Speed-Ski

Beiträge zum Thema Speed-Ski

Manuel Kramer rast zu WM-Silber | Foto: tamtam-photo.com
1 3

Speed-Ski
Manuel Kramer krönt sich in Vars zum Vizeweltmeister

Trotz einer schwierigen Vorbereitung hat der Flachauer Manuel Kramer bei den Speed-Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Vars (Frankreich) erneut für Furore gesorgt. Mit beeindruckenden 228,45 km/h raste der Flachauer auf den zweiten Platz und musste sich nur Lokalmatador Simon Billy geschlagen geben. Damit sicherte sich Kramer bereits seine fünfte WM-Medaille und bewies einmal mehr seine Klasse in der Königsdisziplin des Skisports. VARS. Trotz einer schwierigen Vorbereitung hat der Flachauer Manuel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Daniel Raab erreichte bei den Testläufen im Kaunertal Geschwindigkeiten bis zu 170 Stundenkilometer.
1

Ein besonderes Debüt mit Latexanzug und Spoilern

RANDEGG. Das österreichische Speed Ski Team veranstaltete zum Ende der Saison erstmals ein Trainingscamp im Kaunertal. Mit dabei auch Daniel Raab, der in der heurigen Saison sein Debüt beim Speed Ski feierte. Der 18-jährige Randegger konnte dabei auf Anhieb die Bronzemdaille in der Juniorenklasse bei der Weltmeisterschaft in Andorra erobern. Zahlreiche Testläufe Im Kaunertal konnte Daniel Raab auch erstmals in die Profiklasse "S1" hineinschnuppern. Er kam auf Anhieb ganz gut mit den...

Heather Mills und Christoph Prüller hatten nach dem Weltrekord allen Grund zum Jubeln. | Foto: Damjan Zibert
2

Randegger führte Heather Mills zur Bestmarke

Christoph Prüller führte die Ex-Ehefrau von Paul McCartney zum Weltrekord im Speed Ski. RANDEGG. Heather Mills fehlt seit einem Unfall 1993 der linke Unterschenkel. Seither suchte die Ex-Ehefrau von Paul McCartney in den letzten Jahren immer wieder neue sportliche Herausforderungen. Vor kurzem durfte sich die 47-Jährige bei einem Speed Ski Rennen im französischen Vars über einen neuen Weltrekord freuen. Heather Mills erreichte mit ihrer Beinprothese eine Geschwindigkeit von 166,84...

Speed-Skifahrer Markus Münzer im gewohnten Betätigungsfeld | Foto: KK

Zwei Fragen an Markus Münzer

Wie lief die heurige Speed-Ski-Saison für dich? Sportlich war's ok. Beim Weltcupfinale in Verbier, wo ich bisher zwei Mal Weltmeister war, fuhr ich knapp am Stockerl vorbei. Wirtschaftlich war's durchwachsen. Ich musste mich mit nicht eingehaltenen Sponsorzusagen auseinandersetzen. Das machte diesen Winter extrem schwierig. Zuletzt rasten Sie bei den Speed-Masters vom Berg. Wie war's? Dieses Speed-Masters konnte ich bereits sieben Mal für mich entscheiden. Ein Mal wurde ich Zweiter. Heuer...

Foto: ÖSV Speed Team

Foidl siegt bei Speed Ski Weltcupauftakt

WAIDRING/SUN PEAKS. Österreichs Speed-Ski-Team feierte beim ersten Weltcup der Saison in Sun Peaks (CAN) einen Auftakt nach Maß. Der Waidringer Günther Foidl war in der Downhill-Klasse der Schnellste. Foidl gewann kürzlich den Vize-Weltmeistertitel bei der WM in Vars. In Kanada gewann er auf stark verkürzter Strecke mit 133,04 km/h in souveräner Manier seine Klasse. Dritter wurde sein Skiclub-Waidring-Kollege Gerhard Peer aus Irdning.

Günther Foidl (SC Waidring) fuhr in Andorra zum 6. Platz (mit 140,67 km/h). | Foto: privat

Foidl: „Ich habe bessere Platzierung vergeigt!“

WAIDRING/ANDORRA (niko). Die Speedski-Saison hat in Andoraa (Grandvalira-Pas de la Casa) begonnen – auf einer langsamen, aber technisch schwierigen Piste. Günther Foidl vom SC Waidring nahm in zwei Läufen zuviel Risiko, wäre fast gestürzt; damit war der Speed dahin, es reicht nur für den 6. Platz (140,67 km/h). „Ich habe Top-Material von Salomon, kann sehr schnell sein, habe hier aber eine bessere Platzierung selber vergeigt“, so Foidl selbstkritisch. Der ebenso für den Waidringer Skiclub...

Der Ledenitzer Markus Münzer will den Speed-Ski-Gesamtweltcup gewinnen

Speedy Münzer fiebert Finale entgegen

Markus Münzer befindert sich im beinharten Kampf um den Speed-Ski-Gesamtweltcup. Nach einem dritten und fünften Platz in Finnland belegte Münzer in Idre (Schweden) nur den sechsten Rang, holte sich aber tags darauf die schwedische Krone beim offenen internationalen Rennen. Beim zweiten Weltcup-Rennen in Schweden (Sälen) startete Speedy - wie sich Münzer selbst nennt - wieder voll durch und schaffte es auf den dritten Platz. "Leider sind bei allen Rennen keine hohen Geschwindigkeiten möglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.