St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

1 35

Ball der St. Andräer Florianis

ST. ANDRÄ (tef). Nicht untertrieben haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF)  St. Andrä mit ihrem Motto für den traditionellen Ball. "Ball der freiwilligen Helden" haben sie als Losung für die Veranstaltung ausgegeben, die vor Kurzem wieder hunderte Gäste in den Gasthof Deutscher lockte.  Darüber freuten sich naturgemäß ganz besonders der Kommandant der FF St. Andrä, Wolfgang Kobold, und sein Stellvertreter Thomas Morianz.  Unter den zahlreichen Besuchern waren unter anderem auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die Feuerwehr Maria Rojach bekommt ein neues Rüsthaus. Rund 750.000 Euro werden laut Bürgermeister Peter Stauber investiert | Foto: WOCHE
4

Unteres Lavanttal: 2018 wird gebaut

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2018 in St. Georgen, St. Paul und St. Andrä. UNTERES LAVANTTAL. Die WOCHE stellt die Projekte vor, die in den Gemeinden St. Georgen, St. Paul und St. Andrä im Jahr 2018 anstehen. Leistbares Wohnen "Wir starten die Baulandoffensive in der Siedlung am Waldrein. Die Parzellierung und Aufschließung der Grundstücke startet im Frühjahr", so der Bürgermeister von St. Georgen, Karl Markut (Team Kärnten). Danach kann auch bereits mit dem Bauen begonnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gratulanten: Peter Stauber (li.) und Maria Knauder (re.) mit dem Geburtstagskind Viktor Umschaden und den Töchtern Marianne Jäger und Herta Kirisits | Foto: KK
1

Happy Birthday, Viktor Umschaden!

Der älteste St. Andräer Gemeindebürger feiert am 27. Juli seinen 103. Geburtstag. ST. ANDRÄ. Der Bürgermeister Peter Stauber (links im Bild) und die Stadträtin Maria Knauder (rechts) besuchten kürzlich den ältesten Gemeindebürger der Stadtgemeinde St. Andrä: Viktor Umschaden feiert am 27. Juli seinen 103. Geburtstag. Beim gemütlichen Zusammensein mit den Töchtern Marianne Jäger und Herta Kirisits (in der Mitte des Bildes) erzählte der Lavanttaler den Gästen die eine oder andere Anekdote von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Kunstwerk für St. Andrä

Über das Projekt "Lebenskunst Altern - Begegnungen der Generationen" der Gesunden Gemeinde St. Andrä und dem Land Kärnten haben die Kinderfreunde (Vorsitzende Maria Knauder) und der Pensionistenverband Eitweg/Gemmersdorf (Vorsitzender Dieter Hacker) gemeinsam mit drei Generationen tolle Kunstwerke aus Aquarell und Glimme gezaubert, die vom Künstler Heimo Luxbacher nun zu einem Kunstwerk zusammengefügt wurden. Dieses Kunstwerk ist der Gemeinde feierlich als Gesamtkunstwerk übergeben worden. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: Hude/WOCHE
1

Wer nicht kämpft, hat schon verloren

KOMMENTAR Bürger gegen Politiker. Dieses Match gelangte in den vergangenen Tagen in der alten Bischofsstadt St. Andrä zur Austragung. Als durch einen WOCHE-Bericht die Pläne von einem neuen Dauerparkplatz in der Klosterkogelstraße publik wurden, formierte sich unter den Anrainern heftiger Widerstand gegen das Projekt. "Über uns wird einfach drüber gefahren, das lassen wir uns nicht gefallen", gaben sie sich kämpferisch. Nach einigen Gesprächen mit Politikern, einer angekündigten Demo und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Anrainer mit Sonja Plösch und Roland Kraus an der Spitze haben sich mit Erfolg gegen den Parkplatz gewehrt | Foto: Mörth
3

Anrainer erleichtert: "Unser Park in der Klosterkogelstraße ist gerettet"

