St. Radegund

Beiträge zum Thema St. Radegund

Das Schöcklland soll nachhaltig mit Energie versorgt werden. | Foto: Privat
3

Klima-Energie-Modellregion
In St. Radegund wird Energie geteilt

Wie können Gemeinden in der Klima-Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland nachhaltig mit erneuerbarer Energie versorgt werden? Eine Lösung dafür bietet das Konzept der Energiegemeinschaft. ST. RADEGUND. Hier wird lokal erzeugter Strom innerhalb der Gemeinde geteilt, fair abgerechnet und unmittelbar vor Ort verbraucht. Das Modell hat zahlreiche Vorteile: Es soll nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch das Stromnetz entlasten undt zur Reduktion der CO₂-Emissionen beitragen. Infoabend mit...

Erste Lösungsansätze für den Radegunderbach wurden skizziert. | Foto: ÖVP St. Radegund/Jakob Taibinger
3

Lösungen sind auf dem Weg
Sicherheit am Radegunderbach ist nun gefragt

Das Unwetter im Juni des vergangenen Jahres hat Spuren hinterlassen, auch St. Radegund wurde stark getroffen – vor allem die Verrohrung des Radegunderbachs unterhalb des Kurparks wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen, auch ein Teil der Betonverrohrung innerhalb der Gemeinde brach zusammen. ST. RADEGUND. Besonders bei starkem Regen besteht seither die Gefahr einer Verklausung. Dies kann dazu führen, dass der Bach nicht mehr frei fließt, sondern in seiner natürlichen Strömung gestört wird. Auch...

V.l.n.r.: Direktorin Kristina Anhofer-Muhri, Valeska Schaudy und Anna-Maria Maul | Foto: Anna-Maria Maul
3

Sicher zum Klassenzimmer
St. Radegund setzt auf Verkehrsberuhigung

Seit geraumer Zeit ist die Verkehrsberuhigung in St. Radegund ein zentrales Anliegen – insbesondere im Hinblick auf den Schulweg der jüngsten Gemeindemitglieder. ST. RADEGUND. Die Initiative „Sicherer Schulweg“ engagiert sich seit über zwei Jahren aktiv für mehr Sicherheit und hat mit gezielten Maßnahmen wie „Achtung-Schulweg“-Schildern, roten Teppichen an Übergängen und Einsätzen durch Schülerlotsen bereits sichtbare Erfolge erzielt. Doch mit der Eröffnung der Container-Schule an der...

In jüngster Vergangenheit fand die Wehrversammlung der FF St. Radegund statt. | Foto: FF St. Radegund
3

FF St. Radegund
Wehrversammlung mit besonderen Auszeichnungen

Vor wenigen Tagen fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Radegund statt. Kommandant HBI Andreas Sauseng blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr zurück. ST. RADEGUND. Besonders die insgesamt 216 Einsätze, die vor allem durch die schweren Unwetter im Juni und September bedingt waren, stellten eine große Herausforderung dar. In seinem Bericht bedankte er sich bei Bürgermeister Jakob Taibinger für die kontinuierliche Unterstützung durch die Gemeinde sowie bei ABI Wolfgang...

Mit Alfred Mailänder (li) und Karl Tödtling von der PVÖ-Ortsgruppe St. Radegund gratulierte auch PVÖ-Präsident Klaus Stanzer (Bildmitte) Erna Herbst zum 100. Geburtstag. | Foto: privat

Pensionistenverband St. Radegund gratulierte
100. Geburtstag in St. Radegund

ST RADEGUND. In St. Radegund feierte Erna Herbst ihren 100. Geburtstag. Die rüstige frühere Gastwirtin ist seit 37 Jahren Mitglied beim örtlichen Pensionistenverband (PVÖ) und wurde von der Ortsgruppe gebührend gefeiert. Mit PVÖ-Obmann Karl Tödtling und Schriftführer Bgm. a.D. Alfred Mailänder gratulierte beim Pensionistennachmittag auch PVÖ-Landespräsident Klaus Stanzer und wünschten der Jubilarin alles Gute. Ein gemütliches Beisammensein gab viel Gelegenheit zum Plausch und dem Austausch von...

Neue Elternhaltestellen für die VS St. Radegund | Foto: Foto: Anna-Maria Maul

Schulwegsicherheit: Elternhaltestelle
Neue Elternhaltestellen für die VS St. Radegund

Verkehrsberuhigung ist in St. Radegund schon länger ein Thema. Die Initiative „Sicherer Schulweg“ wirkt seit über zwei Jahren federführend mit. Mit „Achtung-Schulweg“-Schildern, roten Teppichen bei Übergängen und Aktionen durch Schülerlotsen gibt es bereits sichtlich Verbesserungen. Seit der Eröffnung der Container-Schule an der Hauptstraße steht die Gemeinde durch das erhöhte Fußverkehrsaufkommen vor neuen verkehrsplanerischen Herausforderungen. Mit Hilfe eines Fragebogens, der von Anna Maria...

