Kurort

Beiträge zum Thema Kurort

Biedermeierfest Bad Gleichenberg 2023
11 5 84

Biedermeierfest in Bad Gleichenberg 2023

Einmal im Jahr veranstaltet der Kurort Bad Gleichenberg eine Zeitreise in die Vergangenheit und verzaubert, mit seinem Biedermeierfest viele tausende Besucher*innen. Der Kurort mit seinen prächtigen Allen und geschichtsträchtigen Villen entführt bei diesem Fest, alle Gäste in die Biedermeier-Epoche um sich genauso, wie schon im 19. Jahrhundert charmant hofieren zu lassen. Der Kurort Bad Gleichenberg war auch schon zur damaligen Zeit, ein sehr beliebter Kurort für die adelige Gesellschaft aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
St. Radegund bei Graz, Kalvarienberg, Krippenausstellung
14 7 43

Kurort St. Radegund bei Graz - Kalvarienberg - 7. Krippenausstellung noch bis 8. Jänner 2023

In mehreren Kapellen und in der Grotte unter der Heiligen Stiege, können Sie bis zum 8. Jänner 2023 viele verschiedene Weihnachtskrippen besichtigen. Die 7. Krippenausstellung am Kalvarienberg in St. Radegund bei Graz ist jeweils Samstag von 15 - 17 Uhr und Sonntag und am Feiertag von 10:30 - 11:30 Uhr geöffnet. Die Krippenausstellung kann aber auch durchaus, täglich besucht werden. Die Krippen sind durch die Fensterscheiben der Kapellen sehr gut zu sehen.  Der barocke Kalvarienberg von St....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Immer wieder stehen Bauvorhaben von Privatpersonen in der Kritik. | Foto: Privat

St. Radegund
Anonymer Brief: Sorge um eine Baugenehmigung im Kurort

MeinBezirk.at errichte ein Brief eines "besorgten Gemeindebürgers" aus St. Radegund: Die Verfasserin oder der Verfasser wirft der Gemeinde "Amtsmissbrauch" vor, es geht um eine Baugenehmigung, die angeblich unrechtmäßig erteilt wurde. Wir haben nachgefragt. ST. RADEGUND. St. Radegund zählt zu jenen Gemeinden im Norden des Bezirks, die in den letzten Jahren immer mehr Zuwachs verzeichnen konnte. Deshalb sind auch Wohnraum und Infrastrukturmaßnahmen gefragt. Unter dem "St. Radegund beleben – St....

Rudolf Weber wurde vom Wirtschaftsbund geehrt. | Foto: WOCHE
5

Bad Radkersburg
Gesundheitsstrategien für die Kurstadt Bad Radkersburg

Bad Radkersburg. Die Stadtgruppe des Wirtschaftsbundes Bad Radkersburg organisierte mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß im Vita med Gesundheitszentrum eine Vortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Gesundheit. Dabei wurde thematisiert, dass das Landeskrankenhaus das Fundament der Gesundheitsdestination der Kurstadt ist und der Bestand des Hauses erhalten bleiben muss. Festgestellt wurde auch, dass die Bewohnerzunahme der Stadtgemeinde vorwiegend auf älteren Personen beruht. Nach einem...

Präsentieren gemeinsam Ideen, um Grünfläche nutzen zu können, statt sie zu verbauen: Günter Lesny und Sandra Krautwaschl | Foto: Podesser
3

St. Radegund
Grüne präsentieren Ideen für Doktorpark

Die Grünen unter der Klubobfrau Sandra Krautwaschl präsentierten in St. Radegund am Freitag ein Vorhaben, das die Ortskernentwicklung vorantreiben und zeitgleich den Bodenverbrauch stoppen soll. ST. RADEGUND. Mit der Bodenschutz-Kampagne machen die Grünen darauf aufmerksam (siehe dazu auch Infos unten), "Boden gut zu machen" und eine Lebensgrundlage zu bieten, statt die "Zukunft zu verbauen". Dazu tourt Sandra Krautwaschl aktuell durch die gesamte Steiermark und will am Beispiel einiger...

