St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Die St. Martiner Mittelschüler erkundeten London. | Foto: MS St. Martin
2

Sprachreise der Mittelschule St. Martin
"Es war eine unvergessliche Reise und ein großes Abenteuer"

Eine Reise, die in Erinnerung bleibt, haben die St. Martiner Mittelschüler hinter sich. Eine Sprachreise führte die Jugendlichen nach Worthing, England, wo sie einiges gesehen und erlebt haben. ST. MARTIN, ENGLAND. Voller Vorfreude ging es vor Kurzem für die Jugendlichen der 4a, 4b und 4c der Mittelschule St. Martin mit dem Bus zum Flughafen Wien. Das Ziel: Worthing, eine Stadt in England. "Schon die Busfahrt hat uns allen gezeigt, dass es eine der besten Wochen in den vier Jahren Mittelschule...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Eine vierköpfige Gruppe des Vienna English Theatre unterhielt die Schüler. | Foto: MS St. Martin

Vienna English Theatre
Vierköpfige Gruppe unterhielt St. Martiner Schüler mit Aufführung

St. Martiner Mittelschüler waren erfreut über vier junge Schauspieler, die mit einem englischen Theater für Unterhaltung sorgten.  ST. MARTIN. Wieder einmal gastierte eine vierköpfige Gruppe von jungen englischen Schauspielern des Vienna English Theatre in der Mittelschule St. Martin – diesmal am 13. Juni im Pfarrheim. Aufgeführt wurde das Stück „The Little Prince“ von Antoine de Saint-Exupery. Interessiert folgten die Schüler und Schülerinnen der zweiten bis vierten Klassen dem kleinen Prinzen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Tom-und-Jerry-Kinderlauf in St. Martin fand bereits zum 34. Mal statt.  | Foto: SU St. Martin
3

Laufsport
34. Tom-und-Jerry-Kinderlauf in St. Martin war voller Erfolg

Der Pfingstsonntag stand in St. Martin mit dem 34. Tom-und-Jerry-Kinderlauf wieder ganz im Zeichen des Laufsports. ST. MARTIN. In der "Fresh Energy Arena" fand der traditionelle Tom-und-Jerry-Kinderlauf der Sportunion St. Martin zum bereits 34. Mal statt. In verschiedenen Altersgruppen lieferten sich Mädchen und Buben zwischen drei und 12 Jahren auf unterschiedlichen Distanzen spannende Duelle. Mit 438 StarterInnen gab es dabei einen erneuten Teilnehmerrekord.  Jeder "Finisher" wurde mit einem...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Die Familie Wolfmayr beim Eisverkauf.  | Foto: Wolfmayr
4

Direktvermarkter
Schulmilch, Eis, Ziegenkäse & Co. direkt vom Bauernhof

Viele Landwirte im Bezirk Rohrbach setzen vermehrt auf Direktvermarktung. Die BezirksRundSchau stellt drei davon näher vor.  BEZIRK. "Wir produzieren und vertreiben seit 19 Jahren Bauernhofeis. Dieses wird direkt bei uns am Hof von mir und zwei Mitarbeiterinnen hergestellt", verrät Marianne Wolfmayr, Direktvermarkterin aus St. Martin. "Mein Mann Ernst ist fürs Ausliefern zuständig. Beim Eisverkauf mit unserem Eiswagen helfen unsere drei Kinder fleißig mit." Die Milch, das Obers und das Joghurt,...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Das erste Bezirksderby wurde in St. Martin ausgetragen. Hier holten sich die Rohrbach-Berger den Sieg. | Foto: Andreas Leitner

Spiel in St. Martin
Sieg beim Tennis-Bezirksduell geht an Rohrbach-Berg

Beim Bezirksderby in St. Martin holten sich die Tennisspieler aus Rohrbach-Berg den Sieg.  ST. MARTIN. UTC St. Martin 1 gegen UTC Rohrbach-Berg – so lautete das Duell um die Nummer Eins im Rohrbacher Bezirkstennis. Seit Jahren spielen die beiden Herrenteams in der Regionalklasse Nord der OÖTV Mannschaftsmeisterschaft und zählen somit zu den spielstärksten Teams des Bezirks Rohrbach. Sieg geht an Rohrbach-BergerNach drei Siegen in Serie für den UTC St. Martin gab es diesmal einen Auswärtserfolg...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die St. Martiner Mittelschüler auf dem Weg zum "Grow Job Festival" in Linz. | Foto: MS St. Martin
3

Mittelschule St. Martin
St. Martiner Schüler besuchten das "Grow Job Festival" in Linz

