St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Anzeige
"Kulinarische Feldversuche" im Mostviertel: Silvia und Stefan Hueber verwöhnen die Gäste in St. Georgen mit ausgefallener Kost. | Foto: friendship.is/Ian Ehm
3

Kulinarische Feldversuche
"Gastro-Experimente" in Mostviertler Küchen

Die kulinarischen Feldversuche haben bei den Mostviertler Gastwirten wieder Saison. MOSTVIERTEL. Von Ende April bis Ende Mai bieten die Gastronominnen und Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen. Die drei- oder viergängigen Menüs, die nach Ostern auf die Speisekarten der Feldversuche-Partnerinnen und -Partnern kommen, folgen ganz der Philosophie der außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe: Verarbeitet...

Die Feuerwehren mussten den Dachstuhlbrand löschen. | Foto: Bfkdo Amstetten
20

Feuer im Bezirk Amstetten
Feuerwehren löschten zwei Dachstuhlbrände

Am späten Nachmittag des 12. Juli mussten die Einsatzkräfte zu zwei Bränden der hohen Kategorie B3 ausrücken. Glücklicherweise gab es bei beiden Vorfällen keine Verletzten. ST. GEORGEN/ST. VALENTIN. Der erste Einsatz führte die Feuerwehren von St. Valentin, Rems, Endholz sowie die Betriebsfeuerwehr CNH Industrial Österreich GmbH zu einem Gewerbebetrieb in St. Valentin. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte die Gefahr rasch gebannt werden. Dachstuhlbrand in...

Elena Hofmann stellte in der abgelaufenen Spielzeit für St. Georgen an der Leys in unzähligen Matches ihren Torinstinkt unter Beweis.  | Foto: Hofmann
1 Aktion 2

Anpfiff im Bezirk
Echte Torjägerin aus St. Georgen an der Leys

Elena Hofmann, Stürmerin bei St. Georgen an der Leys, erzielte in der letzten Saison herausragende 20 Treffer. Während der Fußball-Europameisterschaft hoffen viele Fans cor allem auf eines: Tore, Tore, Tore. Und wie man Tore schießt, weiß Elena Hofmann genau, die im Interview über die abgelaufene Saison spricht und wer Europameister wird. Warum ist es aus persönlicher Sicht in diesem Jahr für dich besonders gut gelaufen? Unsere Trainer haben uns durch intensive Trainingseinheiten kontinuierlich...

Foto: DOKU-Niederösterreich
7

Einsatz für die Feuerwehr
Mehrere Fahrzeuge standen in Flammen

Heute Morgen wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Brand in St. Georgen gerufen. Nicht weniger als 2 Pkws sowie 1 Transporter, 1 Anhänger als auch 1 Carport standen in Flammen. ST. GEORGEN. Das Feuer wurde unter anderem von einer Frau in St.Georgen entdeckt, sie wollte das Fenster schließen, weil der Sturm immer heftiger wurde. Dabei bemerkte sie Funken fliegen. Als sie dessen nachging, bemerkte sie bei einem Nachbarn Feuer. Sie setzte den Notruf ab. Der starke Wind fachte das Feuer immer...

Margit und Georg Gallhuber mit ihrer Tochter Magdalena. Zum Geburtstag gab es einen ganz besonderen Spatenstich. | Foto: Gallhuber
2

Helfer auf Baustelle gesucht
Magdalena aus St. Georgen/Y. startet nach Unfall in ihr zweites Leben

Ein Fahrradunfall hat das Leben von Magdalena Gallhuber und ihrer Familie für immer verändert. ST. GEORGEN/Y. "Unsere Tochter Magdalena wurde von einer Sekunde auf die andere aus ihrem Leben gerissen", sagt ihre Mama Margit Gallhuber. 2016 hatte sie als Radfahrerin unweit des Hauses eine Kollision mit einem PKW. "Damals war Magdi 17 Jahr alt, ging in die 3. Klasse der HLW in Haag und war ein lebensfroher Teenager", erzählt ihre Mutter. Im Wachkoma Nach dem Unfall lag Magdalena sechs Monate lang...

