/innen folgten der Einladung des DSG-Behindertensportvereins und ließen sich von dem regnerischen Wetter nicht abschrecken. Da die Schneelage noch ausgezeichnet war, fanden die Sportler/innen optimale Bedingungen für den 2. Special Olympics Schneeschuhlauf vor. Vor den Augen von Special Olympics Ehrenmitglied Käthe Konrad gingen die Schneeschuhläufer/innen auf die 50 Meter lange Strecke und versuchten dies so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Auer
Bei den Lungauer Langlauftagen zeigten die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel ihr ganzes Können. | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
1

"Fette Beute" für die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel

REGION/LUNGASU. Bei den Lungauer Langlauftagen feierten die Wintersportler der Lebenshilfe aus unserer Region große Erfolge und wurden für ihre super Leistungen mit zwei goldenen, drei silbernen und einer bronzenen Medaille, sowie zwei vierten, drei fünften und einem sechsten Platz belohnt. Die Trainer Monique Huistede, Franz Schaufler und Georg Hofmarcher sind stolz auf ihre "Schützlinge".

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein normales Miteinander im öffentlichen Leben – das würde sich Doris Kampus als Effekt der Special Olympics wünschen. | Foto: GEPA/ Oberländer
1

Kampus: "Das Special Olympics-Feuer muss weiterbrennen"

Soziallandesrätin Doris Kampus blickt auf das "Special Olympics"-Jahr zurück und was vom Spirit in Graz angehalten hat. Von 14. bis 25. März 2017 waren Graz, Schladming und die Ramsau Schauplatz großer Emotionen. Die WOCHE hat nachgefragt, was die Austragung der Special Olympics World Winter Games nachhaltig bewirkt hat. Frau Landesrätin, was ist vom Geist der Special Olympics geblieben? Doris Kampus: Durch die Special Olympics ist ein Leuchtfeuer entstanden, es wurde ein Scheinwerfer auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Sportler der Lebenshilfe aus dem Mostviertel und ihre Betreuer fiebern ihrem Einsatz bei den Special Olympics entgegen. | Foto: Lebenshilfe
1 3 4

Lebenshilfe-Sportler sind fit für die Special Olympics

Nach monatelanger Vorbereitung freuen sich die Wintersport-Athleten der Lebenshilfe aus unserer Region auf ihren großen Auftritt. REGION. Die Special Olympics finden von 14. bis 25. März an den Austragungsorten Graz, Schladming-Rohrmoos und Ramsau in der Steiermark statt. Am Dienstag, 14. März werden die Sportler aus aller Welt – insgesamt aus 107 Nationen – in Österreich ankommen. Die Athleten der Lebenshilfe aus dem Mostviertel werden allerdings erst am zwei Tage später anreisen und fiebern...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
H. Kröll, Bgm. R. Angerer, Gemeinderätin B. Kasakoff, Schladmings Stadtrat A. Brandner, Nationaldirektor M. Angelini.
3

Viel Herzlichkeit und Freude

Menschen mit Behinderung zu Gast den bei 12. Special-Olympics-Familientagen in Schladming. Bereits zum 12. Mal fanden in und um Schladming die Special-Olympics-Familientage für Menschen mit Behinderung sowie deren Familien statt. Präsident Hermann Kröll berichtete am Eröffnungstag nochmals von seinen Erlebnissen im Weißen Haus bei Barack Obama. "Ich war tief berührt, denn in erster Linie ging es wirklich um unsere Athleten", zeigte sich Kröll stolz. Er lud den US-Präsidenten mit Familie zu den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
1 7

Maishofen: Große Emotionen beim Voltigierwettbewerb im Rahmen der Special Olympics

Maria Schläffer und Sabine Frauenschuh vom Badhausstall in Maishofen sind stolz darauf, dass sie die Zusage vom Komitee der Special Olympics Österreich erhalten haben und den Voltigierwettbewerb am 12. Juli durchführen durften. MAISHOFEN. Im Vorfeld waren viele Hürden zu überwinden. Ohne die unermüdlichen Helfer bei den Teilnehmern, den Pferden, der Musik, der Gastronomie, der Tombola, und vielen mehr, wäre diese Veranstaltung nicht so ein großer Erfolg geworden. Knapp 60 Teilnehmer Nach langer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.