Sonderausstellung BURNistOUT eröffnet

In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde die Sonderausstellung im Kräftereich eröffnet. | Foto: KK
  • In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde die Sonderausstellung im Kräftereich eröffnet.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Gemeinsam mit zahlreichen Kompetenzpartnern starten die Ärztekammer und die Heiltherme Bad Waltersdorf, inhaltlich aufbereitet von der Burnout-Plattform Steiermark, im Kräftereich mit einer Sonderausstellung zum Thema Burnout ein bislang einzigartiges Projekt. Gastreferent am Eröffnungstag war Schiflugweltcupsieger Hubert Neuper.

Die Zahlen sind alarmierend. Im Jahr 2012 hatten 42,1 Prozent der neuen Invaliditätspensionsfälle in der Steiermark psychische Erkrankungen als Ursache. Laut Erhebung des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger gehen jährlich in unserem Bundesland 318.000 Krankenstandstage auf psychische Krankheiten zurück. Damit liegt die Steiermark im Bundesländervergleich an erster Stelle.

Dazu Dr. Dietmar Bayer, Psychiater und Mitglied der Burnout-Plattform Steiermark: Es zeigt sich, dass Depressionen und Burnout bereits den Stellenwert einer Volkskrankheit wie Diabetes haben. Darunter leiden nicht nur die Betroffenen, sondern oft auch deren Angehörige.
Sonderausstellung klärt auf und informiert
Das Kräftereich St. Jakob bringt in einer Sonderausstellung wissenschaftlich aufbereitet die Gefahren und Ursachen dieser unheimlichen Volkskrankheit eindrucksvoll auf den Punkt. Ziel ist es, den Besuchern neben umfassender Information bei Bedarf auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
„Unser Grundanliegen heißt voller Einsatz für mehr Prävention statt Frühpension, hier im Kräftereich leisten wir einen weiteren Beitrag dazu, so der Initiator der Burnout-Plattform AK Vizepräsident Franz Gosch. Zahlreiche interaktive Stationen veranschaulichen das Thema höchst informativ auf faszinierende Weise.

Neuper: Auf die Seele achten

Eröffnet wurde die neue Sonderausstellung BURNistOUT vom Präsidenten der Steirischen Ärztekammer Herwig Lindner. Mit einem Symposium gab es fachliche Impulse. von den Referenten der Burnout-Plattform Steiermark. Sehr emotional der Eröffnungsbeitrag von Schiflugweltcupsieger Hubert Neuper: Burnout bringt die Chance seinem Leben wieder Werte zu bringen und wieder auf die Seele zu achten. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch das Engagement der Heiltherme Bad Waltersdorf, deren Geschäftsführer Mag. Gernot Deutsch sein Haus aus Burnout Präventionszentrum vorstellte.
Kräftereich-GF Jörg Pfeifer kündigte weitere Veranstaltungen zum Thema an. Die Sonderausstellung ist bis zum Saisonende am 31. Oktober täglich zwischen 9 und 17 Uhr zu besichtigen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.