Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. (Archiv) | Foto: Judith Stehlik
19

Neun Pop-up-Bühnen
Kultursommer Wien bekommt drei neue Spielstätten

Während das Programm vom Kultursommer Wien im Juni veröffentlicht wird, gibt es bereits erste Details zu den Spielstätten. Demnach wird das Gratis-Festival erweitert, Nachbarschaften in Simmering, Meidling und Floridsdorf können sich freuen. WIEN/SIMMERING/MEIDLING/FLORIDSDORF. Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. Das kostenlose und bunte Kulturangebot im Freien sorgte für reichliche gute Laute vor neun Pop-up-Bühnen in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für den Nachtclub in Floridsdorf hagelte es dutzende Anzeigen, auch zwei Festnahmen gab es. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
2

Gruppe Sofortmaßnahmen
Dutzende Anzeigen in Floridsdorfer Clubszene

Am vergangenen Wochenende gab es eine Schwerpunktaktion in mehreren Gastronomiebetrieben und Nachtclubs in Floridsdorf. Dabei hagelte es bei einer der Lokalitäten massenhaft Anzeigen. WIEN/FLORIDSDORF. In Summe wurden sieben Lokale und Nachtclubs von der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Finanzpolizei, dem AMS und der MA 59 - Marktamt durchgeführt.  Bei einem der kontrollierten Nachtclubs staunten die Einsatzkräfte ob der Zahl der Verstöße nicht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Bei der ersten Wiener Frauenwoche finden verschiedene Events im Grätzl statt. In Floridsdorf wird zum Tanz und Yoga geladen. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Erste Wiener Frauenwoche
Yoga und Tanz in den Grätzln Floridsdorfs

Bei der ersten Wiener Frauenwoche finden verschiedene Events im Grätzl statt. In Floridsdorf wird zum Tanz und Yoga geladen. WIEN/FLORIDSDORF. Heuer findet erstmals die Wiener Frauenwoche von 4. bis 8. März statt. Der 8. März gilt als Kampftag für die Gleichberechtigung von Frauen. "Der Frauentag ist wichtig, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir Tag für Tag für gleiche Chancen und für Gleichberechtigung eintreten. Mehr als 100 kostenlose Angebote gibt es für die Wienerinnen“, lädt die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nächste großflächige Neugestaltung in Wien besiegelt: in der Schleifgasse in Floridsdorf wurden 3.000 Quadratmeter "entasphaltiert" und begrünt. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Entsiegelungsoffensive
Schleifgasse in Floridsdorf ist fertig umgestaltet

Die nächste großflächige Neugestaltung in Wien ist besiegelt. In der Schleifgasse in Floridsdorf wurden 3.000 Quadratmeter "entasphaltiert" und begrünt, 18 neue Bäume sorgen im kommenden Sommer für Schatten. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schleifgasse in Floridsdorf hat sich einem klimafitten Lifting unterzogen. Im Zuge der "Raus aus dem Asphalt"-Neugestaltung wurde die rund 200 Meter lange Einbahnstraße zwischen Floridsdorfer Markt und Angerer Straße begrünt, gekühlt und entsiegelt. Damit ist das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
In Kooperation mit der Stadt Wien und Freiwilligen zieht der Verein "ObstStadt Wien" an verschiedenen Standorten für die Bevölkerung frei zugängliche Obsthaine auf. (Symbolbild) | Foto: Aarón Blanco Tejedor /Unsplash
3

"ObstStadt Wien"
Weiterer frei zugänglicher Obstpark kommt nach Floridsdorf

In Kooperation mit der Stadt Wien und Freiwilligen zieht der Verein "ObstStadt Wien" an verschiedenen Standorten für die Bevölkerung frei zugängliche Obsthaine auf. Sieben gibt es bereits, ein weiterer soll im November in Floridsdorf dazukommen. WIEN. Nach Lust und Herzenslaune Obst pflücken – und zwar kostenlos. Das ist in Wien seit 2018 in eigens aufgezogenen Obstparks möglich. Die Initiative wurde vom Verein "ObstStadt Wien" in gemeinsamer Kooperation mit der Stadt Wien ins Leben gerufen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kevin Chi
In und entlang der Alten Donau wartet so mancher (Wissens)Schatz.  | Foto: Wiener Wildnis
5

Stadt Wien
Mit der Hearonymus-App jetzt die Alte Donau entdecken

Ein neuer Audioguide lässt einen Rundgang um die Alte Donau zu einer spannenden Entdeckungsreise werden. WIEN. Die Alte Donau ist ein beliebtes Ausflugsziel, für viele Wienerinnen und Wiener. Doch wo man sich entspannt sonnt, oder ein erfrischendes Bad genießt, gibt es auch einiges zu entdecken. Und so manches historische Detail rund um das Gewässer kann dabei durchaus auch verblüffen.  Wie kam es eigentlich zur Entstehung der Alten Donau, welche Pflanzen und Tiere fühlen sich entlang der...

  • Wien
  • David Hofer
Die Untere Lobau blickt auf eine unsichere Zukunft. | Foto: Grüne Donaustadt
Aktion 6

Transdanubien
Die Trockenheit als Todesgefahr für Lobau und Alte Donau?

