St. Pölten Land

Beiträge zum Thema St. Pölten Land

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Starke Leistungen gab es von Schülern aus dem Pielachtal: Victoria Lampel und Florian Stix hier mit den Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner. | Foto: HTS

St. Pölten, Pielachtal
Kaffee-Knowhow aus der Tourismusschule

Die Zusatzausbildung „Kaffeekenner“ erfreut sich an der HTS St. Pölten großer Beliebtheit. ST. PÖLTEN. Zahlreiche Schüler der ersten Klassen nahmen daran teil und absolvierten nun nach intensiver Vorbereitung die Prüfung. Neben der Zubereitung einer Kaffeespezialität und einer Sensorikaufgabe mussten die Schüler auch ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen“, berichteten die beiden Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner, „das Niveau...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sektionsleiter Christian Amberger (4. Von rechts), Polier Manfred Klauser (rechts) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV
1 4

Hochwasserschutz-Groß-Aggschussgraben
Projekt für eine sichere Zukunft

Die Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des Groß-Aggschussgrabens mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Kubikmetern sind abgeschlossen. HOFSTETTEN-GRÜNAU: "Die Arbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten-Grünau gehen gut und plangemäß voran", erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. BaufortschrittDie Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
3

Markersdorf-Haindorf
KFZ Ratzinger feierte 25 Jahre Firmenjubiläum

Zu diesem Anlass lud die Firma Ratzinger seine treuen Stammkunden zu einer festlichen Feier ein. MARKERSDORF-HAINDORF. KFZ Ratzinger beging kürzlich sein 25-jähriges Firmenjubiläum, die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt und bot den Gästen eine wunderbare Gelegenheit, die Erfolgsgeschichte von KFZ Ratzinger zu würdigen. Die Feier war nicht nur eine Danksagung an die Kunden, sondern auch ein Ausblick auf die nächsten erfolgreichen Jahre von KFZ Ratzinger. Gedicht 25...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: FF- Hofstetten-Grünau
9

Verkehrsunfall
Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischen Notfalls

Auf der Landstraße L5236 ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau war mit drei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz. Der ASBÖ- Rabenstein, die Polizei Rabenstein und die FF- Kilb waren ebenfalls vor Ort im Einsatz.  NÖ. Heute früh ereignete sich auf der L5236 zwischen Kilb und Hofstetten ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben. Gute...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Martina Schweller
Aktion 4

Sommerauftakt im Pielachtal
Rein ins Vergnügen – Start der Bädersaison

Die Freibäder im Pielachtal bereiten sich auf die Sommer- Saison 2024 vor.  Preiserhöhungen gibt es in den drei Bädern nicht. KIRCHBERG/ RABENSTEIN/ FRANKENFELS. Mit den steigenden Temperaturen wird die Vorfreude auf die Badesaison immer größer. Doch bevor es so weit ist, gibt es im Pielachtal noch einiges zu tun, um optimal in die Badesaison zu starten. Schüler putzen die BeckenIn Rabenstein bringen die Schüler die Polytechnische Schule das Schwimmbad auf Hochglanz. Die Landjugend kümmert sich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Kamot
7

Interview: Vielversprechende Band
"Kamot" durchstarten im Pielachtal

Die Bandmitglieder der jungen Gruppe aus Ober-Grafendorf fanden sich aufgrund langjähriger Freundschaft und gemeinsamer musikalischer Leidenschaft zusammen. Trotz ihrer jungen Karriere haben sie bereits Erfolge wie das After-Work-Event am Ebersdorfer See verbucht. Ihr Ziel ist es, eine vielseitige Cover/Partyband zu werden, die ein breites Publikum anspricht und gute Stimmung verbreitet. OBER- GRAFENDORF. Die Bezirksblätter treffen die Musiker zum Interview um mehr zu erfahren.  Bezirksblätter:...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Nico Reinthaler mit dem dritten Platz. Die Wirte Renate und Christian Heiß, Rene Füreder, der den ersten Platz erreichte und Markus Gnadinger, der den zweiten Platz erlangt. | Foto: Kulturcafé
3