Knall und Flammen: Ein Pkw fing in St. Radegund aus bisher ungeklärten Gründen Feuer. | Foto: FF St. Radegund
2

In St. Radegund
Fahrzeug fing auf einem Krankenhausgelände Feuer

Am Mittwochabend geriet ein Pkw auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in St. Radegund in Brand. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. ST. RADEGUND. Gegen 18 Uhr meldete eine 29-jährige Frau aus dem Bezirk Graz-Umgebung per Notruf, dass ein Fahrzeug auf dem Krankenhausparkplatz in Sankt Radegund in Flammen stehe. Beim Eintreffen der Polizei waren die Löscharbeiten bereits im Gange. Technischer Defekt als Ursache vermutetErste Erhebungen ergaben, dass die Fahrzeugbesitzerin, eine...

Rehe im Ort: Drei Mädchen aus St. Radegund starteten eine geniale Initiative, um die Tiere zu schützen.  | Foto: Thomas Berwein
3

Aus St. Radegund
Junge Heldinnen setzen sich für den Schutz der Rehe ein

Manchmal sind es die Kleinsten, die die größten Herzen haben. So erlebte es auch Bürgermeister Jakob Taibinger aus St. Radegund, als eines Nachmittags drei schüchterne Mädchen in sein Büro traten. Sie hatten ein wichtiges Anliegen: den Schutz der Rehe im Ortsgebiet. ST. RADEGUND. Die drei Mädchen, erst zehn Jahre alt, hatten beobachtet, dass Rehe durch das Füttern von Menschen ihre natürliche Scheu verloren hatten. Immer wieder kam es zu gefährlichen Situationen, weil die Tiere unbedacht auf...

St. Radegund hat eine Änderung im Bereitschaftsdienst beschlossen, ab dem 28. Februar sollen die Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter entlastet werden. | Foto: Privat
2

Einmaliges Pilotprojekt
Neuer Bereitschaftsdienst in St. Radegund

Die Gemeinde St. Radegund hat eine innovative Änderung im Bereitschaftsdienst beschlossen, die ab dem 28. Februar in Kraft tritt. ST. RADEGUND. In dringenden Fällen, die die Wasserversorgung, Kanalisation oder Gemeindestraßen betreffen, wird künftig nicht mehr direkt ein Mitarbeiter des Außendienstes kontaktiert. Stattdessen übernehmen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte diese Aufgabe im Rahmen eines einmaligen Pilotprojekts der Gemeinde St. Radegund. Entlastung innerhalb der...

St. Radegund wird zur leuchtenden Bühne für Kreativität und Innovation. Die Bevölkerung entscheidet mit: Welche Lampen künftig die Straßen erhellen, wird per Umfrage bestimmt. | Foto: Marie Ott
3

Lichtstrahlen treffen auf Kunst
St. Radegund erstrahlt in neuem Glanz

In St. Radegund beginnt eine neue Ära der Beleuchtung – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Gemeinde steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Über 18 verschiedene Straßenlaternen sind derzeit im Einsatz, viele davon veraltet und nicht mehr sanierungsfähig. ST. RADEGUND. Nun soll eine einheitliche, nachhaltige und energieeffiziente Lösung gefunden werden, die sowohl ökologischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Die Bevölkerung ist eingeladen, in einer Umfrage der Gemeindezeitung...

In St. Radegund und Gratwein-Straßengel rückte zuletzt die Tierrettung aus. | Foto: DasValerio/Pixabay
3

In Graz-Umgebung
Einsatzreiche Zeit für die Tierhilfe Steiermark

In einem bisher turbulenten Jänner hatte die Tierhilfe Steiermark alle Hände voll zu tun. Besonders zwei Einsätze im Norden von Graz-Umgebung erforderten schnelles Handeln. GRAZ-UMGEBUNG. In den Mittelpunkt rückten die Gemeinden St. Radegund sowie Gratwein-Straßengel. Während in St. Radegund eine Ratte die tierischen Einsatzkräfte forderte, befand sich ein weihnachtlich gekleideter Hund in Gratwein-Straßengel auf Abwegen. Rettungseinsatz in St. RadegundKurz nach Mitternacht ging ein dringender...

Beim 1. St. Radegunder Neujahrsauftakt wurde - stellvertretend für alle anderen, die im vergangenen Jahr besondere Leistungen erbracht haben - vier Personen und vier Vereinen öffentlich der Dank der Gemeinde und des Bürgermeisters ausgesprochen. | Foto: Bernhard Loder
4

Ehrungen und Co.
Das war der erste Neujahrsauftakt in St. Radegund

In jüngster Vergangenheit fand der erste St. Radegunder Neujahrsauftakt im stilvollen Ambiente des Cursaals statt. Die Veranstaltung bot den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und das harmonische Miteinander in der Gemeinde zu fördern. ST. RADEGUND. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die öffentliche Würdigung von vier Einzelpersonen und vier Vereinen, die stellvertretend für all jene ausgezeichnet wurden, die im vergangenen Jahr durch...

