Staatsmeisterschaft

Beiträge zum Thema Staatsmeisterschaft

Caroline Staatsmeisterin im Schnellschach bei den U8 Mädchen (Mitte) | Foto: Schachklub Erste Bank Baden

Staatsmeisterin Schnellschach U8
Caroline Schlossnikl wird Staatsmeisterin in der U8

Am 28.Okt.2023 fand in Wien die Staatsmeisterschaft im Schnellschach für Mädchen und Buben statt. Caroline Schlossnikl konnte sich im Schnellschach in der Kategorie Mädchen U8 durchsetzen und gewann zur großen Freude, aber auch zur großen Überraschung des Schachklubs Baden den Staatsmeistertitel. Caroline trainert seit mehr als 2 Jahren im Schachklub Erste Bank Baden und dieser Titel ist der bisher größte Erfolg in ihrer jungen Schachskarriere.

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Taktikbesprechung und das Nachspielen von Schachpartien gehört zu den Methodiken im Kinder- und Jugendschachclub KJSV. | Foto: Sabine Krammer
4

Kinder- und Jugendschachclub
Schachmatt für die Langeweile in Wien

Der Kampf der Figuren wird auf dem Brett durchgeführt. Wer hier gewinnen will muss strategisch denken. Im Wiener Kinder- und Jugendschachclub wird mit viel Spaß das Spiel der Könige von den Kleinsten gespielt. WIEN. Bereits im spätantiken Sassanidenreich wurde das Spiel der Könige - genauer gesagt Schach - gespielt. Bauer, Turm, Pferd, Läufer, Dame und König: Die 16 Figuren werden heute auch von den Kindern und Jugendlichen im Schachclub KJSV meisterlich über die 64 Felder des Spielfeldes...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Das erfolgreiche Team im Meisterschaftsfinale: Marsel Efroimski, Betreuer Peter Stangler, Dinara Wagner, Nino Kordzadze. | Foto: SK Erste Bank Baden

Schach
SK Erste Bank Baden - Staatsmeister 2023 in der Frauenbundesliga!

Der SK Erste Bank Baden ging mit einem Zweipunkterückstand, der scheinbar kaum aufzuholen war, auf den Favoriten ASVOE Pamhagen in das Finalwochenende in Linz im Neuen Rathaus. Im ersten Fernduell Wulkaprodersdorf gegen Baden und Pamhagen gegen Mayrhofen/Zell aus Tirol gewannen für Baden Marsel Efroimski, Dinara Wagner und Nino Kordzadze souverän zu null, während Pamhagen schon überraschend 1,5 Punkte abgab und nur knapp die Oberhand behielt. Auch im zweiten Fernduell gab sich Baden keine Blöße...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Marina Kotenko Gonzalez ist eine Staats- und Landesmeisterin in der Kategorie U8 Mädchen.  | Foto: Kotenko
6

Schach Kultur Wels
7-Jährige holt Staats- und Landesmeister-Titel

Marina Kotenko Gonzalez (7) räumte beim Sport der Denker ordentlich ab: Sie erspielte sich den Landes- und Staatsmeister-Titel in der Kategorie Mädchen U-8 im Schach.  WELS. „Die Stadt Wels und unser Verein können sich glücklich schätzen, so eine talentierte junge Schachspielerin zu haben“, sagt Michael Zwettler vom Schach Kultur Wels. Denn Marina Kotenko Gonzalez holte sich in St. Veit den Staatsmeister-Titel und anschließend beim Turnier in der Plus City in Linz den Landesmeister-Titel –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Obmann der Spielgemeinschaft Sauwald, Didi Hiermann, krönte sich zum 50+ Schach-Staatsmeister. | Foto: SPG Sauwald

Schach
Wenig Bock auf Turnier – trotzdem Staatsmeister

Von 10. bis 14. April fanden in St. Veit der Österreichischen Schach-Meisterschaften der Senioren 50+ statt. BEZIRK SCHÄRDING. Überraschend mit von der Partie war Didi Hiermann, Obmann der SPG Sauwald, der eigentlich Senioren-Turniere meidet. Der Plan, die zeitgleich stattfindenden Jugendturniere zu betreuen und die gespielten Partien zu analysieren, hatten für ihn eigentlich Priorität. Die Platzierung im Senioren-Turnier war daher eher Nebensache. Dennoch erwischte Hiermann den perfekten Start...

