Stadtamt Braunau

Beiträge zum Thema Stadtamt Braunau

1 12

Soziale Aktionen vereinen

Das islamische Friedenszentrum nahm an der diesjährigen Frühjahrsputzaktion (Stadtamt Braunau) teil. Eine bunte Gruppe, bestehend aus insgesamt 30 Personen, nahmen teil und befreiten Wiesen und Straßen von Unrat. Menschen verschiedener Nationalitäten, Altersgruppen und Religionen trafen sich für ein Ziel: Gemeinsam für eine bessere Zukunft. Mit großer Freude und gutem Wetter begann die Reinigungsaktion. „Integration funktioniert im Fußball so gut, weil alle, gleich welcher Religion oder...

1 4

Palmpark und "Tal" gemeinsam gestalten

Die Stadtgemeinde Braunau lädt Bürger ein, sich bei der Neugestaltung des Palmparks und des Naherholungsgebietes "Im Tal" einzubringen. BRAUNAU. Der 100 Jahre alte Palmpark soll neu gestaltet werden. Bei einem Infoabend am Dienstag, dem 24. Juni, um 17 Uhr im Stadttheater Braunau wird den Bürgern das neue Konzept vorgestellt. Gerne können Interessierte auch ihre Ideen für den Park mit einbringen. Am 1. Juli sind die Bürger aufgefordert, sich Gedanken über die Neugestaltung des...

Das Braunauer Vorderbad zählt zu den am besten erhaltenen historischen Badeanlagen in Europa. | Foto: Stadtamt

Vorderbad öffnet nun auch Sonntags die Türen

BRAUNAU. Die Historische Badestube im Vorderbad ist auch in diesem Sommer – von Anfang Mai bis Ende September – zusätzlich an Sonntagen geöffnet. Das verkündete nun die Stadtgemeinde Braunau in einer Aussendung: "Die Ausweitung der Öffnungszeiten konnte in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband umgesetzt werden um besonders Tages- und Wochenendgästen einen Besuch auch an Sonntagen zu ermöglichen", heißt es darin. Die mittelalterliche Badeanlage wurde mit Leuchtpulten, Projektionen und...

Gemeinde stellt Radbeauftragten

BRAUNAU. Die Stadtgemeinde Braunau hat nun einen Radfahrbeauftragten. Einstimmig hat der Gemeinderat am Donnerstag Wolfgang Grabner-Sittenthaler für diese Aufgabe bestellt. "Meine erste Aufgabe wird es sein die bestehende Radinfrastruktur in Braunau lückenlos zu erfassen. Mit Hilfe dieser Auswertung werde ich dann einen Maßnahmenkatalog ausarbeiten und diesen dann mit dem bereits bestehenden Radausschuss diskutieren", erklärt Grabner-Sittenthaler. Für seine Arbeit erhält der Neo-Radbeauftragte...

An Kreisverkehren häufen sich die Veranstaltungsplakate. Ab Ende April bekommen diese einen gesonderten Platz.
2

Neue Werbetafeln für Braunauer Vereine

Die Stadt Braunau will dem Werbewildwuchs entlang der Braunauer Straßen ein Ende setzen. BRAUNAU. Plakatständer, Werbeaufsteller, Schütten, Kleiderständer, ... : Auf Gehsteige vor Geschäftslokalen oder entlang der Straßen platzieren Kaufleute oder Vereine immer öfter ihre Aufsteller oder Schütten. Das führe zu Beschwerden aus der Bevölkerung und es könnten sich Haftungsfragen ergeben, heißt es vom Stadtamt Braunau. Jetzt soll damit Schluss sein. Die Stadtgemeinde führt mit 1. Mai eine neue...

Frühjahrsputz in Braunau am Inn

BRAUNAU. Bereits seit 1989 organisiert die Stadtgemeinde Braunau die jährliche Landschaftssäuberungsaktion. 2013 beteiligten sich 17 Gruppen mit 916 Personen. Von 1. bis 31. März geht es nun darum, die Stadt vom herumliegenden Müll zu befreien. Alle Interessierten Gruppen und Vereine werden nun gebeten, sich so bald wie möglich beim Stadtamt zu melden. Sammelsäcke und Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt.

Auf dem Tennisplatz entsteht jedes Jahr ein Eislaufplatz. | Foto: Foto: Stadtamt

Kälte lässt Grüßen: Kostenlos Eislaufen in Braunau

BRAUNAU. Wenn es denn endlich kalt genug wäre... Noch lässt die Kälte auf sich warten. Ist es dann aber soweit, freuen sich die Braunauer aufs Eislaufen. Auf dem Tennisplatz der Stadt installieren die Mitarbeiter des Freizeitzentrums jedes Jahr einen Eislaufplatz. Bei entsprechender Witterung ist der Platz Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bewirtung gibt es zwar keine, dafür ist die Benutzung des Platzes kostenlos.

