st-jakob-im-walde

Beiträge zum Thema st-jakob-im-walde

Die Jugend St. Jakob mit „Schalk“, Musikant und „Anführer“ vor dem Auftritt. | Foto: Josef Zingl
1

Pfarr- und Jugendball St. Jakob im Walde

Für den heurigen Pfarr- und Jugendball, der unter dem Motto „Z`ruck zum Ursprung“ stand, studierten die Jugendlichen die „Reifentanz“ ein. Dieser wurde früher von der St. Jakober Volkstanzgruppe bei festlichen Anlässen aufgeführt, und nun an die heutige Generation weitergegeben. Kaplan Patrick Schützenhofer und Bgm. Johannes Payerhofer waren die Ehrengäste. Vereinsobleute, Jugendgruppen aus den Nachbarorten und die Pfarrbevölkerung gaben den Veranstaltern die Ehre ihres Besuches. Das...

St. Jakob im Walde: 15 Vereine prägen mit Aktionen und Festivitäten das gesellschaftliche Leben in der kleinsten Gemeinde des Bezirks.

St. Jakob im Walde: Leben in der kleinesten Gemeinde

St. Jakob im Walde setzt als kleinste und höchstgelegenste Gemeinde des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld auf generationsübergreifenden Zusammenhalt. ST. JAKOB IM WALDE. Das Leben im Dorf: Einerseits ist es die Idylle, die Städter zu Träumen hinreißt, andererseits ist es die harte Realität mangelhafter Infrastruktur, die diese Träume auch wieder sehr schnell zerplatzen lässt. Vor diesem Hintergrund hat das Handelsunternehmen Adeg gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund einen Bericht über die...

Foto: Zingl
4

Neujahrsrennen in St. Jakob im Walde

Seit Jahrzehnten wird in St. Jakob das Neue Jahr mit einem „Faßdaubenlauf“ begonnen. Dass es da nicht tierisch ernst zugeht versteht sich. Die Teilnehmer sind meist maskiert, was zur Belustigung des Publikums beiträgt. Auch heuer waren wieder 15 Teams am Start. Ob die 3er Mann-Frauschaft erster oder letzter wird ist nebensächlich, da eine „Mittelzeit“ errechnet wird und alle einen Warenpreis bekommen. Als Abschluss fand wieder das „Rennen der wilden Hunde“ statt, mit Massenstart die Gerade über...

Ski-Opening mit Erich Neuhold, Klaus Kröll und Bgm. Johannes Payerhofer in St. Jakob im Walde. | Foto: Bernhard Bergmann
3

St. Jakob im Walde startete in den Winter 2017/18

„Auf die Brettln, Kinder, los …“ lautete bereits zum 2. Mal das Motto, mit dem heute in 38 Ski- und Langlaufgebieten, darunter auch in St. Jakob im Walde, mit sportlichen Aktivitäten und lukrativen Angeboten in den Familienwinter gestartet wurde, denn: „Sicherheit, Freude und Leistbarkeit gehören einfach zu einem schönen Familien-Winterurlaub dazu“, so Erich Neuhold, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus. Einen Auftakt für das „FamilienSkiFest Steiermark“ im ganzen Land gab es von Erich...

Tourismus-Vorsitzender Oliver Felber, Oliver Heigl (pronatour), GF Stephanie Zündel und Bgm. Stefan Hold (v.l.). | Foto: TV Joglland-Waldheimat

Kraft für Joglland-Waldheimat

Präsentation eines ganzjahrestouristischen Masterplans. Im Rahmen eines Leaderprojektes wurde intensiv an der einer neuen Positionierung für die Region Joglland-Waldheimat gearbeitet. Bei einer öffentlichen Präsentation in St. Jakob im Walde, einer der elf Mitgliedsgemeinden der Region, wurde der ganzjahrestouristische Masterplan vorgestellt, das heißt sowohl Sommer als auch Winter sind auch in Zukunft wichtige Themen. Drei KernwerteAusgearbeitet wurden drei Kernwerte, die die Region...

