Speiseeis

Beiträge zum Thema Speiseeis

Am Viktringer Platz hat am 25. Juni eine neue Arcobaleno-Filiale eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at
3

Start in die Eissaison
Neue Arcobaleno-Filiale in Viktring eröffnet

VIKTRING. Die Tage werden länger und die steigenden Temperaturen locken die Menschen wieder in farbenfrohe Eisdielen. Eine neue Möglichkeit dazu, gibt es am Viktringer Platz, wo seit 25. Juni eine neue Arcobaleno-Filiale ihre Pforten geöffnet hat. "Wir haben hier ein ehemaliges chinesisches Restaurant gekauft und haben uns entschlossen, daraus einen weiteren Eissalon zu machen", erklärt Geschäftsführer Bordon Sergio. Vielseitige EispaletteDie vielseitige Eispalette bietet mit insgesamt 18...

Gottfried Morolz vom Café Prisse in Bad St. Leonhard | Foto: Café Prisse
1 Aktion 3

Eissaison gestartet
Kugelpreise im Lavanttal mittlerweile bis zu 2 Euro

Eissaisonstart: Mit den steigenden Temperaturen wird auch die Lust auf eine kalte Erfrischung wieder größer. Wir haben bei einigen Lavanttaler Cafés nachgefragt, welche Neuheiten es heuer gibt. LAVANTTAL. Bei der Café-Konditorei Prisse in Bad St. Leonhard hat man bereits voll mit der Eisproduktion begonnen. Im Fokus steht hier Kaffee, das Eis des Jahres 2024. „Wir bieten Moccaccino und Cappuccino an“, verrät Doris Morolz-Prisse. Insgesamt sind 24 Sorten im Programm. Der Kugelpreis beträgt 1,80...

Leandro und Silveira Dagostin bringen im Lavanttal Eisspezialitäten unter die Leute. | Foto: Dein Schneemann
6

Wolfsberg
"Eismann" auf vier Rädern schlägt Wurzeln in der Innenstadt

Schon seit einem Jahr ist er gebürtige Brasilianer Leandro Dagostin mit seinen Eiswägen im Lavanttal unterwegs. Seine Spezialitäten will er schon bald in der Wolfsberger Innenstadt produzieren. WOLFSBERG. Manch ein Leser mag schon Bekanntschaft mit ihm geschlossen haben: Seit dem Vorjahr ist Leandro Dagostin (27) unter dem Namen „Dein Schneemann“ mit seinem Eiswagen in Wolfsberg und dem unteren Lavanttal auf Tour. 30 Eissorten hat er in seiner Kühlvitrine, neben beliebten Sorten wie Erdbeere,...

Am Standort in Frantschach-St. Gertraud rollen im Frühjahr die Bagger an. Die Bauzeit soll ungefähr ein halbes Jahr betragen. | Foto: Knusperstube
3

Knusperstube Frantschach
Bäckerei-Café erfährt eine Generalsanierung

Beim Bäckerei-Café Knusperstube bleibt kein Stein auf dem anderen: Baustart ist für Mitte April geplant. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits im Jahr 1955 pachteten die Großeltern von Peter Storfer, Geschäftsführer des Lavanttaler Traditionsbetriebs Bäckerei Knusperstube, den jetzigen Standort im Herzen von Frantschach-St. Gertraud. Später ging dieser in den Familienbesitz über. Im heurigen Jahr steht eine Generalsanierung bevor, die Kosten belaufen sich auf eine Investitionssumme zwischen 450.000...

Am 17. Mai ist die Eröffnug der Eismacherei
2

Platzhirsch Eismacherei
In Velden eröffnet neue Eis-Boutique

Betreiber führen in Schladmin Apres-Ski Bar. Im Sommer sind sie nun mit der Eis-Boutique am Wörthersee. VELDEN. Am Brunnenplatzl, zwischen Volksbank auf der einen und der Trafik auf der anderen Seite, ist sie. Die "Platzhirsch Eismacherei". Im Zentrum Veldens und unweit vom Kinderspielplatz dürfte es einziemlich perfekter Standort für Eis sein, wissen Franz und Maria Böhmer. Von Schladming nach Velden Die Gastronomen betreiben in Schladming eine Apres Ski Bar. Vor zwei Jahren haben sie mit...

Derzeit gibt es bei Klammer zehn Sorten | Foto: KK/Mandl
7

Eisgenuss aus dem Drautal

Gerade rechtzeitig zum Weltmilchtag am 1. Juni hat sich der Drautaler Martin Klammer der Eisherstellung verschrieben. HAUZENDORF (ven). Erst seit gut einem Monat stellt Familie Klammer am Klammerhof in Hauzendorf bei Greifenburg selbst Eis her. Die Milch dazu kommt ausschließlich von seinen eigenen sechs Kühen. Idee blieb hängen "Zur Eis-Herstellung bin ich durch einen Facharbeiter-Kurs an der LFS Litzlhof gekommen. Dort wurden Themen wie Direktvermarktung, Weiterverarbeitung und Veredelung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

"Kuhles" Eis vom Bauernhof

Speiseeis ist zwar kein typisches Bauernhofprodukt, doch mit frischer Kuhmilch und regionalen Zutaten zaubern Elisabeth und Franz Unterkircher aus Schönweg einen besonders cremigen Eisgenuss. Eigentlich wollte Franz Unterkircher vlg. Hirzberger einen Kurs zur Herstellung von Topfen und Butter besuchen, doch dieser kam nicht zustande. Stattdessen wurde es ein Eisherstellungskurs am Lebensmitteltechnologischen Zentrum in Wieselburg. „Nur wenige Tage später habe ich mir schon die nötige technische...

Die Eistheke
1 9

MIT VIDEO: Eiskalt und heißbegehrt – Die Eissaison hat begonnen!

Wenn die Temperatur steigt zieht es Jung und Alt in den Eissalon um sich eine Abkühlung zu gönnen. Eis als Nahrungsmittel gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Die heutige Zubereitung hat kaum Ähnlichkeit mit den Überlieferungen. Die Beliebtheit von Eis in allen Varianten und Geschmacksrichtungen ist bis heute ungebrochen. Beim „Caffé Pazzo“ in Bleiburg bekommen wir einen Einblick in die Herstellung. Seit 19 Jahren wird hier selbst Eis gemacht. Elmar Kunauer erklärt worauf es ankommt....

Die vier Testerinnen in einem Jeep: Ina, Johanna, Jana und Leni
14

St. Veit ist bereit für die Eiszeit

Vier junge Damen testeten für die Woche die Eisverkäufer in der Stadt St. Veit auf Herz und Nieren. ST. VEIT (rl). Nachdem die Temperaturen langsam, aber sicher dem Sommer entgegengehen, steigt bei vielen auch das Verlangen nach einer süßen Abkühlung. Leni Kogler, Johanna Sauritschnig, sowie Ina und Jana Lechner haben sich in St. Veit auf der Suche nach einem g'schmackigen "Schleckeis" gemacht und sind fündig geworden. "Wir haben fünf Lokale gefunden, in denen man Tüteneis bekommt", erzählt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.