Spital

Beiträge zum Thema Spital

Foto: Christian Tscheppe
2

Blick aufs alte Spital
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo sich früher die Einfahrt zum Neunkirchner Krankenhaus bzw. das Portier-Häuschen befand, ist heute die Verbindungsstraße Leopold-Figl-Straße samt Kreisverkehr angelegt. Von hier zweigt man zur neuen Spitals-Einfahrt ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi
Neues Haus is schnö hin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. A Pfuschorbeit hot an Wossaschodn im Neunkirchner Spitoi vaursocht. Immerhin hot's eh va 3. November 2015 bis Oktober 2018 g'hoitn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

Zur Patientenbehandlung im Krankenhaus Neunkirchen. Ich befand mich am Sonntag, 24. Dezember, 10 Uhr, in Neunkirchen bei Bekannten. Plötzlich bekam ich starke Schmerzen im Wirbelsäulenbereich. Ich suchte das LK Neunkirchen auf und wurde von der Ärztin abgewiesen, de facto hinausgeworfen. Unglaublich aber wahr! In Wr. Neustadt wurde mir dann geholfen. Name und Anschrift der Redaktion bekannt Das Landesklinikum bezog dazu wie folgt Stellung: PatientInnen, die den IAB aufsuchen, werden sofort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eveline Lizzi sprach über die Parkkosten für Mitarbeiter. | Foto: privat
1

Spital: Wer ganz nah parken will, muss dafür zahlen

Für 180 Euro im Jahr bekommen Spitalsbedienstete einen eigenen Parkplatz direkt beim Landesklinikum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen beschloss in der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember, dass der Mietvertrag mit dem Landesklinikum für den Zirkusplatz aufgelöst wird. Hier fand die Spitalsbelegschaft eine kostenlose Parkmöglichkeit im Umfeld des Landesklinikums vor. Einzig ein knapp fünfminütiger Fußmarsch zum Arbeitsplatz musste in Kauf genommen werden. Bis auf Widerruf bleibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck; Pflegedirektorin Maria Aichinger, MSc, MAS; Landesrat Mag. Karl Wilfing; Dr. Robert Griessner Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding und der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig, M | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
2

1.400 Besucher im Landesklinikum Neunkirchen

Tag der offenen Tür am Wochenende erfüllte die hohen Erwartungen. Bevölkerung nutzte den 9. April zum "Spital-Schauen". BEZIRK NEUNKIRCHEN. wurde allen Interessierten die Möglichkeit geboten, das neu gebaute Landesklinikum Neunkirchen auch hinter den Kulissen näher kennenzulernen. Die Besucheranzahl zeigt das enorme Interesse der Bevölkerung am neuen Klinikum. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen führten die Besucherinnen und Besucher in Kleingruppen durch das neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen freuen sich Ihnen das neue Klinikum präsentieren zu dürfen. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Am 9. April ist das Landesklinikum Neunkirchen für Besucher geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wurde nicht nur ein neues Haus gebaut, sondern auch viele organisatorische Abläufe neu gestaltet. So gibt es nun eine operative Tagesklinik, einen Zentral-OP mit fünf Operationssälen, den Interdisziplinären Aufnahmebereich um einige Beispiele zu nennen. „Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und darauf, unser neues Haus präsentieren zu dürfen“, so die Klinikleitung unisono. Durchs neue Haus führen am 9. April die Mitarbeiter des Klinikums. Die neue Rettungszufahrt sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Tür geht durch eine Wand. | Foto: privat
1 3

Spitals-Direktor räumt mit Gerüchteküche auf

Über das neue Landesklinikum Neunkirchen ist reichlich Tratsch im Umlauf. – Und das ist nicht gerade schmeichelhaft. Das neue Haus eine Fehlplanung von vorne bis hinten? – So kommt es herüber, wenn man den Erzählungen über das neue Landesklinikum Neunkirchen Glauben schenken will. Die Bezirksblätter hakten nach und räumen mit Mythen auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das 167 Millionen Euro teure neue Landesklinikum Neunkirchen sorgt für Gesprächsstoff. Manche Erzählungen sorgen für Kopfschütteln oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Evelin Lizzi | Foto: Santruschek
2