Anrainer freuen sich: Der Parkplatz in der Klosterkogelstraße wird nicht realisiert. ST. ANDRÄ. Das geplante Parkplatz-Projekt in der Klosterkogelstraße in der Stadtgemeinde St. Andrä - die WOCHE Lavanttal hat exklusiv berichtet - mit bis zu 50 Stellplätzen hat bei den Anrainern die Wogen hoch gehen lassen. Prominente Schützenhilfe Mit Hilfe von Landesrat Rolf Holub von den Grünen wurde zuletzt sogar der Grazer Star-Anwalt Franz Unterasinger eingeschalten, um die vom Stadtrat rund um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Diese Parkanlage samt Spielplatz in der Klosterkogelstraße nahe der Basilika Maria Loreto soll einem Parkplatz mit 150 Stellplätzen weichen | Foto: Mörth
2

MIT UMFRAGE: Neuer Parkplatz in St. Andrä stößt nicht nur auf Zustimmung

In St. Andrä weichen Spielplatz und Grünfläche in der Klosterkogelstraße 50 Parkplätzen. Nach dem exklusiven WOCHE-Bericht formiert sich jetzt nur einen Tag später Widerstand gegen das geplante Bauvorhaben. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. In der parallel zur Packer Straße (B 70) liegenden Klosterkogelstraße in St. Andrä soll - die WOCHE Lavanttal hat exklusiv berichtet - nach einem einstimmigen Beschluss von SPÖ, FPÖ und ÖVP im Stadtrat ein neuer Dauerparkplatz entstehen. "Wir werden in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
An dieser Stelle soll der neue Dauerparkplatz entstehen | Foto: Mörth
2

50 neue Parkplätze in der Stadt St. Andrä

In der Klosterkogelstraße in St. Andrä entsteht ein neuer Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Wie die WOCHE Lavanttal jüngsten Informationen zufolge erfahren hat, ist in St. Andrä ein neuer Parkplatz in Planung. "Wir werden in der Klosterkogelstraße auf dem Areal des ehemaligen Mutter-und-Kind-Spielplatzes einen Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen errichten", informiert Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ). Die Errichtung des einstimmig im Stadtrat mit den Stimmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Jubilar Viktor Umschaden mit seiner Tochter Herta Kirisits (vorne neben ihm) und Bürgermeister Peter Stauber (hinten in der Mitte) | Foto: KK

102-jähriger St. Andräer lud zu seiner Geburtstagsparty

Mit 102 Jahren ist Viktor Umschaden zurzeit der älteste Gemeindebürger St. Andräs. ST. ANDRÄ. Der am 27. Juli 1914 geborene gegenwärtig älteste St. Andräer Gemeindebürger, Viktor Umschaden, feierte im Kreise seiner Familie und seiner Freunde den 102. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten auch Bürgermeister Peter Stauber und Stadträtin Maria Knauder dem rüstigen Jubilar am Anwesen seiner Tochter Herta Kirisits. Umschaden bedankte sich mit einer rührigen Ansprache bei all seinen Festgästen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
27

ÖDK-Strandfest mit Festakt in St. Andrä

ST. ANDRÄ (tef). Mit dem Strandfest am ehemaligen ÖDK-Gelände fanden die Feiern zum 70. Bestandsjubiläum des Sportklubs (SK) St. Andrä ein vorläufiges Ende. Führende Funktionäre des St. Andräer Traditionsvereines ehrten beim Fest auch die ehemaligen Präsidenten Alfred Kollmann und Horst Nössler sowie langjährige Mitglieder.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die Stadtgemeinde St. Andrä lässt mit dem neuen digitalen Leerstands- bzw. Leerflächenkataster aufhorchen | Foto: Screenshot
2

Neues Portal für Suchende in St. Andrä

St. Andrä sagt mit digitalem Kataster den leeren Flächen den Kampf an. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä bemüht sich intensiv um eine sinnvolle Nutzung leerstehender und verfügbarer Wohn- und Geschäftsflächen. Mit der Einführung eines digitalen Leerstands- bzw. Leerflächenkatasters hoffen die Stadtväter auf eine weitere Belebung der Lavanttaler Kommune. "Rascher Überblick" "In dieser Datenbank sollen alle leerstehenden Gebäude und unbebauten Grundstücke gesammelt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Management von Leerflächen 2.0

