St. Bartholomä

Beiträge zum Thema St. Bartholomä

Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald – St. Bartholomä zu einem technischen Einsatz in Thal alarmiert. | Foto: FF St. Oswald – St. Bartholomä
3

Bergung
Einsatz der Feuerwehren nach Unfall eines Betonmischers in Thal

Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald – St. Bartholomä um 17.15 Uhr per Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz nach Thal gerufen. ST. OSWALD/THAL. Gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Steinberg Rohrbach und weiteren Einsatzkräften wurde die Bergung eines verunfallten Betonmischwagens durchgeführt. Gemeinsame BergungsarbeitDie FF St. Oswald – St. Bartholomä rückte mit zwölf Mann sowie den Fahrzeugen HLF 3 und MTF-A zum Einsatzort aus und unterstützte bei der...

Der frisch restaurierte Zwiebelturm kehrte an seinen angestammten Platz auf dem Kirchturm zurück. | Foto: Gemeinde St. Bartholomä
3

Alte Kirche in neuem Glanz
Der Zwiebelturm in St. Bartholomä kehrt zurück

Ein besonderer Tag für die Gemeinde Sankt Bartholomä: Am Freitag wurde der frisch sanierte Zwiebelturm feierlich wieder auf den Kirchturm der Alten Kirche gehoben. Damit findet ein aufwendiges Restaurierungsprojekt seinen krönenden Abschluss. ST. BARTHOLOMÄ. Bereits vor zwei Jahren begann die Sanierung der Kirchenfassade und des Dachs in St. Bartholomä. Dabei traten unerwartete Schäden an der Turmkuppel zutage, die eine vollständige Erneuerung der Schindeleindeckung notwendig machten....

Anzeige

Informationsabend
Geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption in St. Bartholomä

Die "DieFrohnleitner - Gemeinnützige Steirische Wohnungsunternehmen GmbH" lädt am Donnerstag, dem 31. Juli, um 18 Uhr zu einem Informationsabend über das geplante Wohnbauprojekt in St. Bartholomä ein. ST. BARTHOLOMÄ. Die Veranstaltung findet beim Kirchenwirt in St. Bartholomä statt und richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über das zukunftsweisende Bauvorhaben informieren möchten. Neues Wohnen in St. BartholomäGeplant ist der Baustart für Herbst 2025, die Fertigstellung...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Investitionen und Co.: Die Payer Group blickt in die Zukunft. | Foto: Oliver Wolf
3

Große Investitionen
Payer aus St. Bartholomä ist auf Wachstumskurs

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 blickt die Payer Group gezielt in die Zukunft: Um der wachsenden Nachfrage im Bereich "Personal Health" gerecht zu werden, investiert das Unternehmen weitere zehn Millionen Euro. ST. BARTHOLOMÄ. Bereits 2021 konnte Payer einen bedeutenden Großauftrag in diesem Segment für sich gewinnen – mittlerweile steht fest: Die Absatzmenge des Projekts wird sich verdoppeln. Um dieser Entwicklung bestmöglich gerecht zu werden, wurde der Standort in St. Bartholomä...

In den ersten Wochen des Jahres häuften sich Brände, die intensive Atemschutzeinsätze erforderten, da das Brandgut aus den schwer zugänglichen Bunkern entfernt werden musste. Nun gibt es eine Lösung. | Foto: BFVGU A6
3

In Graz-Umgebung
Innovative Lösung zur Brandbekämpfung von Heizanlagen

Die Feuerwehren des Abschnitts 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung reagieren mit Weitsicht und Innovation auf eine besorgniserregende Häufung von Bränden in Bunkern von Heizanlagen. GRAZ-UMGEBUNG. Nachdem mehrere solcher Brände in den ersten Wochen des Jahres verzeichnet wurden, die jeweils aufwendige Atemschutzeinsätze erforderten, um das Brandgut aus den schwer zugänglichen Lagern zu entfernen, entschloss sich die Feuerwehrgemeinschaft zu einer zukunftsweisenden Maßnahme: der...

In der Nacht auf den 4. März wurden die Einsatzkräfte zu zwei Notfällen gerufen. | Foto: Christian Gruber, Markus Dirnberger
3

In Thal und St. Oswald
Zwei Einsätze in einer Nacht für die Feuerwehr

In der Nacht auf Faschingdienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach gleich zu zwei Einsätzen alarmiert. GRAZ-UMGEBUNG. Der erste Einsatz ereignete sich um 20.29 Uhr, als die Feuerwehr zu einem Garagenbrand im benachbarten Einsatzgebiet Plankenwarth gerufen wurde. Doch bereits auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte die Nachricht, dass die zuständige Feuerwehr aus St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä keine weiteren Unterstützungskräfte mehr benötigte. Alarm kurz nach...