Straßenbau: Totalsperre Laabstraße

BRAUNAU. Die Straßenbauarbeiten in der Laabstraße treten in die Finalphase. Für die abschließenden Belagsarbeiten ist eine Totalsperre des Abschnittes vom Bahnübergang bis einschließlich Bezirkshauptmannschaft Braunau, Abzweigung Weidenweg, erforderlich. Die Arbeiten sind zu folgenden Terminen geplant: Mittwoch, 13. November, von 10 bis 19 Uhr Donnerstag, 14. November, von 8 bis 20 Uhr Freitag, 15. November, von 8 bis 18 Uhr Während dieser Zeiten ist auch die Zu- und Abfahrt nicht möglich....

Verkehrsinfo: Grabungsarbeiten Stauraumkanal Ringstraße

Die Stadtgemeinde gibt folgendes bekannt: Im Zuge der Errichtung des Stauraumkanals werden in der Ringstraße im Bereich der Kreuzung mit der Straße „Auf der Schanz“ von 30. Oktober bis 8. November Grabungsarbeiten durchgeführt. Von 30. Oktober bis 3. November ist die Ringstraße im Baustellenbereich einspurig befahrbar, der Verkehr wird wechselseitig geführt. Ab 4. November muss der betreffende Abschnitt der Ringstraße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt zum Busbahnhof und...

Foto: Elisabeth3/Fotolia

Einbahnregelung zu Allerheiligen

BRAUNAU. Alle Jahre wieder stauen sich zu Allerheiligen die Autos entlang der Friedhofstraße. Wie bereits in den vergangenen Jahren, sind auch heuer von 30. Oktober bis 1. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, folgende Sonderregelungen vorgesehen: Die Einbahnregelung gilt stadtauswärts in der Friedhofstraße (zwischen Max-Fink- und Adalbert-Stifter-Straße) und wird am 1. November auf die Osternbergerstraße bis zur Einmündung Michaelistraße erweitert. Ebenfalls zeitweilig zur Einbahn wird der...

Braunauer Ringstraße teilweise gesperrt

BRAUNAU. Seit Mai errichtet der Reinhalteverband einen neuen Stauraumkanal in der Ringstraße. Notwendig wurde diese Baumaßnahme, weil der bestehende Kanal nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnitts beim Busbahnhof, starten nun die Arbeiten für den zweiten Abschnitt – vom Busbahnhof bis zur Kreuzung mit der Salzburger Straße (WIFI). Ab 17. September wird dieses Stück der Ringstraße für den gesamten motorisierten Verkehr etwa sechs Wochen...

Foto: Shock/Fotolia
1 1

Ganz ohne Auto mobil

Gratis Citybus, E-Bikes und Gutscheine: Braunaus Mobilitätswoche macht Lust aufs Umsteigen. BRAUNAU. 550 Gemeinden in Österreich nehmen an der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September teil. Darunter auch die Stadt Braunau. Sie lockt die Braunauer mit diversen Aktionen aus ihrem Auto und macht Lust aufs Umsteigen auf Fahrrad, Bus, Bahn oder aufs zu Fuß gehen. Unter anderem ist die Benutzung des Citybusses in dieser Woche kostenlos. Auch die Leihräder und E-Bikes von Happy Bike...

6

Trampolin und Töne – für Braunaus Kids

BRAUNAU. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgte die Kinderferienaktion der Stadtgemeinde Braunau auch heuer wieder für beste Unterhaltung in den Sommerferien. Neben Schnupperkursen im Tennis, Faustball und Tanzen standen auch ein Besuch bei der Frei- willigen Feuerwehr, ein Trampolin-Workshop und die Tönewerkstatt mit dem JugendBlasOr- chester auf dem Programm. Mit der Stadtbücherei ging es zur Geschichtenwanderung in die Stadtau. Besonderes Highlight der diesjährigen Ferienaktion war...

Roma-Rastplatz völlig überfüllt

BRAUNAU. Heftige Kritik erntete Bürgermeister Johannes Waidbacher vergangene Woche. Anwohner rund um den Rastplatz für Roma und Sinti hatten Grund zur Beschwerde. Der Rastplatz war bereits mit einer Gruppe völlig ausgelastet, eine weitere kampierte deshalb am Straßenrand, kurz vor dem Rastplatz. "Auf dem eigentlichen Rastplatz war kein Platz mehr frei, da sich bereits eine andere Gruppe dort aufhielt. Ein Telefonat mit der Stadt Linz ergab, dass auch dieser Rastplatz völlig überbelegt war",...