MEINUNG Leerestehende Geschäfte im Zentrum sind ein Problem, mit dem viele Städte, Märkte und Gemeinden konfrontiert sind. Die Stadtgemeinde St. Andrä sagt den leerstehenden Gebäuden nun mit einem digitalen Kataster den Kampf an (siehe dazu Seite 6). Die Idee dahinter ist einfach erklärt: Mithilfe einer übersichtlichen Plattform im Internet, die sowohl die Anbieter von leeren Wohn- und Geschäftsflächen als auch die danach Suchenden kostenlos nutzen können, soll die Anzahl der insgesamt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Erich Graf, Rudolf Hundstorfer, Peter Stauber und Vizebürgermeister Daniel Fellner (von links)

Hundstorfer auf Wahlkampf-Tour in St. Andrä

Der SP-Kandidat für die Bundespräsidentenwahlen, Rudolf Hundstorfer, besuchte die alte Bischofsstadt St. Andrä. ST. ANDRÄ. Auf Einladung von Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) stattete der Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer der Stadtgemeinde St. Andrä einen Besuch ab. Der Lavanttaler Gastronom Erich Graf überreichte dem Sozialdemokraten in der Konditorei Andreasplatz eine der berühmten St. Andräer Torten. Zum Erfolgsrezept der Lavanttaler Köstlichkeit zählen laut Graf unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
24

Neues Rathaus für St. Andrä

Bei der Spatenstichfeier für das neue St. Andräer Rathaus kündigte die Errichtergesellschaft die offizielle Eröffnung für den Jänner 2017 an. ST. ANDRÄ (tefi). Noch ist das neue Rathaus von St. Andrä nur als Animation zu bestaunen. Aber schon im Herbst dieses Jahres sollen die Gemeindeabteilungen mit dem Umzug beginnen. Eröffnung schon in einem Jahr "Die offizielle Eröffnung ist für den Jänner 2017 geplant. Möglich macht das ein sehr ambitionierter Bauzeitplan", sagte Diplomingenieur Harald...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Offizieller Spatenstich mit Klaus Wutte, Gaby Schaunig und Peter Stauber (in der Mitte von links)
2

Wohnanlage haucht altem Zentrum in St. Andrä neues Leben ein

Im St. Andräer Stadtzentrum entstehen bis zum Herbst 2017 16 neue, geförderte Mietwohnungen für junge Familien. ST. ANDRÄ. Mit dem Spatenstich fiel heute Freitag im Zentrum der alten Bischofsstadt St. Andrä der offizielle Startschuss zum Bau einer Wohnanlage mit 16 Wohnungen. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m. b. H. Drau Wohnbau (DWB) mit Geschäftsführer Klaus Wutte lud in Anwesenheit des St. Andräer Gemeindebundpräsidenten Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) sowie der Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ehrung für den Stadtchef: Barbara Hacker, Gemeinderat Dieter Hacker, Bürgermeister Peter Stauber; Gemeinderätin Marlies Kopp, Gemeinderat Andreas Fleck, Stadträtin Maria Knauder (von links) | Foto: KK

Stadtoberhaupt feiert Parteijubiläum

Der St. Andräer Bürgermeister Peter Stauber erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPÖ von der Sektion Eitweg/Gemmersdorf eine Urkunde überreicht. ST. ANDRÄ. Bei der Jahresabschlussfeier der SPÖ Sektion Eitweg/Gemmersdorf konnte die Vorsitzende, Stadträtin Maria Knauder, den Bürgermeister Peter Stauber für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPÖ ehren. Der gesamte Vorstand gratulierte sehr herzlich, bedankte sich für seine engagierte, innovative und zukunftsweisende Arbeit und wünschte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
P. Stauber, W. Hobel, H. Schlatte, G.und S. Hanschitz, H. Melcher, T. Rupp, R. Wuggenig und G. Ceplak auf der Baustelle | Foto: KK
3

Abrissbirne in St. Andrä

Neues Stadtbild: Der alte Kultursaal in St. Andrä ist seit der Vorwoche Geschichte. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nur genau eine Woche hat es gedauert, bis der in die Jahre gekommene Kultursaal im Zentrum der alten Bischofsstadt dem Erdboden gleich gemacht wurde. Mittlerweile sind die von der Firma Porr durchgeführten Abrissarbeiten abgeschlossen. Neues PPP-Modell Am Standort des ehemaligen Kultursaales St. Andrä wird demnächst – die WOCHE Lavanttal hat berichtet – das neue Gemeindezentrum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
26