Joesi Prokopetz mit seinem Kabarettprogramm im Kräftereich St. Jakob im Walde | Foto: Foto: Gary Milano

Kabarett Joesi Prokopetz

Giraffen können nicht husten... Joesi Prokopetz tritt mit seinem neuen Programm beim Christbaumkugelmarkt im Kräftereich St. Jakob im Walde auf. Wer Prokopetz schon einmal erlebt hat, der weiß, gar reichhaltig sind die Themen und sehr, sehr lustig sind die Geschichten, Episoden und Texte, die Couplets, die er – ja, fassen Sie sich – selbst zur Gitarre interpretiert und die Prokopetz von kühl servieren bis rücksichtslos auf den Tisch knallen wird. Da sieht und hört man, wie wirkliche Damen mit...

Vor der Zugabe wurde den Solisten und der Moderatorin mit Blumen für ihre Leistung gedankt. | Foto: J. Zingl
2

Orchesterklang und Chorgesang

Unter diesem Motto stand das diesjährige Cäcilien-Konzert des MV St. Jakob. Über 50 Musiker und Musikerinnen sowie 20 Chormitglieder fesselnden die Zuhörer in der zum Konzertsaal umgebauten Jogllandhalle mit ihrem buntem Repertoire aus klassischen Konzertstücken, Musical und Filmmusik. Die beiden Dirigenten Kapellmeister Karl Arzberger und Jakob Hatzl hatten dieses ambitionierte Programm in Zusammenarbeit mit Anja Kandlbauer von den „Powervoices St. Jakob“ in monatelanger Probenarbeit mit ihren...

Bürgermeister Johannes Payerhofer (3.v.r.) lud zur Bürgerversammlung in St. Jakob im Walde. | Foto: J. Zingl

Bürgerversammlung in St. Jakob im Walde!

Johannes Payerhofer - der neue Bürgermeister von St. Jakob - lud zu seiner ersten Bürgerversammlung ein und die war sehr gut besucht. Er informierte über die lange Geschichte der Besetzung der Zweitordination in St. Jakob, durch eine praktizierende Ärztin aus einem Nachbarort. Nach langer Anlaufzeit besteht nun die Hoffnung, diesen Wunsch mit den zuständigen Gremien in die Realität umzusetzen. Wichtige Informationen Weitere Informationen gab es über den Flächenwidmungsplan 5.0 und die dadurch...

Der Musikverein St. Jakob im Walde lädt am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr zum Cäcilienkonzert in die Jogllandhalle. | Foto: J. Zingl

Cäcilienkonzert in St. Jakob im Walde

Unter dem Motto "Orchesterklang & Chorgesang" beschreitet der Musikverein St. Jakob im Walde beschreitet mit dem Chorensemble "Powervoices" beim heurigen Cäcilienkonzert am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr in der Jogllandhalle neue Wege. Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Mucical-, Pop- und Blasmusik zeigt eindrucksvoll, dass beim Zusammenwirken von Chor und Orchester das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Erstmals gestalten die Musikerinnen und Musiker einen besonderen...

11

Ära Doppler ging zu Ende

Langzeit-Obmann Anton Doppler wurde von der IG Kraftspendedörfer Joglland verabschiedet. Mehr als 22 Jahre war die erfolgreiche Entwicklung der IG Kraftspendedörfer Joglland untrennbar mit ihrem Gründer und Langzeit-Obmann Bgm. a. D. Anton Doppler aus St. Jakob im Walde verbunden. Nachdem Doppler auf eigenen Wunsch seine Funktion zur Verfügung stellte wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung im Kräftereich in St. Jakob Bgm. Stefan Hold auf Waldbach-Mönichwald zu seinem Nachfolger gewählt....

Foto: J. Zingl
2

Hochzeit über Bezirksgrenzen hinweg

Der Zimmerer und Landwirt Michael Kandlbauer aus St. Jakob im Walde - Steinhöf und Christiane geb. Heim, Köchin und Landwirtstochter aus Strallegg - Pacher schlossen in der Pfarrkirche St. Jakob den Bund der Ehe. Mit dabei waren natürlich die beiden Kinder Verena und Jakob sowie eine große Verwandten- und Freundesschar. Kennengelernt haben sie sich 2002 beim Herbstkränzchen der Fachschule Vorau. Beide bewirtschaften den Bauernhof in St. Jakob - Steinhöf und sind beim Fertigstellen ihres neu...