Gemeinderatswahl
St. Bartholomä erstmals mit starkem FPÖ-Team

Jahrzehntelang war Rudolf Höller die alleinige blaue Stimme in St. Bartholomä. Der 75-jährige FPÖ-Gemeinderat, der eine lange Wegstrecke der politischen Verantwortung allein ging, fand erstmals in einer jungen Riege Verstärkung. ST. BARTHOLOMÄ. Mit seinem Team wirbt er um Stimmen bei der Gemeinderatswahl am 23. März. „Wir wollen die Wohnqualität in allen Ortsteilen der Gemeinde erhalten und die Infrastruktur ausbauen“, sagt der Spitzenkandidat, der mit einem motivierten Team für soziale...

Maria Dragan-Petovari fertigt die Handtücher selbst an.  | Foto: Gemeinde St. Bartholomä
2

Aus St. Bartholomä
Maria Dragan-Petovari stickt für die ganze Gemeinde

Maria Dragan-Petovari, geboren am 13. September 1948, engagiert sich mit großem Einsatz für ihre Heimatgemeinde. In ihrem 77. Lebensjahr investiert sie knapp 1.800 Stunden, um rund 600 Gästehandtücher anzufertigen. Pro Stück steckt ein Arbeitsaufwand von zwei bis drei Stunden drinnen. ST. BARTHOLOMÄ. Parallel dazu setzt sich Bürgermeister Josef Birnstingl mit großer Hingabe für den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern ein. 600 Haushalte möchte Birnstingl persönlich besuchen und die...

Ein 34-jähriger Arbeiter in St. Bartholomä stürtzte vom Dach und wurde dabei verletzt. | Foto: bluelightpictures/Pixabay
2

In Sankt Bartholomä
Dachdecker stürzte vom Dach eines Wohnhauses

Bei Arbeiten an einem Wohnhausdach in der Gemeinde St. Bartholomä stürzte ein 34-jähriger Arbeiter am Dienstagvormittag vom Dach und wurde dabei verletzt. ST. BARTHOLOMÄ. Der Unfall ereignete sich gegen 10:45 Uhr, als mehrere Mitarbeiter einer Firma am Dach eines Wohnhauses tätig waren. Verletzungen unbestimmten GradesDer Arbeiter, ein Südoststeirer, verlor aus noch ungeklärten Gründen den Halt und rutschte ab. Beim Sturz verletzte er sich unbestimmten Grades, blieb jedoch ansprechbar. Ein...

PAYER sammelte 1.000 Euro mit nachhaltiger Weihnachtsbaumkugel-Aktion für „Steirer
helfen Steirern“. | Foto: PAYER Group
2

Aktion für "Steirer helfen Steirern"
PAYER sammelte Geld für guten Zweck

PAYER aus St. Bartholomä setzte in diesem Jahr ein Zeichen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit mit einer besonderen Initiative: einer Weihnachtsbaumkugel-Aktion. ST. BARTHOLOMÄ. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden eingeladen, Kugeln aus ihrem eigenen Bestand zu spenden, um den Baum am Firmengelände zu schmücken. Ziel war es, Ressourcen zu schonen und bestehende Materialien wiederzuverwenden. Kugeln wurden zur GeldspendeFür jede gespendete Kugel spendete PAYER zehn Euro an die Hilfsaktion...

Die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä statt. Mit einer Vielzahl an Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
3

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Jahresabschlussübung in St. Oswald gemeistert

Vor Kurzem fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald statt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Mit einer Vielzahl an beteiligten Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. An der Übung nahmen unter anderem die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Berndorf, Hitzendorf und Stallhofen teil,...

Die PAYER Group setzt einen weiteren regionalen, nachhaltigen Schritt und übernimmt zu Ehren des Sustainability-Teams eine Baumpatenschaft in Graz. | Foto: PAYER Group
3

Aus St. Bartholomä
Payer Group übernimmt Baumpatenschaft in Graz

Die Payer Group aus der Gemeinde Sankt Bartholomä setzt ein nachhaltiges Zeichen und übernimmt eine Baumpatenschaft für eine Rosskastanie am Kaiser-Josef-Platz in Graz. ST. BARTHOLOMÄ/GRAZ. Mit diesem Schritt unterstützt das Unternehmen nicht nur die Begrünungsinitiative der Stadt Graz, sondern würdigt zugleich das Engagement seines eigenen Sustainability-Teams. Zeichen für Nachhaltigkeit und TeamgeistDer Baum ist dem Sustainability-Team der Payer Group gewidmet, das kürzlich beim internen...

