St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Arbeit mit Waldbrandwerkzeug | Foto: BFKDO St.Pölten
3

Feuerwehr Bezirk St. Pölten
Waldbrand: Vorbereitungen für den Ernstfall

Feuerwehren im Bezirk St.Pölten bereiten sich auf Waldbrandeinsätze vor - Feuerwehrmitglieder für den Waldbrandeinsatz geschult. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Am 17. September folgte zur Waldbrandtheorieausbildung vom Frühjahr 2022 der Praxisteil. Dabei konnten rund 50 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. Unterteilt in einen Vor-und Nachmittagsblock konnte Thomas Spitzer, Zugskommandant West Sonderdienst...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Pixabay

Bezirk St. Pölten
Seit Beitritt: 16 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel

LR Eichtinger: Die Bezirke St. Pölten Stadt und St. Pölten Land konnten dadurch 124 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden in den Bezirken St. Pölten Stadt und St. Pölten Land 16 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel konnten wir 124 Projekte unterstützen und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 67 neue Arbeitsplätze in den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Video

Tiere suchen ein Zuhause
Kater Boris liebt Streicheleinheiten (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute Kater Boris. ST. PÖLTEN. Ein älterer Herr ist er schon, der Boris, und auch blind. Deswegen braucht er zweimal täglich Medizin, die er aber ganz brav nimmt. Er sucht ein ruhiges Zuhause. Am besten in einer Wohnung und gerne mit Balkon. Andere Katzen sind ihm grundsätzlich egal weshalb er auch als Einzelkater ausziehen könnte. Er liebt seine Streicheleinheiten und freut sich immer über Zuneigung.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: SPÖ St. Pölten
2

Bezirk St. Pölten
Ärztemangel wird sich verschärfen - Maßnahmen gefordert

Im Bezirk St. Pölten sind sieben Kassenstellen unbesetzt. 60 Prozent der Allgemeinmediziner werden in den nächsten zehn Jahren das Pensionierungsalter erreicht haben. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Es ist Tatsache, dass uns nicht nur am Land, in entlegeneren Bereichen, die Kassenärzte ausgehen, sondern, dass das auch in den Städten stattfindet", so Bürgermeister Matthias Stadler. Besonders warnt Stadler, dass sich in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren die Situation aufgrund der Pensionierungswelle noch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Geschäftsführer DI Georg Wieder mit dem Projektleiter der PV-Anlage Peter Hausmann und Gesellschafter BM Ing. Josef Wieder | Foto: Trepka

PV-Kraftwerk in Betrieb genommen
Trepka setzt auf Nachhaltigkeit

Die Alfred Trepka GmbH aus Ober-Grafendorf setzt den nächsten Schritt Richtung Nachhaltigkeit und nahm Ende August ihr neues Photovoltaik-Kraftwerk auf den Werkshallen in Betrieb. OBER-GRAFENDORF. Nach einer Projektierungs- und Ausführungsphase von insgesamt 1,5 Jahren berichtet Geschäftsführer Georg Wieder stolz: „Mit unserem neuen firmeneigenen PV-Kraftwerk produzieren wir insgesamt soviel grünen Strom, dass wir 90 Haushalte damit versorgen könnten. Während der Betriebszeiten decken wir fast...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
0:56

Tiere suchen ein Zuhause
Katze "Aurora" wünscht sich Freigang (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute die Katze "Aurora". ST. PÖLTEN. Hochträchtig kam sie ins Tierheim, jetzt sind ihre Babys alle ausgezogen. Auch die etwa eineinhalb Jahre alte Mamakatze Aurora sucht nun ein neues Zuhause. Anfänglich ist sie etwas zurückhaltender, was sich in vertrauter Umgebung sicher schnell ändert. Sie hätte gerne Freigang, da sie diesen immer gewöhnt war. Gerne kann sie zu einer netten Erstkatze umziehen.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Im Bild ist Jakob Ladinger von den Naturfreunden Frankenfels
 | Foto: Martin Bihounek

