st-jakob-im-walde

Beiträge zum Thema st-jakob-im-walde

Bgm. Johannes Payerhofer freute sich zahlreiche Ehrengäste zur Segung begrüßen zu können. | Foto: Norbert Mock

St. Jakob verstärkte kommunalen Fuhrpark

Im Rahmen einer Fahrzeugsegnung im Anschluss an die Erntedankfeier der Pfarre St. Jakob im Walde wurde der neue Gemeindetraktor in den Dienst gestellt. Mit dem Gemeindetraktor wurde auch der 2018 angekaufte Kleintransporter, der 2016 gekaufte Kipper sowie der 2015 angeschaffte Schulbus gesegnet. Bgm. Johannes Payerhofer freute sich dazu unter anderem Vzbgm. Johann Pfleger, zahlreiche Vereinsobmännern und Verantwortungsträgern der örtlichen Vereine sowie Bgm. a. D. Anton Doppler begrüßen zu...

Gold und Silber für Hans Posch (r.) und Johann Spandl.  | Foto: KK

Riesige Erfolge bei der E-Bike-WM

Mit 491 Sportlern gab es bei der zweiten E-Bike-Weltmeisterschaft in Sillian einen neuen Teilnehmerrekord, der es sogar ins Guinness Buch der Rekorde schaffte. Sehr erfolgreich schlugen sich die E-Biker aus St. Jakob im Walde. Michael Weiß jun. fuhr in der Eliteklasse auf den 5. Platz,und gewann die Klasse Masters 3. In der Klasse allgemein holte Hans Posch zum zweiten Mal die Goldene dazu gab es einen 4. Platz in Master 3. Johann Spandl sicherte sich trotz Sturz die Silberne.

Foto: Josef Zingl

„Verwandtentreffen der Wagner`s“ in St. Jakob im Walde

Über 60 Personen, Cousinen und Cousins mit ihren Familien trafen sich zum Verwandtentreffen der Wagner-Familien im Kraftspenderdorf St. Jakob / W. Ausgehend vom Bauernhof „Wagner vlg. Türkl“ in St. Jakob sind die Nachkommen hauptsächlich im Joglland und Mürztal angesiedelt. Sie treffen sich in größeren Abständen, um einen Tag lang im gemütlichen Zusammensein die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu besprechen. Diesmal wurde nach der Messe in der Pfarrkirche - musikalisch von den „Geireggern“...

Kirchenchor, die Stoarieser und Elfi Gross  | Foto: Stefanie Zingl

Konzert des Kirchenchores St. Jakob / W.: „Vier Jahreszeiten“

Der Kirchenchor St. Jakob / W. lud zum Chorkonzert unter dem Titel „Vier Jahreszeiten“ ein. Alpenländisches Liedgut im Jahreskreis wurde unter der Leitung von Brigitte Wurm im Kräftereich St. Jakob vorgetragen. Die „Stoarieser Sänger und Musiker“ aus Breitenau am Hochlantsch machten die Mischung perfekt. Frau Elfi Gross aus Waisenegg führte mit ihren tollen Mundartgedichten durch das abwechslungsreiche Programm.

Goldene Flora für St. Jakob im Walde: Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Elisabeth II. Blumenkönigin der Gärtner und Floristen und Ferdinand Lienhard Obmann der Gärtner und Floristen (h.) überreichten der Delegation aus St. Jakob im Walde mit Vize-Bgm. Johann Pfleger die Auszeichnung als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark.
 | Foto: J. Zingl
9

Mit Goldener Flora
St. Jakob im Walde ist das schönste Gebirgsdorf der Steiermark

Landesblumenschmuckbewerb 2019: St. Jakob im Walde holte sich die Goldene Flora als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark. Fünf Floras gingen an Bad Waltersdorf, Großwilfersdorf, Pöllauberg und den Waldbach-Mönichwalder Ortsteil Mönichwald. ST. JAKOB IM WALDE. Große Freude herrschte beim Hauptverantwortlichen des örtlichen Blumenschmuckes von St. Jakob im Walde, Vize-Bgm. Johann Pfleger und seinem Team. Beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb "Flora 19", der dieses Jahr 60. Jubiläum feierte,...

Buchpräsentation
Geschichten aus dem Joglland

Am Freitag, 20. September, um 19 Uhr präsentiert Rüdiger Mendel im Gasthof Lueger in St. Jakob im Walde sein Buch „Geschichten aus dem Joglland“. Rüdiger Mendel hat seine Wanderschuhe angezogen, um durch die Waldheimat des Peter Rosegger ins Joglland hinüber zu wandern. Inspiriert von der Natur, den Dörfern und den vielen Begegnungen mit den Menschen der Region sind 17 Geschichten entstanden, die ab sofort als Buch erhältlich sind. Humorvoll und tiefsinnig erzählt, spannt sich der literarische...

