Sportklettern

Beiträge zum Thema Sportklettern

Diese Veranstaltung hat zum Ziel, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu schärfen. | Foto: Pixabay

"Climbing with Respect"
Nachhaltiges Klettern in Tiroler Bergen

Climbers Paradise Tirol, zuständig für 14 Tourismusverbände, kündigt die "Climbing with Respect" Klettertage an. Diese finden am 8. Juni in fünf Regionen statt und zielen darauf ab, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu fördern. TIROL. Die "Climbing with Respect" Klettertage, in Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden, betonen nachhaltigen Tourismus und umweltbewusstes Verhalten in den Tiroler Bergen....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Mathias Posch beendet seine Kletter-Karriere. | Foto: KVÖ
2

Klettersport
Tirol hat einen Lead-Spezialisten weniger

Im Aufgebot des Kletterverband Österreich (KVÖ) wird beim Start der Kletter-Weltcupsaison 2024 ein Lead-Spezialist fehlen. Mathias Posch kehrt dem Wettkampfsport den Rücken zu. TIROL. Es wäre ein schleichender Prozess gewesen, erzählt der 24-jährige Tiroler, dessen bestes Weltcupergebnis 2020 in Briancon mit dem sechsten Platz war.  Verletzung die nie ganz verheilt istBereits im letzten Frühling zog sich Posch eine Fingerverletzung zu, von der er sich nie wirklich erholt hatte.  „Die ganze...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: Daniel Horvath
3

94 Starter bei der Traverse 23 in Imst

94 Athleten aus vier Nationen waren nach Imst gekommen, um im Kletterzentrum 15 Boulderprobleme zu meistern. IMST. Die Sportklettergruppe des ÖAV Imst Oberland organisierte am 15. Oktober 2023 die Traverse 23. Andy Knabl und sein Team haben wieder hervorragende Vorarbeit geleistet und sorgten mit den geschraubten Boulder Problemen für Überraschungen. So durfte zum Beispiel ein Boulder nur mit den Drytooling Geräten (Eisklettergeräte für die Kunstwand) bewältigt werden. Auch die Luftballonwand...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Schubert beim Klettern der Route "Project Big". | Foto: Screenshot: Youtube Jakob Schubert
Video 2

Klettersport
Jakob Schubert bezwingt "Project Big"

Nach "dem größten mentalen Kampf" seiner Karriere hat der Tiroler Jakob Schubert die Erstbegehung von Projekt Big in Flatanger, Norwegen, geschafft.  TIROL/FLATANGER. Er kletterte im Regen und übertrug seinen Versuch live im Livestream, und er wäre fast abgestürzt, als er einen Griff im Ausstiegsabschnitt brach, nur zwei (sehr weit auseinander liegende) Expressschlingen unterhalb des Ankers.  Ein weiterer Meilenstein in Schuberts KarriereIn den letzten anderthalb Jahrzehnten hat Schubert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jakob Schubert: Wo er ist, ist beim Klettern ganz oben ... | Foto: IFSC_Lena Drapella
8

Jakob Schubert
Der "Gold-Hamster" war bei der WM wieder ganz oben

Überragender Jakob Schubert holt erneut WM-Gold und Olympia-Ticket – der Innsbrucker Kletterer war der überragennde Athlet bei der Kletterweltmeisterschaft! INNSBRUCK.  Nach seiner fulminanten Goldmedaille im Lead legte der 32-jährige Innsbrucker Jakob Schubert bei der Kletter-Weltmeisterschaft in Bern (SUI) nach. Im olympischen Format (Boulder & Lead-Bewerb) zeigte der Ausnahmekönner einmal mehr seine Klasse, holte mit Gold sein bereits elftes WM-Edelmetall. Mit dieser exzellenten Performance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Leistung von Julian Wimmer. | Foto: Loic Lemahieu