Landesklinikum: Sieg des Teams Lizzi

(Red.).- Mit einem klaren Sieg der bisherigen obersten Personalvertreterin Evelin Lizzi und ihrem Team endete die Betriebsratswahl im Neunkirchner Krankenhaus. Lizzi konnte ihre Konkurrentin Elisabeth Jeschke und deren Team („Team Jeschke“, FCG) klar in die Schranken verweisen und ihren Mandatsstand von neun auf elf ausbauen. Ihre Herausforderin und die FCG halten künftig nur noch bei zwei statt bislang drei Mandaten und setzen die schwarze Talfahrt seit der Spitalsübernahme durch das Land...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Evelin Lizzi (FSG). | Foto: privat
2 1

Betriebsratswahlen im Krankenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Belegschaft des Landesklinikums Neunkirchen wählte am 2., 3. und 4. März ihren Betriebsrat. Zur Wahl stehen die FSG-Liste "Lizzi", angeführt von Evelin Lizzi und die FCG-Liste mit Elisabeth Jeschke an der Spitze. Bisher hielt die FSG-Liste neun von zwölf Mandaten und die FCG drei. Lizzi: "Es sind zwölf Mandate zu vergeben und wir haben doppelt so viele Anwärter."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Spital wählt Betriebsrat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Belegschaft des Landesklinikums Neunkirchen wählt am 2., 3. und 4. März ihren Betriebsrat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Das Ende des "Gelben Hauses"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Krankenhausneubau in Neunkirchen musste auch die Psychiatrische Abteilung, auch bekannt als "gelbes Haus", weichen. Ende der Vorwoche fielen die letzten Mauern. Übrig blieb nur noch ein Trümmerhaufen. Und das Abreißen der alten Spitals-Anlagen geht munter weiter. Auch die Gyn Neunkirchen hat bis Sonntag bereits ein riesiges Loch in der Fassade.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Wassergeburt zu Neujahr

Emma Holzbauer erblickte am 1.1.2016 im Neunkirchner Spital das Licht der Welt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Landesklinikum Neunkirchen ließ sich das Neujahrsbaby Zeit. Emma Holzbauer wurde am 1.1.2016 um 03:58 Uhr geboren. Es handelte sich um eine Wassergeburt im neuen Kreißsaal. Mama Raphaela ist natürlich mächtig stolz auf den Nachwuchs.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÄD und Abteilungsvorstand der Neurologie Prim. Univ.Prof. Dr. Peter Schnider, LR Mag. Karl Wilfing, DKGS Bettina Bauer, Palliativeinheit, KD DKBW Ferdinand Zecha, PDin DGKS Christa Grosz, MBA. | Foto: LK Hochegg
2

Landesklinikum Hochegg: Umbauphase überstanden

Kleine Feierstunde am 25. September. Der 4,9 Millionen Euro teure Umbau des Landesklinikums Hochegg ist abgeschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Gerade das Landesklinikum Hochegg hat einen besonderen Versorgungsauftrag, denn es ist auf Lungenerkrankungen spezialisiert. Daher haben wir eine Isolierstation, die alle Stückerln moderner Medizin und Technik spielt, gebaut, um Patienten mit TBC, auch bei hochinfektiöser Erkrankung, sicherzustellen. Insgesamt haben wir 4,9 Millionen Euro in Isolierstation...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 96

Spannend: der Blick aufs neue Spital – vom Heli-Port aus

Der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und die kollegiale Spitalsführung organisierten eine Führung durchs neue Landesklinikum Neunkirchen. Das neue Neunkirchner Landesklinikum ist so gut wie fertig. Ein Bildreport aus dem Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Landesklinikum Neunkirchen kostet 167 Millionen Euro. Wie der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck am 17. September bei der Führung durchs neue Spitalsgebäude erklärte, gehen die Arbeiten sogar zügiger voran als erwartet:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.: Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA,  LR Mag. Karl Wilfing, OÄ Dr.in Ingrid Dinhobl, Abteilungsvorstand Prim. Dr. Friedrich C. Lang. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchens Chirurgie bekam das Gütesiegel