  • Schärding
  • David Ebner
Nico Marakovits aus Deutsch Tschantschendorf gewann die U16-Staatsmeisterschaft im Standardschach. | Foto: Marakovits
5

Nico Marakovits
Deutsch Tschantschendorfer ist U16-Staatsmeister im Schach

Seinen ersten Staatsmeistertitel im Standardschach hat Nico Marakovits errungen. Der Deutsch Tschantschendorfer, der für den Schachklub Fürstenfeld spielt, gewann die U16-Staatsmeisterschaft in Sankt Veit an der Glan. Marakovits sicherte sich den Titel mit einem Sieg in der Schlussrunde. In einem Teilnehmerfeld von 24 Spielern gelang ihm ohne eine Niederlage der Sieg mit 5,5 von 7 möglichen Gesamtpunkten. Damit schaffte er die Qualifikation für die EM in der Türkei und die WM in Rumänien. Auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leo Radnaev (Drittplatzierter), SiegerJohannes Aichinger und Liam Matthias (v. l.). | Foto: SPG Sauwald

Unbesiegt
Liam holt sich Vize-Staatsmeistertitel im Blitzschach

Bei der Österreichischen U10-Blitzmeisterschaft in St. Veit an der Glan am 31. Oktober, sorgte der Schachnachwuchs der Spielgemeinschaft Sauwald für einen Riesenerfolg. TAUFKIRCHEN/PRAM. Und zwar holte sich Liam Matthias bei den Blitzschach-Bundesmeisterschaften in der Altersgruppe U10 mit dem zweiten Platz den Vizestaatsmeister-Titel. Dabei beendete Liam das Turnier nach vier Siegen und drei Unentschieden am Ende unbesiegt und punktgleich mit dem Turniersieger. Nur fehlende Wertungspunkte...

  • Schärding
  • David Ebner
Der glückliche Gewinner bei den Schach-Seniorenlandesmeisterschaften: Robert Hafner. | Foto: ESV ASKÖ Admira Villach
1

Staatsmeisterschaft Schach:
Zug um Zug zu Gold

ST. VEIT/ VILLACH. Vom 25. bis 29. Oktober fanden unter strenger Einhaltung der Covid-Bestimmungen in St. Veit an der Glan die Staatsmeisterschaften der Senioren im Schach statt. Zugleich wurde der Kärntner Seniorenmeister gesucht.  Gold nach Villach Mit dabei war der Villacher Robert Hafner, der für den Verein „ESV Admira Villach“ an den Start ging. Er konnte in einem starken Teilnehmerfeld den Titel Kärntner Seniorenlandesmeister erkämpfen und trat die Heimreise mit einer schimmernden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
11

Schachsport
GOLD für Stefanie Egger

Nachdem die Österreichischen Jugend-Meisterschaften im Schachsport das letzte Jahr - coronabedingt - nicht stattfinden konnten, fanden sie heuer endlich wieder over-the-board im kärntnerischen St. Veit an der Glan statt. Von 25. bis 31. Oktober wurden nicht nur die Standardbewerbe in den Alterskategorien U12 bis U18, sondern auch die Blitz- und Schnellschachmeisterschaften von U8 bis U18 gespielt. Die niederösterreichische Delegation wurde durch die vier Spieler*innen: Mario Rella Sebastian...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Anna-Lena Schnegg (mi.) holte sich beim 5. Chess Festival den Staatsmeistertitel. Im Bild mit der zweitplatzierten Nikola Mayrhuber (li.) und Barbara Teuschler auf Rang Drei (re.). | Foto: Österreichischer Schachbund
2

Jugendschachklub Landeck
Schach-Staatsmeistertitel für Anna-Lena Schnegg

LANDECK. Vom 21. bis 29. August fanden im Congress in Innsbruck die Österreichischen Schach- Staatsmeisterschaften im Rahmen des 5. Chess Festival Innsbrucks statt. Den Kampf um den Titel konnte Anna-Lena Schnegg bei den Frauen für sich entscheiden. Landeckerin holte StaatsmeistertitelVom 21. bis 29. August fanden im Congress in Innsbruck die Österreichischen Schach- Staatsmeisterschaften im Rahmen des 5. Chess Festival Innsbrucks statt. Den Kampf um den Titel konnten die beiden Favoriten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Lukas Leisch (2.v.r.) bei der Siegerehrung in Innsbruck. | Foto: Privat
3

Schachsport
Lukas Leisch (18) aus St. Oswald ist Vize-Staatsmeister

ST. OSWALD. Wieder einmal ein großer Erfolg für den Schachspieler Lukas Leisch. Der 18-jährige St. Oswalder gewann bei der Staatsmeisterschaft im Standardschach, die in Innsbruck ausgetragen wurde, die Silbermedaille. Er musste sich nur dem großen Favoriten und Österreichs Nummer eins, Großmeister Markus Ragger aus Graz, geschlagen geben. Bronze ging durch Florian Schwabeneder aus Grieskirchen ebenfalls nach Oberösterreich. Lukas Leisch wird von Schachexperten als diszipliniert und zielstrebig...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Sportstätten – In- und Outdoor wurden mehrmals gesperrt. | Foto: Schwaighofer
3

