Einmaliges Pilotprojekt
Neuer Bereitschaftsdienst in St. Radegund

St. Radegund hat eine Änderung im Bereitschaftsdienst beschlossen, ab dem 28. Februar sollen die Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter entlastet werden. | Foto: Privat
2Bilder
  • St. Radegund hat eine Änderung im Bereitschaftsdienst beschlossen, ab dem 28. Februar sollen die Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter entlastet werden.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Gemeinde St. Radegund hat eine innovative Änderung im Bereitschaftsdienst beschlossen, die ab dem 28. Februar in Kraft tritt.

ST. RADEGUND. In dringenden Fällen, die die Wasserversorgung, Kanalisation oder Gemeindestraßen betreffen, wird künftig nicht mehr direkt ein Mitarbeiter des Außendienstes kontaktiert. Stattdessen übernehmen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte diese Aufgabe im Rahmen eines einmaligen Pilotprojekts der Gemeinde St. Radegund.

Entlastung innerhalb der Gemeinde

Bürgermeister Jakob Taibinger, der Initiator dieser Idee, erklärt: "Diese Maßnahme dient zur Entlastung unserer Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter und zeigt gleichzeitig die neue Dienstleistungsorientierung unserer Gemeinde." Um eine kontinuierliche Erreichbarkeit zu gewährleisten, wird abwechselnd alle 48 Stunden ein Gemeinderat für dringende Notfälle erreichbar sein.

Das Team um Bürgermeister Jakob Taibinger startet in den Bereitschaftsdienst. | Foto: Gemeinde St. Radegund
  • Das Team um Bürgermeister Jakob Taibinger startet in den Bereitschaftsdienst.
  • Foto: Gemeinde St. Radegund
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Mit dieser neuen Regelung soll sichergestellt werden, dass dringende Anliegen der Bürgerinnen und Bürger schnell und effektiv bearbeitet werden, während die Arbeitsbelastung der Gemeindemitarbeiter reduziert wird.

Beitrag zur Lebensqualität

"Wir sind stolz darauf, dass unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte diese wichtige Aufgabe übernehmen und somit einen direkten Beitrag zur Lebensqualität in St. Radegund leisten", betont Taibinger. Für Notfälle in den genannten Bereichen steht ab sofort die Notrufnummer 0676/5985118 zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, diese Nummer ausschließlich für dringende Fälle zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

34-Jährige durch Rottweiler schwer verletzt
Menschenrettung bei Zimmerbrand in Graz-Gries

15. Landeswinterspiele der Bergrettung eröffnet
St. Radegund hat eine Änderung im Bereitschaftsdienst beschlossen, ab dem 28. Februar sollen die Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter entlastet werden. | Foto: Privat
Das Team um Bürgermeister Jakob Taibinger startet in den Bereitschaftsdienst. | Foto: Gemeinde St. Radegund
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.