Klettersport/Julian Wimmer
Boulder-Europacup: Finale knapp verfehlt

ST. JOHANN. Nach einem starken Saisonstart in den Austria Cups (wir berichteten) war der St. Johanner Sportkletterer Julian Wimmer (U20) beim ersten Boulder-Europacup in Frankreich im Einsatz. Er schaffte es in der allg. Herrenklasse ins Semifinale. Das Finale verpasste er dann nur um eine Zone. Letztlich gab's den starken 9. Platz für Wimmer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Lara Haselwanter zeigte eine hervorragende Performance und sicherte sich den U14-Sieg! | Foto: privat
3

Toller Saisonauftakt
Doppelsieg für die Kletter-Mädels aus Götzens

Mit Siegen in ihren jeweiligen Altersklassen feierten Lara Haselwanter und Jakoba Rauter einen gelungenen Saisonauftakt. Für die heimischen Nachwuchs-Kletter-Asse aus Götzens startete die neue Saison im "Block House" in Graz, wo die Athletinnen und Athleten der U14- sowie der U16-Kategorie im Boulder-A-Cup. Spannende Wettkämpfe, coole Boulder und nervenaufreibende Entscheidungen um die begehrten Podestplätze beschreiben den Wettkampftag wohl am besten. Im Bewerb der U14-Mädchen konnte sich Lara...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
ORF-Moderatoin Barbara Stöckl mit der aus Strengen stammenden Profi-Kletterin Barbara Zangerl. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
3

ORF-Nighttalk „Stöckl
Barbara Stöckl im Gespräch mit Profi-Kletterin Barbara Zangerl

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 2. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 ist die aus Strengen stammende Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast. STRENGEN. In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, um 23.05 Uhr in ORF 2 ORF-Moderator Peter Resetarits, Krimi-Autorin Martina Parker, Schauspieler Wolfram Berger und Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast bei Barbara Stöckl. Beste Allround-Kletterin der Welt Ihr Arbeitsplatz ist die Vertikale: Barbara Zangerl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spenden für die Krebshilfe Tirol: Michael Handle - Quellalpin, Florian Klotz - Krebshilfe Tirol, Dr. Armin Falkner – Obmann TVB Tiroler Oberland, Babsi Zangerl, Jacopo Larcher und Georg Larcher (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland, Kaunertal
2

Spenden für Krebshilfe Tirol
Klettervortrag "Odysse an der Eiger Nordwand" im Kaunertal

In der neuen, bis auf den letzten Platz gefüllten Boulderhalle des Quellalpin Kaunertal fand am 14. Jänner der Vortrag "Odysse an der Eiger Nordwand" von Barbara Zangerl und Jacopo Larcher statt. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden gingen vollumfänglich zugunsten der Krebshilfe Tirol. KAUNERTAL. Das Tiroler Kletterpaar bestieg in vier Tagen an der legendären Eiger-Nordwand die „Odyssee“ (8a+/5.13c), eine 1.400 Meter lange und gleichzeitig äußerst schwierige Kletterroute mit 33...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jakob Schubert freut sich auf die neue Saison, wird mangels Highlights aber den ein oder anderen Weltcup auslassen.  | Foto: Johann Groder
4

Kletter Weltcup
Kletterasse starten in Saison ohne richtige Highlights

Am Wochenende starten die heimischen Kletterasse im Schweizer Meiringen in die neue Saison. Während die erste Saisonhälfte traditionell den Boulderspezialisten und die zweite den Profis im Vorstieg gehört, sind wahre Highlights heuer eher Mangelware. Mit großem Andrang beim Heim-Weltcup Ende Juni in Innsbruck darf trotzdem gerechnet werden.   INNSBRUCK. Am Wochenende stehen nach mehr als sechsmonatiger Wettkampfpause im Schweizer Meiringen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Anna Ehrhart kam gleich weit wie Siegerin Ella Graf. | Foto: Foto: Knabl