Frankenfels
12. MTB Dirndltal Race-Finale findet am 17.09. statt

Bereits zum 12. Mal findet am 17.9. ohne Unterbrechung in Frankenfels das Finale Niederösterreichs größter MTB Rennserie „MTB Trophy“ mit rund 200 Sportbegeisterten Radsportler statt. FRANKENFELS. Routinierte Radsportler haben auf rund 40 Kilometer die Möglichkeit, sich voll auszupowern. Einsteiger oder Genussfahrer können über die Hälfte der Distanz ihre Herausforderung im hinteren Pielachtal finden. Auch für die Kleinsten Nicht zu kurz kommen die Kinder. Der Veranstalter bietet allen Kids ab...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Nationalratabgeordneter Robert Laimer | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten
SPÖ feierte Bezirkssommerfest im Schloss Traismauer

Sommer. Sonne. Schlossgefühl. Unter diesem Motto fand das traditionelle Sommerfest der Bezirksorganisation St. Pölten im Schloss Traismauer statt. TRAISMAUER/BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Dass sich die Sonne diesmal leider nicht ganz so oft blicken ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Tombola, Gulaschkanone, Wein aus der Region und viele tolle Gespräche sorgten für einen gelungenen Abend. Hoch ging es auch beim Bieranstich her: „Hausherr“ Bürgermeister Herbert Pfeffer stellte sich gemeinsam...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl | Foto: Foto: (C) NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten
15.555 Kinder in Betreuungseinrichtung

15.555 0- bis 6-Jährige Kinder besuchen eine Kinderbetreuungseinrichtung im Bezirk St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „98,3 Prozent der 3- bis 5-Jährigen Kinder besuchen laut der aktuell veröffentlichten Kindertagesheimstatistik in Niederösterreich eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung – so viele, wie in keinem anderen Bundesland in Österreich. Bei den 0- bis 2-Jährigen zeigt sich, dass der laufende Ausbau des Angebotes in Niederösterreich auch angenommen wird: Vor 10 Jahren lag...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
0:53

Tierecke
Kaninchen "Niki" braucht wieder ein neues Zuhause (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute "Niki". ST. PÖLTEN. Eigentlich hatte Niki schon sein neues Zuhause gefunden - doch dann hat er sich leider mit einem anderen Kaninchen nicht verstanden, weswegen er zurück ins Tierheim musste. Jetzt wünscht er sich umso mehr sein "Für-Immer-Zuhause".

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1992 flüchtete Jasmina Džanić mit ihren Eltern vor dem Krieg in Bosnien. Gelandet ist sie in St. Pölten, im Flüchtlingslager am Spratzerner Kirchenweg 81-83 (der heutige Sonnenpark und das Gelände des Vereins Lames). Hier hat sie gemeinsam mit 150 anderen geflüchteten Menschen über zwei Jahre gelebt.  | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Gedenktafel im Sonnenpark

Vor 30 Jahren brach der Bosnien-Krieg aus und machte Bosnien-Herzegowina zu einem weiteren Kriegsschauplatz auf dem Balkan. Er verlief mit der knapp vierjährigen Belagerung Sarajevos und dem Massaker von Srebrenica besonders brutal. ST. PÖLTEN. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag beurteilte es später als Völkermord. Zehntausende Menschen flüchteten aus unterschiedlichen Teilen des zerfallenden Jugoslawiens nach Österreich und haben sich – auch in St....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
0:51