Die SchülerInnen der Mittelschule St. Martin fuhren kürzlich nach Linz, um das "Grow Job Festival" zu besuchen und dort Einblicke in verschiedene Berufs- und Ausbildungsfelder zu bekommen.  ST. MARTIN, LINZ. Die dritten Klassen der Mittelschule St. Martin hatten die Gelegenheit, das "Grow Job Festival" im Hofmann Personalstadion in Linz zu besuchen. Das Festival bot eine Vielzahl von Ausstellern aus verschiedensten Unternehmen, Fachsparten und anderen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Jobmesse...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Die abschließende Führung durch das Heizwerk mit Betreiber Heinz Radler hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. | Foto: Gemeinde St. Martin
2

Projekte präsentiert
Internationale Delegation zu Besuch in St. Martin

Sieben Nationen waren in der Gemeinde St. Martin zu Besuch. Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer präsentierte der internationalen Delegation einige Projekte. ST. MARTIN. Die Marktgemeinde St. Martin wurde vom OÖ Energiesparverband ausgewählt, um einer internationalen Delegation die Errungenschaften im Bereich Energie, Umwelt und Energiewende zu zeigen. Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer präsentierte Gemeindeverantwortlichen und Energiesparbeauftragten aus Frankreich, Spanien, Schweden, Irland,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Fahrer geriet in einer lang gezogenen Kurve ins Schleudern. | Foto: Fotokerschi/Martin Scharinger
10

St. Martin
Autolenker nach Verkehrsunfall ins Krankenhaus gebracht

Nach einem Unfall in St. Martin musste ein Autolenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht werden. ST. MARTIN. Gestern, 22. Mai, kurz nach 17 Uhr, kam es auf der Landshaager Bezirksstraße zu einer Kollision zwischen zwei Pkw und einem Lkw, die eine Sperrung des Straßenabschnitts erforderlich machte. Aus unbekannter Ursache geriet der Fahrer eines roten Pkw auf dem Weg in Richtung Landshaag in einer lang gezogenen Rechtskurve auf Höhe Reith ins Schleudern. Zunächst touchierte...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Werner Gruber, Otto Plappart, Andrea Satzinger-Plappart und Paul Plappart (v. l.) wurden geehrt. | Foto: Gemeinde St. Martin

Wassergenossenschaft Neuhaus
Auszeichnungen für engagierte Bürger aus St. Martin

Aufgrund ihres Engagements wurden der Obmann, der Stellvertreter, die Schriftführerin und der Rechnungsprüfer der Wassergenossenschaft Neuhaus geehrt. ST. MARTIN. Mit dem Wasser der Wassergenossenschaft Neuhaus, welche es bereits seit 24 Jahren gibt, werden acht Gebäude bzw. 31 Wohneinheiten und Betriebe versorgt. Seit November 2019 liefert die Wassergenossenschaft Neuhaus auch mittels einer Transportleitung Wasser an die Wasserversorgungsanlage St. Martin zum Hochbehälter Dunzendorf. Seit 2019...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: nach(t)leben
Aktion 6

Bedeutung Sozialer Medien
Rohrbacher Vereine und Unternehmen sind auf TikTok unterwegs

Wie wichtig sind Soziale Medien und wie nutzt man sie richtig? Die nach(t)leben-Gruppe, die Raiffeisenbank Rohrbach und die Veranstalter des Urwaldfestes nutzen nicht nur Facebook und Instagram, sondern auch TikTok – mit Erfolg.  BEZIRK ROHRBACH. Soziale Medien sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch nicht nur im privaten Bereich. Auch Unternehmen nutzen die Kanäle der Onlinewelt, um auf sich aufmerksam zu machen. Denn mit relativ wenig Aufwand erreicht man rasch und effizient...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Vor dem Landhaus in St. Pölten | Foto: SB St. Martin
4

Seniorenbund
Bei den St. Martiner Senioren ist immer etwas los

ST. MARTIN. Beim Seniorenbund St. Martin ist immer etwas los. So führte die erste Tagesausfahrt Ende April in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten und weiter nach Wilhelmsburg. Dort durften die rüstigen Rentner eine Führung im Geschirrmuseum mitmachen. Ein Film mit historischen Aufnahmen und ergänzenden Ausführungen über die Geschichte von Lilienporzellan wurden präsentiert. Nach dem Mittagessen ging es zurück nach St. Pölten. Eine Führung in der Altstadt und auch im Landhaus...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Heute früh ereignete sich ein Verkehrsunfall in St. Martin. | Foto: FF St. Martin
3

PKW Kollision
St. Martiner Feuerwehrer zu Verkehrsunfall gerufen

Heute früh kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landshaager Bezirksstraße. Die verunfallten Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt.  ST. MARTIN. Heute um zirka 6 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr im Mühlkreis zu einem Verkehrsunfall auf der Landshaager Bezirksstraße gerufen. Das Rote Kreuz versorgte die verunfallten Personen. Die St. Martiner Feuerwehrer sicherten gemeinsam mit der Polizei die Einsatzstelle ab und richtete eine Umleitung ein. Die Fahrzeuge wurden mithilfe von...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. | Foto: MS St. Martin
5