Mit Elisabeth Weiss (m.) hat St. Radegund eine neue Chefin für die Nah&Frisch-Filiale. Und sie weiß aus Erfahrung, was die Kund:innen wollen. | Foto: Privat
2

St. Radegund
Nahversorger Nah&Frisch eröffnet neu

In St. Radegund wurde die Nah&Frisch-Filiale neu übernommen. Die neue Chefin ist aber keine Unbekannte. ST. RADEGUND. Nahversorger sind, vor allem für kleinere Gemeinden, nicht nur wichtig, wenn es um den Einkauf geht. Sie sind auch ein Ort, an dem sich jeder trifft und miteinander ins Gespräch kommt. Kurz: ein sozialer Treffpunkt. Nachdem der Kurort und die Unimarkt-Gruppe die letzten Jahre gemeinsam nach selbstständigen Kaufleuten gesucht haben, es aber auch dieses Mal nicht klappen wollte,...

Im Rahmen des Quellenfestes wurden in St. Radegund die "Geduld" und die "Rosaquelle" offiziell gesegnet und eröffnet.  | Foto: KAC St. Radegund (Josef Zötsch)

St. Radegund
Quellenfest: Segnung zweier Baujuwele

Im heilklimatischen Kurort St. Radegund gibt es zwei neu revitalisierte kleine Baujuwele, die am Sonntag, 12. September, beim 18. Quellenfest in kleinem Rahmen gesegnet und offiziell eingeweiht wurden. St. Radegund gilt seit jeher als Ort der Gesundwerdung. Nicht nur Kurgäste kommen hier hier, sondern auch Menschen, die im Alltag entspannen und zur Ruhe kommen wollen. Quellenwanderwege, Kneipp- und Meditationswanderweg laden dazu ein, sich nach den Lehren von Sebastian Kneipp erholen zu können....

Wohnen im Grünen und in der Idylle, zugleich schnell in der Stadt sein: Viele Umlandgemeinden kämpfen um ihre Grundstücke. | Foto: Privat
2

GU
Bodenversiegelung: "Siedlungsdruck aus Graz ist groß"

Der Gemeinderat von St. Radegund kämpft einstimmig gegen die Bodenverschwendung im Ort an. Gut 14 Quadratkilometer Boden werden in der Steiermark jährlich zugebaut – damit ist das "Grüne Herz Österreichs" Tabellenführer. Was für den heimischen Immobilienmarkt, die Verkehrsentwicklung oder die Infrastruktur als positiver Schritt gewertet wird, könnte für den Klima- und Artenschutz allerdings zu einem großen Problem werden. "Wir müssen das Raumordnungsgesetz endlich zukunftsfit machen. Der...

St. Radegund sagt mit einem neuen Gebührensystem den übervollen Restmülltonnen den Kampf sehr erfolgreich an.  | Foto: Rainer Maichin

St. Radegund
Müll-Pilotprojekt: Restmülltonne wird zur "Spardose"

Pilotprojekt "PAYT – pay as you throw" sorgt in St. Radegund für Einsparungen beim Restmüll. Von Karton-Verpackungen diverser Online-Riesen bis hin zu vermehrtem Plastikaufkommen aufgrund von Fertiggerichten: Corona ließ und lässt die Müllberge wachsen. Kein Wunder, denn die Menschen sind vermehrt zu Hause, ergo hat sich 2020 auch auf das Abfallverhalten ausgewirkt. Dass Müllsparen in diesen Zeiten aber durchaus möglich ist, beweist St. Radegund. Neues Gebührensystem In Kooperation mit dem...

