Sportwagen

Beiträge zum Thema Sportwagen

Der Lancer Evolution IX ist sportliches Aushängeschild sowie Image- und Technologieträger von Mitsubishi. | Foto: Mitsubishi

Ultimativ: der Mitsubishi Lancer Evo IX

INNSBRUCK, Karl Künstner: Aluminium und Kohlefaser sorgen für sehr geringes Gewicht Der Lancer Evolution IX tritt in der jüngsten Ausbaustufe mit einem stärkeren Vierzylinder-Turbomotor mit variabler Ventilsteuerung („MIVEC“) mit 206 kW (280 PS) und neuem Sechsgang-Schaltgetriebe an. Die Performancewerte: Beschleunigung in 5,7 Sek. auf Tempo 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Zugleich unterstreichen eine rund dreiprozentige Verbrauchsreduzierung und der Abgasstatus „Euro IV“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Mit dem rassigen Rundumverbau bringt der Mazda3 Sport GTA seine 150 PS Leistung auch optisch perfekt auf die Straße. | Foto: Künstner

Mazda3 Sport GTA – rassig und kompakt

INNSBRUCK, Karl Künstner: Dezente Neuerungen machen den Bestseller aus Japan noch sportlicher. Mit seinem Kompaktmodell klettert Mazda in lichte Erfolgshöhen. Knapp eine Million Mazda3 wurden seit 2003 verkauft. Trotzdem bleiben die Japaner mit beiden Beinen am Boden. Die Veränderungen im aktuellen Facelift des Bestsellers sind im Detail erkennbar. Mit neuer Frontschürze und dunkel unterlegten LED-Rückleuchten wirkt der Mazda3 noch sportlicher. Mit dem GTA Sportrundumverbau inkl. Dachspoiler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Der Hyundai Tiburon fasziniert durch seine sportliche Präsenz auf der Straße. | Foto: Hyundai

Hyundai Tiburon – ganz schön bissig

Aufregende Kombination von Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit. Die Frontansicht des Hyundai Tiburon wurde durch die aggressiv geformte Stoßfängereinheit und das abgedunkelte Scheinwerferglas mit eingefasster Leuchteinheit sportiver, trendiger und moderner. Die Lufteinlässe/Kiemen geben der Seitensilhouette eine dynamische Form und klare Ausprägung. Das Heck wurde durch moderne Heckleuchten im Zwei-Farben-Design optimiert. Mit drei dynamischen Aggregaten zeigt der Tiburon seine Zähne. Der 2,0...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Unter der elegant gerippten Motorhaube Chrysler Crossfire werkt der 3,2 Liter V6-Motor mit einer Leistung von 160 kW (218 PS) und einem Drehmoment von 310 Nm bei 3000 bis 4600 U/min. | Foto: Chrysler

Chrysler Crossfire – Coupé und Roadster

INNSBRUCK, Karl Künstner: Futuristisches Design im Stil eines klassischen Sportlers. Der Chrysler Crossfire vereint sämtliche Attribute eines hochkarätigen Sportwagens: niedriger Schwerpunkt, groß dimensionierte Räder, optimal abgestimmtes Fahrwerk, Heckantrieb und das alles verpackt in einer einzigartigen Mischung aus futuristischem Design und der klassischen Linienführung eines Sportcoupés. Die Kraftentfaltung des 3,2 Liter V6 Triebwerks, mit 3-Ventil-Technik und Doppelzündung zieht jeden in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Im rassigen Mazda RX8 haben nicht nur der Fahrer, sondern auch die drei Passagiere samt kleinem Gepäck genügend Platz und Spaß. | Foto: Mazda

Mazda RX8 – nichts für Wankelmütige

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der Sportler von der feinen Art hat nichts mit Machoallüren am Hut. Breit ausgestellte Kotflügel, aggressive Front, lange Motorhaube, rassige Seitenlinie – so muss ein Sportcoupé aussehen. Wer das Ganze jetzt auch noch mit wenig Platz und geringem Komfort assoziiert, liegt zumindest beim Mazda RX8 falsch. Der Viertürer (ja, Sie haben richtig gelesen) überrascht in mehrerlei Hinsicht. Wie ein Scheunentor öffnen sich die beiden Türen einer Seite und ermöglichen bequemes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Die Karosserie des 911 Carrera 4S Cabriolet basiert auf der Coupé-Version. Die wesentlichen Unterschiede sind gezielte Verstärkungen, die die stabili­sierende Wirkung des Blechdaches ersetzen. | Foto: Porsche

Porsche 911 Carrera 4S Cabrio

INNSBRUCK, Karl Künstner: Tiefergelegt, breite Spur und Allradantrieb ermöglichen beste Fahrdynamik. Das neue 911 Carrera 4S Cabriolet bietet mehr als sportliches Fahrvergnügen. Denn zur außergewöhnlichen Fahrdyna­mik, die optisch durch die im Vergleich zum 911 Carrera breiteren, um 60 Millimeter ausgestellten hinteren Kotflü­gel unterstrichen wird, gesellt sich das besondere Fahrgefühl eines offenen Sportwagens. Die Grundelemente dieser Synthese sind aus der Coupé-Version des 911 Carrera 4S...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.