Licht und Dunkel für Imster Kletterflöhe in der Schweiz
Kletterer waren vorne mit dabei

Die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer hat wieder zum Sportkletterwettkampf geladen und aus den zehn Ländern waren die Kletterflöhe, auch zwei Exemplare aus Imst, angereist. IMST. Es waren jeweils achtzehn Kletterer eingeladen. Jeweils drei in den Kategorien U12, U14 und U16. Diesmal durfte die Schweiz denn Wettkampf ausrichten und in Chur fand man die geeignete Kletterhalle dafür.  Mit einer Eröffnungsfeier am Freitag mit Fahneneinzug wurden die Kletterkids aus den ARGE ALP Ländern sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anna Erhardt
2

Sportklettern
Tiroler Meisterschaft im Sportklettern in der Kletterhalle Imst

Der Alpenverein Imst organisierte für den Tiroler Kletterverband erstmals seit zwei Jahren wieder eine Tiroler Nachwuchsmeisterschaft für die Klassen U8 bis U16. Die Kletterkids zeigten großartige Leistungen und die Coronapause war kaum zu bemerken. IMST. In den zwei Qualifikationsrouten konnten die Zuschauer viele Durchstiege der, vom tschechischen Routensetzerteam geschraubt, Routen erleben. Dadurch wurde den AthletInnen ermöglicht, so viel wie möglich zu klettern. Im Finale ging es dann...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die "Sicher klettern"-Tour führt durch ganz Österreich.  | Foto: Österr. Alpenverein

Alpenverein
"Sicher Klettern"-Tour macht Halt in Innsbruck und Telfs

TIROL. Dass Sportklettern mit einem gewissen Risiko verbunden ist, ist wohl den meisten klar. Doch mit der Einhaltung einiger einfacher Regeln kann dieses deutlich minimiert werden. Wie das geht, zeigt der Alpenverein im Rahmen der „Sicher Klettern“-Tour. Fehlende Erfahrung, ungenügende Beherrschung des Sicherungsgerätes oder fehlende Aufmerksamkeit – Unfälle in Kletterhallen passieren immer wieder. Ein Team aus Sportklettertrainern und Bergführern aus dem Bundeslehrteam des Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lara Haselwanter aus Götzens kletterte im Speed der Konkurrenz wieder auf und davon. | Foto: privat
5

Sportklettern
Erfolge für das U12-Kletterteam

Eine hervorragende Bilanz legten die Nachwuchskletterer der Kategorie U12 bei den Österreichischen Meisterschaften in Vöcklabruck vor. Vor kurzem gab es die Titelkämpfe der U12, Klasse, bei denen die heimischen Talente voll überzeugten. Insgesamt gab es elf Medaillen – und auch Lara Haselwanter aus Götzens, die für den AV Innsbruck an den Start geht, war voll dabei. Sie sicherte sich im Finale gegen ihre Klubkollegin Luisa Haid den Sieg in der Disziplin Speed und verteidigte damit ihren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Medaillengewinner Jakob Schubert wird von seiner Familie in die Arme genommen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Empfang
Applaus für Jakob

INNSBRUCK. Großer Empfang und viel Applaus für Jakob Schubert am Innsbrucker Flughafen. Der Medaillengewinner wurde von seiner Familie in den Arm genommen und von zahlreichen Fans am auf der Flughafenterrasse und Landeshauptmann Günther Platter sowie LHStv. Josef Geisler auf der Flughafenpiste herzlichst begrüßt. Geschichtsträchtige MedailleDer Sportler sicherte sich im ersten olympischen Kletterbewerb der Geschichte vor wenigen Tagen die Bronzemedaille. LH Günther Platter und LHStv Josef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jakob Schubert: „Es hat einen unglaublichen Stellenwert, aber ich muss es erst verarbeiten. Es ging alles so schnell. Ich habe so lange so hart gearbeitet, es steckt viel Schweiß hinter der Medaille. Das bedeutet mir alles.“ | Foto: Gepa