Die Ski-Sektion des SV St. Radegund bereitet sich intensiv auf die Wintersaison vor. | Foto: Ski Sektion St. Radegund
Aktion 2

In St. Radegund
Ski Sektion bereitet sich auf die neue Saison vor

Die Ski-Sektion des SV St. Radegund bereitet sich mit großem Einsatz auf die kommende Wintersaison vor. Bereits im Jänner soll diese starten. ST. RADEGUND. Dank der unermüdlichen Arbeit freiwilliger Helfer wurden entlang der gesamten Liftspur Matten verlegt, die ein problemloses Fahren auch bei geringer Schneelage ermöglichen. Diese Arbeiten laufen mittlerweile seit über einer Woche nahezu täglich. Vorbereitungen laufen auf HochtourenAuch der Vereinsteich ist für den Winter gerüstet: Nach...

Nach Beschädigung durch Windböen: Die Windmessstation am Schöckl wurde erneuert. | Foto: Webcam Holding Graz
2

Orkan zerstört Windmessstation
Installation neuer Messgeräte am Schöckl

Mitte September fegte ein Orkan mit Windgeschwindigkeiten von über 150 km/h über den Schöckl und zerstörte die Windmessstation vollständig. Nun standen die Reparaturen am Programm. ST. RADEGUND. Die starken Unwetter haben die Steiermark, vor allem die Obersteiermark, ordentlich in Schach gehalten. Auch Graz-Umgebung hatte mit starken Windböen zu kämpfen. Schaden behobenAm 14. September, gegen 23 Uhr, wurde die Messstation am Schöckl durch die extremen Winde beschädigt, wodurch die Windmessung...

Nach Gemeinderatssitzung: St. Radegund bekommt eine neue 30er-Zone. | Foto: Privat
2

Neue 30er-Zone in Willersdorf
St. Radegund setzt auf Verkehrssicherheit

In der St. Radegunder Gemeinderatssitzung vergangene Woche wurde einstimmig beschlossen, im Ortsteil Willersdorf eine Tempo-30-Zone einzuführen. ST. RADEGUND. Mit der neuen 30er-Zone will man vor allem die Unfallwahrscheinlichkeit gravierend senken. Auch Gemeinderat Günter Lesny äußerte sich zur Tempoänderung. "Ein niedrigeres Tempo sorgt gerade im Ortsgebiet für mehr Verkehrssicherheit. Mit Tempo 30 statt Tempo 50 werden Unfälle verringert und Menschenleben geschützt. Zudem bedeuten weniger...

Jakob Taibinger im Gespräch mit MeinBezirk-Redakteur Nico Deutscher über die Ziele und Visionen der Gemeinde St. Radegund. | Foto: MeinBezirk
3

Interview mit Jakob Taibinger
St. Radegund hat seine Ziele im Blick

Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Jakob Taibinger das Bürgermeisteramt von Hannes Kogler in St. Radegund übernehmen wird. Nun konnte sich auch MeinBezirk ein Bild machen und über die Visionen der Gemeinde sprechen. ST. RADEGUND/GRAZ. Es ist ein kühler Mittwochnachmittag, an dem wir uns mit Jakob Taibinger in seinem Büro in der Wirtschaftskammer trafen. Taibinger selbst, welcher bereits die ersten Amtstage hinter sich hatte, empfing uns überpünktlich mit einem freundlichen Lächeln. Auf die...

Am Wochenende fand der Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf statt und bildete den Höhepunkt der steirischen Berglaufsaison.  | Foto: Pixabay/Fotorech
2

Barbara und Karl Zulus
Erfolgreicher Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf

Am Wochenende wurde der traditionelle Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf auf dem Grazer Hausberg ausgetragen und bildete den krönenden Abschluss der steirischen Berglaufsaison. ST. RADEGUND. Der Wettkampf startete an der Talstation der Schöckl Seilbahn und führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine anspruchsvolle Strecke mit über 600 Höhenmetern zur Halterhütte unterhalb der Bergstation. Geschick und FitnessBesonders herausfordernd war die Aufgabe, einen Rucksack mitzuführen, der für die...