St. Martin
Mittelschüler konnten Gefühlswelten ausloten und kreativ verarbeiten

ST. MARTIN. „Feel !t – Zeig uns deine Wahrnehmung“ hieß das Workshopformat, bei dem die SchülerInnen der vierten Klassen Mittelschule St. Martin ihre Gefühlswelten ausloten und kreativ verarbeiten konnten. Der Ottensheimer Künstler Bernhard Ecker, die Neufeldner Künstlerin Helga Fiedler und drei Mittelschullehrerinnen der Fächer Musik, Religion und Kunst und Gestaltung leiteten die Workshops.  Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, aus fünf angebotenen Workshops je nach Interesse drei zu...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anzeige
FACC stellt Technologien der Zukunft vor. | Foto: FACC

Lange Nacht der Forschung
FACC entführt Besucher in die Welt der Luftfahrt

Ebenfalls ein Teilnehmer der "Langen Nacht der Forschung" in Ried: Die FACC AG. Luftfahrt-Fans aufgepasst: Die FACC und das Testzentrum "CoLT" öffnen am 24. Mai ihre Tore am Werksgelände in St. Martin und ermöglichen allen Interessierten Einblicke in die Welt der internationalen Luft- und Raumfahrt. Wie sieht die Zukunft aus?Alle internationalen Luftfahrtunternehmen setzen auf Hightech-Leichtbau von FACC: Von der Flugzeugspitze bis zum Höhenruder. Wie diese Produkte hergestellt werden und...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Foto: gawe
118

Bildergalerie aus St. Martin
Markenoffenes Fahrzeugtreffen in St. Martin

ST. MARTIN. Bereits zum dritten Mal lud der Verein "Volkswagen Audi Gesellen Crew" zum markenoffenen Fahrzeugtreffen nach St. Martin ein. Mit Getränken, Bosna, Bratwürsteln, Pommes und Mehlspeisen wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Bei "Show&Shine" stellten die Besitzer ihre Fahrzeuge vor, die im Anschluss von ausgewählten Personen des Vereins bewertet wurden. Bei der DB-Messung wurden die Auspuffanlagen der Fahrzeuge gemessen.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Die Jugendrotkreuzler trafen sich zum Bewerb in St. Martin. | Foto: MS St. Martin
4

St. Martin
Schüler stellten ihr Können beim Erste Hilfe-Bewerb unter Beweis

Beim Erste Hilfe-Bewerb in St. Martin qualifizierten sich die Teams aus Niederwaldkirchen, St. Martin und Lembach für den Landesbewerb in Laakirchen. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Alle Jahre wieder treffen sich die Jugendrotkreuz-Gruppen der Ortsstellen und der Schulen des Bezirkes zum Erste Hilfe-Bewerb in der Mittelschule St. Martin. So zeigten heuer 23 Teams mit 140 Teilnehmern in Theorie und Praxis, was sie mit ihren Betreuern in den letzten Monaten gelernt und geübt haben. In verschiedenen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: panthermedia/Hannes_Eichinger
10

Muttertagsgeschenke 2024
Das bringt jeder Mama in Rohrbach zum Muttertag Freude

Wie man die Mutter heuer zum Muttertag am 12. Mai regional beglückt, könnt ihr hier nachlesen:  BEZIRK ROHRBACH. "Der Strauß, den ich gepflücket, grüße dich vieltausendmal! Ich habe mich oft gebücket, ach, wohl eintausendmal", schrieb einst Johann Wolfgang Goethe. Wann, wenn nicht zum Muttertag, darf es ein Blumengruß sein? Oder ein Frühstück? Oder doch ein Gedicht? Geschenke fürs Herz In erster Linie schenkt man am Muttertag Wertschätzung, Zeit und Aufmerksamkeit – etwas fürs Herz, etwas , das...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Chorleiter-Ausbildung beginnt im kommenden Herbst. | Foto: Hubert Gurtner

Infoabend am 17. Mai
Neue Chorleiterausbildung an den Musikschulen

Die Landesmusikschulen Obernberg, Altheim und Schärding bieten neue Chorleiter-Ausbildungen an. Am 17. Mai ist dazu ein Infoabend in St. Martin. ST. MARTIN/INNKREIS. Im Herbst 2024 startet an den Landesmusikschulen Obernberg, Altheim und Schärding eine neue Ausbildungs- und Weiterbildungsform für Gesang. "Stimmen leiten" beinhaltet einen niederschwelligen Zugang zu Stimmbildung, Ensemblesingen, Musiktheorie und Chorleitung in Form von jeweils einjährigen Modulen und Seminaren. Besonders die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die „Startklar“-Jury mit Finalisten. Die Feuerwehrer (links) aus Plöcking holten sich den Sieg. | Foto: SMW