Für jeden der Radfahren kann: der 19. MTB-Halbmarathon in St. Jakob im Walde am Sonntag, 8. September 2019. | Foto: Michael Zink

Für Mountainbike-Fans
19. MTB-Halbmarathon in St. Jakob im Walde

Am Sonntag 8. September, schwingt sich die Joglland-Gemeinde wieder in den Sattel. ST. JAKOB IM WALDE. Am Sonntag, 8. September, steht St. Jakob im Walde wieder ganz im Zeichen des Mountainbike-Halbmarathons. Unter dem Motto "für jeden, der Radfahren kann“ wird in den verschiedensten Klassen, darunter U7 bis Senioren, E-Bike, Hobby- und Rennklasse gestartet. In den Klassen U7-U15 und in den Hobbyklassen erhalten die gewerteten Teilnehmer heuer zum ersten Mal eine Finisher Medaille. Ebenfalls...

Michael Blass von der AMA (.) gratulierte der Familie Leitner/Narnhoferwirt zur Auszeichnung für ihre regionale Kulinarik.  | Foto: Neumayr/Leo
3

Narnhoferwirt zählt zu den AMA-Top-Betrieben

Seit zehn Jahren zeichnet das AMA-Gastrosiegel Betriebe aus, die sich zur Regionalität bekennen und die Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe angeben. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden nun in jedem Bundesland ein Top-Betrieb geehrt, der von Beginn an am Programm teilnimmt und in all diesen Jahren keine einzige Beanstandung hatte. In der Steiermark wurde diese Ehre Familie Leitner aus St. Jakob am Walde zuteil. „Mit der Zertifizierung mit dem AMA-Gastrosiegel gehören die...

Die „Grabenland Buam“ sorgen beim Pfingstfest in St. Jakob für beste musikalische Unterhaltung. | Foto: KK

Die Grabenland Buam spielen am Pfingstsonntag in St. Jakob im Walde

Der Musikverein St. Jakob im Walde veranstaltet am Pfingstsonntag, den 9. Juni, in der Jogllandhalle gemeinsam mit dem ÖKB St. Jakob im Walde das schon traditionelle Pfingstfest. In der Festhalle erwartet die Gäste Unterhaltung mit den „Grabenland Buam“, bekannt aus der ORF-TV Show „Die große Chance“ und in der Tribünen- bzw. in der Vorzeltbar sorgen DJ´s von ProSound-Veranstaltungstechnik für richtige Partystimmung. Für einen besonderen Unterhaltungswert sorgt die neue Wurlitzerbar; eine...

Am Sonntag, 19. Mai, wird der Generationen-Spielplatz in St. Jakob im Walde mit einem Familienfest eröffnet. | Foto: Kräftereich/Elmleitner

Familienfest in St. Jakob im Walde

Gesundheit und Bewegung für Alt und Jung – das ist das Motto des neuen Generationen-Spielplatzes St. Jakob im Walde, der am Sonntag, 19. Mai, mit einem lustigen Familienfest feierlich eröffnet wird. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Neben dem Tag der offenen Türe in der Erlebnisausstellung Kräftereich stehen eine lustige Schnitzeljagd mit viel Spaß und Action und ein Kaspertheater der Theatergruppe Fischbach am...

Der Vorstand, die Sektionsleiter und deren Stellvertreter mit Obm. Johann Pfleger und Bgm. Johannes Payerhofer. | Foto: Josef Zingl

Generalversammlung des USV St. Jakob im Walde

Bei der Generalversammlung des USV St. Jakob im Walde gab es einige Änderungen im erweiterten Vorstandsbereich. Langjährige Sektionsleiter gaben ihre Aufgabenbereiche in jüngere Hände und wurden für ihre Tätigkeit mit besonderen Präsenten bedankt. Obmann Johann Pfleger dankte allen Funktionären und Mitarbeitern bei den vielen Veranstaltungen in den einzelnen Sektionen. Auch Bürgermeister Johannes Payerhofer dankte für die vielen Aktivitäten die der Sportverein der Jugend bietet. Dies blieb auch...

Foto: Josef Zingl

Danke den Sponsoren

Vzbgm. Johann Pfleger und der Sektionsleiter der Stockschützen Thomas Doppler dankten ihren Sponsoren und Unterstützern in besonderer Art. Jeder Firma überreichte man eine „Dankesurkunde“ für die Unterstützung der Firmen in Form der Werbetafeln in der neuen Stocksporthalle.