Olympische Spiele
Jakob Schubert gewinnt historische Olympia-Medaille

IBK/TOKIO. Der Innsbrucker Jakob Schubert holte dank eines furiosen Vorstiegs mit letzter Kraft noch die Bronzemedaille in Tokio. Der Olympiasieg ging an den Spanier Alberto Gines Lopez, Silber an Nathaniel Coleman (USA). Der BewerbSchubert startete mit Platz 7 im Speed-Bewerb in das Finale. Im Bouldern gelang ihm gleich am ersten von drei Problemen das Top, er musste sich aber mit Rang fünf in der Teilwertung zufriedenstellen. Mit zwischenzeitlich 35 Punkten lag Schubert vor dem Vorstieg an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jessica Pilz ist im Kletter-Finale bei den Olympischen Spielen. Das Finale steigt am Freitag (6. August) ab 17:30 Uhr Ortszeit (10:30 Uhr MESZ).  (Archivfoto) | Foto: Wilhelm/Kletterverband

Olympische Spiele
Jessica Pilz klettert ins Olympia-Finale

IBK/TOKIO. Jessica Pilz hat den Finaleinzug bei den Olympischen Spielen in Tokio geschafft! Die in Innsbruck lebende Niederösterreicherin belegte in der Qualifikation für die Kombination den 6. Platz und schaffte den Einzug in das Finale der besten Acht. Der Jubel war entsprechend groß. Starker FightIn den Speed-Bewerb startete die 24-Jährige stark: Mit einer persönlichen Bestzeit von 8,51 Sekunden holte sie Rang 11, eine gute Ausgangsposition. „Damit war ich sehr zufrieden. Eigentlich dachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jakob Schubert ist beim ersten Olympia-Finale der Sportkletterer in Tokio mit dabei! Hier ein Archivfoto vom  Boulderweltcup 2017 in Tokio. | Foto: KVÖ/Heiko Wilhelm

Olympische Spiele
Jakob Schubert im ersten Olympia-Finale in der Geschichte des Sportkletterns

IBK/TOKIO. Jakob Schubert steht bei den Olympischen Spielen im Finale! Der dreifache Kletter-Weltmeister aus Innsbruck machte es in der Qualifikation für die Kombination spannend, zog im Aomi Urban Sports Park in Tokio schließlich als Vierter souverän ins Finale der besten Acht ein. Speed-AuftrittZum Auftakt überraschte Schubert mit einem starken Speed-Auftritt. Im ersten Lauf zeigte er mit 6,94 Sekunden auf, im zweiten verbesserte der Tiroler seine persönliche Speed-Bestmarke auf 6,70...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julian Wimmer wurde für den Weltcup in Innsbruck nominiert. | Foto: Lisa Novak
3

Sportklettern
Julian Wimmer kletterte zur Weltcup-Nominierung

ST. JOHANN (jos). Beim Austria Cup in Gaflenz konnte Julian seine derzeitige Form wieder unter Beweis stellen und sich den Sieg im Lead Bewerb der Klasse U 18 und Platz sieben in der allgemeinen Klasse holen. Eine Woche später stand abermals ein Europacup in Imst auf dem Programm. Unter 45 Startern in der Klasse U18 qualifizierte sich Julian beim Jugend-Europacup als Fünfter souverän für das Finale der besten zehn Teilnehmer. Im Finale zeigte er eine starke Leistung und verfehlte das Podest nur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Raffael Gruber in seinem Element: Gleich im ersten Bewerb kürte er sich um Vizeeuropameister! | Foto: KVÖ/Katharina Saurwein
Video 9

