Sportwagen

Beiträge zum Thema Sportwagen

Genfer Auto-Salon 2013: die Präsentation des Ferrari LaFerrari  | Foto: Norbert Aepli
Video 2

Sondermodell zum Verkauf
LaFerrari V12, Baujahr 2013 um 5,84 Mio. Euro

Die Autowelt blickt auf Tirol. Auf der Plattform willhaben bietet der Autosalon Kitzbühel ein besonderes vierrädriges Exemplar an. Ein Ferrari LaFerrari V12, Baujahr 2013, um 5,84 Mio. Euro. 499 Stück wurde von dem 2-Sitzer mit 963 PS gebaut, das "Gebrauchtfahrzeug" hat einen Kilometerstand von 950 km. IBK/KITZBÜHEL. Der Ferrari LaFerrari ist ein Supersportwagen des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der auf dem Genfer Auto-Salon am 5. März 2013 als  Spitzenmodell der Marke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ennstal Classic 2007
1 25

Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer

Für viele Leute verkörpert der "Flügeltürer" auch heute noch den Inbegriff des deutschen Sportwagens. Für die damalige Zeit erreichte die Straßenversion überragende Fahrleistungen. Bei der Erstauslieferung blieben allerdings nur 60 Wagen in Deutschland, der Rest wurde vor allem in die USA exportiert. Mittlerweile wurden wieder viele "Gullwings" nach Europa zurückgeholt und finden sich immer wieder bei hochkarätigen Oldtimer-Events. Die alten Flügeltürer zählen heute zu den gesuchtesten...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
24

Non Red Ferraris

Die Marke Ferrari wird immer eng mit der Farbe "Rosso Corsa" verbunden. Die rote Farbe wird traditionell von den italienischen Rennteams verwendet, wenngleich bis in die 50er Jahre ein dunklerer, kirschroter Farbton gebräuchlich war. Bei den meisten Ferrari-Modellen ist rot der am häufigsten georderte Farbton, Ausnahmen sind die viersitzigen Modelle, die sehr oft in gedeckten Farben, wie dunkelblau, grau, dunkelgrün oder schwarz ausgeliefert werden. Ich habe in meinem Archiv eine grosse Anzahl...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Maserati Ghibli beim Gaisbergrennen in Salzburg
4 1 23

Maserati Ghibli

Den Namen Ghibli gibt es bei Maserati bereits dreimal: der aktuelle Viertürer ist nach dem heissen Wüstenwind benannt, aber auch in den 90ern gab es einen Ghibli aus der Biturbo-Serie. Ich will heute aber den "Ur-Ghibli" vorstellen, der bereits in den 60ern entwickelt wurde. Die elegante Giugaro Karosserie des Ghiblia gilt heute noch als eine der schönsten GT-Karosserien. Ausgestattet mit einem bärenstarken V8 und einer aerodynamischen Karosserie erreichte der Wagen 280 km/h. Das Coupe mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Simlinger
2 3 6

Gordon Keeble GT

Lag es am unglücklichen Namen oder am Emblem? Eine Schildkröte ist vielleicht nicht das optimale Emblem für einen Sportwagen. Aber wahrscheinlich gab es einen anderen Grund, warum der Gordon-Keeble gerade mal 99 mal gebaut wurde. Der Gordon-Keeble entstand, als John Gordon – früher beim Automobilhersteller Peerless beschäftigt – und Jim Keeble 1959 zusammenfanden, um den Gordon GT herzustellen, indem sie eine Buick-3,5-Liter-V8-Maschine in ein Peerless-Chassis montierten. Bestückt mit einem 300...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Simlinger
Die sportliche Linienführung des Hyundai Genesis Coupé geht auf Grund des außerordentlichen Radstandes von 2,82 m nicht zu Lasten des Raumgefühls. Weiteres praktisches Features ist die umlegbare Rückbank. | Foto: Hyundai
3

