st-jakob-im-walde

Beiträge zum Thema st-jakob-im-walde

Blech 7er – die Jäger des heiligen Buches

Nach dem erfolgreichem Abschluss der „Mission Weihnachtsstimmung“ im Jahr 2012 sind "Blech 7er", die sieben Musiker aus dem Joglland, mit einem neuem Programm zurück. Auf der abenteuerlichen Suche nach dem heiligen Buch geraten die Blech 7er nach Bulgarien, müssen bizarre Aufgaben erfüllen und landen schließlich in einer Castingshow, bei der selbst Dieter Bohlen das Handtuch werfen würde. Die Premiere findet am Sonntag, dem 14. Dezember um 17 Uhr im Kräftereich St. Jakob im Walde statt. Karten...

Innungsmeister Hartberg Josef Oswald, Innungsmeister Steiermark Anton Ulrich, Kneipp-Obfrau Klaudia Zink, Bgm. Anton Doppler, Kräftereich GF Jörg Pfeifer (v.r.). | Foto: Zingl

Ein Dorf verwandelt sich

Zum dritten Mal in Folge hat sich der Ort St. Jakob im Walde für die Adventzeit etwas Besonderes einfallen lassen. War es im Vorjahr die weltgrößte essbare Christbaumkugel im Kräftereich, so hat sich St. Jakob im Walde heuer in ein Dorf voller Laternen verwandelt. Schon an den Ortseinfahrten werden Gäste von überdimensionalen Laternen begrüßt. Diese wurden von vom Tischlerteam Oswald aus Pinggau für den St. Jakober Christbaumkugelmarkt produziert. Tischler-Innungsmeister Anton Ulrich: „St....

LH Franz Voves und LHStv. Hermann Schützenhöfer gratulierten Franz Berger zum Goldenen Ehrenzeichen. | Foto: steiermark.at/Frankl

Goldenes Ehrenzeichen an Franz Berger verliehen

Verdiente Persönlichkeiten, unter ihnen auch der Ehrenbezirksobmann des Blasmusikverbandes Hartberg Franz Berger aus St. Jakob im Walde, bekamen von Landeshauptmann Franz Voves in der Aula der Alten Universität Graz das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht. Seit 1960 ist Franz Berger aktiver Musiker im Traditionsverein St. Jakob im Walde, seit 1972 mit großer Freude und Leidenschaft Stabführer des Musikvereins. Er erhält das Goldene Ehrenzeichen aufgrund seiner großartigen...

Der Musikverein St. Jakob im Walde lädt zum Cäcilienkonzert in die Jogllandhalle. | Foto: Zingl
1

"Im Schritt Marsch und Film ab"

Mit traditionellen Klängen und bekannter Musik von Leinwand und Bühne lädt der Musikverein St. Jakob im Walde am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr zum traditionellen Cäcilienkonzert in die Jogllandhalle. Dem Konzert geht ein ereignisreiches Vereinsjahr voraus. Nach dem Höhepunkt für alle Firmlinge - das Pfingstfest des Musikvereins ist seit Jahrzehnten Treffpunkt für alle frisch gefirmten Jugendlichen aus der näheren und weiteren Umgebung - wurde der MV St. Jakob im August auch von der...

Am Sonntag, 21. September, wird in St. Jakob wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: KK
4

Kraftspende MTB-Halbmarathon

Am 21. September wird in St. Jakob in die Pedale getreten. Folgende Klassen kommen beim 14. Kraftspende MTB-Halbmarathon am Sonntag, 21. September, beim Gasthof Orthofer in St. Jakob im Walde zur Austragung: U7: 500 m; U9 und U11: 2 km; U13 und U15: 5 km; U17: 15 km; Damenklasse 1 und 2: 30 km; Junioren: 30 km; Herren 1-4: 30 km; Senioren Herren: 15 km; Hobbyklasse Damen/Herren: 15 km; E-Bike Damen/Herren 15 km. Im Nenngeld enthalten: Für die 15- und 30 km-Distanz Funktionsradtrikot oder...

Foto: KK
3

Die neuesten Mountainbikes auf Herz und Nieren testen

Radtesttage am 13. und 14. September im Rahmen des MTB-Halbmarathon in St. Jakob im Walde. Die Radtesttage finden am Samstag, 13. September von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 14. September von 10 bis 15 Uhr beim Gasthof Orthofer statt; eine Woche vor dem 14. Kraftspende MTB-Halbmarathon, der am 21. September auf dem Programm steht. Zur Verfügung stehen Testräder der Firmen Scott, BMC, Ridley, Haibike; Radmechaniker und Verschleißzubehör sind vor Ort. Die Räder können auf einer abgesteckten...