Foto: Josef Zingl

ESV St. Jakob: Dorfmeisterschaften mit Rekordbeteiligung

Hocherfreut waren Sportvereinsobmann Vzbgm. Johann Pfleger und der Sektionsleiter der Stockschützen Thomas Doppler bei der Siegerehrung der Dorfmeisterschaften 2019, hatten doch 31 Mannschaften daran teilgenommen um an eineinhalb Tagen die Sieger in einer Finalrunde zu ermitteln. Die Besten des Tages nannten für die „Hexenhütte“ und gewannen den Wanderpokal. Den zweiten Platz belegte mit minimalem Vorsprung die „Feuerwehr St. Jakob“ vor dem Team „Reingruber“. Vierte wurde „Mayerbau“ vor den...

Foto: Josef Zingl

85. Geburtstag in St. Jakob gefeiert

ST. JAKOB IM WALDE. Leander Arzberger, Landwirt in Pension, feierte im Kreis seiner Familie den 85. Geburtstag. Neben seiner Tätigkeit als Landwirt war er ein fürsorglicher Familienvater und über fünf Jahrzehnte aktiver Musiker in der Musikkapelle St. Jakob im Walde. Seine Musikkameraden waren an seinem Ehrentag zur Stelle und überraschten ihn mit einem Ständchen, die beiden Obmänner gratulierten und übergaben dem Jubilar ein Präsent. Bericht u. Foto: J.Zingl

Drei Sängerinnen der Powervoices, mit dem Scheck, in der Mitte die Gründerin Huberta Kandlbauer. | Foto: Stefanie Zingl
2

Spende für Kinderkrebshilfe!

Den Erlös des Konzertes „Adventzauber“ in der Höhe von 1.386.38 Euro stellten die Powervoices aus St. Jakob im Walde der Kinderkrebshilfe Steiermark zur Verfügung. Die Kinderkrebshilfe dankte den Organisatoren für die großzügige Spende. Ein Dank gilt allen Mitwirkenden, Zuhörern und Spendern. Foto u. Bericht: Stefanie Zingl

Die ausgezeichneten und beförderten Kameraden der FF St. Jakob im Walde mit den Ehrengästen. | Foto: FF St. Jakob
7

Florianis leisteten 4.032 Stunden

Zur Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob im Walde konnte HBI Roland Berger neben zahlreichen Feuerwehrkameraden unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Thomas Gruber, ABI Markus Allmer und Bürgermeister OLM d. V. Johannes Payerhofer begrüßen. Im Jahr 2018 84 Einsätze, 211 sonstige Tätigkeiten und 29 Übungen mit ingesamt 4032 Stunden ehrenamtlich geleistet. Besondere Erwähnung fanden die schweren Unwetter im vergangenen Jahr. Überschwemmungen, Verklausungen sowie zahlreiche...

Auch die Musiker waren beim traditionellen Fassdaubenlauf in St. Jakob im Walde dabei. | Foto: Josef Zingl

Fassdaubenlauf in St. Jakob

Wie alljährlich veranstaltet die Jugend am Neujahrstag am Lifthang St. Jakob den traditionellen Fassdaubenlauf. Die Teilnehmer sind immer maskiert oder in einer Vereinstracht, im Bild die Musiker. Die Fahrt auf den Fassdauben ist zum Gaudium der zahlreichen Zuseher nicht immer „fallfrei“. Als Abschluss brettern die Wagemutigsten mit den Fassdauben im „Rennen der Wilden Hunde“ den Steilhang in der Direttissima hinunter.

Foto: Josef Zingl

Benefizkonzert „Adventzauber“ in St. Jakob im Walde

Die Singgruppe „Powervoices“ lud am 8. und 9.Dezember 2018 in St. Jakob im Walde zum Benefizkonzert „Adventzauber“. Neben den Powervoices gaben die Kinder des Kindergartens und der Volksschule, die Hausmusik Berger, ein Bläserquartett des Musikvereins sowie die Vokalformation „Klangwechsel“ Advent- und Weihnachtslieder sowie besinnliche Texte zum Besten. Mit den Spenden der zahlreich erschienenen Besucher wird die österreichische Kinderkrebshilfe unterstützt. Bericht: Anja Kandlbauer

Margret und Josef Könighofer mit Vorgängerin Sophie Posch im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Johannes Payerhofer. | Foto: Josef Zingl

Die Nahversorgung in St. Jakob ist wieder gesichert

Nachdem Sophie Posch angekündigt hatte den Spar-Markt in St. Jakob im Walde mit Ende November zu schließen, war anfangs ungewiss, wer die Nahversorgung der örtlichen Bevölkerung übernehmen würde, zumal auch die Postservicestelle davon betroffen war. Dankenswerterweise ist Magret Könighofer in die Fußstapfen ihrer ehemaligen Arbeitgeberin gesprungen und führt nun den Spar-Markt und die Postservicestelle in bewährter Weise. Post-Vertriebsleiter Ewald Gressl und die Gemeindeführung, an der Spitze...