Der Erntedank mit Traktoren und Tretrollern hat in St. Jakob im Walde bereits Tradition. | Foto: J. Zingl

Kinder feierten Erntedank mit Traktor und Roller

Auch heuer waren wieder viele Kinder mit ihren geschmückten Traktoren und Tretrollern in Begleitung der Eltern zum Erntedankfest gekommen. Pfarrer Lukas Zingl segnete die Erntegaben, die Musik geleitete den Festzug in die Pfarrkirche und gestaltete den Festgottesdienst musikalisch. Anschließend lud die Pfarre zum gemütlichen Beisammensein in das Kräftereich. Bericht u. Foto: J. Zingl

LR Ursula Lackner, LH Hermann Schützenhöfer und LAbg. Hubert Lang in Fischbach beim St. Jakober Wagen. | Foto: J. Zingl
1 2

St. Jakob beim Fischbacher Blumenkorso

Beim diesjährigen Blumenkorso in Fischbach waren auch die Blumenstraßen-Gemeinden des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld vertreten, unter anderem St. Jakob im Walde mit dem „Heu-Blumen-Schlitten-Ochsen“. Der in Naturgröße gefertigte Ochse - mit Heu um das Innengerüst gewickelt - zog auf einem blumengeschmückten Anhängerplateau einen Holzschlitten mit drei Blochen darauf, der früher tatsächlich als Bloch-Schlitten in Verwendung war. Das Arrangement hat Symbolcharakter; der Ochse steht für die...

Am Samstag, 23. September, findet in St. Jakob im Walde der 17. Kraftspende-MTB-Halbmarathon statt. | Foto: KK
2

17. Kraftspende MTB Halbmarathon

Am Samstag, 23. September, findet in St. Jakob im Walde (Gasthof Orthofer - Joglland Langlaufarena) der 17. Kraftspende-MTB-Halmarathon statt. Frei nach dem Motto "jeder der Radfahren kann" kommen die verschiedensten Klassen von der U7 bis zu den Senioren sowie E-Bike, Hobby- und Rennklassen zur Austragung. Nenngeld: U7 frei, bis U15 8 Euro; Renn- und Hobbyklassen 25 Euro. Als Preise warten Geschenke für die Kinder, Erwachsene bekommen einen Getränke und Essensbon. Alle Infos und Anmeldungen...

Kräftereich GF Jörg Pfeifer, Moderatorin Kathi Wenusch und Schlagerstar Udo Wenders. | Foto: J. Zingl
1 3

ORF Familienfest im Kräftereich St. Jakob im Walde

Perfekte Wetterbedingungen, tolles Rahmenprogramm und Stargäste „zum Anfassen“ bot die ORF Heimatsommertour im Kräftereich in St. Jakob im Walde. Schon vor dem offiziellen Beginn der dreistündigen Live-Radiosendung war der Außenbereich des Kräftereich bis auf den letzten Platz gefüllt. Kathi Wenusch und Daniel Neuhauser führten in charmanter Weise durch das Programm. Aufgrund einer verletzungsbedingten Absage von Jazz Gitti avancierte Schlagersänger Udo Wenders mit einer spontanen Live-Einlage...

Der "Jogler" und die "Joglerin" bieten beste Kulinarik. | Foto: KK
1

Der „Jogler“ und die „Joglerin“

Auf Initiative der Obfrau des Kneipp-Aktiv-Clubs Joglland Klaudia Zink wurde Anfang des Jahres „der Jogler“ und „die Joglerin“ aus der Taufe gehoben. Diese Geschenkboxen aus Holz beinhalten ausgewählte Spitzenprodukte heimischer Direktvermarkter. Deftig und Süß „Für jeden Geschmack ist etwas dabei – die Produkte zeigen, welche Spitzenqualität unsere heimischen Direktvermarkter zu bieten haben“, so Klaudia Zink. Während der „Jogler“ u.a. mit Chilisalz, Kürbiskernöl und Apfelbrand eher deftig...