Foto: KK
4

Mountainbiker treffen sich wieder in St. Jakob

Am Sonntag, 21. September, findet beim Gasthof Orthofer in St. Jakob im Walde der 14. Kraftspende Mountainbike-Halbmarathon statt. Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Sportbegeisterte jeder Altersgruppe. Für die jüngsten Rennteilnehmer gilt es eine Strecke von 500 m zu bewältigen, für Jugend, Hobby, und Rennklasse gibt es Streckenführungen zwischen 2 km, 5 km, 15 km und 30 km mit bis zu 1.060 Höhenmetern. Die Organisatoren des Rennens haben die Strecke bereits ausgeschildert und zur...

Ludwig Kapfer, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Bgm. Anton Doppler, KPV-GF Jörg Moser. | Foto: KK
1 2

Die Bürgermeisterpartei bleiben

LHStv. Hermann Schützenhöfer war in St. Jakob im Walde. Zahlreiche Kommunalpolitiker der Steirischen Volkspartei hatten sich in St. Jakob im Walde zusammengefunden, um den ersten Block der Sommer-Akademie der kommunalpolitischen Vereinigung zu absolvieren. Auch ÖVP-Landesparteiobmann LHStv. Hermann Schützenhöfer besuchte die teilnehmenden Funktionäre. „Mit 1. Jänner 2015 werden wir als Ergebnis der Gemeindestrukturreform in der Steiermark 287 starke Gemeinden haben. Die Gemeinden von morgen...

Schlagersänger Oliver Haidt ist der Stargast beim Familienfest in St. Jakob im Walde. | Foto: Manfred Esser

ORF Radio Steiermark Familienfest im Kräftereich St. Jakob im Walde

Am Freitag, dem 18. Juli macht die Radio Steiermark Heimatsommertour Station in St. Jakob im Walde. Bereits um 12 Uhr beginnt die dreistündige Live-Übertragung aus dem Kräftereich. Vor Ort können Besucher live auf Radio Steiermark Musikwünsche bekanntgeben. Schlagerstar Oliver Haidt steht für Autogrammwünsche zur Verfügung und wird auch live im Kräftereich mit seinen neuen Hits auftreten. Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches Animationsprogramm mit einer Schnitzeljagd, Speckstein...

Die "Stoanis" aus Gasen gratulierten zur Hochzeit. | Foto: J. Zingl

Stoanis gratulierten zur Hochzeit

Da staunten die Hochzeitsgäste nicht schlecht, als kurz vor der kirchlichen Trauung von Peter Ochabauer und Silvia Holzer in der Pfarrkirche St. Jakob im Walde, die „Stoanis aus Gasen“ ins Kräftereich St. Jakob kamen, und das Brautpaar und die Hochzeitsgäste mit einigen Stücken aus ihrer musikalischen Schatzkiste überraschten. Wer der Hochzeitsgesellschaft diese Überraschung beschert hat, bleibt natürlich ein Geheimnis. Der Installateur Peter und die gelernte Köchin Silvia wohnen schon in ihrem...

Martin Sobl und Gattin Claudia feierten den schönsten Tag im Leben. | Foto: J. Zingl

Hochzeit nach alter Tradition

Der Forstunternehmer Martin Sobl aus St. Jakob im W. und seine Frau Claudia aus Grottendorf bei Aspang feierten in der Pfarrkirche Feistritz am Wechsel mit Verwandten, Freunden und Nachbarn das Fest der kirchlichen Trauung. Bis in die Morgenstunden dauerte die Steirisch- Niederösterreichische Hochzeit, die nach alter Tradition mit Brautstehlen, Brotanschneiden, Gstanzlsingen und Ehrentänzen gefeiert wurde. Für Flitterwochen bleibt momentan keine Zeit, da sie sich nicht nur um Sohn Patrick,...

Maria Ochabauer als St. Jakob i. W. feierte ihren 85. Geburtstag. | Foto: KK

Halbrunder in St. Jakob gefeiert

Maria Ochabauer vlg. Buchschachner aus St. Jakob im Walde feierte im Kreise ihrer Familie ihren 85. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich Bürgermeister KR Anton Doppler, Seniorenbundobmann Franz Schwengerer und für die Pfarre St. Jakob im Walde Herta Schneeberger mit Glückwünschen ein. Sie übergaben Präsente und wünschten der Jubilarin vor allem Gesundheit.

56

Adventfenster werden geöffnet

Im Kraftspendedorf Ratten werden während der Adventtage wieder kunstvolle Fenster geöffnet. Bildhaft gestaltet von der Zwergerlgruppe, dem Kindergarten, der Volksschule, der Lebenshilfe und der Neuen Mittelschule stimmen die farbprächtigen Werke ein auf Weihnachten. Organisator dieser Initiative ist der Fremdenverkehrsverein Ratten unter Obfrau Beatrix Dampfhofer. Das erste Fenster, ein Bild, gefertigt von den Kindergartenkindern, wurde im GH Zur Klause geöffnet. Mit Adventgeschichten und...

Branddienstleistungsprüfung in St. Jakob im Walde!

