Spielenachmittag

Beiträge zum Thema Spielenachmittag

1 14

Spielenachmittag der Bücherei Lessach

LESSACH. Das Team der Bücherei Lessach veranstatltete einen Spielenachmittag für Jung und Alt in den Räumen der Volksschule Lessach. Über 40 Kinder, deren Eltern, aber auch andere Erwachsene aus der Gemeinde unterhielten sich über zwei Stunden lang bei bekannten und neuen Brettspielen, bei Denk,- Geschicklichkeitsspielen, aber auch Ballspielen. Für Kaffee und Kuchen hatte das Büchereiteam gesorgt. Die Teilnehmerinnen hatten nicht nur unterhaltsame Stunden, sie konnten auch das Spieleangebot der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
9

Spielenachmittag der Kinderfreunde St. Veit

Am Freitag den 14.November 2014 fand eine Speielenachmittag in den Räumen der Kinderfreunde St.Veit statt. Viele Kinder nahmen teil.Es war ein lustiger Nachmittag und die Kinder wollten kaum aufhören.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Thurner
10

Spielenachmittag für alle Sinne

MICHELDORF. „Mit allen Sinnen (er)leben“ lautete das Motto des Spiele-Nachmittags, zu dem das Jungschar-Dekanatsteam Windischgarsten einlud. Kinder kamen mit ihren GruppenleiterInnen in das Pfarrheim Micheldorf. Sie konnten gemeinsam einen lustigen Nachmittag erleben. Gemeinsame Spiele in der großen Gruppe, ein Stationenbetrieb zum Motto „Sinne erleben“ gehörten genauso dazu wie das gemeinsame Kuchen essen. Es gab beispielsweise verschiedene Säfte, die nur durchs Schmecken zu erkennen waren. In...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wer beginnt?
9

Spielenachmittag in St. Veit

Am 8.November 2013 wurde von den Kinderfreunden St.Veit in ihren Räumlichkeiten ein Spielenachmittag veranstaltet.Viele Kinder nahmen daran teil und hatten viel Spass dabei. Das Kinderfreundeteam St.Veit

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Thurner
48

Billy bei den Indianern

Unter dem Motto "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" fand heuer zum achten Mal das größte Literaturfestival Österreichs statt. Aus diesem Anlaß gestalteten die Mitarbeiter der Bücherei Reutte einen bunten Nachmittag für die kleinsten Leser. Zu Beginn gab es ein Bilderbuchkino vom bereits legendären Hamster Billy, das von zwanzig großen und kleinen Zusehern bestaunt wurde. Diesmal unternahm Billy mit seinem Freund Regenwurm Hanspeter einen Ausflug zu den Indianern. Als zweiten Teil der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
27

Spiel und Spaß – Österreich liest - Auftaktveranstaltung

Gemeinsam mit dem Verein ATIB lud die Bücherei Reutte zum Spielenachmittag in das Kulturzentrum in der Allgäuer Straße ein. Zahlreiche Spielfreudige jeglichen Alters sammelten sich im Veranstaltungsraum des Vereins ATIB um gemeinsam zu spielen, zu basteln und Geschichten zu hören. Vom einfachen Memory und altbekannten Spiel wie „Mensch ärgere dich nicht“ bis zum Ratespiel „Millionenshow“ konnte alles ausprobiert werden. Bodenturnen mit Twister und ein Riesenmikado machten großen Spaß. Ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz
11

Für ein ausgezeichnetes Spiel ist man nie zu Alt - oder zu Jung

REUTTE (as). Eine Bücherei ist nicht zwangsläufig ein Ort der Ruhe - erstmals fand jetzt in Reutte ein Spielenachmittag für Jung und Alt statt, eben genau dort. Die Gäste, Kinder wie Erwachsene, verlebten einen vergnüglichen Nachmittag mit Gesellschaftsspielen jeder Art. Originelle Brettspiele wie „Fang die Maus“, „Wissensquiz für Kinder“ oder „Insel der Schmuggler“ aber auch altbekannte Klassiker wie Domino und Mikado fanden regen Zuspruch. Besonders zu begeistern vermochte ein „Riesenmikado“...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
49

Der Spielenachmittag für Kinder

Das Dorfservice ist für jeden da...unabhängig von Alter, Einkommen oder Lebenssituation. Und mit einigen seiner ehrenamtlichen Mitarbeitern luden sie zu einem Spielenachmittag für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. „Spiel, Spaß, Spannung“ hieß es im Lesesaal der Marktgemeinde und viele Kinder folgten der Einladung Kinder spielen gerne, lachen gerne, hören gerne zu - darin sind sie alle gleich. Verschiedene Untersuchungen belegen, dass Kinder in altersgemischten Gruppen mehr soziales Verhalten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.