Von Kunst bis Dart- Gaudi
Wilde Aprilvielfalt im Kulturcafé Renate

Im wilden Apriltreiben des Kulturcafés Renate war für jeden etwas dabei! Von Kunst bis hin zu Sport gab es ein buntes Programm. ST. MARGARETHEN. Die Vernissage mit Christa Doppler aus St. Pölten eröffnete mit den mitreißenden Klängen der "Saitenspringer". Herr Lechner vom Gemeinderat machte die Eröffnung in Vertretung. Anschließend begeisterte Michaela Fox aus St. Margarethen mit ihren selbstkomponierten Songs, während Austropop die Herzen der Gäste eroberte.  Gaudi- Dart Turnier Doch das war...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Dorian sucht ein Zuhause mit Freigang. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Sokrates, Dorian und Xena. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Xena sucht ein Zuhause Xena ist ein Menschen gegenüber freundliche Hündin, welche auch mit anderen Hunden verträglich ist. Da sie aber noch einiges lernen muss, wäre ein neues Zuhause in einer ruhigen Wohngegend und jemand mit Geduld und wenn möglich auch Hundeerfahrung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Marie freut sich über eine neue Bleibe. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Espona, Fritz und Marie. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Marie sucht einen fixen Platz Marie ist eine verschmuste Hundedame – auf neue Leute geht sie offen und mit Freude zu. Sie leidet unter einer Erkrankung des Kleinhirns, das ist der Teil des Gehirns der für die Motorik zuständig ist. Sie sucht dringend einen ebenerdigen Fix- oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Tierschutzverein St. Pölten appelliert: Bitte keine Tiere zu Ostern und Co verschenken. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion

Tierheim St. Pölten
Tiere sind kein Ostergeschenk

Der Tierschutzverein St. Pölten bittet Tierfreunde und Tierfreundinnen sehr herzlich darum, zu Ostern keine süßen Häschen zu verschenken. Warum? ST. PÖLTEN. Ein echtes Kaninchen als Oster-Überraschung ist immer wieder Thema in vielen Familien. Jedoch hält die kindliche Freude über solch ein lebendiges und pflegebedürftiges Geschenk erfahrungsgemäß in den allermeisten Fällen nicht lange an. Interesse verfliegt oft schnell Nach der ersten Euphorie schwindet das Interesse nämlich sehr häufig ganz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Karo sucht ein "Für immer"-Zuhause. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Karo, Xavier und Rocky. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Karo sucht ein Zuhause Karo ist ein gemütlicher und bei vertrauten Personen verschmuster Hundeopi. Er sucht ein ruhiges Zuhause in einem Haus und Garten, gerne bei Senioren und muss noch einige Kilos verlieren. Name: Karo Alter: Jän. 2018 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christian Bacher, NÖ Dorferneuerungsvereins-Obfrau Maria Forstner, Katharina Hörmann, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Arthur Rasch, Madlen Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 8

Elfter NÖ Projektwettbewerb
Vier Gemeinden im Bezirk ausgezeichnet

Die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ fand im Landhaus in St. Pölten statt. Mehrere Projekte aus dem Bezirk St. Pölten erhielten sehr gute Platzierungen. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Bürgerinitiativen für die Erneuerung von Niederösterreich. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL/WIENERWALD. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Michael Strasser, Karl Lechner und Manuela, Engelbert Seiser.
23

Veranstaltung Pielachtal
Das war der Feuerwehrball in Weinburg

Der Feuerwehrball der Gemeinde Weinburg fand am 27. Jänner 2024 im Gasthaus Gapp statt. Um 20.00 Uhr begann die Veranstaltung. Die musikalische Unterhaltung wurde von der Band „Grenzenlos“ bereitgestellt. WEINBURG. Die Tanzmusik war hervorragend, die Speisekarte bot eine Vielzahl köstlicher Gerichte, und eine angenehme heitere und ausgelassene Stimmung durchzog den gesamten Abend – nichts stand einer wundervollen Ballnacht im Wege. Zudem wurden die Gäste mit vielen schönen Lotteriepreisen...

  • Pielachtal
  • Patrick Rosche
39

Veranstaltung Gerersdorf
Ball der Landjugend und des Bauernbundes 2024

Der 36. Ball der Landjugend und des Bauernbundes in Gerersdorf war ein voller Erfolg.  Am 26. Januar im Gasthof Wegl in Prinzersdorf wurde von 20:00 bis 23:00 Uhr ausgelassen getanzt und miteinander gefeiert. GERERSDORF. Die festliche Atmosphäre im geschmückten Saal, das beheizte Barzelt im Außenbereich und die gute Unterhaltung der "Stritzis" schufen eine entspannte Stimmung. Tanz, Musik und gute KücheDie Gäste genossen traditionelle Speisen des Gasthof Wegl, und die Veranstaltung war geprägt...

  • Pielachtal
  • Patrick Rosche
Anzeige
Guido Kraft, Jürgen Grasmann, Roman Neugebauer und Daniel Reschreiter  | Foto: Foto: Martina Schweller
2

Hofstetten- Grünau
Der Tennis-Firmencup geht in die nächste Runde

Nach der überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, startet die Veranstaltung 2024 mit erfreulichen 22 Firmen im TZP-Tenniszentrum Pielachtal in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Bis 19. April 2024 - finden jeden Freitag von 12-17 Uhr in Hofstetten- Grünau in der Tennishalle die Spiele statt.  Mehr zum AblaufDie 22 Mannschaften/Firmen teilen sich in 7 Gruppen. "Gruppe A - F" zu je 3 Mannschaften und "Gruppe G" mit 4 Mannschaften. Für das Viertelfinale...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
VHS-Leiterin Christa Schmirl, Bürgermeister Arthur Rasch und Gertud Kirchner | Foto: Scharf