Wie steht es um das flüssige Gold im 21. und 22. Bezirk? Gerade in den Sommermonaten ist das eine zentrale Frage. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wasser ist ein kostbares Gut, das gilt auch für die Bezirke jenseits der Donau. Wenngleich man in Wien vergleichsweise gut da steht, wird das Thema weiter an Gewicht gewinnen. Gerade in den heißen und intensiven Sommermonaten. Da wird es an bekannten Hotspots dann schon mal knapp mit dem kühlen Nass. Ein besonderes Augenmerk wird von den Verantwortlichen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Wiener Polizei seien die Aufnahmen bekannt. Diese wurden laut Pressestelle zur Überprüfung gesichert und "zur rechtlichen und disziplinären Beurteilung weitergeleitet". (Symbolfoto) | Foto: BRS
2

Silvesternacht in Floridsdorf
Video von Polizeieinsatz sorgt für Aufregung

In der Silvesternacht randalierten Jugendliche in Floridsdorf. Nun zeigt ein Twitter-Video, wie Beamte Jugendliche angeblich schubsen, anpöbeln und schlagen. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Twitter-Video sorgt am Dienstag, 3. Jänner, für Aufregung im Netz. Die Aufnahmen zeigen maskierte Polizeibeamte mit Schlagstöcken, die auf Jugendliche losgehen, diese schubsen und schlagen. Das Video wurde in der Silvesternacht in Floridsdorf gedreht. Wie bereits berichtet, kam es dort zu einem unerwartet großem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Fabian Franz
Diese Gelegenheit nutzte Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), um die wiedereröffnete Bildungseinrichtung zu besuchen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Floridsdorf
Städtischer Kindergarten in der Roggegasse wiedereröffnet

Der städtische Kindergarten in der Roggegasse im 21. Bezirk wurde nach der Generalsanierung wiedereröffnet. Das Projekt kostete mehr als 2,5 Millionen Euro. WIEN/FLORIDSDORF. Der städtische Kindergarten in der Roggegasse 35 im 21. Bezirk startete nach erfolgreicher Generalsanierung in ein spannendes Bildungsjahr. Der Kindergarten bietet frisch renoviert und modernisiert Platz für mehr als 110 Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Diese Gelegenheit nutzten Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Der Kinzerplatz ist von Autos der Anrainer und von Erwerbstätigen aus den Bundesländern und dem Ausland zugeparkt. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 4

Parken in Floridsdorf
Der Kinzerplatz ohne Autos?

Eine Garage könnte die Parkplatzsituation am Kinzerplatz entschärfen – das Projekt wird nun geprüft. WIEN/FLORIDSDORF. Kurvende und parkende Autos mit Kennzeichen aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und den östlichen Nachbarländern prägen aktuell den Kinzerplatz. Rund 300 Autos parken entlang der Grünflächen, vor der neugotischen Pfarrkirche Donaufeld mit ihrer Jungendstilausstattung, vor den interessanten Wohnanlagen Bieler Hof und Klugerhof und vor zahlreichen Gründerzeitbauten. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Feature zum Thema Alte Donau. Bild zeigt: Das Aehrige Tausendblatt am Steg der Segelschule Danube.
FOTO: GUENTER R. ARTINGER
2 2 10

Gegen dieses Kraut ist kein Kraut gewachsen

Die im Volksmund als Schlingpflanzen bekannten Unterwasserpflanzen in der Alten Donau, werden schön langsam zur Plage. Die Stadt ist der Meinung sie hätte alles im Griff aber ein Lokalaugenschein zeigt zum Leidwesen der Erohlungssuchenden, der Wassersportler und der Wirtschaftstreibenden an der Alten Donau etwas anderes. Seit Jahren sorgen die für die Wasserqualität sehr wichtigen Unterwasserpflanzen in der Alten Donau für Gesprächsstoff und viel Arbeit. Trotz ihres hohen ökologischen Wertes...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Floridsdorfer Amtshaus mit Gedenkbrunnen
12 22

Monat der SeniorInnen in Wien

. Im Rahmen der zum 6. Mal stattfindenden Veranstaltungen im Monat der SeniorInnen der Stadt Wien nahm ich an einem (gratis) Fotokurs für EinsteigerInnen in der Bezirksvorstehung Floridsdorf teil. Der Vortragende Herr Alexander Müller ging mit seinen Erklärungen auf die Wünsche der Anwesenden sehr gut ein. Es wurde in diesen 4 Stunden nicht nur theoretisiert, wir gingen auch hinaus, um seine Anregungen in der Praxis zu erproben. Wir fotografierten mit unterschiedlichen Einstellung der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Poldi Lembcke
AREA 52-Leiter Kevin Trau im Hauptraum der Gaming Lounge. Die durchschnittliche Auslastung der Geräte liegt über 50 %, an Turniertagen bei 100 %.
13

Spiel und Spaß für Jugendliche

Die AREA52 ist eine Gaming Lounge und fördert Jugendliche im IT- und EDV-Bereich. FLORIDSDORF. Etwas versteckt im Gemeindebau, in einer ehemaligen Fleischerei untergebracht, liegt die AREA52. Dieses barrierefreie Vereinslokal für Computerspiele der Austrian Players League, unterstützt von der Stadt Wien und dem Familienministerium, ist Anlaufstelle für Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahre. Kevin Trau, Leiter AREA52: „Der Frauenanteil bei Computerspielen ist nur rund 7 %, Tendenz aber deutlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.