Schüler, Eltern, Lehrer und Gemeindevertreter dankten Berta Luef für ihre langjähriges pädagogisches Wirken. | Foto: Josef Zingl
1

Abschied in den Ruhestand

Berta Luef leitete 18 Jahre lang die Volksschule St. Jakob im Walde. 18 Jahre lang leitete Berta Luef als Direktorin die Volksschule St. Jakob im Walde, mit Schulschluss ging die verdiente Pädagogin in den wohlverdienten Ruhestand. Bei der Schulschlussmesse in der Pfarrkirche wurde Berta Luef für die vorbildliche Arbeit als Direktorin von der Gemeinde geehrt. Bgm. Johannes Payerhofer und der langjährige Schulausschuss-Obmann Vzbgm. Johann Pfleger überreichten die neue ledergebundene...

Clemens Maria Schreiner am 10. Juni im Kräftereich. | Foto: Arnold Poschl

Kabarett „Was Wäre Wenn?“

Clemens Maria Schreiner, Shooting-Star der österreichischen Kabarettszene, ist mit seinem neuen Programm „Was wäre wenn?“ am Samstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr im Kräftereich St. Jakob im Walde. Schreiner hat genug vom Wahlzwang und lässt Sie entscheiden. Das Publikum. Haben Sie sich schon immer gefragt, wie Ihr Leben verlaufen wäre, wenn Sie andere Entscheidungen getroffen hätten? Das ist Ihre zweite Chance. Also: Scheidung oder Scheinehe? Bausparer oder Bankraub? Und immer die Frage: Was wäre...

Foto: KK
1 2

Die Granaten – erstmals in St. Jakob im Walde

St. Jakob im Walde – Am Pfingstsonntag, den 4. Juni 2017 veranstalten der Musikverein und der ÖKB Ortsverband wieder Ihr traditionelles Pfingstfest in der Jogllandhalle. Die Granaten – 4 Musikanten aus der Steiermark sind heuer erstmals zu Gast in St. Jakob im Walde und sorgen bei ihrem Auftritt für Spaß und Tempo, für Rasanz und technische Perfektion. Egal ob fetzige Volksmusik, aktuelle Schlager, internationale Hits, Klassiker oder Oldies, die Granaten „schießen“ diese Stücke quasi aus dem...

Jubiläum: Erlebnisausstellung und touristisches Leitprojekt "Kräftereich" in St. Jakob im Walde feiert ein Jahrzehnt. | Foto: KK
3

Seit 10 Jahren im Zeichen der Kraft

Seit einem Jahrzehnt ist das Kräftereich St. Jakob im Walde Zentrum in Sachen „Auftanken der inneren Reserven“. Besucher auf die umgebenden Kräfte zu sensibilisieren und ihnen Möglichkeiten zum „Kraft tanken“ für das Alltagsleben mitzugeben - das ist das Ziel der Dauerausstellung "Kräftereich" in St. Jakob im Walde, das 2007 als touristisches Leitprojekt inmitten der steirischen Kraftspendedörfer gestartet wurde und jährlich zehntausende Besucher nach St. Jakob im Walde lockt. Motor der Region...

Foto: KK

Mutmaßliche Spendengelddiebe festgenommen; Hinweise erbeten!

St. Jakob im Walde. Polizisten nahmen Donnerstagnachmittag, 30. März 2017, zwei Personen fest, die im Verdacht stehen, Spendengeld aus einem Opferstock gestohlen zu haben. Die Verdächtigen könnten für weitere Tatorte in Frage kommen. Eine Lichtbildveröffentlichung wurde angeordnet. Die beiden Personen, ein 59-Jähriger und eine 33-Jährige, beide rumänische Staatsbürger, die in Graz wohnhaft sind, wurden von Zeugen beobachtet, als sie sich in der Pfarrkirche St. Jakob im Walde im Bereich des...

ÖVP-Bezirksparteiobmann NR Reinhold Lopatka mit Bgm. Anton Doppler und Gottfried Gletthofer (v.r.). | Foto: KK

Generationswechsel in St. Jakob im Walde

Beim Ortsparteitag der ÖVP St. Jakob im Walde im Landgasthaus Pink fand ein Generationswechsel statt. Bürgermeister Anton Doppler, seit 1990 Ortsparteiobmann, übergab seine Funktion an Gottfried Gletthofer, der von den mehr als 60 Delegierten gewählt wurde. Im Rahmen der Sitzung dankte ÖVP-Bezirksparteiobmann NR Reinhold Lopatka Anton Doppler für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Menschen in der Gemeinde und den Bezirk. Anton Doppler auch als Nationalratsabgeordneter aktiv und setzt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.