Volkshochschule Pielachtal
Das neue Kursprogramm Frühjahr/Sommer ist da

Die Volkshochschule Pielachtal startet ins neue Semester und somit gibt es ein neues Kursprogramm. Anmeldungen für 50 verschiedene Veranstaltungen in Sprachen, Kultur, Gesundheit und mehr sind ab jetzt möglich.  HOFSTETTEN-GRÜNAU.  Panja Grünauer kann als neue Kursleiterin vorgestellt und begrüßt werden, bei ihr kann man künftig alles über die gute Küche erfahren und Kochkurse besuchen. Volkshochschulleiterin Christa Schmirl sagt: "Eine bequeme Möglichkeit, das Programm einzusehen, besteht auf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Landjugend Rabenstein | Foto: Martina Schweller
Aktion 22

Rabenstein im GuK
Bürgermeister Kurt Wittmann ladet zum Neujahrsempfang

In Rabenstein fand der traditionelle Neujahrsempfang von Bürgermeister Kurt Wittmann statt. Zahlreiche Gäste, darunter Ehrengäste wie der Bezirkshauptmann und Ehrenbürger, füllten den Veranstaltungssaal im GuK. Musikalische Begleitung lieferte Herbert Schedlmayer & Friends mit Jazzklängen. RABENSTEIN. Der liebgewonnene Publikumsmagnet fand am Freitag, den 19. Jänner 2024 einmal mehr eindrucksvoll seine Fortsetzung. Bürgermeister Kurt Wittmann hatte in den Abendstunden traditionell zu seinem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Immer wieder fordert die Kälte Todesopfer, zuletzt in Rennersdorf bei Ober- Grafendorf. 
(Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Kälte fordert Todesopfer
Mann in Rennersdorf gestürzt und erfroren

Ein 51-jähriger Landwirt wurde laut Polizeiangaben in den Morgenstunden Nacht am Sonntag den 14. Jänner in Rennersdorf bei Obergrafendorf (Bezirk St. Pölten) auf dem Acker vor seinem Haus von Passanten tot aufgefunden. OBER-GRAFENDORF. Ein Spaziergänger entdeckte den leblosen Körper am Sonntagmorgen gegen 08:40 Uhr. Sofort wurde die Rettungskette aktiviert, jedoch konnte der Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen. Er dürfte in der Nacht gestürzt und anschließend erfroren sein. Der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Faschingszeit in vollen Zügen genießen. | Foto: Pixabay
7

Termine zu den Veranstaltungen
Ballsaison im Pielachtal gestartet

Die Ballsaison im Pielachtal ist voll im Gange. Eine elegante und auch lustige Zeit des gesellschaftlichen Miteinanders und der fröhlichen Welt der Faschingszeit.  Erlebt ausgelassene Festlichkeiten, farbenfrohe Kostüme und mitreißende Musik im Pielachtal bei den zahlreichen Veranstaltungen. Ob für Kinder, Senioren oder einfach nur für Feierwütige, es ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.  PIELACHTAL. Die BezirksBlätter haben für euch die wichtigsten Ball- und Faschings-Termine zusammen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Sandra Seel, Kathrin Niessl und Toni Schmid gemeinsam sind Sie das Trio Infernal. | Foto: Martina Schweller
Aktion 7

Faschingszeit
Die Vorbereitungen für die Narrenabende sind am Laufen

Die Faschingszeit ist eingeläutet und die Schulnarren aus Ober-Grafendorf stecken mitten in den Proben für die bevorstehenden Narrenabende. Zu Verlosen gibt es hierfür 2 x 2 Karten für die Vorstellung am 26. Jänner. Mache mit und versuche dein Glück.  OBER-GRAFENDORF. Einmal, vor langer Zeit, beschlossen ein paar Lehrer, gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Vizebürgermeister von Ober-Grafendorf, dem tristen Schulalltag ein Schnippchen zu schlagen. Am 22. Januar 1974 wurde dann die erste...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bauhofleiter Markus Kienast, Polier Manfred Klauser und Sektionsleiter Christian Amberger am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz
Aktuelle schutzwasserbauliche Projekte und Planungen

Im vergangenen Jahr setzte die Wildbachverbauung im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren um. Sektionsleiter Christian Amberger informiert über abgeschlossene Arbeiten und laufende Projekte im Pielachtal. Die Bilanz zeigt eine zufriedenstellende Investition von rund drei Millionen Euro in den Hochwasserschutz. 2024 stehen weitere Schutzmaßnahmen in Hofstetten, Pyhra und Altlengbach an. ST.PÖLTEN/ PIELACHTAL/TRAISMAUER/NEULENGBACH. Auch im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.