Tierecke
Schmusekater sucht jemanden zum Kuscheln (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute "Lucifer". ST. PÖLTEN. Anfangs ist Lucifer etwas schüchtern, aber wenn er auftaut, dann freut er sich sehr über Streicheleinheiten. Der Kater kam aus schlechter Haltung ins Tierheim und sucht jetzt ein neues Zuhause.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Matthias Brader, Johann Bösendorfer, Michael Brandl, Franz Kaller, Josef Kendler sen., Sommerauer Christina, Matthias Kendler, Susanne Hallwachs, Elina Hallwachs, Josef Kendler jun., Leopoldine Kendler, Roman Marchhart, Alexander Bernhuber, Theresa Bauer, Doris Schmidl, Josef Engel | Foto: Maschinenring St. Pölten

Maschinenring St. Pölten
Grünlandtage waren ein voller Erfolg

Kürzlich lud der Maschinenring St. Pölten zu einem gemeinsamen Grünlandtag in Tradigist ein. ST. PÖLTEN/TRADIGIST (pa). Maschinenring Obmann Roman Marchhart und Landesobmann ÖKR Johann Bösendorfer eröffneten die Veranstaltung und konnten zahlreiche Besucher begrüßen, unter ihnen die Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich, Doris Schmidl und den Abgeordneten zum Europäischen Parlament Alexander Bernhuber. Am Bauernhof der Familie Kendler vulgo: Hofstätter wurde ein mit RTK-Spurführung...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
0:47

Tierecke
Einsames Pfirsichköpfchen sucht neue Freunde (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute "Peach". ST. PÖLTEN. Alleine ist niemand gern - schon gar nicht Papageien! Deswegen sucht Pfirsichkopfpapagei "Peach" jetzt ein neues Zuhause, bei neuen Freunden, in einer großen Voliere.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Rosehill Foodpark
9

Gerersdorf / St. Pölten
Der größte Rosehill Foodpark® Österreichs eröffnet

Auf 1.700 Quadratmeter Fläche laden sechs Gastronomieangebote zur geschmackvollen Pause. GERERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Autofahrer können sich ab 30. Juli 2022 über kulinarische Vielfalt in St. Pölten freuen. Pünktlich zum Höhepunkt der Reisezeit eröffnet die TQSR Group den bisher vierten und größten Rosehill Foodpark®. Auf großzügig geplanten 1.700 Quadratmetern kommen Gäste bei sechs Gastronomiebetrieben auf ihren Geschmack und können sich auf ihrer Reise eine kurze Auszeit gönnen. BURGER...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Info
Neustart - Danke SCH!

Das ehemalige Ogra Team startet dank neuem Vereinsträger SC Herzogenburg in die neue Saison. Da man in Ober-Grafendorf der Ansicht war, ein Frauenteam nicht mehr zu wollen, trotz stetiger Kadergröße und zwei intakten Mannschaften ist man sehr DANKBAR in der Stiftstadt den Spielbetrieb weiterzuführen. Eine Spielgemeinschaft mit dem SCH bestand bereits in der Vorsaison, deswegen wurden auch die Heimspiele dort abgehalten. Man wurde sofort in diesen Verein integriert und als willkommen geheißen....

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
0:51

Tierecke
Katze "Pipi" sucht ihr "Für-Immer-Zuhause" (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute "Pipi". ST. PÖLTEN. Als Fundkatze wurde sie ins Tierheim gebracht, dort wurde sie liebevoll wieder aufgepeppelt, da sie sehr dünn war. Jetzt ist die etwas zwei Jahre alte Katze Pipi bereit für ein neues Heim.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
0:49

Tierecke
Kaninchen auf der Suche nach einem Zuhause (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wird dir diese zwei Kaninchenburschen. ST. PÖLTEN. Die beiden suchen ein Zuhause bei Kaninchenfreunden. Käfighaltung würde ihnen allerdings nicht gefallen, denn sie wünschen sich viel Platz zum Herumhopsen.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Volkspartei hat ihre Bezirks-Kandidaten für die Landtagswahl vorgestellt. | Foto: VPNÖ

