Sport NÖ

Beiträge zum Thema Sport NÖ

2006 wird Gerhard Weber nicht so schnell vergessen. | Foto: Weber
Aktion

EM Fußball 2024
Kick, Pfiff, Sieg: Dabei sein ist alles

Am 14. Juni 2024 ist es so weit: Die Fans sind im Europameister-Fieber. ST. PÖLTEN. Wir treffen uns mit dem St. Pöltner Gerhard Weber, einst selbst als Journalist auf dem grünen Rasen unterwegs. Er hat Berufliches und Privates immer gut verbinden und entsprechend viele Europa- und Weltmeisterschaftsspiele (EM und WM) sehen können. Viel erlebt2006 war er bei der WM in Deutschland als Fan und als Journalist. Hier hatte Frankreich gegen Italien gespielt – Italien hatte gewonnen. 2008 war er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Sepa Media
29

Challenge St. Pölten 2024
Laura Zimmerman und Tom Hug sind die Sieger

Das war ein spannendes Wochenende in der Landeshauptstadt St. Pölten. Zimmermann und Hug gehen als die Sieger hervor. ST. PÖLTEN. Ein spannendes Finale im Frauenrennen und eine erfolgreiche Titelverteidigung zeichneten die Challenge St. Pölten 2024. Laura Zimmerman (GER) heißt die Siegerin. Die Deutsche holte sich souverän auf den letzten Kilometern der Laufstrecke die Führung und siegte in einer Zeit von 4:27:06. Bei den Herren setzte sich Tom Hug (GER) nur eine Woche nach seinem Sieg beim...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.
2

Challenge St. Pölten 2024
St. Pöltens Gastro begrüßt die Athleten

St. Pöltens Gastronomie begrüßt die Athletinnen und Athleten der Challenge St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Triathlon in St. Pölten ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. 1700 Athletinnen und Athleten kommen am Wochenende vom 24. -26. Mai 2024 gemeinsam mit Familie und Freunden nach St. Pölten und beleben die Landeshauptstadt. „Seit vielen Jahren haben wir Partnerhotels, die uns unterstützen und besondere Angebote für Starterinnen und Starter anbieten“, erzählt Nina Schwarz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Im Ziel angekommen: Ihr seid grandios

Nach dieser fulminanten sportlichen Leistung gibt es noch einige Eventpunkte für die Teilnehmer. ST. PÖLTEN. Sie haben es geschafft. Im Ziel erhalten die Sportler direkt nach dem Zieleinlauf eine Medaille. Beim Infopoint gibt es die Möglichkeit, die Medaille mit der Endzeit gravieren zu lassen. Das Finisher-Shirt erhält man nach dem Rennen im Fan-Treff der NV Arena, dort, wo die Registrierung war. Man muss das Finisher-Shirt persönlich abholen. Im Zielbereich gibt es für Notfälle medizinische...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade
2

Challenge St. Pölten 2024
Willkommen in der Wechselzone 2

Und schon sind die Sportler in der Wechselzone 2 zwischen dem Rad- und Laufbewerb gelandet. Die Sportler steigen vor der "Dismount Line" ab.Sie lassen den Helm bis zum Abstellen des Fahrrades auf dem Radständer geschlossen aufgesetzt.Sie stellen das Rad bei dem für die Startnummer vorgesehenen Platz ab.Zum Schluss geben sie die Radsachen in den blauen Wechselzonensack, Schuhe dürfen auf dem Fahrrad bleiben. Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop off“ in der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein Teil der Laufstrecke, die auch durch die Innenstadt führt. Den Ziel- und Startbereich passieren die Teilnehmer vier Mal - hier ist Bombenstimmung garantiert.  | Foto: Florian Herndl

Challenge St. Pölten 2024
Laufbewerb: Hier wird gerannt

Auf die Plätze, fertig und rein in die Laufschuhe: Alles zum Laufbewerb. ST. PÖLTEN. Die Laufstrecke führt zwei Mal vom Challenge Renngelände in die Altstadt und zurück zum Olympiazentrum NÖ, wo sich Ziel und Start befinden. Die Athleten durchlaufen vier Mal das Zielgelände. Lauf-Regeln Die Startnummer ist sichtbar an der Körpervorderseite zu tragen.Tri-Tops dürfen nicht weiter als bis zum Brustknochen geöffnet werden.Begleitungen und fremde Hilfe sind verboten.Verboten: Walkman, iPod,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten
Rennen 2: Jetzt geht es an das Radfahren

Auf die Plätze, fertig und ab aufs Rad: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Radbewerb. ST. PÖLTEN. Die Radstrecke startet mit einem flachen und schnellen Teil auf der Autobahn S33. Danach führt sie die Athleten in das Weltkulturerbe Wachau und entlang der Donau. Die gesamte Radstrecke ist autofrei. Insgesamt hat der Kurs drei herausfordernde Anstiege und flotte Abfahrten, bevor die Athleten wieder das Renngelände erreichen. Labestationen/Rad-Regeln Der Helm muss jederzeit mit geschlossenem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb

