Spendensammlung

Beiträge zum Thema Spendensammlung

Ein Einblick in den Rotkreuz-Markt.  | Foto: Rotes Kreuz Eferding/Manuela Moser
5

Rotkreuz-Markt
Spendenaktion in Eferding

Unter dem Motto "Kauf eins mehr – schenk eins her" fand am Samstag, 9. November, die Spendenaktion der Mitarbeiter des Rotkreuz Marktes Eferding statt. EFERDING. Unterstützt wurde die Sammelaktion von 13 Mitgliedern des Jugendrotkreuzes. „Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Sachspenden, aber auch bei den 45 freiwillige Helfer des Rotkreuz-Marktes recht herzlich. Diese garantieren zweimal wöchentlich, dass die Waren bei den Märkten abgeholt, aussortiert, gereinigt, eingeräumt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Am 7. Dezember bitten Rot-Kreuz-Mitarbeiter vor zahlreichen Supermärkten in Oberösterreich wieder um Lebensmittelspende für den Sozialmarkt.  | Foto: OÖRK/Freistadt
1

Rotes Kreuz
Beim Einkauf Gutes tun

Im Dezember bitten Mitarbeiter des Roten-Kreuzes im Zuge der Aktion "Kauf ein Stück mehr" wieder um Spenden für die Sozialmärkte. MATTIGHOFEN. In Oberösterreich gibt es insgesamt 23 Sozialmärkte des Roten Kreuzes. Menschen, deren monatliches Einkommen 1.000 Euro nicht überschreitet, sind zum Einkauf in einem der Märkte berechtigt. "Die Rotkreuz-Märkte sind ein wichtiger Mosaikstein in unserem engmaschigen Netzwerk der Hilfe", betont Walter Aichinger, Präsident des Oberösterreichischen Roten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
5

HTL Braunau
Weißwurst finanziert Beinprothese

Seit einigen Jahren organisiert die SchülerInnenvertretung der HTL Braunau einmal jährlich einen Weißwurstfrühschoppen, bei dem Geld für den wohltätigen Zweck gesammelt wird. Heuer ging das Geld an Maximilian Loiperdinger für seine neue Laufprothese. Am 5. und 6. November lud die SchülerInnenvertretung der HTL Braunau wieder zum Weißwurstfrühschoppen für den wohltätigen Zweck ein. Unter der organisatorischen Leitung von Philipp Enhuber (5BHME) wurden insgesamt mehr als 500 Paare Weißwürste und...

  • Braunau
  • HTL Braunau

Anklopfen für eine gute Sache
freiraum-europa sammelt Spendengelder für Kinder mit Behinderung

Der gemeinnützige Verein „freiraum-europa“ führt in den nächsten Wochen in Traun und Umgebung eine Haussammlung durch. freiraum-europa unterstützt Kinder mit Behinderung und setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische Spendensiegel.

  • Linz-Land
  • Robert Höfer
3

Traditionell und regional - der heurige Rotkreuz-Warensammlungstag

Am Samstag, 9. November findet der alljährliche Herbst-Warensammlungstag statt, unter dem Motto „traditionell und regional“. Traditionell, denn er findet schon zum 8. Mal statt und regional, weil erstmalig speziell rund um die Rotkreuz-Märkte in Ottensheim und Gallneukirchen gesammelt wird. In folgenden Gemeinden stehen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Lebensmittelmärkten und bitten die Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses zu spenden: Alberndorf, Altenberg,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Silke Pachinger

Kindern mit Behinderung wird geholfen
Haussammlung für beeinträchtigte Kinder

Die Non-Profit-Organisation „freiraum-europa“ führt in diesen Wochen in Linz-Land eine Haussammlung durch. „freiraum-europa“ unterstützt in Oberösterreich und auch den anderen Bundesländer Kinder mit Behinderung und setzt sich für Barrierefreiheit ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische...

  • Linz-Land
  • Robert Höfer

Anklingeln für eine gute Sache
Kindern mit Behinderung wird geholfen

Die Non-Profit-Organisation „freiraum-europa“ führt in diesen Wochen in Wels und Wels-Land eine Haussammlung durch. „freiraum-europa“ unterstützt in Oberösterreich und auch den anderen Bundesländer Kinder mit Behinderung und setzt sich für Barrierefreiheit ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungemässen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Höfer
Die Akteure auf der Bühne vor v.li. Franz Dammerer, Josef „Pez“ Carbonari, Sonja Schaupp, Michael Sattler mit Emma Dammerer und kleine Schwester, dahinter Mitglieder des Vereines Frikulum. | Foto: Franz Dammerer
2