Das Pressfest in St. Radegund war ein voller Erfolg. | Foto: images (APG)
3

KEM & KLAR! Pressfest
Ein ganzer Tag im Zeichen der Streuobstwiesen

In jüngster Vergangenheit lud die Klima- und Energieregion Schöcklland zum Pressfest "Im Zeichen der Streuobstwiesen" am Scheiklhof in St. Radegund ein. Zahlreiche Besucher kamen bei strahlendem Herbstwetter zusammen, um einen informativen und unterhaltsamen Tag zu erleben. ST. RADEGUND. Die von der KEM (Klima- und Energiemodell-Region) und KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) organisierte Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm rund um den Apfel und hatte das Ziel, Bewusstsein...

Hannes Kogler übergibt die Amtsgeschäfte an den neuen Bürgermeister Jakob Taibinger. | Foto: Bernhard Loder
2

St. Radegund
Jakob Taibinger wurde einstimmig zum Bürgermeister gewählt

Jakob Taibinger wurde gestern einstimmig zum neuen Bürgermeister der Gemeinde St. Radegund gewählt und folgt damit Hannes Kogler nach. ST. RADEGUND. Am Mittwochabend fand im Cursaal von St. Radegund die Gemeinderatssitzung unter starker Beteiligung der Bevölkerung statt. Etwa 150 Personen ließen es sich nicht nehmen, der Amtsübergabe beizuwohnen. Hannes Kogler ging dabei auf seine über 14-jährige Amtszeit ein. Schwere Monate für die GemeindeGerade die letzten Monate mit Sturmschäden und...

Im Reha-Zentrum St. Radegund wurde ein Großbrand simuliert. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Großübung in St. Radegund
Reha-Zentrum probte für den Ernstfall

Am Abend des 3. Oktober fand eine Großübung mit dem Roten Kreuz Graz-Umgebung, den Freiwilligen Feuerwehren St. Radegund und Rinnegg sowie der Polizei statt, um einen Großbrand zu simulieren. ST. RADEGUND. Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherungsanstalt am Fuße des Schöckls verfügt über 150 Betten und ist auf die Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Regelmäßige Übungen sind besonders bei Anstaltsgrößen dieser Art wichtig, um im Ernstfall bestens...

Nach dem Rücktritt von Hannes Kogler steht bereits sein möglicher Nachfolger fest. | Foto: Kalvarienbergverein
2

Bürgermeister St. Radegund
Der potenzielle Nachfolger von Hannes Kogler

Nach der Rücktrittsankündigung von Bürgermeister Hannes Kogler, der die Geschicke der Gemeinde St. Radegund über 14 Jahre hinweg geleitet hat, steht nun sein potenzieller Nachfolger fest. ST. RADEGUND. Die ÖVP-Fraktion nominierte am Wochenende einstimmig Jakob Taibinger als neuen Bürgermeister der Gemeinde St. Radegund. Die offizielle Wahl soll in der Gemeinderatssitzung am 9. Oktober erfolgen. Erfahrung in der RegionalpolitikJakob Taibinger ist beruflich als Leistungsbereichsleiter in der...

Kontrolle der anderen Art: Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Radegund führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. | Foto:  KFV/Michael Sabotha
2

Polizei und VS St. Radegund unterwegs
Apfel und Zitrone statt Bußgeld

Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Radegund führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. ST.RADEGUND. Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wollen Fahrzeuglenkende sensibilisieren, um besonders bei Schulen und Schulwegen aufmerksam zu sein und auf eine angemessene Geschwindigkeit zu achten. Dies geschieht mithilfe der Kinder, die aktiv die...

Rücktritt: Bürgermeister Hannes Kogler (r.) legt sein Amt nieder. | Foto: Lorber
1 3

St. Radegund sucht Nachfolger
Hannes Kogler legt sein Amt nieder

Nach zwei beschädigten Schulen in kürzester Zeit steht St. Radegund bereits wieder im Mittelpunkt: In der Gemeinderatssitzung im Oktober wird Hannes Kogler sein Amt als Bürgermeister in der Gemeinde nach 14 Jahren niederlegen. ST. RADEGUND. Nach fast drei Amtszeiten kann sich die Bilanz des Ortschefs sehen lassen: Zahlreiche Verbesserungen, wie die Sanierung des historischen Kurhauses, der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und die erfolgreiche Belebung des Dorfzentrums, sind Hannes Kogler...

Nach dem Sturm am Sonntag: Das Dach des Schulgebäudes liegt nun vor dem Eingang. | Foto: Shutterstock
2

Dach vom Gebäude gerissen
Schule in St. Radegund erneut beschädigt

Ein neuerlicher Rückschlag für die Volksschule in St. Radegund: In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben heftige Sturmböen das Dach der provisorischen Containerschule abgedeckt. Schon zum zweiten Mal im selben Jahr steht die Gemeinde unter Zugzwang. ST. RADEGUND. Das Schulgebäude in St. Radegund war Anfang Juni durch ein Unwetter derart beschädigt worden, dass es abgerissen werden musste. In der Folge wurde als Übergangslösung eine Containerschule bereitgestellt, dessen Dach nun durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.