Raffael Gruber
EM–Silber und Bronze für Axamer Klettertalent

Großartiger  Auftritt von Raffael Gruber bei der Jugendeuropameisterschaft der Sportkletterer in Russland: Im Bouldern holte er den Vizeeuropameistertitel und in der Kombination gab es die Bronzemedaille! Die Stadt Perm in Russland ist die östlichste Stadt Europas und direkt am Uralgebirge das Tor zu Sibirien. Dort fand die European Youth Championships (EYCH) im Klettern statt, bei der auch ein Talent aus Axams für Jubel im Österreichischen Nationalteam sorgte. Der erst 15-jährige Raffael...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Zammer Sportkletterin Christine Schranz (ÖAV Landeck) hat ihre internationale Wettkampf-Karriere beendet. | Foto: Heiko Wilhelm
4

Klettern
Christine Schranz zieht sich aus internationalem Wettkampfsport zurück

ZAMS. Sportkletterin Christine Schranz (ÖAV Landeck) beendet ihre internationale Wettkampf-Karriere. Einen ihrer größten Erfolge feierte die Zammerin 2007, als sie sich in Ibarra (ECU) zur Junioren-Weltmeisterin kürte. Rücktritt vom Wettkampfsport Christine Schranz, die am 31. Dezember ihren 32. Geburtstag feiert, informierte die Verantwortlichen bei den Perspektivgesprächen über ihre Entscheidung. „Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, es sein zu lassen. Ich war lange im Wettkampfsport...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jakoba Rauter aus Götzens holte sich im Lead-Bewerb die Goldmedaille bei den Österreichischen Meisterschaften. | Foto: privat
10

Götzens/Aldrans
Goldmedaillen für die Tiroler Kletter-Talente

Vor kurzem fanden in Imst bzw. Innsbruck die österreichischen Meisterschaften der Klasse U12 im Klettern statt. Bei den Mädchen gingen zwei Goldmedaillen nach Götzens und eine nach Aldrans – die Meisterschaften waren somit fest in Tiroler Hand! Startberechtigt waren jeweils vier Mädels und Jungs aus jedem Bundesland. Mit Jakoba Rauter (OeAV Innsbruck) und Lara Haselwanter (OeAV Hohe Munde) mischten auch zwei Talente aus Götzens mit. Bereits beim ersten Bewerb, dem Speed-Klettern, konnte sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Rücktritt vom Profiklettern: Magdalena Röck (li.) mit Simone Zangerl, Geschäftsführerin des TVB TirolWest. | Foto: Daniel Nöckler

Rücktritt
Magdalena Röck beendet schweren Herzens ihre Kletter-Karriere

LANDECK. Die Landecker Kletterin Magdalena Röck hatte 2019 eine schwere Verletzung erlitten. Ihre größten Erfolge feierte sie mit zwei WM-Bronzemedaillen. Aktive Karriere beendet Die Landecker Profikletterin Magdalena Röck beendet schweren Herzens ihre aktive Karriere. Eine schwere Verletzung im Sommer 2019 war für die 25-Jährige ausschlaggebend für diesen Schritt. Ihre Erfolge können sich trotzdem sehen lassen. So eroberte sie zwei Weltcupsiege in Imst 2014 und 2016, zwei Bronzemedaillen bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Zangerl sorgte für Begeisterung bei den Schülern der Sportklassen der NMS Paznaun. | Foto: Karl-Heinz Zangerl
2

NMS Paznaun
„Adventurer of the year 2019“ Barbara Zangerl begeisterte Schüler

KAPPL. Die aus Strengen stammende "Abenteuersportlerin des Jahres“ fesselte die Schüler der der vier Sportklassen der NMS Paznaun mit ihren Vortrag. Abenteuerliche Reise Mit einem atemberaubenden Vortrag von Kletterass Barbara Zangerl aus Strengen starteten die Schülerinnen und Schüler der vier Sportklassen an der NMS Paznaun in den schulischen Vormittag. Die "Big Wall" Spezialistin führte die Kinder auf eine abenteuerliche Reise durch ihre Kletterwelt. Der bildgewaltige Vortrag begeisterte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.