Staatsoper

Beiträge zum Thema Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist ein kulturelles Wahrzeichen Wiens. Am Tag der offenen Tür am 3. September können Interessierte sie hautnah erleben. | Foto: Christa Posch
4

Am 3. September
Wiener Staatsoper lädt zum Tag der offenen Tür

Am 3. September öffnet die  Wiener Staatsoper kostenlos ihre Pforten. Denn dann findet der Tag der offenen Tür statt. Neben einer Wanderung quer durch das Haus können die Besucherinnen und Besucher hier auch Ballett- und Chorproben erleben. Außerdem steht noch vieles mehr am Programm. WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Das Gebäude, das direkt an der Wiener Ringstraße gelegen ist, wurde 1869 eröffnet. Heute finden hier insgesamt 2.276...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Seit Juli 2020 ist der Musikmanager Bogdan Roščić Direktor der Wiener Staatsoper. | Foto: Peter Mayr
3

Vertrag bis 2030
Bogdan Roščić bleibt Direktor der Wiener Staatsoper

Bogdan Roščić bleibt der Wiener Staatsoper als Direktor für weitere fünf Jahre erhalten. Der Vertrag, der ursprünglich bis 2025 gelaufen wäre, wurde bis 2030 verlängert. Das hat Kunst- und Staatssekretärin Andrea Mayer am Montag bekannt gegeben.  WIEN. Eine Auswahlkommission hatte die Vertragsverlängerung von Bogdan Roščić einstimmig empfohlen. Dieser Empfehlung folgte Kunst- und Staatssekretärin Andrea Mayer (von den Grünen einberufen) gerne. So hätte sich Bogdan Roščić konstanter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
3 1 2

Wiener Spaziergänge
Kein Geburtstag

Giuseppe Verdis Geburtstag war im Oktober. Er starb Ende Januar. Beide Gedenktage jähren sich heuer nicht zum runden, also besonders feierlichen Festtag: 1813 bzw. 1901. Trotzdem brennt seit einiger Zeit jeden Abend eine Kerze neben einem Blumentöpfchen bei seinem Stern auf dem Herbert von Karajan Platz, direkt neben der Wiener Staatsoper. Ich finde das schön. Seine Werke werden ja auch nicht nur zu Gedenktagen gespielt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
das „Erste Haus am Ring“, ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde am 25. Mai 1869 mit einer Premiere von Don Giovanni von Mozart eröffnet. Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance,
13

Wiener Staatsoper

Wo: Wiener Staatsoper, Opernring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Schlusskonzert 2012 | Foto: Bernd Bogensberger
1 4

MIMF – Murau International Music Festival: Schlusskonzert

Zeit und Raum für musikalisches Talent Wie bereits am 23. Mai berichtet findet von 14. bis 23. August das Murau International Music Festival (MIMF) statt. Höhepunkt ist das Schlusskonzert am 23. August mit dem Stargast Donna Ellen. Die Sopranistin der Wiener Staatsoper wird bereits am Vortag zu Proben anreisen. Außerdem werden Quattro Pro, Quadros Quintett, The Zylers, Alejandra María Garcia Herreros, Klemens Bittmann, Christoph Murke, Gregor Bischops, Alexia Schitter, Bernd Siebenhofer und...

  • Stmk
  • Graz
  • Gundi Jungmeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.