Sport-Jahresrückblick
Teil II: Sport-Jahresrückblick 2020 Bezirk Kufstein

BEZIRK (sch). Geöffnet, geschlossen, Outdoor- oder Indoor-Sport, ja oder nein, man durfte oder durfte nicht! Maske, Maßband und Trillerpfeife mussten ausgepackt werden, um dem Sport gerecht zu werden. Dauernde Veränderungen machten zusätzlich nichts leichter. Mai 2020 • Tennis kam im Sommersport noch am glimpflichsten davon. Bad Härings TC Präsident Landmann am 1. Mai mit einem historischen Aufschlag für den Tennissport. • Roger Kühmaier verlängert Traineramt beim SC Kundl und Markus Holzer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
2

Schachsport
2 Staatsmeistertitel für den Gloggnitzer Schachnachwuchs

Bei den - Covid-bedingt - als Online Turnier durchgeführten Staatsmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach der Altersgruppen U8 bis U18 konnten die Gloggnitzer NachwuchsspielerInnen zeigen, dass sie sich auch durch die derzeit erschwerten Verhältnisse im Schachsport nicht aus der Form bringen lassen. Das lange Schachwochenende startete höchst erfolgreich am Freitag den 11.12 mit den Einzelbewerben im Blitzschach. Im Mädchenbewerb der Altersgruppe U16 errang Stefanie Egger ungeschlagen ihren...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch

Jugend-Staatsmeisterschaft

Die österreichischen Jugendstaatsmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach fanden vom 1.12.-2.12. in St. Veit an der Glan statt. Kata Vicze und Zsofia Vicze traten in ihren Alterskategorien Gu 12 bzw. Gu 14 an. Die Vicze Schwestern agierten als wahre "golden girls". Beide holten sich den Staatsmeistertitel sowohl im Schnellschach als auch im Blitzschach. Bei den Ranshofner Schachspielern ist die Freude über diese unüberbietbare Leistung natürlich riesig!

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Die 64-jährige Helene Mira holt sich den Blitz-Schach-Staatsmeistertitel. | Foto: ÖSB
4

Schach-Staatsmeisterschaft: 64-jährige Helene Mira ist neue Blitz-Schach-Meisterin

Überraschend setzt sie sich gegen ihre jüngere Konkurrenz im Blitz-Schach durch. Österreichs beste Schachspieler treten in diesem Jahr erstmals im 'Geschlechterduell' gegeneinander an. PENZING. Seit 20. Juli wird die Schach-Staatsmeisterschaft 2018 eine Woche lang im Europahaus Wien ausgetragen. In drei Kategorien werden die besten Schachspieler und Schachspielerinnen Österreichs ermittelt: Standard-, Schnell- und Blitz-Schach.  Erstmals treten heuer Damen und Herren auch gegeneinander an....

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
1

GOLD und SILBER

Bei den österreichischen Jugendstaatsmeisterschaften in St. Kanzian(Kärnten) räumten die Vicze Schwestern mächtig ab. Kata wurde bei den Mädchen U12 Erste und somit Jugendstaatsmeisterin. Von sieben Spielen konnte sie sechs Partien gewinnen und musste nur einmal in ein Remis einwilligen. Ihre Schwester Zsofia wurde mit einem halben Punkt Rückstand Zweite bei den Mädchen U14. Damit haben beide jungen Braunauerinnen die Tickets für die Europa- bzw. Weltmeisterschaften ihrer Altersklasse in der...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach

Erfolg bei der Jugendstaatsmeisterschaft im Turnierschach

Am Pfingstwochenende trafen sich die besten SchachspielerInnen Österreichs in der Altersklasse U12/U14 in St. Kanzian am Klopeinersee. Der Schachklub Gloggnitz war im Bewerb Mädchen U14 gleich mit 2 SpielerInnen vertreten. Die 8 fache Landesmeisterin Leonie Riegler spielte gewohnt stark und musste sich lediglich 1 x geschlagen geben. Schlussendlich konnte man ihr zum dritten Platz gratulieren. Ihre Klubkollegin Stefanie Egger erzielte hervorragende 4 Punkte und erreichte bei Ihrem ersten...