Karin Ebner, Hans-Peter Hintersteiner, Christoph Haselsteiner, Maria Huemer, Christopher Schön.
 | Foto: Marktgemeinde St. Georgen/Y.

Gemeindeentwicklung
Diese Themen stehen jetzt in St. Georgen/Y. im Fokus

Seit 2019 arbeitet die Gemeinde an den Leitzielen für "eine nachhaltige Gemeindeentwicklung". ST. GEORGEN/Y. "Eine erfolgreiche Gemeindearbeit und eine positive Gemeindeentwicklung kann man nur mit intensiver Bürgerbeteiligung schaffen", sagt Christoph Haselsteiner, Bürgermeister von St. Georgen/Ybbsfelde. Aus Dorfgesprächen, Sitzungen, Veranstaltungen und einer Fragebogenaktion, an der sich rund 400 Personen beteiligten, wurden Anregungen, Projektideen und Visionen für St. Georgen gesammelt....

Annalena Pürmayr, Marcel Pfiffinger (beide COVID-Tester), Christoph Haselsteiner (Bürgermeister von St Georgen/Ybbsfelde), Hans Ebner (Landesführungsstab Rotes Kreuz Niederösterreich), Herbert Haselsteiner (Geschäftsführer Rotes Kreuz Amstetten), Beatrix Lehner (Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Amstetten), Isak Tatarevic (Vermieter), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sebastian Bohlheim (COV19 Einsatzleiter Bez. Amstetten), Christian Haberhauer (Bürgermeister von Amstetten) und Beate Hochstrasser (Gesundheitsstadträtin von Amstetten) im neuen Drive-In in St. Georgen/Ybbsfelde bei Amstetten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Teststation
3.000 Stunden an Corona-Tests im Amstettner "Drive-In"

"Drive In-Teststation" wurde nach Hart verlegt. 124 Mitarbeiter leisteten dort bislang über 3.000 Stunden. BEZIRK AMSTETTEN. Die Corona-Teststation in Amstetten wurde verlegt. Ging der "Drive-In" Mitte April bei der Amstettner Eishalle in Betrieb, musste dieser im Vorfeld des geplanten Saisonstarts übersiedeln. „Wir haben uns daher auf die Suche nach einem anderen geeigneten Gelände für die Teststation gemacht“, erklärt Beatrix Lehner, Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Amstetten. Am...

Vor 100 Jahren
St. Georgen am Ybbsfelde bekommt ein Heldendenkmal

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: St. Georgen am Ybbsfelde. (Heldendenkmal.) Wie wir erfahren wird St. Georgen am Ybbsfelde in kurzer Zeit sein Heldendenkmal erhalten, dessen Ausführung Herrn Steinmetzmeister Neu in Amstetten übertragen wurde. Es ist ein dreiseitiger Obelisk aus weißem Granit, aus einem Sockel von gleichem Steine aufragend, und als Abschluss einen marmornen Adler tragend. Zum Sockel, der drei hübsche rotschwedische Tafeln mit den Namen der Gefallenen trägt,...

Bezirk Amstetten
Sohn soll Eltern mit Besen, Kabel und Pflasterstein attackiert haben

BEZIRK AMSTETTEN. "Verwirrt und desorientiert", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD), hätten die Polizisten der Polizeiinspektion St. Georgen am Ybbsfelde den 33-Jährigen beim Wohnhaus seiner Eltern angetroffen. – Seine Eltern selbst riefen die Polizei zur Hilfe. Mutter mit Besen geschlagen Der 33-Jährige aus dem Bezirk Amstetten dürfte wiederholt gegenüber seinen Eltern aggressiv und tätlich geworden sein, wobei er zuerst seine Mutter im Esszimmer des Wohnhauses mit einem Besen...

Foto: privat

"Kids & Action": Spielefest in St. Georgen/R.