Die Abteilung für Chirurgie des Landesklinikums Neunkirchen erhielt von der Deutschen Herniengesellschaft das Gütesiegel „qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ verliehen. NEUNKIRCHEN (i_ebner). „Die hohe Qualität des Angebotes an Hernienchirurgie im Landesklinikum Neunkirchen wurde nun durch die Verleihung der deutschen Herniengesellschaft des Gütesiegels „DHG-Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ bestätigt. Ich gratuliere dem gesamten Team sehr herzlich für die ausgezeichnete Arbeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regionalmanager Alfred Zens, Pflegedirektorin Christa Grosz und der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer waren unter den Gästen. Ebenfalls dabei: Grimmensteins Bürgermeister Engelbert Pichler sowie der kaufmännische Direktor Ferdinand Zecha. | Foto: LK Hochegg

A Theater in Hochegg

Am 4. Juli fand im Innenhof Ost des Landesklinikums Hochegg das 11. Sommertheater statt. HOCHEGG. Der Theaterverein Zöbern unterhielt das Publikum mit Sketches, die aus dem Leben gegriffen waren und brachte die Zuschauer zum Lachen. Eine Musikgruppe aus Wien/Baden lockerte das Programm mit klassischen Musikstücken auf. Der Kontrast war gut gelungen. 100 Gäste „Rund 100 Personen kamen, um sich an der gelungenen Vorstellung der Theatergruppe an einem lauen Sommerabend zu erfreuen. Durch den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Dankeschön

Leserpost zur guten Pflege im Neunkirchner Spital. Ich möchte mich auf diesem Weg beim LKH Neunkirchen, Medizin 1 und Medizin 5 für die gute Behandlung recht herzlich bedanken. Die Ärzte sowie die Diplomschwestern und Pflegehelfer hatten es mit mir nicht immer leicht, da ich ein Hochrisikopatient bin. Ebenso möchte ich mich bei der Schmerzambulanz sowie beim NAW-Team unter der Leitung von Primarius Dr. Gerhard Koinig für die gute Betreuung recht herzlich bedanken. Ebenso beim Roten Kreuz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaufm. Direktor KHBW Ferdinand Zecha, Ärztl. Direktor Prim. Univ.Prof. Dr. Peter Schnider,  Landesrat Mag. Karl Wilfing, Pflegedirektorin DGKS Christa Grosz, MBA, Medizinischer Geschäftsführer Dr. Robert Griessner (NÖ Landeskliniken-Holding) | Foto: Robert Herbst

Patienten sind in Hochegg gleich "doppelt zufrieden"

Sehr gutes Abschneiden bei der Patientenbefragung in zwei Disziplinen. HOCHEGG. 60.000 Patienten haben den NÖ Landeskliniken für das Vorjahr ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. "Beurteilt wurden an 25 Standorten insgesamt 270 Stationen und 18 medizinische Fächer“, informiert Spitalslandesrat Karl Wilfing (ÖVP). Ein Ergebnis, wofür die NÖ Landeskliniken-Holding heuer erstmals die am besten bewerteten Stationen auszuzeichnet. In einem feierlichen Rahmen wurden die Urkunden am 30. April in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Mag. Karl Wilfing; Dipl. KHBW Johann Ungersböck, Kaufm. Direktor Landesklinikum Neunkirchen; Küchenleiter Herbert Bauer; Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka; Dr. Edith Bulant-Wodak, Leiterin Initiative »Tut gut!«; Dipl. KHBW Helmut Krenn, Kaufm. Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding. | Foto: NLK  Reinberger

