Sperrmüll

Beiträge zum Thema Sperrmüll

Sperrmüll gehört im Innenhof des Währinger Hauses zum guten Ton – leider.  | Foto: z.V.g.
1 5

Obdachlose und Sperrmüll
Am Währinger Gürtel zogen ungewollte Gäste ein

Sperrmüll, Gestank und Obdachlose: Am Währinger Gürtel 17 geht das Chaos weiter. Eine Anrainerin leidet unter den Folgen. Bei der Hausverwaltung stieß sie bis vor Kurzem auf wenig Verständnis.  WIEN/WÄHRING. Der Nachhauseweg zu ihrer Wohnung am Währinger Gürtel 17 wird für eine Anrainerin zuletzt regelmäßig zur unangenehmen Erfahrung. Denn durch die unversperrte Tür gelangen zwei unbekannte, angetrunkene Männer in das Stiegenhaus sowie den Keller, welche sie als Schlafquartier nutzen. Einmal...

Bezirksredakteurin Laura Rieger kommentiert den Zustand in einem Währinger Wohnhaus. | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Am Währinger Gürtel dauert es bis man sich Problemen bewusst wird

Am Währinger Gürtel 17 ist eine Bewohnerin des Wohnhauses beunruhigt: Sperrmüll häuft sich im Innenhof und durch die offene Eingangstür kann sich jede und jeder Zutritt verschaffen. Die Hausverwaltung reagierte erst sehr spät.  WIEN/WÄHRING. Die eigenen vier Wände sollten eigentlich einer Wohlfühloase gleichen. Wenn doch einmal die Tür klemmt oder der Wasserhahn tropft, sollte man sich jederzeit an die Hausverwaltung wenden können. Eigentlich – denn anders erging es einer Bewohnerin des Hauses...

Im Innenhof des Wohnhauses am Währinger Gürtel 17 stapelt sich Müll. Kaum wird er entsorgt, komme neuer hinzu. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 6

Müllberge, offene Tür & Gestank
Chaos pur in Wohnhaus am Währinger Gürtel

In einem Innenhof eines Wohnhauses am Währinger Gürtel 17 stapelt sich der Müll. Verantwortlich fühlt sich keiner dafür. Die offene Haustür lädt jeden ein, hinein zu spazieren. Auch Obdachlose, die inzwischen schon im Heizungskeller hausen sollen. WIEN/WÄHRING. Müll, Elektroschrott und versiffte Sofas, die den Innenhof belagern. Und eine Eingangstür, die sich erst gar nicht versperren lässt: Als einladend beschreibt eine Bewohnerin gegenüber MeinBezirk das Wohnhaus am Währinger Gürtel 17 nicht....

Der Innenhof wurde durch Sperrmüll verstaut. Die Hausverwaltung wurde teilweise aktiv.  | Foto: z.V.g
Aktion 4

Müllberge, Feuer, Schimmel
Währinger Wohnhaus versinkt im Chaos

Im Wohnhaus häufen sich seit Monaten nicht nur Müllberge. Anrainerinnen und Anrainer sind verärgert, die Hausverwaltung schaut teilweise nur zu. WIEN/WÄHRING. Warmwasser und vor Kurzem brannte es, wodurch prägende Gerüche und Verunreinigungen entstanden sind. Im Wohnhaus in der Staudgasse 62 geht es quasi drunter und drüber. Ein Rückzugsort sind die eigenen vier Wände seit rund einem Jahr also schon länger nicht mehr. Bei den Bewohnerinnen und Bewohnern löst die aktuelle Situation großen Unmut...

Derzeit soll Sperrmüll wirklich nur in dringenden Fällen entsorgt werden.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1

Müllentsorgung
Einige Wiener Mistplätze öffnen nach Ostern

Die MA 48 wird ab 14. April neun Mistplätzen eingeschränkt und nur für Privatpersonen öffnen. WIEN. Ab 14. April dürfen Privatpersonen eingeschränkt und unter Einhaltung von Sicherheitsauflagen ihren Sperrmüll entsorgen. Insgesamt werden mit Dienstag neun große Mistplätze in Wien geöffnet. Diese sind dafür geeignet, die weiter bestehenden Sicherheitsvorkehrungen der Bundesregierung einzuhalten. Die MA 48 bitte darum, Sperrmüll nur in dringenden Fällen zu entsorgen. Funktionstüchtige Altware...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Seit Ende vergangenen Jahres ärgern sich die Brigittenauer über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. | Foto: Niewczas
4 3 2

Brigittenau
Der Kampf gegen den Müll

Brigittenauer ärgern sich über achtlos oder falsch entsorgten Abfall. Nun reagieren Bezirk und MA 48. BRIGITTENAU. Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer – und das nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in Wohnhausanlagen. Wie die bz berichtete (hier nachzulesen), ärgern sich die Brigittenauer seit Ende vergangenen Jahres über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. Die Säuberung öffentlicher Flächen übernehmen...

Zurückgelassener Krempel stapelt sich im Hof - Beschwerden verhallten oft ungehört, sagen die Mieter.
1 2 2

Pantzergasse: Mieter klagen über Innenhof voller Müll

In der Döblinger Pantzergasse leiden Mieter unter einem verdreckten Innenhof und fehlenden Reparaturen - sie glauben, dass der Eigentümer sie loswerden will. Dieser dementiert. DÖBLING. "Die Eingangstür ist seit drei Monaten kaputt, hier kann jetzt hinein", beginnt der Mieter der Pantzergasse 16, der anonym bleiben möchte, die Liste seiner Beschwerden. Sie geht aber noch weiter: Denn betritt man durch die kaputte Eingangstür den Gang und geht hinaus in den Innenhof, steht man vor einem Haufen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.