Am Samstag, den 23.11.2013, traten 18 Mann der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob im Walde zur Branddienstleistungsprüfung an. 9 Mann unterzogen sich der Prüfung in Bronze und mussten den Auftrag einen Holzstapelbrand zu bekämpfen bewältigen. Dies gelang ihnen bestens und somit konnten sie sich bei der Schlusskundgebung über das verdiente Abzeichen in Bronze freuen. Grund zum Freuen gab es auch bei den Florianijüngern der zweiten Gruppe. Sie traten in Silber an und bestanden den Auftragsbefehl...

Katharina und Johann Gletthofer gaben sich in St. Jakob im Walde das Ja-Wort. | Foto: Zingl

Hochzeit in St. Jakob/Walde

Die Pferdewirtschafts-Fachfrau Katharina Diridl kam beruflich von Oberösterreich nach St. Jakob im Walde und lernte hier den Installateur Johann Gletthofer kennen. Vor kurzem wurde in St. Jakob im Walde geheiratet. Mit Verwandten, Freunden und Reiterkollegen wurde gefeiert. Bald wird das junge Paar mit Sohn Philipp in das neu errichtete Haus einziehen.

Anton Doppler

Der Bürgermeister von St. Jakob im Walde wurde mit 98,06% der Delegiertenstimmen zum ÖAAB-Bezirksobmann von Hartberg-Fürstenfeld gewählt.

In Anwesenheit zahlreicher Unternehmer und Ehrengäste wurde die Broschüre „Echt aus dem Joglland“ präsentiert.

Gemeinsam mehr erreichen

Die erste Joglland-Messe in St. Jakob/Walde war ein voller Erfolg. Mehr als 40 Aussteller aus allen 21 Joglland-Gemeinden und zahlreiche Besucher machten die erste Joglland-Messe in der Jogllandhalle in St. Jakob im Walde zum vollen Erfolg. Höhepunkt im Rahmen der offiziellen Eröffnung war die Präsentation der neuen Produktbroschüre „Echt aus dem Joglland“, in der rund 30 Betriebe in ansprechender Form vorgestellt werden. Bgm. Anton Doppler, Obmann der Leader Region Joglland, freute sich dazu...

Johann Pötz und Franz Schwengerer gratulierten Aloisia Zisser. | Foto: KK

Aloisia Zisser feierte den 85er

Die Fahnenpatin der Fahnenweihe von 1979, Aloisia Zisser aus St. Jakob im Walde, feierte ihren 85. Geburtstag. Johann Pötz, der ÖKB-Obmannstellvertreter von St. Jakob im Walde, und der Obmann des Seniorenbundes Franz Schwengerer überbrachten ein Geschenk und wünschte der Jubilarin - die im Seniorenwohnheim in Rettenegg lebt und betreut wird - noch viele gesunde Jahre.

Fest der goldenen Hochzeit

Maria und Franz Lueger aus St. Jakob im Walde feierten am 5. Mai 2013 ihr Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Gemeinsam wurde mit der großen Familie (4 Kinder und 9 Enkelkinder) ein Gottesdienst im Pöllauer Dom, zelebriert von Pfarrer Roger Ibounigg gefeiert. Danach ließen sie ihren Hochzeitstag mit einem Mittagessen beim Gasthof Gruber in Saifen-Boden gemütlich ausklingen.

In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde die Sonderausstellung im Kräftereich eröffnet. | Foto: KK

Sonderausstellung BURNistOUT eröffnet

Gemeinsam mit zahlreichen Kompetenzpartnern starten die Ärztekammer und die Heiltherme Bad Waltersdorf, inhaltlich aufbereitet von der Burnout-Plattform Steiermark, im Kräftereich mit einer Sonderausstellung zum Thema Burnout ein bislang einzigartiges Projekt. Gastreferent am Eröffnungstag war Schiflugweltcupsieger Hubert Neuper. Die Zahlen sind alarmierend. Im Jahr 2012 hatten 42,1 Prozent der neuen Invaliditätspensionsfälle in der Steiermark psychische Erkrankungen als Ursache. Laut Erhebung...

Bgm. Anton Doppler, Obm. Vzbgm. Johann Pfleger und Union-Vizepräsident Hans Polenat. | Foto: KK

Generalversammlung des Union Sportvereines St. Jakob / W.

Namens des USV St. Jakob konnte Obmann Vzbgm. Johann Pfleger wieder zahlreiche Vereinsmitglieder und Ehrengäste begrüßen. Neben Bgm. KR. Anton Doppler war auch UNION-Vize Präsident Ing. Hans Polenat und örtliche Vereinsobmänner zur umfangreichen Arbeitspräsentation der einzelnen Sektionen und zur Neuwahl im Rahmen der General-versammlung erschienen. Obm. Pfleger konnte freudig die Überschreitung der Fünfhunderter-Marke bei den Vereinsmitgliedern verkünden. In den einzelnen Berichten ließ man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.