Teststation
3.000 Stunden an Corona-Tests im Amstettner "Drive-In"

- Annalena Pürmayr, Marcel Pfiffinger (beide COVID-Tester), Christoph Haselsteiner (Bürgermeister von St Georgen/Ybbsfelde), Hans Ebner (Landesführungsstab Rotes Kreuz Niederösterreich), Herbert Haselsteiner (Geschäftsführer Rotes Kreuz Amstetten), Beatrix Lehner (Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Amstetten), Isak Tatarevic (Vermieter), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sebastian Bohlheim (COV19 Einsatzleiter Bez. Amstetten), Christian Haberhauer (Bürgermeister von Amstetten) und Beate Hochstrasser (Gesundheitsstadträtin von Amstetten) im neuen Drive-In in St. Georgen/Ybbsfelde bei Amstetten.
- Foto: Stadtgemeinde Amstetten
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
"Drive In-Teststation" wurde nach Hart verlegt. 124 Mitarbeiter leisteten dort bislang über 3.000 Stunden.
BEZIRK AMSTETTEN. Die Corona-Teststation in Amstetten wurde verlegt. Ging der "Drive-In" Mitte April bei der Amstettner Eishalle in Betrieb, musste dieser im Vorfeld des geplanten Saisonstarts übersiedeln. „Wir haben uns daher auf die Suche nach einem anderen geeigneten Gelände für die Teststation gemacht“, erklärt Beatrix Lehner, Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Amstetten. Am Betriebsgelände der Firma Tatarevic in Hart in der Gemeinde St. Georgen/Y. fand man ein passendes Areal.
"Die Unterstützung bei der Verlegung der Drive-In-Teststation ist gerade jetzt, wo die Infektionszahlen wieder deutlich steigen, ein Zeichen der guten Zusammenarbeit auf Gemeindeebene", so Bürgermeister Christian Haberhauer. Insgesamt gibt es in NÖ sechs "Drive-In".
3.000 Stunden an Corona-Tests in Amstetten
„Diese Teststationen ergänzen unsere mobilen Abnahmeteams und ermöglichen es uns, Testkapazitäten bei Verdachtsfällen noch rascher einzusetzen“, so Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. "Drive-In-Testungen können ausschließlich an Personen durchgeführt werden, die von der Behörde dazu aufgefordert worden sind“, betont Sebastian Bohlheim, Einsatzleiter des Roten Kreuzes im „Drive-In-Amstetten“.
Am alten Standort bei der Eishalle wurden durch 124 Mitarbeiter bislang 3.024 Dienststunden geleistet, so Amstettens Rot-Kreuz-Geschäftsführer Herbert Haselsteiner. Das Team besteht aus ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitern sowie Zivildienern und Teilnehmer am freiwilligen Sozialjahr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.