Bürgermeister-Wandertag in St. Andrä

Das Stadtoberhaupt von St. Andrä, Peter Stauber von der SPÖ, lud mit der WOCHE, der "Knusperstube", "Hornig Kaffee" und "Villacher Bier" in Jakling zum Bürgermeister-Wandertag.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Wandern mit dem Stadtchef

Peter Stauber lädt am 10. Oktober mit der WOCHE zum Bürgermeister-Wandertag nach Jakling. JAKLING, ST. ANDRÄ. Der Stadtchef von St. Andrä, Peter Stauber, schnürt am Samstag, dem 10. Oktober, beim Bürgermeister-Wandertag wieder mit der WOCHE die Bergschuhe. Start und Ziel der mittlerweile schon traditionellen Veranstaltung ist heuer der Dorfplatz Jakling. Köstliches Frühstück In der Zeit von 9 bis 10 Uhr sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen, sich beim Frühstück der Sponsoren "Knusperstube",...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
20

"Fetzenmarkt" in St. Andrä

ST. ANDRÄ. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä luden bei herrlichem Herbstwetter zum alle zwei Jahre stattfindenden "Fetzenmarkt".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Seit Kurzem leitet der Bürgermeister der Stadtgemeinde St. Andrä, Peter Stauber, die Geschicke des Kärntner Gemeindebundes

"Das neue Gesetz ist äußerst bedenklich"

Der Präsident des Gemeindebundes, Peter Stauber, im Interview mit der Kärntner WOCHE. petra.moerth@woche.at WOCHE: Das Durchgriffsrecht des Bundes bei Flüchtlingsquartieren soll noch im September im Nationralrat beschlossen werden. Wie steht der Gemeindebund zu diesem neuen Verfassungsgesetz? PETER STAUBER: Es ist generell äußerst bedenklich, dass so ein Gesetz in Österreich zur Anwendung kommt. Dass man heute Länder und Gemeinden in der Zuständigkeit aushebelt, ist eine neue Art von Politik,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Beim "Gackern"  wurde heuer erneut der "Tag der älteren Generation" in St. Andrä mit Sozialstadträtin Maria Knauder (Vierte von links) durchgeführt | Foto: Emhofer
2

St. Andrä sagte ältesten Gemeindebürgern Danke

Die Stadtgemeinde St. Andrä führte heuer wieder den "Tag der älteren Generation" beim "Gackern" auf der Loretowiese durch. ST. ANDRÄ. Rund 1.100 St. Andräer folgten der Einladung von Sozialstadträtin Maria Knauder (SPÖ) zum "Tag der älteren Generation" beim "Gackern" auf die Loretowiese. Als Überraschungsgast stellte sich der EU-Abgeordnete Eugen Freund ein, der zufällig in der alten Bischofsstadt weilte. Nach den Grußworten der Fraktionsobleute und der Festansprache von Gemeindebundpräsident...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Leiterin Tanja Janesch, Bürgermeister Peter Stauber und Karin Forsthuber (v. li.)
7

Wildes Piratenfest stieg in St. Andrä

ST. ANDRÄ. Das Sommerfest der Kindertagesstätte St. Andrä des Hilfswerks stand heuer unter dem Motto "Priaten". Das Team um Leiterin Tanja Janesch bedruckte gemeinsam mit den Kindern T-Shirts sowie Kopftücher als Kostüme. Der Einzug in den Garten wurde mit Gesang von den ein- bis dreijährigen Kindern umrahmt. "Für das, dass die Kinder noch so jung sind, ist die Beigeisterung enorm", beschreibt Janesch die Stimmung. Hungrige Piraten Im Anschluss an das Piratenkonzert waren alle Gäste zur einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Maria Knauder gratuliert dem Geburstagskind zusammen mit Peter Stauber (von links) | Foto: Foto: KK

Ältester Gemeindebürger St. Andräs feierte

ST. ANDRÄ. Kürzlich durften Bürgermeister Peter Stauber in Begeleitung von Stadträtin Maria Knauder (beide SPÖ), den ältesten Gemeindebewohner Viktor Umschaden zum 101. Geburtstag gratulieren. Zu diesem Anlass feierte die Familie am Anwesen von Tochter Herta Kirisits. Mit einer bewegten Ansprache bedankte sich Umschaden, der geistig noch sehr fit ist und viele intersssante Geschichten zu erzählen vermag.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.