Vor wenigen Tagen fand in St. Bartholomä die "Technische Hilfeleistungsprüfung"  statt. | Foto: FF St. Oswald St. Bartholomä
3

Mit Bravour bestanden
Technische Hilfeleistungsprüfung in St. Bartholomä

Am Wochenende fand auf dem Areal der Volksschule in St. Bartholomä die "Technische Hilfeleistungsprüfung", kurz bezeichnet als "THLP", der örtlichen Feuerwehr statt. ST. BARTHOLOMÄ. Insgesamt traten zehn Kameraden und eine Kameradin an, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ziel der Prüfung ist es, die Kenntnisse der Feuerwehrmitglieder zu vertiefen und durch geordnetes, zielgerichtetes Zusammenarbeiten die effiziente Handhabung bei der technischen Hilfeleistung zu...

Der Koi-Experte aus der Region: Werner Eissl aus St. Bartholomä machte sein Hobby zum Spezialunternehmen. | Foto: Werner Eissl
Aktion 4

Vom Hobby zum Unternehmen
Das ist der Koi-Experte aus St. Bartholomä

Wer hätte gedacht, dass aus einer früh entdeckten Leidenschaft fürs Angeln und einem kleinen Goldfischteich vor dem Haus in Sankt Bartholomä eines Tages eine erfolgreiche Koi-Spezialfirma entstehen würde? ST. BARTHOLOMÄ. So begann die Geschichte von Werner Eissl, dessen Liebe zu Fischen und zum Wasser nie versiegte – selbst dann nicht, als der kleine Teich im Rahmen von Umbauarbeiten entfernt werden musste. MeinBezirk hat bei Eissl selbst nachgefragt, wie er den Koi für sich entdeckte und...

Die Gemeinnützige Steirische Wohnungsunternehmen GmbH, "Die Frohnleitner", feierte die Gleichenfeier ihrer neuen Wohnanlage in der Lichteneggstraße in St. Bartholomä. | Foto: MeinBezirk
3

Innovative Wohnanlage
St. Bartholomä feierte das Gleichenfest

Vor Kurzem lud die Gemeinnützige Steirische Wohnungsunternehmen GmbH, bekannt als "Die Frohnleitner", zur Gleichenfeier ihrer neuesten Wohnanlage in der Lichteneggstraße in St. Bartholomä. ST. BARTHOLOMÄ. Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Josef Birnstingl und Landesrätin Simone Schmiedtbauer, die den Baufortschritt des Projekts ehrten, das nach nachhaltigen und zukunftsweisenden Standards errichtet wird. Tradition und Innovationsgeist"Die Frohnleitner", mit Sitz in Frohnleiten, blickt...

Der Spatenstich für die Sanierung der Volksschule wurde bereits durchgeführt. | Foto: MeinBezirk
4

Spatenstich in Graz-Umgebung
Generalsanierung der VS St. Bartholomä

Spatenstich bereits erfolgt: Nach dem Neubau des Kindergartens mit Kinderkrippe in St. Bartholomä soll nun auch die umfangreiche Generalsanierung der Volksschule gestartet werden. ST. BARTHOLOMÄ. Die durch den Auszug der Kindergartenkinder frei gewordenen Flächen in der Volksschule werden zur Abdeckung des neuen Raumprogramms einer modernen Volksschule mit Clusterbildungen benötigt. Um dieses neue Konzept umsetzen zu können, ist eine komplette Grundrissumstrukturierung erforderlich und es...

"Village 2024": Unter diesem Namen starteten diverse Feuerwehren, darunter die Feuerwehr Stiwoll, die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt und die Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä in den Übungseinsatz. | Foto: FF Stiwoll
4

Feuerwehrübung der FF Stiwoll
Für den Ernstfall immer gerüstet

Unter dem Namen "Village 2024" lud die freiwillige Feuerwehr Siwoll zur Großübung am 28. September ein, um diverse Szenarien zu üben. Im Mittelpunkt stand eine Menschenrettung und eine Fahrzeugbergung. STIWOLL. Pünktlich um 9 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Stiwoll zu einem Wohnhausbrand am Opitzweg per Sirene alarmiert. Laut Alarmierungsplan wurden sofort die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt sowie St. Oswald bei Plankenwarth – St. Bartholomä mit...