Vizebürgermeister Michael Karl und Bürgermeisterin Christine Siegel haben für die gute Stimmung gebastelt. | Foto: gemeinsambadgleichenberg
Aktion 2

Bad Gleichenberg
Osterhasen-Aktion erfrischt die Seele

Osteraktion soll Schwung in den Kurort bringen. BAD GLEICHENBERG. Auch der sonst so belebte Kurort Bad Gleichenberg leidet unter den Einschränkungen der Pandemie. Aufgrund der Situation sind z.B. kaum Kurgäste unterwegs – auch Schüler sind nur vereinzelt zu sehen.  Das Frühlingserwachen der Natur und auch Ostern sind aber nicht mehr weit und auch die Gemeinde hat sich etwas überlegt, um neuen Schwung reinzubringen. Bürgermeisterin Christine Siegel und Vizebürgermeister Michael Karl haben sich...

Anzeige
Im Gebiet der Wasserscheide zwischen Mur und Raab erfreut man sich sonnig milder Winter und etwas kühlerer Sommer.  | Foto: ÖBB

Meine Vielfalt
Die steirische Ostbahn

OSTSTEIERMARK. Schon im Jahr 1872 wurde die Strecke von Szentgotthárd in Ungarn bis zur österreichischen Grenze. Ein Jahr später folgte die Öffnung der Streckenerweiterung bis nach Graz. Bis heute fährt die Bahn über den Luftkurort Laßnitzhöhe durch die Oststeiermark und bietet PendlerInnen, Touristen und Kurgästen ein umweltfreundliches, bald noch moderneres, Fortbewegungsmittel. Luftkurort LaßnitzhöheDas die Luft in der Steiermark gut und gesund ist, war schon früh bekannt. Aber vor allem auf...

  • Wien
  • Werbung Österreich
V.l.n.r.: Bürgermeister Hannes Kogler, die Tochter von Herrn Schneider, Frau Dr. Ingrid Stöffelmeier sowie Gratulant LH Hermann Schützenhöfer mit dem Jubilar Josef Schneider (v.).
  | Foto: kk

100. Geburtstag
In St. Radegund am Schöckl feierte Herr Josef Schneider seinen 100er

Josef Schneider war knapp vier Jahrzehnte bei der "Stubenbergschen Forstverwaltung" in Gutenberg bei Weiz als Förster tätig. Dadurch erlangte er auch einen hohen Bekanntheitsgrad bei der gesamten Jägerschaft im Bezirk Weiz. Jetzt feierte Herr Josef Schneider, der jetzt in St. Radegund am Schöckl wohnt, seinen 100. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten stellten sich unter anderen auch der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie Bürgermeister Hannes Kogler ein. Josef...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Alexandra Achatz, Günter Moser und Hubert Lenger (v.l.n.r.), hier vor dem neu restaurierten Pavillon im Kurpark, wollen Aflenz noch attraktiver für Urlauber machen.
2

100 Jahre Luftkurort Aflenz
Steirische Sommerfrische 2.0 in Aflenz

Aflenz blickt auf eine große Vergangenheit zurück. Vor 100 Jahren wurde dem Ort das Prädikat Luftkurort verliehen, seit 1979 ist Aflenz ein heilklimatischer Kurort. Die für heuer geplanten großen Jubiläumsfeiern mussten aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Bis die Festlichkeiten nächstes Jahr nachgeholt werden, wollen Gemeinde, Tourismusverband und Kurverwaltung Aflenz noch attraktiver für erholungssuchende Urlauber machen. Auf Luftkur in Aflenz "Aflenz hat eine große Vergangenheit,...

Das Panoramaherz in Glashütten beim Geopark. | Foto: Schuster
3 2 6

Ortsreportage
In Bad Schwanberg lässt es sich gut leben

Bad Schwanberg ist nicht nur für Gäste attraktiv, sondern hat auch als Wohnsitzgemeinde viel zu bieten. SCHWANBERG. Heuer offiziell als Kurort mit der Ortsbezeichnung Bad Schwanberg ausgezeichnet, verfügt die Marktgemeinde über ein großes Angebot für alle Gäste, Ausflügler und Einheimische inmitten der malerischen Landschaft. In diesem Sinne steht jetzt in allen vier Ortsteilen jeweils ein hölzernes Panorama-Herz, also in Bad Schwanberg bei der Josefikirche, in Hollenegg bei der...