Aktion für Weyrer Bertholdsaal
Standing Ovations beim Benefizabend

Überwältig von den vielen Besuchern war Franz Dammerer, der letzten Freitagabend, 9. August, 2019, im Bertholdsaal einen Benefizabend zugunsten des Vereines „Frikulum“, einer Plattform für initiative Leute, die Veranstaltungen und Projekte verwirklichen wollen, organisierte. WEYER. Nachdem der Umbau in rund zwei Monaten beginnt und Franz Dammerer seit seiner Jugend einen engen Bezug zum Bertholdsaal hat, wollte er mit Freunden einen spürbaren Beitrag zu den Baukosten leisten. Dammerer hatte so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Schülerinnen und Schüler der NMS. | Foto: NMS Schärding

JRK-Straßensammlung
Ertragreiche JRK-Straßensammlung

SCHÄRDING. Auch heuer nahmen wieder drei Klassen der Neuen Mittelschule Schärding an der jährlichen Straßensammlung für das Jugendrotkreuz teil. Die Schülerinnen und Schüler der 1s, 2s und 3m nutzten ihre Freizeit, um von den Einwohnern Spenden zu sammeln. Die Aktion erfuhr große Unterstützung und die Kinder konnten 1375 Euro an das JRK weitergeben.

  • Schärding
  • Susanne Straif

Unterstützung für beeinträchtigte Kinder
Anklingeln für eine gute Sache

Der gemeinnützige Verein „freiraum-europa“ führt in den nächsten Wochen in Kronstorf und Umgebung eine Haussammlung durch. freiraum-europa setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische Spendensiegel.

  • Linz-Land
  • Robert Höfer

Unterstützung für beeinträchtigte Kinder
Anklingeln für eine gute Sache

Der gemeinnützige Verein „freiraum-europa“ führt in den nächsten Wochen im Bezirk eine Haussammlung durch. Diese Organisation setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische Spendensiegel.

  • Steyr & Steyr Land
  • Robert Höfer
Die Schüler der NMS Bad Leonfelden gehörten zu den fleißigsten Spendensammlern im Bezirk. | Foto: NMS Bad Leonfelden

Spendenaktion Krebshilfe
Fleißige Schüler sammelten rund 14.500 Euro für OÖ Krebshilfe

URFAHR-UMGEBUNG. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ rund 14.500 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Bad Leonfelden, NMS Puchenau und NMS Oberneukirchen. Geschäftsführer Peter Flink richtet auch ein großes Dankeschön an die NMS Steyregg, das BORG Bad Leonfelden, die NMS Ottensheim und die NMS Gramastetten sowie an die großzügigen Spender. Ein Drittel der Gesamtspenden von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Schwarz
Eine fleißige Sammlerin. | Foto: Krebshilfe OÖ

Fleißige Schüler sammelten im Bezirk Braunau fast 13.400 Euro für die Krebshilfe

BEZIRK BRAUNAU. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Braunau bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 13.470 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schüler des BG/BRG Braunau, der NMS Hochburg-Ach und NMS Mauerkirchen. Auch die NMS Ranshofen, NMS Aspach und NMS Mattighofen konnten zahlreich zum Spenden animieren. In ganz Oberösterreich wurden im letzten Schuljahr mehr als 150.000 Euro von Schülern gesammelt, dies entspricht einem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Unterstützung für beeinträchtigte Kinder
Anklingeln für eine gute Sache

In den kommenden Wochen führt die gemeinnützige Organisation „freiraum-europa“ im Bezirk eine Haussammlung durch. freiraum-europa unterstützt behinderte Kinder und setzt sich für Barrierefreiheit ein. Diese Sammlung ist von der oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Hausbesuchen. Jede Bar-Spende an freiraum-europa kann steuerlich geltend gemacht werden und kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische...

  • Salzkammergut
  • Robert Höfer

Unterstützung für beeinträchtigte Kinder
Anklingeln für eine gute Sache

In den kommenden Wochen führt die gemeinnützige Organisation „freiraum-europa“ im Bezirk eine Haussammlung durch. freiraum-europa unterstützt behinderte Kinder und setzt sich für Barrierefreiheit ein. Diese Sammlung ist von der oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Hausbesuchen. Jede Bar-Spende an freiraum-europa kann steuerlich geltend gemacht werden und kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische...

  • Ried
  • Robert Höfer

Unterstützung für beeinträchtigte Kinder
Anklingeln für eine gute Sache

In den kommenden Wochen führt die gemeinnützige Organisation „freiraum-europa“ im Bezirk eine Haussammlung durch. freiraum-europa unterstützt behinderte Kinder und setzt sich für Barrierefreiheit ein. Diese Sammlung ist von der oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Hausbesuchen. Jede Bar-Spende an freiraum-europa kann steuerlich geltend gemacht werden und kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische...

  • Oberösterreich
  • Robert Höfer

Unterstützung für beeinträchtigte Kinder
Anklingeln für eine gute Sache

Der gemeinnützige Verein „freiraum-europa“ führt in den nächsten Wochen in Leonding, Pasching und Traun eine Haussammlung durch. freiraum-europa setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische...