Im Neunkirchner Spital wird »Vitalküche+« serviert

Auszeichnung vom Landesvize. NEUNKIRCHEN (ebner). Die »Vitalküche« in den Kliniken unterstützt die medizinische Therapie und trägt wesentlich zu Wohlbefinden und Genesung der Patienten bei. Mit der extern durchgeführten Zertifizierung »Vitalküche+« wird der Qualitätsstandard der NÖ-Landeskliniken bestätigt, wobei vor allem die Verwendung von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln maßgeblich ist. Am 24. April erhielten die Großküchen in 22 NÖ Landesklinikenstandorten, darunter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Dankeschön ans Krankenhaus in Reim-Form

Eines Nachts, oh Schreck, oh Graus, da dachte ich, mein Leben wäre aus. Nicht lange nachgedacht, was könnt es sein, schnell lud mein Mann mich in das Auto ein. Geschwind, doch mit Bedacht, hat er mich ins Spital gebracht. Dort auf der Medizin-Station sodann, nahm man sich meiner starken Schmerzen an. Ich wurde untersucht von Fuß bis Kopf, man hängte mich auch an einen Tropf, stach in meine Venen und mein Bein, aber das musste halt so sein. Als Ursache fand man heraus ganz schnell, in meiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Karl Wilfing und Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding) beim 6. Küchenleiter-Meeting. | Foto: Irmgard Ebner

Im Krankenhaus stand das Essen im Mittelpunkt

6. Küchenleiter-Meeting der NÖ Landeskliniken. NEUNKIRCHEN (ebner). „Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Das gilt besonders dann, wenn es darum geht gesund zu werden. In den NÖ Landeskliniken wird mit großer Sorgfalt, einem umfassenden Qualitätsmanagement und der Berücksichtigung regionaler Produkte beim Einkauf darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt“, so Landesrat Mag. Karl Wilfing. Zusammenarbeit und Austausch Das Küchenleiter-Meeting...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zur Unfall "Light"

Reaktion auf das Verbleiben eines Unfallfacharztes im Landesklinikum Neunkirchen. Wenn man bedenkt das sich die Bevölkerung und auch die Politik für den Erhalt der so wichtigen Unfallabteilung im LK Neunkirchen eingesetzt haben und damals von Büro des LR Sobotka die Meldung kam: „den Wünschen der Bevölkerung Muss man entsprechen“, ist da nicht viel übriggeblieben. Es ist aus meiner Sicht eine Verarschung der Bevölkerung mit einen Unfallfacharzt und das nur tagsüber, einen Unfallambulanz zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich über den Baugrubenaushub für das neue Landesklinikum Neunkirchen v.l.: Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Pflegedirektorin Maria Aichinger MSc MAS, Landesrat Mag. Karl Wilfing,  Kaufmännischer Direktor DKHBW Johann Ungersböck, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA. | Foto: Landesklinikum

Baugrube für neues Spital wird ausgehoben

(ebner). NEUNKIRCHEN. Nach Rodungsarbeiten kann nun mit dem Baugrubenaushub für das neue Landesklinikum begonnen werden. “Es freut mich besonders, dass die Arbeiten für den Neubau des Landesklinikums Neunkirchen so rasch voranschreiten und mit dem Baugrubenaushub bereits begonnen wurde. Beeindruckend ist hier auch die Menge – immerhin werden rund 90.000 m³ ausgehoben. Das zeigt auch das Ausmaß des neuen Klinikums, das künftig die Gesundheitsversorgung der Region sichern wird”, betont Landesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Krankenhaus: Abbruch von altem Haus angelaufen

Als erstes fällt das Verwaltungsgebäude. (ebner/neuwirth). NEUNKIRCHEN. Jetzt ist es endlich soweit. Im Landesklinikum Neunkirchen rollen die Bagger an. Der Abbruch des Verwaltungsgebäudes ist bereits in vollem Gange und dem Neubau steht nichts mehr im Wege. In den nächsten Jahren entsteht unmittelbar auf dem bestehenden Areal eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung. Der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen, Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, erzählt Näheres zum Bauvorhaben: „Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.