Spende

Beiträge zum Thema Spende

Direktor Manfred Uggowitzer (re) und Kolleginnen der Musikschule bei der Schecküberreichung an Andreas Jaklitsch.  | Foto: KK

Musikschule Kalsdorf
Musikschule unterstützt Ukraine

Eine Konzertreise führte Schüler und Lehrer der Musikschule Kalsdorf nach Tomaszow Lubelski im Osten Polens, nahe der ukrainischen Grenze. Das dort gespielte Musikprogramm wurde auch in Kalsdorf aufgeführt. Dabei kamen 600 Euro an Spenden herein, die in der Vorwoche dem Rot Kreuz-Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch für die Ukraine-Hilfe übergeben wurden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Unterstützung für die Hilfe vor Ort: Nadine Teißel von der Gratweiner Flora Apotheke und HNO-Arzt Georg Kangler mit Medikamenten für Kinder in der Ukraine | Foto: privat

"Effektiv Leben retten"
Judendorfer Arzt hilft Kindern in der Ukraine

Spenden, die Kinderleben retten: HNO-Arzt Georg Kangler und die Flora Apotheke greifen zusammen, um Menschen im Krisengebiet zielgerichtet zu unterstützen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Vor rund einem halben Jahr öffnete die Praxis von Hals-Nasen-Ohren-Arzt Georg Kangler in der Lischnig-Villa in Gratwein-Straßengel. Nun setzt der Long-Covid-Spezialist und Wahlarzt ein starkes Zeichen der Menschlichkeit und unterstützt Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet mit medizinisch Notwendigem.  "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Das Good Vibes-Team veranstaltet einen Benefizmarkt, bei dem Geld gespendet werden kann, das wiederum für dringend notwendige Hilfsgüter für die Ukraine verwendet wird. | Foto: Good Vibes.
1

Hilfe für die Ukraine
Good Vibes veranstaltet Benefiz-Markt

Der gemeinnützige Verein Good Vibes aus Gratwein-Straßengel hilft schon seit sechs Jahren bei schneller und unbürokratischer Hilfe für in Not geratene Gemeindebürger:innen. Aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine geht das Team nun erstmals "über die Landesgrenzen" hinaus und organisiert einen Benefizmarkt. GRATWEIN-STRASSENGEL. "Es ist uns als gesamtes Team ein Herzensanliegen, in dieser unfassbaren Situation im Rahmen unserer Möglichkeiten als Verein einen Beitrag zu leisten. Aus diesem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hilfsaktion: Auch von Stiwoll aus sollen Sachspenden flüchtende Menschen aus der Ukraine erreichen.  | Foto: Pixabay

Transporter dringend gesucht
Stiwoll startet Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge

Stiwoll organisiert Spenden und Fahrten nach Ungarn, um flüchtenden Menschen zu helfen. ++++ UPDATE ++++ Die Spendenaktion ist beendet: Siehe alle Infos hier. GRAZ-UMGEBUNG. Brigitta und Daniel Blümmel wollen helfen – wie die Stiwoller auch bei der Hilfe nach dem Erdbeben in Kroatien die Ärmel hochgekrempelt haben, so möchten sie Menschen in der Ukraine und Menschen, die aus der Ukraine über die Grenzen flüchten, helfen. Sie haben zu Sachspenden aufgerufen, die von der kleinen Gemeinde aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schon 2013 wurde ein Rettungsauto ans Distriktskrankenhaus Sambir übergeben. | Foto: Privat
2

Karitative Hilfe für die Ukraine

Herwig Brandstetter sendet wieder Rettungsautos und Medikamente, um zu unterstützen. GRATKORN. Seit Jahren werden auf Initiative des ehemaligen Präsidialchefs der Wirtschaftskammer und Kurators des Schwarzen Kreuzes, Herwig Brandstetter, gebrauchte Rettungsautos und medizinische Geräte nach Galizien, Ukraine, gebracht. "Durch meine Kriegsgräberarbeit in Ost-Galizien, heute Ukraine, als Kurator im Österreichischen Schwarzen Kreuz kam ich mit den dortigen Behörden in Kontakt. Über deren Ersuchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.