Spendensammlung

Beiträge zum Thema Spendensammlung

Jugendrotkreuz-Bezirksreferentin Anke Pawel-Koch (2.v.re.) mit Schülern der Neuen Mittelschule Bad Hall. Mit der Straßensammlung wir die Aktion „Schüler retten Leben“ finanziell unterstützt. | Foto: OÖRK/Schönberger

Schüler retten Leben
Jugendrotkreuz sammelt für die Aktion Schüler retten Leben

Die Weltgesundheitsorganisation hat die Initiative „Kids saves lives“ empfohlen, um die Überlebensrate bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu verbessern. Diese Idee wird nun auch in der Region gemeinsam mit dem OÖ. Jugendrotkreuz umgesetzt. BEZIRK.  Im Zeitraum vom 29. Oktober bis 5. November sammeln die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen Spenden für das Rote Kreuz. An öffentlichen Plätzen im Einzugsgebiet der jeweiligen Schule bitten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Spenden sammeln für barrierefreies Wohnen. | Foto: freiraum-europa

Haussammlung
freiraum-europa sammelt Spenden für Barrierefreiheit

Der soziale Verein freiraum-europa mit Sitz in Linz engagiert sich seit 2003 für ein barrierefreies Leben und unterstützt dabei Menschen mit Behinderung. Haussammlung in Linz und Urfahr-UmgebungIn den kommenden Wochen wird in Linz und Urfahr-Umgebung eine von der Landesregierung Oberösterreich per Bescheid genehmigte Spendensammlung in Form von Haustürbesuchen durchgeführt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die breiten Aktivitäten des Vereins und tragen wesentlich zu einem lebenswerten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sammlung von freiraum-europa auch im Bezirk Eferding (Symbolfoto) | Foto: freiraum-europa

Verein freiraum-europa sammelt im Bezirk Eferding

BEZIRK. Sie kommen auch in Eferding zu Besuch: freiraum-europa engagiert sich für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderung. Der soziale Verein freiraum-europa engagiert sich seit 2003 für ein barrierefreies Leben. Der Präsident dieses gemeinnützigen Vereins Dietmar Janoschek, selbst durch einen Unfall erblindet, kennt Anforderungen und Bedürfnisse auch aus eigener Erfahrung. Er und sein Team beraten und schulen bei barrierefreiem Bauen von Wohnräumen oder öffentlichen Gebäuden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Am fleißigsten sammelten die Schüler der NMS Wartberg/Krems. | Foto: Krebshilfe OÖ

Schüler im Bezirk sammelten fast 9.000 Euro für die Krebshilfe

Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Kirchdorf bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 8.907 Euro für die Österr. Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. BEZIRK, WARTBERG. Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Wartberg/Krems, gefolgt von der NMS Grünburg und der NMS Windischgarsten. Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Kirchdorf 1 & 2 sowie NMS Kremsmünster und natürlich an die großzügigen Spender. In ganz Oberösterreich wurden im vergangenen Schuljahr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Team des OÖZIV im Bezirk Vöcklabruck freut sich auf eine erfolgreiche Sammlung und viele freundliche Begegnungen. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV im Bezirk Vöcklabruck unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen...

  • Vöcklabruck
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Das Team des OÖZIV im Bezirk Schärding freut sich auf eine erfolgreiche Sammlung und viele freundliche Begegnungen | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV im Bezirk Schärding unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen...

  • Schärding
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Das Team des OÖZIV im Bezirk Ried freut sich auf eine erfolgreiche Sammlung und viele freundliche Begegnungen. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV im Bezirk Ried unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen Sammlerausweis mit...

  • Ried
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Das Team des OÖZIV im Bezirk Kirchdorf freut sich auf eine erfolgreiche Sammlung und viele freundliche Begegnungen. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV im Bezirk Kirchdorf unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen...

  • Kirchdorf
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Das Team des OÖZIV im Bezirk Steyr freut sich auf eine erfolgreiche Sammlung und viele freundliche Begegnungen. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV in Steyr und Steyr-Land unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV im Bezirk Gmunden unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen Sammlerausweis...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner wünscht Albert Kerschbaumsteiner von der Bezirksgruppe Wels viel Erfolg bei der Haussammlung. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV in Wels und Wels-Land unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen...

  • Wels & Wels Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Das Team des OÖZIV freut sich über großzügige Spenden und viele freundliche Begegnungen. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV unterwegs. Wichtige Hilfsmittel finanziert Mit den Mitteln aus der Haussammlung kann der OÖZIV Menschen mit Behinderung in Oberösterreich helfen. Tragische Unfälle oder Erkrankungen...

  • Linz
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Samaneh und Jamal hatten alles im Griff.