Eingebettet in die Häuserzeile am Hauptplatz steht das Rathaus von Bad Schwanberg. | Foto: WOCHE
2

Gemeinderatswahl 2020
Bekannte Gesichter rittern ums neue Bad Schwanberg

Im neuen Bäderkurort treten drei Listen zur Gemeinderatswahl an – alle mit bekannten Spitzenkandidaten. SCHWANBERG. Willkommen in Bad Schwanberg! Seit April darf die Marktgemeinde diesen Namen tragen. Für sein Heilmoorbad ist der Ort schon seit Jahrzehnten bekannt, dass man vom Land aber nun offiziell das Prädikat Bäderkurort verliehen bekam, dafür sorgte nicht zuletzt die Gemeindefusion vor fünf Jahren: In Schwanberg steht das Bad, in Garanas wird das heilende Hochmoor abgebaut. Beide...

Foto: Bauerntheater St. Radegund/FB
2

St. Radegund saniert seine „Geduld“

Ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen wurde aufwendig revitalisiert. Nördlich des Hauptplatzes im Kurort St. Radegund liegt ein besonders Stück Geschichte: An der Weggabelung Schöcklstraße und Willersdorfer Straße befindet sich nachweislich schon ab dem späten 17. Jahrhundert ein gemauertes Wegkreuz der Jesus-Maria-und-Josef-Bruderschaft, das 1897 im Auftrag des einstigen Kurarztes Gustav Ruprich nach Plänen des Grazer Professors Ludwig Kurz von Goldenstein durch ein kapellenartiges Bauwerk...

So sehen derzeit die Schilder an den Ortseinfahrten zu Schwanberg aus. | Foto: Susanne Veronik
1

Schwanberg
Kurort noch ohne offizielle Ortsbezeichnung

Auch wenn in voreiligem Handeln die Straßenschilder mit "Bad" als Ergänzung zu Schwanberg beschmiert worden sind, die Ortsnamenbezeichnung ist trotz aller anderen bereits gültigen Zertifikate für den Bäderkurort noch nicht offiziell. SCHWANBERG. Beschmierte Straßentafeln ist man im Bezirk Deutschlandsberg von diversen Fußballfans ja schon so gut wie gewohnt. Aber haben Sie das schon gesehen? Bei der Ortsdurchfahrt von Schwanberg an der B 76 sind die beiden Ortstafeln ordentlich beschmiert -...

Das Klinikum in Bad Gleichenberg zählt zu den etablierten Gesundheitsanbietern der Region.  | Foto: Klinikum Bad Gleichenberg
2

Klinikum Bad Gleichenberg
Ines Schermann-Mandl übernimmt ärztliche Leitung

Ines Schermann-Mandl tritt Nachfolge von Andreas Tomaschitz an.  BAD GLEICHENBERG. Am Klinikum Bad Gleichenberg hat die Lungenfachärztin und Psychologin Ines Schermann-Mandl die Position der ärztlichen Direktorin übernommen. Sie folgt Andreas Tomaschitz nach. Ines Schermann-Mandl teilt sich die Leitung des Hauses mit Maria Fradler, die für die Agenden der kaufmännischen Direktion und Pflegedirektion verantwortlich zeichnet. "Ich freue mich sehr, meine langjährige Erfahrung in ein kompetentes...

St. Radegund hat den "Test" bestanden. | Foto: Rena Eichberger

Landesrechnungshof hat St. Radegund überprüft

Der Landesrechnungshof hat das Raumordnungsverfahren der Gemeinde untersucht. Nicht immer gehen die Wünsche der Bevölkerung und Unternehmen mit den gesetzlichen Vorgaben eines Flächenwidmungsplans konform. Unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch hat der Landesrechnungshof drei GU-Gemeinden ausgewählt und eine Reihe von Raumordnungsverfahren über einen Vier-Jahres-Zeitraum genauer betrachtet. Dabei können sowohl Bürgermeister als auch der gesamte Gemeindevorstand unter Druck geraten....

