Sponsoren

Beiträge zum Thema Sponsoren

2. R. GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems),  Roland Zellhofer (EcoPlus), Stefan Taglieber (Astoria), Dir. Hansjörg Henneis (Kremser Bank), Florian Ruhdorfer (IMC Fachhochschule Krems)
1. R.: Gewinner Tour de Vino: Maximilian Fellner, Stefanie Schrittwieser, Lucas Schopf | Foto: Stadtmarketing Krems
2

Stadt Krems
120 Sekunden-Gewinner treffen sich mit Sponsoren

Im Stadtmarketing Krems trafen sich die Gewinner von „Tour de Vino“ mit ihren Sponsoren, die ihnen die Preise ihrer Unternehmen präsentierten. KREMS. Von den Sponsoren gibt es viele schöne Preise für die Gewinner Maximilian Fellner, Stefanie Schrittwieser, Lucas Schopf: Kremser Bank: Eine Doppelseite im Kundenmagazin Vorteil (Auflage 30.000 Stück mit Verteilung an jeden Haushalt Krems Stadt/Krems Land). Dies entspricht einem Gegenwert von rund 2.600 Euro Mediakosten. Beratung und Workshop IMC...

  • Krems
  • Doris Necker
Sportkommentar Kalenderwoche 49. | Foto: BEZIRKSBLATT Tirol

Sportkommentar
Große Treue zum Tiroler Vereinssport

Die verschiedenen Sportvereine hatten im Jahr 2020 durch Veranstaltungsabsagen, Publikumsausschluss und Kantinenschließungen einiges zu verdauen. Tirols Wirtschaft hatte aufgrund der Corona-Krise und durch die Maßnahmen zur Bekämpfung, mit erhöhter Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit einiges zu verarbeiten. Nach Rücksprachen mit den Sportvereinen gab es trotz dieser Schwierigkeiten kaum Sponsoren-Rückzieher in Tirols Sport- und vor allem in Tirols Amateursportwelt. Eine großartige Treue und eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Einige der Sponsoren bei der Übergabe an die Verantwortlichen der Feuerwehren Steinach und Matrei. | Foto: privat

Wipptal
Den Gaffern keine Chance!

STEINACH/MATREI. Mobiler Sichtschutz für Retter und Einsatzkräfte angeschafft. Ob Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste – bei einem Einsatz zählt jede Sekunde. Leider kommt es immer häufiger vor, dass die Einsatzkräfte vor Ort durch penetrante Gaffer von der Arbeit abgehalten oder dabei gestört werden. Gaffer behindern die Einsatzmaßnahmen und den Fortgang der weiteren Rettungsarbeiten oft empfindlich. Daher wurde nun auch im Wipptal eine Sichtschutzwand angeschafft, die gegebenenfalls...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
3 3

Aufruf !

An alle Sponsoren und privaten Spender/innen Durch Unkenntnisse lassen sich auch leider immer wieder Sponsoren und private Spender/innen zu Spenden für einen ungeprüften Assistenzhund hinreißen, die nicht nur den / der zukünftigen Assistenzhundehalter / in großer Gefahren bringen, sondern auch damit dem Assistenzhundwesen schaden. Achten Sie bitte auch auf diese Merkmale und fragen Sie auch nach, denn in letzter Zeit kommt es immer öfter vor, dass für Assistenzhunde Spenden gesammelt werden ,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Reinhard Winkler
2

Paten "ersitzen" ihre Stühle

Heimische Unternehmen haben die Patronanz für mehr als 400 Stühle im Großen Saal des neuen Musiktheaters übernommen und damit mehr als 800.000 Euro in das Projekt eingebracht. Vergangene Woche wurden die Stühle symbolisch an ihre "Paten" übergeben. Nach dem Empfang der Gäste im Eingangsfoyer rief der von Balduin Sulzer komponierte Pausengong zum Testsitzen in den Großen Saal. Nach den Begrüßungsworten von Vorstandsdirektor Thomas Königstorfer und Intendant Rainer Mennicken, wurde den...

  • Linz
  • Nina Meißl
ÖFB General Alfred Ludwig, Raiffeisen Marketing Direktor Leo Pruschak und ÖFB Präsident Leo Windtner mit dem Sponsorvertrag.
2

ÖFB und Raiffeisen bleiben Partner

Vertrag mit Hauptsponsor wird bis 2014 verlängert Der Österreichische Fußball-Bund und die Raiffeisen Bank gehen auch weiterhin einen gemeinsamen Weg. Wie der Marketingdirektor der Raiffeisen Bank Dr. Leodegar Pruschak, ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner und ÖFB-Generaldirektor Alfred Ludwig bekannt gaben und durch die gemeinsame Vertragsunterzeichnung offiziell bestätigten, wird der Sponsorvertrag zwischen dem ÖFB und der Raiffeisen Bank bis 2014 verlängert. Neben der Vertragsunterzeichnung war...

  • Wien
  • Landstraße
  • Güni ART
2

Das neue „Oldy-Mobil“ sorgt für mehr Freiheit

Besuchsdienst des Roten Kreuzes kann weitere Ausflüge mit den Bewohnern des Altenheims machen. TRAUN (kut). Bereits seit vielen Jahren arbeitet der Besuchsdienst im Einsatzgebiet des Roten Kreuzes Traun. Seit 2009 ist eine eigene Gruppe auch im Altenheim tätig. Diese Gruppe kann sich nun über eine bedeutsame Aufwertung ihrer Arbeitsmittel freuen. Ortsstellenleiter Bürgermeister Harald Seidl hatte die Idee, den Aktionsradius der Heimbewohner mittels eines Elektromobils entscheidend zu erweitern:...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.