Staatsoper

Beiträge zum Thema Staatsoper

150 Jahre Wiener Staatsoper: Es werden die Vorführungen der Wiener Staatsoper live im Rapoldipark übertragen. | Foto: Wiener Staatsoper

150 Jahre Staatsoper
Opernübertragung im Rapoldipark

Am 25. Mai 1869 wurde die damals neu errichtete Wiener Hofoper mit Mozarts Don Juan feierlich eröffnet. Das Jubiläum „150 Jahre Opernhaus am Ring“ am 25. Mai 2019 wird nicht nur in Wien sondern auch in Innsbruck gebührend gefeiert. INNSBRUCK. Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vor Beginn
2

Wiener Spaziergänge
Oper unter freiem Himmel

Neben der Wiener Staatsoper, auf dem Herbert von Karajan Platz, sind einige Sitzreihen, durch Bäumchen vom Verkehrslärm geschützt. Hier kann man die Ereignisse im Haus live verfolgen, den ganzen Opernabend genießen, ohne Eintritt zahlen zu müssen. Auf dem riesigen Bildschirm werden vor der Aufführung Informationen zum Werk des Abends gezeigt, und danach steht dem Musikvergnügen und dem Blick auf die Bühne nichts mehr im Wege.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 1 3

Public viewing

Das geht nicht nur bei Fußballübertragungen, sondern auch auf dem Herbert-von-Karajan-Platz neben der Wiener Staatsoper! Durch dichtes Grün vom Autoverkehr abgeschirmt kann man hier einen schönen Abend verbringen und die Geschehnisse drinnen in der Oper live und gratis miterleben. Einen Billeteur gibt es auch, der Programmhefte verkauft und gern mit Informationen dient. (Übrigens, ich habe gelesen, "public viewing" war ursprünglich die öffentliche Zur-Schau-Stellung eines Leichnams in den USA...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.