Wir haben die Regeln in der Wechselzone 1 für Sie. Schwimmsachen in den roten WechselzonensackHelm aufsetzen und schließen, bevor es aufs Rad gehtEs darf erst nach der "Mount-Line" auf das Rad gestiegen werdenEin Fuß muss nach der "Mount-Line" noch am Boden seinAuch für die Staffeln gibt es ein paar Informationen zu beachten. Infos für Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop-off“ in der Wechselzone. Jede Staffel erhält einen Zeitnehmungs-Chip. Dieser Chip muss...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Florian Eigner ist selber mit am Start. | Foto: bestzeit

Challenge St. Pölten 2024
Florian Eigner ist voll und ganz dabei

Der 24-jährige St. Pöltner hat 2022 erstmals bei der Challenge St. Pölten mitgeholfen und ist nun als Teamleiter ein fixer Bestandteil der Crew. ST. PÖLTEN. Ein Leben ohne den Triathlon in St. Pölten gibt es für ihn nicht mehr. „Ich bin etwa 400 m neben dem Ratzersdorfer See aufgewachsen“, erzählt er mit strahlenden Augen. Zum Triathlon gefundenSeine Liebe zum Triathlon entdeckte er jedoch erst später. 2017 bestritt er im Rahmen der Matura am Sportgymnasium Josefstraße seinen ersten Triathlon...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.

Challenge St. Pölten 2024
Die österreichischen Athleten und Athletinnen

Die Challenge Sankt Pölten ist für jeden teilnehmenden Athleten etwas Besonderes. ST. PÖLTEN. Die Kärntnerin Gabriele Obmann ist amtierende Staatsmeisterin über die Mitteldistanz. Im vergangenen Jahr belegte sie bei der Challenge St. Pölten den 4. Platz. Sabrina Exenberger freute sich 2023 über den 9. Platz bei der Challenge St. Pölten. Der Niederösterreicher Michael Weiss freute sich 2018 über den Sieg in St. Pölten. Er ist der einzige Österreicher, der bislang in St. Pölten die Mitteldistanz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Schwimmbewerb legen die Triathleten ihre Schwimmstrecke nicht nur in einem, sondern sogar in zwei Seen zurück. | Foto:  Florian Herndl
Aktion 2

Challenge St. Pölten 2024
Rennen 1: Jetzt geht's um den Schwimmbewerb

Auf die Plätze, fertig und ab ins Wasser: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Schwimmbewerb. ST. PÖLTEN. Nun geht es ans Eingemachte: Die Challenge St. Pölten startet mit einer 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke in nicht nur einem, sondern zwei Seen – dem Viehofner und dem Ratzersdorfer See. Zwischen den beiden Seen erwartet die Sportler ein zirka 200m langer Landgang. Einschwimmen Vor dem Schwimmstart der Profis (7:00) ist das Einschwimmen im Bereich des Schwimmstarts möglich. Gestartet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Challenge St. Pölten bringt euch zusammen. | Foto: bestzeit
Aktion 2

Challenge St. Pölten 2024
Eine Challenge für alle

Die „Challenge St. Pölten“ ist eine im Rahmen der internationalen Challenge-Rennserie stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Mitteldistanz 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen. Sie ist die Nachfolgeveranstaltung des von 2007 bis 2019 in der Landeshauptstadt ausgetragenen Ironman 70.3 Austria. ST. PÖLTEN. Gestartet hat alles mit der Triathlon Challenge Niederösterreich im Jahr 2003. Eineam bestehend aus Freunden und Bekannten rund um Jürgen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nina Schwarz übernimmt die Organisation der Challenge St. Pölten. | Foto: bestzeit
Aktion 4

Challenge St. Pölten 2024
Die Köpfe hinter der Challenge-Familie

Die Challenge St. Pölten geht am 26. Mai an den Start. Dabei können Profis und Hobbysportler ihr Können zeigen. Aber wer steht hinter der Organisation dieses großen Events? ST. PÖLTEN. „Ab heuer mache das meiste ich, gemeinsam mit meinem Freund Sascha Dürnegger. Papa unterstützt mich dabei aber noch“, erzählt die 25 Jahre junge Nina Schwarz. Bisher haben ihre Eltern Petra und Christoph Schwarz die Challenge organisiert, gaben das Zepter jetzt aber an ihre Tochter weiter. So kommt’s dazu „Es war...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Große Freude beim Badminton Club St. Pölten | Foto: Badminton Club St. Pölten