Ernst Sobl, Hans Posch und Johann Spandl aus St. Jakob im Walde nahmen an der Weltmeisterschaften für E-Bike in Sillian (Osttirol) teil. | Foto: Hans Posch

Sportlich
Drei Mal Gold bei der E-Bike WM in Osttirol

ST. JAKOB IM WALDE. Drei Radsportler vertraten die Gemeinde St. Jakob im Walde bei der Weltmeisterschaften für E-Bike in Sillian im wunderschönen Osttirol. Ihre Ausbeute: 2 x Gold und 1 x Silber in der Klasse ,,Jedermann". Gold gab es für Ernst Sobl sowie für Hans Posch und Silber für Johann Spandl, die die 11 Kilometerlange Strecke, mit 1.100 Höhenmeter bzw. 1.400 Höhenmeter in der Profi-Klasse bezwungen haben. An dieser Weltmeisterschaften waren über 200 Radsportler am Start, davon mehr als...

Foto: Josef Zingl
2

„Welternährungstag“ in der Volksschule St. Jakob i. W.

Zum „Welternährungstag“ am 16. Oktober gab es von der Ortsbäuerin Hildegard Könighofer eine Informationsveranstaltung in der Volksschule St. Jakob i. W. Den Kindern wurde nahegebracht: Woher kommen unsere Lebensmittel, wie erkenne ich ob diese in Österreich gemacht wurden, müssen wir im Winter Früchte aus dem anderen Ende der Welt importieren oder hätte nicht ein steirischer Apfel mehr Vitamine? Danach gab es im Schulhof die gesunde Jause - mit „Gutes vom Bauernhof“ - die alle Kinder genossen.

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme" im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet. Bis Montag, 29. Oktober kann diese besichtigt werden. | Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus

100 Jahre Republik
Wanderausstellung im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet

ST. JAKOB IM WALDE. Die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme"beschäftigt sich mit der Geschichte der vergangenen 100 Jahre. Das Jahrhundert zwischen 1918 und 2018 steht im Blickpunkt der Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme - Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1938/1948/2018", die vor kurzem im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet wurde. Damit ging die Steiermarktournee der von der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus" konzipierten und vom Ressort für Bildung und...

Bauernb.Obm. Gottfried Gletthofer, Mesner Franz Hatzl, SenBd.Obm.Stv. Johann Pötz, SenBd.Bez.Obm. Klaus Anderle, Vize Bgm. Johann Pfleger, BO Josef Zingl mit Rupert Posch | Foto: Josef Zingl

95. Geburtstag Rupert Posch

Gemeinde, Seniorenbund-Bezirksverband, Seniorenbund St. Jakob, ÖKB St.Jakob, Bauernbund und die Pfarre St. Jakob gratulierten Rupert Posch zum 95er. Als jahrelanger Obmann des Seniorenbundes St. Jakob, als jahrzehntelanges Ausschussmitglied des ÖKB, in all diesen Vereinen und Organisationen war der rüstige Altbauer tätig. Daher auch die große Gratulantenschar beim Geburtstag, der im Kreise seiner Familie gefeiert wurde.

Die Delegation aus Bad Waltersdorf, an der Spitze Bgm. Josef Hauptmann und Bgm. a. D. Helmut Pichler, freut sich über die "Flora in Gold". | Foto: Josef Lederer
13

Bad Waltersdorf wurde vergoldet

Bad Waltersdorf wurde für fünfmal fünf Floras in Folge mit der Goldenen Flora ausgezeichnet. Die Vielfalt und Schönheit des steirischen Blumenschmuckes und die Begeisterung der Teilnehmer am 59. Landesblumenschmuckbewerb "Flora 2018" verwandelte die Steiermark auch dieses Jahr wieder in das Blumenland Nummer eins. Rund 38.000 Teilnehmer präsentierten heuer ihren prachtvollen Blumenschmuck. Erfolge für die Gemeinden Herausragend war das Ergebnis für Bad Waltersdorf. In der Kategorie „Schönste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.