  • Linz-Land
  • Robert Höfer

Anklingeln für eine gute Sache
freiraum-europa sammelt Spendengelder für Kinder mit Behinderung – wir geben einen Einblick.

Es kann schnell gehen – eine Krankheit oder ein Unfall verändert das gesamte Leben eines Menschen und auch seiner Familie. Unzählige Non-Profit-Organisationen arbeiten dafür, den Alltag solcher Menschen ein Stück weit zu erleichtern. Dafür werden bei Haussammlungen um Spenden ersucht bzw. Fördervereinbarungen abgeschlossen. Für jede Art der Sammlung sind behördliche Bewilligungen notwendig, ein Spendengütesiegel garantiert eine satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder. freiraum-europa...

  • Linz-Land
  • Robert Höfer

Anklingeln für eine gute Sache
freiraum-europa sammelt Spendengelder für Kinder mit Behinderung - wir geben einen Einblick

Es kann schnell gehen – eine Krankheit oder ein Unfall verändert das gesamte Leben eines Menschen und auch seiner Familie. Unzählige Non-Profit-Organisationen arbeiten dafür, den Alltag solcher Menschen ein Stück weit zu erleichtern. Dafür werden bei Haussammlungen um Spenden ersucht bzw. Fördervereinbarungen abgeschlossen. Für jede Art der Sammlung sind behördliche Bewilligungen notwendig, ein Spendengütesiegel garantiert eine satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder. freiraum-europa...

  • Linz
  • Robert Höfer
In der Franziskusschule wurde für den guten Zweck Suppe gekocht.  | Foto: Franziskusschule

Franziskusschule Ried
1.582 Euro für Zyklon-Katastrophe

RIED. Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe in Mosambik, Malawi und Simbabwe, ausgelöst durch den Zyklon „Idai“, hat sich die Franziskusschule Ried entschlossen, dem Spendenaufruf des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu folgen und den betroffenen Menschen in diesen Regionen zu helfen. Passend zur Fastenzeit wurde in der Woche vor den Osterferien eine Fastensuppenaktion ins Leben gerufen. Die Schüler der Franziskusschule Ried bekamen dabei eine – in der Schule selbstgekochte – Suppe...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Die Haussammlerinnen und -sammler der OÖZIV freuen sich auf großzügige sowie freundliche Spenderinnen und Spender. | Foto: Katharina Kühn, OÖZIV

OÖ Zivil-Invalidenverband
Sammlung zugunsten von Menschen mit Behinderungen

Seit über 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5500 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV unterwegs. Wichtige Hilfsmittel finanziert Mit den Mitteln aus der Haussammlung kann der OÖZIV Menschen mit Behinderung in Oberösterreich helfen. Tragische Unfälle oder...

  • Linz
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Echte Spendensammler haben eine verplombte Sammelbüchse. | Foto: Schuppich/Fotolia
1

Betrugsmasche
Warnung vor falschen Spendensammlern

Nicht bewilligte Spendensammler geben vor für Kinder mit Beeinträchtigungen zu sammeln und fordern sogar Kontodaten.   LINZ. Offenbar sind im Raum Linz derzeit Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Landesregierung ausgeben. Die zumindest drei Männer behaupten, Spenden für Kinder mit Beeinträchtigung zu sammeln. Eine Bewilligung durch das Land OÖ hätten sie aber nicht, teilt Sicherheits-Landesrat Elmar Podgorschek mit. Männer verlangen Kontodaten Besonders auffällig: Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
3

Traunkirchen
Mehr als 12.000.- Euro für die Kinderkrebsforschung gespendet

„Gemeinsam stark!“ – so das Motto von Marion und Fritz Mittendorfer. In 12 Jahren wurden 12.710,23 Euro an die St. Anna Kinderkrebsforschung überwiesen.Seit 2008 veranstalten die Wirtsleut von der Bräuwiese/Hochleckenliftstüberl für Freunde und Gäste eine Weihnachtsfeier auf der Bräuwiese in Traunkirchen. Die Bewirtung, bzw. die Verpflegung, ist für die Besucher kostenlos und wird komplett von den Gastgebern zur Verfügung gestellt. Dafür ersuchen Sie um Spenden, die zur Gänze der St. Anna...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Michelle und Clemens Huber mit Gerhard Pichlmair.
1

Ein Packerl zum Christkind für Limonadenmädchen Michelle

FELDKIRCHEN (ebba). Für ihr besonderes Engagement, mit einem Limonadenverkauf Spenden für die Christkindaktion zu sammeln, belohnte die BezirksRundschau die zwölfjährige Michelle Huber noch vor Weihnachten mit einem Packerl. Darin enthalten sind Eintrittsgutscheine für das Aquapulco im EurothermenResort Bad Schallerbach für die ganze Familie und einige Goodies der BezirksRundschau. Da es nicht selbstverständlich ist, als Zwölfjährige bereits so viel Sozialkompetenz und Mitgefühl an den Tag zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.