Badminton Club St. Pölten
St. Pöltner sind Landesmeister

Im Eiltempo zum Meisterschaftstitel – Badminton Club St. Pölten ist niederösterreichischer Landesmeister. Mit einem 7:1 Ergebnis gegen die Union St. Peter in der Au konnte sich der Badminton Club St. Pölten den Meisterschaftstitel sichern. ST. PÖLTEN. Nach acht Jahren geht der Meisterschaftstitel in der höchsten niederösterreichischen Spielklasse im Badminton erneut nach St. Pölten. Die Union St. Peter konnte in der Au ein 7:1 erspielt werden. Für beide Mannschaften ging es in diesem Spiel um...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Benjamin Koch
2

NÖ Landesmeisterschaften
St. Pöltner Sportler vorn dabei

St. Pöltner Mannschaft siegt bei den 47. Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im LaTuSch in Tulln. TULLN/ST. PÖLTEN. Vielseitigkeit und sportliche Gemeinschaft standen im Mittelpunkt der 47. Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im LaTuSch, die dieses Jahr wieder in der charmanten Donaustadt Tulln stattfanden. Veranstaltet von der Sportunion, forderte der Wettkampf von den TeilnehmerInnen nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch technisches Können in insgesamt neun Disziplinen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Erfolgreich beim Stadtlauf in Clichy: Thomas Punz, Jennifer Straub und Sabrina König. | Foto: zVg.
Aktion 2

Foulées de Clichy
Drei St. Pöltner laufen in Frankreich mit

St. Pöltens Partnerstadt Clichy in Frankreich lud am 24. März zum Stadtlauf „Foulées de Clichy“ ein und St. Pölten war mit drei Läufer und Läuferinnen vertreten. ST. PÖLTEN/FRANKREICH. 1.143 Läufer und Läuferinnen, darunter 635 aus Clichy, trafen sich zu diesem sportlichen Vormittag. Während sich 283 Personen auf die fünf Kilometer Strecke begaben, nahmen fast 609 Teilnehmer und Teilnehmerinnen die traditionelle zehn Kilometer Strecke in Angriff. Stockerlplatz für St. Pöltner Die Läufer und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:59

Sportleistungszentrum NÖ
Spiel, Satz, Sieg: Heute geht's um Tennis

Er hat große Ziele: Tennis-Schüler Felix Fischer möchte später zur Nummer 1 der Welt werden. ST. PÖLTEN/ MISTELBACH. Wir sind wieder zu Besuch im Sportleistungszentrum Niederösterreich: Roter Sand kann nur eines bedeuten: Richtig, wir stehen am Tennisplatz. Hier wird schon fleißig geübt und trainiert. Mit bereits drei Jahren hat Felix Fischer seinen ersten Tennisschläger bekommen: "Von meinem Papa, Alex Fischer. Er ist auch Tennistrainer", erzählt er stolz. Mit fünf Jahren hat er mit einem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:04

Sportleistungszentrum NÖ
Heute tauchen wir in die Welt von Judo ein

Diese Woche schauen wir uns den Leistungssport Judo genauer an. ST. PÖLTEN/KREMS/MAUTERN/WIESELBURG. Als wir den Trainingssaal betreten, wird schon fleißig trainiert. Cara Gansch (Wieselburg), LEon Kaufmann (Krems) und Franzsika Schlögl (Mautern) sind Schüler im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten. Sie erzählen uns von ihrem Sport. Training von Klein auf Alle drei haben sehr früh mit Judo begonnen. Franziska erzählt "Ich mache Judo seit ich fünf Jahre alt bin. Ich bin durch meinen Vater zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
4:09

Sportleistungszentrum NÖ
Ballett-Tanz ist echte Kunst

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Ballett. Wir treffen uns mit Rebecca und Mascha. ST. PÖLTEN/STOCKERAU. Beide sind Schülerinnen im SLZ St. Pölten. Sie trainieren bereits seit sie vier Jahre alt sind. Die Tänzerinnen kommen beide aus Ballett-Tanz-Familien. In die Wiege gelegt bekommenRebecca's Schwester hat ebenfalls Ballettanzen gelernt. "So hat es...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alle Jahre wieder: Auch heuer sorgen die Naturfreunde St. Pölten für Winterspaß in der Halle. Layla, Lara und David können es kaum erwarten. | Foto: Soyer
Aktion 4

Wintersport in St. Pölten / Land
Vom Eislaufplatz ins Hallenbad

Auch wenn das Wetter noch nicht danach aussieht: Die Wintersportsaison steht quasi in den Startlöchern: Hallenbäder sperren auf und das Betreiben der Eislaufplätze wird in den Gemeinderäten beschlossen. WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN/PYHRA. In Wilhelmsburg ist der Eislaufplatz nicht mehr wegzudenken. 10.000 Besucher nutzten im vergangenen Jahr die Möglichkeit sich am Eis auszutoben. "Der Eislaufplatz bei uns in Wilhelmsburg ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel", weiß Bürgermeister Peter Reitzner. Der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.