Landtagswahl
Volkspartei präsentiert Kandidaten für Bezirk St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN. Die ÖVP hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl für den Bezirk St. Pölten vorgestellt.  „Wir haben 15 Persönlichkeiten nominiert, die viel mitbringen, an Erfahrung, an Wissen an Elan und sie stehen für die Breite und Vielfalt der Volkspartei. Im Team befinden sich sechs Frauen, das Durchschnittsalter beträgt 43 Jahre, 13 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich erstmals einer Landtagswahl. 13 sind im Gemeinderat vertreten. Die genaue Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Maismania am 16. Juli in Böheimkirchen | Foto: LJ Region St. Pölten
2

Maismania 2022
Die Party im Maisfeld

Schon mal Party im Maisfeld gemacht? Nein? Na dann wird es höchste Zeit! Denn am 16. Juli 2022 ist es endlich wieder so weit und die legendäre Party im „Guguruzfeld“ kann in die nächste Runde gehen. REGION ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN. Nach zwei Jahren Pause, freut sich die Landjugend Bezirk St.Pölten umso mehr, die Maismania wieder veranstalten zu können und Jung und Alt einen großartigen Abend zu ermöglichen. „Für jede und jeden ist etwas dabei! Egal ob gemütlich an der Schank ein kühles...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bemerkt werden: Die Maske dient rein der Auffälligkeit. | Foto: Knopfhart
8

ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL
Kunst für alle gratis

Erstes Ziel des Pielachtalers: Die Landeshauptstadt St. Pölten. Sein Grund: Menschen eine Freude machen. PIELACHTAL/ ST. PÖLTEN. "Seit Corona und dem Ukrainekrieg ist alles teurer geworden und die Menschen haben weniger Geld", bedauert der junge Künstler Daniel Knopfhart aus dem Pielachtal. Freude schenkenAuch in der Kunst sei alles extremer und koste immer mehr. "Natürlich kann ich es mir auch nicht leisten, jedes meiner Werk zu verschenken", erklärt der Dirndltaler. Jedoch suche er sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Dampflok Mh.6 ist am 19. Juni auf der Krumpe unterwegs. | Foto: NB/Bollwein
Aktion 2

Pielachtal/St. Pölten
Schmalspurfestival findet statt (+ Umfrage)

Am 18. und 19. Juni ist es so weit: Das Pielachtaler Schmalspurfestival findet entlang der Mariazellerbahn statt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Eisenbahnfans und Familien wird’s freuen, denn solch einen Einblick in die Eisenbahnwelt bekommt man nur beim Schmalspurfestival. Große Freude"Es ist wirklich toll, dass wir das Schmalspurfestival bei uns haben", freut sich Pielachtal Tourismusobfrau Veronika Harm. Die Besucher kommen von weit über das Pielachtal hinaus zu der Veranstaltung. Harm weiß: "Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
0:50

Tierecke
Goldfische auf der Suche nach einem neuen Teich (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute diese Goldfische. ST. PÖLTEN. Herzlos ausgesetzt wurden einige dieser Fischchen. Jetzt sucht ein Teil ein neues Heim. Der Teich im Tierheim wird nämlich bald zu klein sein, da sie sich recht rasch vermehren.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Gottfried Waldhäusl: "Es kann kein Amtsmissbrauch sein, da niemand geschädigt wurde" | Foto: Zeiler
1 1

Flüchtlings-Triage
Ermittlungen gegen Landesrat Waldhäusl

Ermittlungen gegen Asyllandesrat Gottfrired Waldhäusl wegen Flüchtlings-Triage. NÖ. Wie vonseiten der Staatsanwaltschaft bestätigt wird, muss sich der freiheitliche Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl einem Ermittlungsverfahren unterziehen. Grund dafür ist die von ihm vorgeschlagene Triage betreffend Flüchtlinge, die Waldhäusl vor knapp zwei Monaten bei einer Pressekonferenz auf's Tapet gebracht hat. Damals sagte er: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in Niederösterreich ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.