  • Neunkirchen
  • Wolfgang Bauer
David Schernthaner war bei den Staatsmeisterschaften im Schnellschach äußerst erfolgreich. | Foto: KK
1

Silbermedaille im Schnellschach für jungen Bärnbacher

In St. Veit/Glan in Kärnten fanden die Staatsmeisterschaften im Schnellschach und Blitzschach statt. Im Schnellschach wird mit einer Bedenkzeit von nur zehn Minuten und zehn Sekunden plus zehn Sekunden pro Zug über die gesamte Partie. Dabei holte David Schernthaner aus Bärnbach fünf Siege und nur ein Remis und eine Niederlage, was ihm die Silbermedaille in der U14 einbrachte. Für den 13-Jährigen war es die erste Einzelmedaille bei Jugendstaatsmeisterschaften. Noch eine Medaille Zusätzlich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Schnellschach: Nico Marakovits überzeugte mit Rang 3. | Foto: Privat
2

Schach: Platz 3 für Nico Marakovits bei Staatsmeisterschaft

Einen neuerlichen Beweis seines Schach-Talents gab der elfjährige Nico Marakovits ab. Der Elfjährige belegte bei der Staatsmeisterschaft im Schnellschach in St. Veit an der Glan den 3. Platz. In sieben Runden musste sich der Deutsch Tschantschendorfer nur den beiden vor ihm platzierten Spielern Marc Morgunov (Wien) und Leopold Wagner (Vorarlberg) geschlagen geben. Marakovits ist Spieler des Schachclubs Fürstenfeld und des Schachclubs Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Blitzstaatsmeisterin U12

Wieder ein Staatsmeistertitel für Kata! Vom 03. bis 05. November fanden die Jugend Bundesländermeisterschaft mit den österreichischen Jugendmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach in St. Veit an der Glan statt. Nachdem sie im Vorjahr bei den Mädchen U10 gewonnen hatte, gelang der Ranshofnerin Kata Vicze heuer bei der Staatsmeisterschaft der Mädchen U12 im Blitz erneut der 1. Rang. Der Bewerb wurde gemeinsam mit den Mädchen U14 ausgetragen. Das besondere Kunststück Katas lag diesmal darin,...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Nico Marakovits holte Bronze bei den U10-Staatsmeisterschaften im Blitzschach. | Foto: Privat

Nico bewies Talent auf nationaler Schach-Bühne

Nico Marakovits aus Deutsch Tschantschendorf belegte bei den U10-Staatsmeisterschaften im Blitzschach in St. Veit an der Glan den 3. Platz. Marakovits, der für die Schachclubs Fürstenfeld und Güssing spielt, musste sich in sieben Runden lediglich einmal geschlagen geben. Er gewann vier Partien und erreichte zwei Remis.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jugendlandesmeisterinnen
2

Zwei Mädchen aus Braunau holen drei Staatsmeistertitel

oö Jugendlandesmeisterschaft Als Gäste spielten Kata und Zsofia Vicze bei der oberösterreichischen Jugendlandesmeisterschaft im Schnellschach mit. Diese fand am Nationalfeiertag in Gmunden statt. Insgesamt 58 Kinder und Jugendliche waren in vier Bewerben am Start. Zsofia gewann in der Mädchengruppe ( U10 - U16 ) mit 7/7 Punkten. Kata spielte bei U10 gemeinsam mit den Burschen und wurde ebenfalls mit 6,5/7 Punkte Erste. Staatsmeisterschaft In St. Veit an der Glan wurden am Wochenende die neuen...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Patrick Schuh von der SGM Litschau-Eisgarn kann auf ein tolles Ergebnis bei den Schach-Staatsmeisterschaften zurückblicken. | Foto: privat

Schach-Staatsmeisterschaft

ST:JOHANN. Bei den kürzlich zu Ende gegangenen Staatsmeisterschaften in St. Johann/Pongau gab es für den Litschauer Nachwuchsspieler Patrick Schuh wieder einen tollen Erfolg. An neun Tagen mit jeweils einer Partie standen sich die spielstärksten Schachsportler Österreichs an den Brettern gegenüber. Schuh ging aufgrund seiner Elozahl als Viertletzter in das 47köpfige Teilnehmerfeld und katapultierte sich mit 4,5 Punkten aus neun Partien auf den ausgezeichneten 20. Endrang. Der Litschauer musste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Verena Brand

Schach-Staatsmeisterschaft 2016 in St. Johann im Pongau

Bei der in St. Johann im Pongau durchgeführten Schach-Staatsmeisterschaft 2016 wurden in spannenden neun Runden die Meister bei den Damen und Herren ermittelt. Bei den Damen setzte sich die Tiroler Nachwuchsspielerin Anna-Lena Schnegg klar durch und verwies die vorjährige Staatsmeisterin Katharina Newrkla auf Platz 2 (Burgenland). Auf Rang 3 spielte sich Reka Horvath aus der Steiermark. Bei den Herren gab es von Beginn weg einen spannenden Kampf zwischen den drei elostärksten Teilnehmern, von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alois Grundner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.