ST. GEORGEN/R. Die Volkspartei St. Georgen/Reith veranstaltet am Sonntag, 25. August, das Kinderspielefest "Kids & Action". Ab 10 Uhr geht es am Gelände des ehemaligen Bahnhofs in St. Georgen/Reith, der direkt am Ybbstalradweg liegt, los. Auf die Kinder und die junggebliebenen Gäste warten: Zorbingbälle, Kinderholzwerkstatt, Löschstand der Feuerwehr, Kletterwand, Kreativecke, Spielestraße, Streichelzoo und heuer erstmalig ein kleiner Bagger für erste Grabversuche.

Foto: Moststraße

Honigleberkäs & Co: Auf der Spur der Bienen beim Tag des offenen Bienenstocks

ST. GEORGEN/Y. „Wir möchten an diesem Tag möglichst viele Menschen für die ‚Welt der Bienen‘ begeistern“, sagt Josef Rathbauer, der als Zeidlermeister derzeit die Geschicke des gleichnamigen Vereins leitet. Unter dem Motto „Biene und Garten“ öffnen „Die Zeidler“ am Samstag, 17. August, von 9 bis 18 Uhr ihre Bienenstöcke für neugierige Besucher im „Honigraum“ in St. Georgen/Y. "Die Vielfalt von Insekten ist für den Bestand von Wild- und Kulturpflanzen in unserer Region, besonders auch im eigenen...

Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr mit Akbar Rezwan. Der Allgemeinmediziner hilft in Ennsdorf aus. | Foto: Gemeinde

Freie Praxen: Gemeinden im Bezirk Amstetten suchen nach Ärzten

Junge Bürgermeister kämpfen mit einer großen Herausforderung: Einen Arzt für die Gemeinde zu finden. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde sucht ab Juli 2019 einen Vertragsarzt für Allgemeinmedizin (Planstelle für alle Kassen)", steht in der Stellenanzeige der Gemeinde. "Großer Patientenstamm zur Übernahme, Startunterstützung der Gemeinde, nur 5 Fahrminuten vom Landesklinikum Amstetten, barrierefreie Ordination ...", heißt es weiter bei der Suche nach einem Arzt, dem...

Foto: Gemeinde

St. Georgener räumen die Gemeinde auf

ST. GEORGEN/Y. Bei perfekten Wetterbedingungen sammelten 35 freiwillige Helfer aus St. Georgen/Ybbsfelde bei der Flurreinigungsaktion achtlos weggeworfenen Müll entlang der Straßen. Auch drei Helfer aus umliegenden Gemeinden waren mit dabei. An der von Umweltgemeinderat Helmut Scheidl und geschäftsführenden Gemeinderat Karl Loibl organisierten Aktion in der Gemeinde beteiligten sich die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y., der SCU, der Wanderverein, die Dorfgemeinschaft „Hart-Aktiv“ und die...

Liselotte Kashofer an einem ihrer letzten Tage im Büro.

St. Georgens Alt-Bürgermeisterin Kashofer zieht Bilanz: "Können stolz darauf sein"

Liselotte Kashofer, ÖVP-Bürgermeisterin von St. Georgen/Y., verrät die Gründe ihres Rückzugs und zieht Bilanz. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ziehen Sie sich zurück? LISELOTTE KASHOFER: Ich bin jetzt 64 Jahre und habe somit ein Alter erreicht, bei dem Frauen schon längst in Pension sind. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit als Bürgermeisterin muss man auch ehrlich sagen, dass es anstrengender wird, desto älter man wird. Bevor die Energie und die Visionen nachlassen, ist es Zeit zurückzutreten. Es freut...

Foto: FF St. Georgen/Y.
2

97 Florianis bei Garagenbrand in Leutzmannsdorf im Einsatz

ST. GEORGEN/Y. In den Nachmittagsstunden des vergangenen Freitags wurde die Feuerwehr St. Georgen/Y. mit den Feuerwehren Krahof, Amstetten, Ferschnitz, Seisenegg und Viehdorf sowie mit dem Roten Kreuz in die Dorfstraße nach Leutzmannsdorf alarmiert, wo eine Garage in Flammen stand. Unverzüglich wurde damit begonnen, die Einsatzleitung aufzubauen und mit den ersten verfügbaren Atemschutztrupps die Brandbekämpfung durch einen Innenangriff zu starten. Kurze Zeit später konnte bereits der Brandherd...

