St. Anna-Kinderspital

Beiträge zum Thema St. Anna-Kinderspital

Foto: Symbolfoto Pixabay

Freiwillige Spendenaktion
Bäckerei Hager verschenkt alles in Traismauer

Kein Aprilscherz! — Die Bäckerei Hager lädt am 3. April alle Kunden in ihre Filiale in Traismauer ein und schenkt alles gratis her. Die Aktion ist eine Möglichkeit für die Bäckerei, ihre Kunden und Gemeinschaft zu unterstützen und zu stärken. Während Kund*innen ihre Lieblingsbackwaren und -produkte abholen, haben sie die Möglichkeit, freiwillig an die St. Anna Kinderkrebsforschung zu spenden. TRAISMAUER (pa). „Jede Spende zählt und trägt dazu bei, dass wir gemeinsam etwas Gutes tun und das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
861 Euro kamen bei der Spendenaktion am 11. November am Hannersberg zusammen. | Foto: Erich Werderits
3

Hannersdorf
Winzer sammelten 861 Euro für das St. Anna Kinderspital

HANNERSDORF. Die Winzerinnen und Winzer des Hanners- und Königsberges im Südburgenland haben im Rahmen ihrer Weinsegnung am 11. November eine Spendenaktion zugunsten der Kinderkrebsforschung im St. Anna Kinderspital durchgeführt. Das stolze Ergebnis von 861 Euro kann überwiesen werden. "Ein großes Dankeschön den Spenderinnen und Spendern", so Erich Werderits. Weinsegnung am Hannersberg mit Jungweinverkostung

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinsam mit Pflegerin Ingrid Wögerer übergaben die Senioren ihre Sende an Barbara Hahn, Pflegedirektorin des St. Anna Kinderspital | Foto: KWP

Haus Prater
Senioren spenden 2.010 Euro für das St. Anna Kinderspital

Dass man auch im Alter etwas Gutes tun kann zeigen die Senioren des Pensionistenklubs Haus Prater. Mit Selbstgebasteltem sammelten sie 2.010 Euro für das St. Anna Kinderspital. LEOPOLDSTADT. Im Haus Prater hat die Bastel- und Werkgruppe lange Tradition. Unermüdlich wird das ganze Jahr geklebt, gebastelt, gestrickt und gehäkelt. Die selbstgemachten Billets, Engerl oder Osterhasen verkaufen die Senioren dann bei ihren Oster- und Adventmärkten in der Engerthstraße 255. Die damit erwirtschafteten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 15

Start in die neue Laufsaison im Wiener Prater

Wiener Traditionsveranstaltung „Laufen hilft –Österreichs Laufopening“ schaffte in den letzten 10 Jahren bereits über 80.000 Euro an Spenden für die kooperierenden Organisationen St. Anna Kinderkrebsforschung und das neunerhaus. Auch heuer streben die Neoveranstalter rund um Michael Buchleitner ein tolles Ergebnis an. „Wir freuen uns auf diese Wiener Traditionsveranstaltung und sind stolz darauf, dass das „Laufen hilft – Team uns das Vertrauen geschenkt hat, in ihrem Sinne weiterzumachen“, sagt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: privat

Wandern zugunsten der Kinderkrebsforschung

Am 28. August fand der 3. Marchwandertag zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung in Drösing statt. Trotz der extremen Hitze am Sonntag machten sich insgesamt 188 Wanderer auf den Weg, um zu spenden. Durch die erwanderten Kilometer konnte eine Spende in der Höhe von 1.625 Euro an die Kinderkrebsforschung übergeben werden. Auch nächstes Jahr wird der Wandertag vom JSFZ-Drösing wieder organisiert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Ronald McDonald-Kinderhilfs-Präsidentin Sonja Klima lebt seit Jahren im Marchfeld.
1

Sonja Klima und "ihre" Kinder

Die Präsidentin der Ronald McDonald Kinderhilfe spricht über Schicksale, berührende Momente und ihre Liebe zum Marchfeld. BEZIRK. Wenn ihr Engagement mit sichtbarem Erfolg gekrönt wird, strahlt Sonja Klima. "Dank der vielen Spenden werden drei neue Häuser gebaut", freut sie sich. Die Häuser, die über den Hilfsverein finanziert werden, befinden sich in der Nähe von Kinderkliniken und bieten den Familien kranker Kinder Unterkunft. "Hier finden sozial Schwache, die vom Schicksal getroffen wurden,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Julia Gruber (2 v.l.), Ebru Sokolva (Mitte) und Julia Kernstock (2 v.r.) gemeinsam mit den Damen des Spendenbüros des St. Anna Kinderspitals | Foto: Gruber

Marbacher "Christkinderl" spenden Einnahmen an das St. Anna Kinderspital

MARBACH. Im Rahmen des Marbacher Weihnachtsmarktes konnten die drei Freundinnen Julia Kernstock, Julia Gruber und Ebru Sokolova mit ihren selbstgebackenen Keksen sowie Stofftieren und Büchern insgesamt 1.010 Euro einnehmen. 55 Kekspakete und 24 Stofftiere stellten die Drei den ganzen Tag über bei ihrem Marktstand aus. Übriggeblieben sind gerade mal zehn Bären, die aber Bürgermeister Anton Gruber für die Marktgemeinde aufkaufte. Nach Abrechnung der Einnahmen konnten sich die drei Schülerinnen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.