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Christopher Drexler freuen sich über den zehnten steirischen Bäderkurort Bad Schwanberg. | Foto: steiermark.at/Streibl
1

Schwanberg wird neuer Bäderkurort

Die Kurbezirks-Verordnung für Bad Schwanberg wurde in der jüngsten Regierungssitzung eingebracht. Der Beschluss soll in nächster Sitzung erfolgen. SCHWANBERG. Im Oktober wurde von der Steiermärkischen Landesregierung ein Anerkennungsbescheid für den „Bäderkurort Bad Schwanberg" erlassen. In der gestrigen Sitzung der Landesregierung wurde von Gesundheitslandesrat Christopher Drexler eine Verordnung eingebracht, mit der der Kurbezirk - also das Gebiet, das als Kurort anerkannt wird - festgelegt...

Anzeige
Das historische Kurhaus im Winterkleid | Foto: Gemeinde St. Radegund
1 1 5

Ortsreportage
Zauberhafte Zeit in St. Radegund

In St. Radegund wird die Vorweihnachtszeit mit traditionellen Events für die ganze Familie gefeiert. Wenn die ersten Schneeflocken sanft auf die Wiesen und Wälder fallen, verzaubert der Advent, eine ganz besondere Zeit im Jahr, auch im Herzen des Schöckllandes die Menschen. In St. Radegund stehen alle Zeichen auf Weihnachten, denn endlich ist sie da: Ob Jung, ob Alt, alle freuen sich auf die besinnliche, gemütliche Zeit im Kreise der Familie. Lichterglanz und Krampuslauf Da Tradition im Kurort...

Schwanberg von oben – schon bald "Bad Schwanberg" | Foto: TV Sulmtal-Koralm
2 6

Bald heißt es "Bad Schwanberg"

Schwanberg wird im nächsten Jahr offiziell zum Badekurort. SCHWANBERG. Sieben Badekurorte gibt es derzeit in der Steiermark, die das wertvolle Prädikat "Bad" in ihrem Ortsnamen tragen dürfen. Als achte steirische Gemeinde wird diese Ehre nun Schwanberg zuteil. Die Marktgemeinde bekam letzte Woche ein offizielles Schreiben vom Land Steiermark: Der Ort wird als Badekurort anerkannt. Ausschlaggebend dafür ist das Moor, das im Hochmoor von Garanas über den Dächern Schwanbergs abgebaut wird....

Tourismusobmann Jörg Siegel (3.v.r.), Thomas Gußmagg (sitzend), Gitti Schaden (3.v.l.) und Repräsentantinnen der Biedermeierwoche. | Foto: WOCHE
9

Historisches
Biedermeierwoche im Kurort

Bad Gleichenberg bietet einen historischen Veranstaltungsreigen für seine Gäste. Bevor das große Biedermeierfest am Sonntag bereits zum 12.Mal über die Bühne gehen wird, bietet die Region Bad Gleichenberg ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen für seine Besucher. Los geht es am Mittwoch mit der "Langen Nach der fantastischen Geschichten" um 19:30 auf dem Hauptplatz Bad Gleichenberg. Dabei interpretieren namhafte Künstler, unter ihnen Folke Tegetthoff, fantastische Geschichten im Rahmen des...

Rogner Bad Blumau Direktorin Melanie Franke (vorne Mitte) ist neue Vorsitzende der Tourismuskommission Bad Blumau. | Foto: Tourismuskommission Bad Blumau

In Bad Blumau
Melanie Franke ist neue Tourismusvorsitzende

Neue Tourismuskommission in Bad Blumau gewählt. Melanie Franke folgt Maria Perl als Vorsitzende nach. BAD BLUMAU. Im Kurort Bad Blumau fand die Wahl zur neuen Tourismuskommission statt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Melanie Franke, Direktorin des Rogner Bad Blumau gewählt. Stellvertreter ist Hubert Soboth, der neue Finanzreferent Gemeindekassier Josef Titz. Ebenfalls Teil der Kommission sind Hermine Schrei, Manfred Taucher, Gerald Pieber, Rudolf Schmid und Thomas Erhart. Potential des Kurortes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.