Feuerwehrjugend und Löschzwerge
Feuerwehr Plöcking holt sich Sieg und 10.000 Euro

Das Projekt „Feuerwehrjugend und Löschzwerge“ der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking setzte sich im Finale der Initiative „Startklar“ knapp gegen das Naturprojekt der ÖNJ-Ortsgruppe Lembach und Dorferneuerungsverein Herzhaftes Höf durch.  ST. MARTIN. Nach der Bewertung der Jury war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Finalisten der Initiative „Startklar“. "Die Live-Präsentationen haben uns alle begeistert und sowohl inhaltlich als auch in der Umsetzung überzeugt“, sagt Christian Terink,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Nutzfläche des St. Martiner Unternehmen Techkab Plakolm wurde verdoppelt. | Foto:  Ingeba
2

Techkab Plakolm
St. Martiner Betrieb wurde ressourcenschonend erweitert

Die Nutzfläche des St. Martiner Unternehmens Techkab Plakolm wurde verdoppelt – und das ressourcenschonend.  ST. MARTIN. „Wir haben Techkab überzeugen können, dass ein Ausbau am Standort St. Martin ökonomisch und auch ökologisch besser ist als ein Neubau“, erzählt Robert Stürzlinger, Geschäftsführer des Welser Generalübernehmers Ingeba. Er ergänzt: „Wir hatten uns angesehen, wie das Grundstück für den neuen Bedarf optimal genutzt und der Bestand ideal eingebunden werden könnte.“ Das...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Uwe Straßer verabschiedet sich als Ortsparteivorsitzender und übergibt an Sylvia Wolkerstorfer, die ein-stimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. | Foto: SPÖ
3

Jahreshauptversammlung
Neues Führungsteam bei SPÖ St. Martin gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ St. Martin wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Uwe Straßer verabschiedet sich als Ortsparteivorsitzender und übergibt an Sylvia Wolkerstorfer, die einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. ST. MARTIN. Im Gasthof Wöhrer versammelten sich kürzlich Mitglieder und Interessierte zur Jahreshauptversammlung der SPÖ St. Martin. Neben den Berichten aus der Fraktion und der Ortspartei standen auch die Neuwahlen des Vorstandes auf der Agenda. Nachdem...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Thomas Stelzer überreichte Erwin Reischl die silberne Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
2

Leistungen werden gewürdigt
Kulturauszeichnung für Erwin Reischl aus St. Martin

Erwin Reischl erhielt aufgrund seiner vielfältigen Tätigkeiten in der Gemeinde St. Martin die silberne Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. ST. MARTIN. Erwin Reischl aus St. Martin hat 20 Jahre ehrenamtlich das Gemeindearchiv der Marktgemeinde geleitet. Höhepunkte waren die Präsentation des Heimatbuches im Jahr 2005 und die Neueröffnung des Gemeindearchivs am 11. November 2006. Von 1994 bis 2002 war er als Gründerobmann des Vereines Plöcking 2000, einem Verein zur Dorferneuerung Plöcking,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Motorradlenker wurde mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen. | Foto: Fotokerschi
10

Mit Rettungshubschrauber ins Spital
Motorradlenker bei Unfall in St. Martin schwer verletzt

Nach einem Unfall in St. Martin musste ein 67-jähriger Motorradlenker mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht werden. ST. MARTIN. Ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fuhr mit seinem Pkw am gestrigen Donnerstag, 11. April, gegen 16.45 Uhr auf der B127 Richtung Rohrbach-Berg und wollte unmittelbar nach der Bushaltestelle Erdmannsdorf im Gemeindegebiet von St. Martin links abbiegen. Ein nachkommender 67-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Rohrbach überholte zu diesem Zeitpunkt...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die 43. Auflage des Bergeuropameisterschaftslaufs Landshaag – St. Martin verspricht hochklassigen Motorradsport.  | Foto: Sportmediapics.com/Manfred Binder
6

Motorrad-Auftakt in Landshaag
"Eines der schnellsten Bergrennen Europas"

Vom 20. bis 21. April findet der Bergeuropameisterschaftslauf Landshaag – St. Martin statt. Rund 300 Teilnehmer jagen mit ihren Motorrädern die 3,62 Kilometer lange Rennstrecke hinauf und erreichen dabei Geschwindigkeiten von mehr als 300 km/h.  URFAHR-UMGEBUNG. "Motorsport zum Anfassen" verspricht Organisationsleiter Markus Altenstrasser zum Auftakt der Motorrad-Bergeuropameisterschaft in Landshaag und St. Martin. "Unsere tausenden Zuschauer dürfen sich wieder auf eine einzigartige Atmosphäre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Flecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.