Hyundai Genesis – gut aber limitiert

INNSBRUCK, Karl Künstner: Sport-Coupé bringt mit zwei Top-Motorisierungen Spitzenleistungen Mit dem Genesis Coupé geht Hyundai neue Wege. Der 2+2-Sitzer ist länger und breiter als die bisherigen Sportcoupés der Marke, bietet deutlich mehr Leistung und ist luxuriöser ausgestattet. Für Österreich gibt es jährlich 110 Stück. Das Konzept aus Frontmotor und Heckantrieb unterstreicht die Ambitionen des 2+2 Sitzers sich in der Sportwagenklasse erfolgreich zu etablieren. Dafür stehen auch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Die XFR-Version der luxuriösen Sportlimousine ist an chromumrandeten Lufteinlässe, Lüftungsöffnungen auf der Motorhaube, dem kleinen Heckspoiler und 20-Zoll-Rädern erkennbar. | Foto: Künstner
2

Jaguar XF – luxuriöses Sportcoupé

INNSBRUCK, Karl Künstner: Understatement, ob mit 3.0 V6 Diesel oder als XFR mit V8 Kompressor Eine Limousine im Kleid eines luxuriösen Sportcoupés – Der Jaguar XF setzt jetzt mit neuem Drei-Liter-Dieselmotor und einem 510 PS Kompressor-Aggragat zum Sprung an. In den XF-Modellen hat Jaguar die Seele eines Sportwagens und der Komfort einer Limousine vereint. Mit dem 275 PS starken Drei-Liter-Diesel ist jetzt auch das perfekt passende Herzstück für beide dieser Maximen im Angebot. Die enorme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Das Gesicht des Hyundai Tiburon wird dominiert von den großen Lufteinlässen und den sportiv geschnittenen Scheinwerfern. | Foto: Foto: Hyundai

Hyundai Tiburon – günstiger Sportler

Der 2+2 Sitzer bietet moderne Motoren, viel Fahrspaß, üppige Ausstattung Dynamisch und muskulös zeigt sich das schnittige Coupé schon im Stand. Präzises Handling und agiles Fahrwerk begeistern sportliche Fahrer. So dynamisch war Hyundais kompaktes Sportcoupé noch nie. Die neugestaltete Front mit Scheinwerfern in Klarglas-Optik und die weit nach vorne gezogene Motorhaube verleihen dem Tiburon zudem eine Priese Eleganz. Für den passenden Sound und den richtigen Vortrieb sorgt das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Der Hyundai Tiburon fasziniert durch seine sportliche Präsenz auf der Straße. | Foto: Hyundai

Hyundai Tiburon – ganz schön bissig

Aufregende Kombination von Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit. Die Frontansicht des Hyundai Tiburon wurde durch die aggressiv geformte Stoßfängereinheit und das abgedunkelte Scheinwerferglas mit eingefasster Leuchteinheit sportiver, trendiger und moderner. Die Lufteinlässe/Kiemen geben der Seitensilhouette eine dynamische Form und klare Ausprägung. Das Heck wurde durch moderne Heckleuchten im Zwei-Farben-Design optimiert. Mit drei dynamischen Aggregaten zeigt der Tiburon seine Zähne. Der 2,0...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Unter der elegant gerippten Motorhaube Chrysler Crossfire werkt der 3,2 Liter V6-Motor mit einer Leistung von 160 kW (218 PS) und einem Drehmoment von 310 Nm bei 3000 bis 4600 U/min. | Foto: Chrysler

Chrysler Crossfire – Coupé und Roadster

INNSBRUCK, Karl Künstner: Futuristisches Design im Stil eines klassischen Sportlers. Der Chrysler Crossfire vereint sämtliche Attribute eines hochkarätigen Sportwagens: niedriger Schwerpunkt, groß dimensionierte Räder, optimal abgestimmtes Fahrwerk, Heckantrieb und das alles verpackt in einer einzigartigen Mischung aus futuristischem Design und der klassischen Linienführung eines Sportcoupés. Die Kraftentfaltung des 3,2 Liter V6 Triebwerks, mit 3-Ventil-Technik und Doppelzündung zieht jeden in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.