Für Sankt Bartholomä übernahmen Bgm. Josef Birnstingl und Gemeindekassier Franz Moritz die Auszeichnung von LR Simone Schmiedtbauer und Michael Sebanz/FA für Energie und Wohnbau. | Foto: Land Steiermark, Robert Binder
4

In Sankt Bartholomä
Alte Kirche wurde zum steirischen Wahrzeichen

Bei der Bevölkerung war die Alte Kirche längst ein Wahrzeichen von Sankt Bartholomä. Seit gestern ist es offiziell. Landesrätin Simone Schmiedtbauer überreichte in einem Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg die Urkunde und als sichtbares Zeichen die Tafel, mit der die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche mit dem Wahrzeichen 2024 ausgezeichnet wurde. ST. BARTHOLOMÄ. Die "Alte Kirche" war bis zur Fertigstellung der neuen Kirche 1867 Pfarrkirche, danach verfiel sie zu zusehends. 1933 stürzte...

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 21. September helfen im Jugendraum Hitzendorf Ehrenamtliche mit, Kaputtes zu reparieren. Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird an defekten Radios, Handys oder Lampen geschraubt, von 9.00 bis 12.00 Uhr bei kleineren Näharbeiten geholfen. Zubehör wie Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Robert Mörth, Rudolf Höller und Marc Peitler (stehend v.l.) mit Mitgliedern des erweiterten Vorstands der FPÖ Liebochtal.
2

FPÖ Sankt Bartholomä, Hitzendorf, Stiwoll
Neuwahl bei der FPÖ Liebochtal

In St. Bartholomä fand eine Neuwahl der FPÖ Liebochtal statt. Obmann Rudolf Höller wurde beim Ortsparteitag in seiner Funktion betätigt, als neuer Obmann-Stellvertreter wurde Marc Peitler aufgestellt. ST. BARTHOLOMÄ. Geleitet wurde die Wahl vom stellvertretenden Bezirksobmann Robert Mörth, der sich über einen Mitgliederzuwachs der Ortsgruppe freut. Seit 2016 gehen die Freiheitlichen von Hitzendorf, Sankt Bartholomä, Sankt Oswald b. Plankenwarth und Stiwoll gemeinsame Wege und legten den Namen...

Das Bartholomäer Kirtagswochenende bringt Geselligkeit, Kulinarik und Unterhaltung für alle Generationen.  | Foto: Edith Ertl
3

St. Bartholomä feiert seinen Namensgeber
Bartholomäer Kirtagswochenende

ST BARTHOLOMÄ. Am 24. und 25. August feiert Sankt Bartholomä seinen Schutzpatron. Traditionell findet an seinem Namenstag das Kirtagswochenende in der 1.500 Einwohner zählenden Gemeinde statt. Nach dem Festgottesdienst jeweils um 10:00 Uhr warten ab 11:00 Uhr Karussells und zahlreiche Marktstände auf die Besucher. Kulinarische Highlights sind u.a. am Samstag Kistenfleisch und Flecksuppe, am Sonntag Grillhendl und Bratwürstel sowie an beiden Tagen Schnitzelsemmeln vom Kirchenwirt und...

Johannes Trummer, technische Leitung sbidi, LRin Barbara Eibinger-Miedl und Bgm. Josef Birnstingl im Ortskern von Sankt Bartholomä. | Foto: sibidi/Jakob Grill
4

Mit September 2024
Start des Glasfaserprojekts in Sankt Bartholomä

Ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur für die Zukunft ist in Sankt Bartholomä beschlossen: Im September 2024 beginnt der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde, zunächst im Ortszentrum. ST. BARTHOLOMÄ. Der Begriff "Glasfasernetz" ist längst in aller Munde. Diese Technologie bietet viele Vorteile im Vergleich zu traditionellen Kupferkabeln oder drahtlosen Verbindungen. In den letzten Jahren, besonders mit dem Aufkommen von Homeoffice, Microsoft Teams und Social Media als...

Sankt Bartholomä lädt mit dem Aufbartholomäern zum großen Vereinsfest | Foto: Edith Ertl
4

Vereinsfest Aufbartholomäern
Bartholomä lädt zum Aufbartholomäern

ST BARTHOLOMÄ. Mit dem Aufbartholomäern findet am 7. Juli eines der größten Sommerfeste statt. 17 Vereine sorgen für eine kulinarische Meile, zu deren Spitze die Bartholomäer Strudelsuppe am Stand der Bäuerinnen und Landrauen steht. Die Musik kommt vom MV St. Bartholomä, den Oststeirern und Robert Zupan und seinen Oberkrainern, ein großes Angebot an Kunsthandwerk aus der Region. Dazu gibt’s ein großes Kinderprogramm und eine Vorführung der Feuerwehr, freier Eintritt.

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. Juni wird im Jugendraum Hitzendorf wieder gebohrt, geschraubt und genäht. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kleingeräte wieder funktionstüchtig zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen. Entsprechende Ladekabel, Reißverschlüsse etc. sind mitzubringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.