Arcade-Warenlager ist wieder gut gefüllt

FREISTADT, LEOPOLDSCHLAG. Auch heuer sammelten wieder viele Ehrenamtliche vor den Einkaufsmärkten von Freistadt und Umgebung für die Arcade. Das Echo darauf war sehr positiv. Durch die Großzügigkeit der Spender konnte das Warenlager des Sozialmarktes in der Freistädter Zemannstraße wieder aufgefüllt werden. So kann gerade jetzt vor Weihnachten den Kunden, die eine Einkaufsberechtigung für den Sozialmarkt besitzen, ein breitgefächertes Sortiment an Waren angeboten werden. Samaneh und Jamal, zwei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Vereine finanzieren sich über Spenden. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia

Spendensammeln: diese Vereine dürfen

LINZ (lab). Landesrat Elmar Podgorschek hat dem Verein "Kinderhilfswerk" eine Sammlungsbewilligung für OÖ erteilt. Diese gilt bis Mitte Februar 2018 und beinhaltet die Erlaubnis, an Haustüren und an öffentlichen Orten Spenden zu sammeln. Über eine ähnliche Bewilligung verfügt der Verein "freiraum-europa" noch bis 30. September 2017.

  • Linz
  • Laura Brunner
7

Freinbergs Ministranten wollen wieder Pakete für notleidende Familien schnüren

SCHARDENBERG/FREINBERG (juk). Freinbergs Ministranten und Firmlinge sind in der Fastenzeit wieder einmal für den guten Zweck aktiv. Diesmal sammeln sie am Samstag, den 25. März 2017, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel vor den Supermärkten Teufelberger in Schardenberg sowie in der Norma Filiale in der Passauer Innstadt. Die Pakete sollen notleidenden Familien zugute kommen. In den letzten beiden Jahren fand die Aktion viel Zuspruch, deswegen hoffen die engagierten Jugendlichen auch heuer...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Horlacher

Schmollner Herbstfest am 22. Oktober

Schmollner Gewerbetreibende laden ein und sammeln für den guten Zweck Die Wirtschaftstreibenden geben ein kräftiges Lebenszeichen beim Schmollner Herbstfest am Samstag, 22. Oktober, von sich. Beginn ist um 14 Uhr. Im neu gestalteten Fotostudio von Martin Mühlbacher entstehen lustige Fotos in der Fotobox. Horlacher Strickmoden präsentiert um 15 und 17 Uhr Uhr die Highlights der aktuellen Herbstkollektion. Von 14 bis 16 Uhr malen die Kinder beim Sparmarkt Anderl Schmollns längstes Bild und können...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Besonders fleißig waren die Sammler der NMS Gaspoltshofen. | Foto: Flink/Österreichische Krebshilfe OÖ

Eferdinger und Grieskirchner Schüler sammelten für Krebshilfe

BEZIRKE. Dass die Schüler in den Bezirken Eferding und Grieskirchen nicht nur im Unterricht fleißig sind, bewiesen sie bei der Aktion "Blume der Hoffnung". Für diese Straßen- und Haussammlung sammelten sie im vergangenen Schuljahr 8622 Euro für die Österreichische Krebshilfe OÖ. Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Gaspoltshofen gefolgt vom Gymnasium Dachsberg und der NSMS Eferding Süd. Ins Zeug legten sich auch die Sammler der NMS Natternbach, NMS Aschach, NMS Neukirchen am Walde, NMS...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
NMS Wartberg | Foto: Krebshilfe Oberösterreich
1

Fleißige Schüler sammelten fast 9000 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich

Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Kirchdorf bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 8674 Euro für die Österr. Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. BEZIRK. Am fleißigsten waren die Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Wartberg, gefolgt von der NMS 2 Kirchdorf und der NMS Windischgarsten. Ein großes Dankeschön geht auch an die Sammler der NMS Kremsmünster, MNMS 1 Kirchdorf sowie NMS Grünburg - und natürlich an die großzügigen Spender! In ganz Oberösterreich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Falsche Spendensammlung: Polizei schnappt Betrügerin

Die Beamten ertappten die junge Frau aus Rumänien auf frischer Tat BAD ISCHL. Die Polizisten der Polizeiinspektion Bad Ischl konnten am 30. Juni eine 23-Jährige aus Rumänien nach Betrügereien mit gefälschten Spendenlisten anhalten. Die Frau steht im Verdacht, im Stadtgebiet von Bad Ischl von Bewohnern Geld herausgelockt zu haben. Sie zeigte den Opfern dabei gefälschte Spendenlisten. Die Beamten erwischten die junge Frau auf frischer Tat. 99 Euro konnten sie bei ihr sicherstellen. Nach...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
in der Mitte: Michael Machreich, alle anderen sind Vertreter des KulturvereinT | Foto: Kulturverein(T)

Kultuverein(T) Hofkirchen übergab Spenden für Kenia

HOFKIRCHEN. Musungo heißt „weißer Mann“, das weiß jeder, der den beeindruckend lebendigen Vortrag von Michael Machreich in Hofkirchen besuchte. Er stellte ein Schulprojekt des BRG Traun vor, bei dem Kindern und Jugendlichen in Kenia eine gute Schulbildung ermöglicht werden soll. Der Kulturverein(T) Hofkirchen, der die Benefizveranstaltung organisierte, überreichte nun am 22. April beim „musikalischen Wochenausklang“, einer weiteren (T)- Veranstaltung, Michael Machreich den Erlös in Form eines...

  • Enns
  • Katharina Mader
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner wünscht den Hausammlerinnen viel Erfolg für die heurige Sammlung. Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Vöcklabruck
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern viel Erfolg für die diesjährige Sammlung. Bildquelle: (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Ried
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Kirchdorf
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern eine erfolgreiche Sammlertätigkeit. Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Schärding
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.