Foto: FF St. Georgen/Y.

Après-Ski-Party lockt nach St. Georgen/Y.

ST. GEORGEN/Y. Am Samstag, 16. Februar, findet im Feuerwehrhaus in St. Georgen/Y. eine Après-Ski-Party statt. Die größte Gruppe in Après-Ski-Kleidung erhält gratis Eintritt beim Feuerwehrfest, bei dem "Die Draufgänger" zu hören sind.

H. Rosenthaler, Hu. Scheidl, He. Scheidl, I. Röster, C. Ruspeckhofer, L. Kashofer, A. Kasser, L. Penzendorfer und G. Hahn. | Foto: eNu/Kirchweger

Georgsaal in St. Georgen/Y. ist "ausgezeichnet gebaut"

ST. GEORGEN/Y. Gut gedämmt, erneuerbar beheizt, nachhaltig gestaltet: Georgsaal in St. Georgen/Y. ist „ausgezeichnet gebaut“ und wurde dafür nun prämiert. Rund 30 Prozent des österreichischen Energieverbrauches werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Der im vergangenen Jahr von Gemeinde und...

Foto: privat

AREC aus St. Georgen/Y. sucht Mitarbeiter

ST. GEORGEN/Y. Seit knapp 20 Jahren bietet die AREC Automatisierungstechnik GmbH Lösungen in den Bereichen Automatiesierung, Retrofitting, Engineering und Consulting an. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Hard- und Softwareentwicklungen für Sondermaschinen. Um der Auftragslage gerecht zu werden, sucht das Unternehmen nun nach neuen Mitarbeitern.

Foto: FF St. Georgen/Y.
3

Eingeklemmt: Auto fährt auf B1 in Laster

ST. GEORGEN/Y. Ein Sattelschlepper und ein Auto krachten in den frühen Morgenstunden des vergangenen Donnerstags auf der Bundesstraße in St. Georgen/Y. Höhe Hermannsdorf ineinander. Der 50-jährige Bulgare kam mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen das Fahrzeug des 41-Jährigen aus dem Bezirk Melk, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der Bulgare wurde dabei eingeklemmt und nach seiner Befreiung durch die Feuerwehr mit dem Notarzt ins Landesklinikum Amstetten gebracht.

Foto: Zarl

Vortrag: Die Zukunft der Pfarrgemeinden

ST. GEORGEN/Y. Österreichs wohl bekanntester Theologe Paul M. Zulehner hält am Montag, 19. März, 19:30 Uhr im Pfarrheim in St. Georgen am Ybbsfelde einen Vortrag mit dem Titel: "Pfarrgemeinden haben Zukunft! Wenn …".

Foto: Michael Pirker

Bisschen Brass muss sein in St. Georgen/Y.

ST. GEOREN/Y. Der Kameradschaftsbund-Ortsverband St.Georgen am Ybbsfelde lädt in den Georgsaal zu einem gemütlichen Musik-Abend. Die Veranstaltung unter dem Titel "Ein bisschen Spass (Brass) muss sein" mit Haagston Brass findet am Freitag, 2. März, ab 19:30 Uhr statt.

Foto: Alexander Steiner
3

Lebensmittelkontrolle: Geprüft bis hin zu der kleinsten Erbse

ST. GEORGEN/Y. Der internationale Trend zu vegetarischer, veganer und "flexitarischer" Ernährung gewinnt auch in Österreich immer mehr an Dynamik. Die meisten Fleischersatzprodukte enthalten dabei Soja und Zusatzstoffe. In St. Georgen/Ybbsfelde produziert die Firma VeggieMeat als einziges Unternehmen in Österreich seit zwei Jahren Fleischersatz aus Erbsen, der ohne Zusatz-Konservierungsstoffe auskommt. Im Zuge einer Probenziehung der NÖ Lebensmittelkontrolle war nun Konsumentenschutzreferentin...

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in St. Georgen am Reith!

... Gerade jetzt zu Jahresbeginn, wo es kalt und winterlich wird und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 28.01.2018 09.00-12.00 Uhr Musikheim Nr. 58 St. Georgen am Reith Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.