"Fast ausgebucht"

Die Herbstmesse in Braunau findet in diesem Jahr mit der Sonderschau "Sport & Freizeit" statt. BRAUNAU. Bereits 2011 organisierte die messebraunau die Sonderschau "Sport & Freizeit" im Rahmen der Herbstmesse. Nach der guten Resonanz wird das Thema auch 2013 die Messe bereichern – und die Standplätze sind bereits rar, wie Messeleiter Herwig Untner weiß: "Die Festhalle ist bereits fast ausgebucht. In den kommenden Tagen werden die letzten Anmeldungen angenommen." Auch der Autosalon ist bereits...

HAI-Geschäftsführer Rob van Gils (2. v. re.) mit Nicole Edtmayr, Johann Außerhuber, Harry Buchmayr und Lizeth Außerhuber-Camposeco. | Foto: Stadtamt

Fair einkaufen in Braunau

Auf www.braunau.at finden Sie Betriebe, die fair gehandelte Produkte anbieten BRAUNAU. Als erste Bezirkshauptstadt in Oberösterreich erhielt Braunau 2012 den Titel "Fairtrade Stadt". Die Stadt setzt sich aktiv für die Prinzipien von Fairtrade ein, insbesondere für die Verfügbarkeit von fair gehandelten Produkten in Geschäften, Gaststätten und öffentlichen Einrichtungen. Seit Kurzem finden Interessierte auf www.braunau.at eine Liste mit Geschäften und Gaststätten die fair gehandelte Produkte...

2 66

Aus für das Adriafeeling am Inn

Das Hochwasser hat der Stadt Braunau einen Sandstrand beschwert – aber leider nur kurze Zeit. BRAUNAU (höll). Wo vor einer Woche noch das Wasser meterhoch stand, war bereits am Mittwoch ein Sandstrand. Den wollten viele Braunauer nun nicht mehr hergeben. Tonnen von feinstem Flusssand sorgten an der Innlände für Adriafeeling. Liegestühle, Sonnenschirme und sandburgbauende Kinder bildeten bis Montag die Aulandschaft. Dann rückten am Montag die Bagger an und befreiten Parkplatz und Radweg vom...

4

Braunau feiert erstmals ein Fest der Vielfalt

BRAUNAU. "Braunau feiert Vielfalt": Bei diesem Fest ist der Titel Programm. Am Sonntag, dem 16. Juni, ab 15 Uhr lädt das Integrationsbüro Braunau gemeinsam mit der Stadtgemeinde zur Feier der Kulturen. Künstler aus Österreich, Bosnien, Serbien, der Türkei und Afghanistan zeigen auf der Bühne Traditionelles und Künstlerisches. "Es ist ein Fest von Braunauern für Braunauer", erklärt Organisatorin Zehra Derman. Wie vielfältig die Braunauer sind, zeigt sich auch bei der Verköstigung: "Wir haben...

Braunau macht gesunde Meter

BRAUNAU. Die Gesunde Gemeinde Braunau beteiligt sich an der Aktion "Wir machen Meter" des Landes OÖ. Alle Bürger sind eingeladen, gemeinsam gesunde Meter für die Stadt zu sammeln. Jene Gemeinde, die bis 26. Oktober die meisten Meter – in Relation zur Einwohnerzahl – zurückgelegt hat, gewinnt Geräte für einen Bewegungsparcours im Wert von 25.000 Euro. Und so gehts: Holen Sie sich den "Wir machen Meter"-Pass, tragen Sie jeden gesunden Meter, die Sie mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt haben, ein...

Turm wird saniert – Straße gesperrt

BRAUNAU. Der Turm der Braunauer Bürgerspitalkirche muss saniert werden. Das Schindeldach wird neu gedeckt, der Tuffstein ausgebessert und der Turm gereinigt. Für die Zeit der Sanierungsarbeiten wird das Straßenteilstück zwischen der Lerchenfeldgasse und dem Palmplatz für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperre wird bis voraussichtlich Mitte Juni dauern.

Enten und Tauben bitte nicht füttern

BRAUNAU. In den Weihern und Teichen in Braunau und der städtischen Au leben zahlreiche Enten. "Viele Spaziergänger meinen es gut mit den Tieren und nehmen Lebensmittel mit, um die Tiere zu füttern. Die wenigsten wissen allerdings, dass das Füttern die Ausbreitung von Ungeziefer, insbesondere Ratten, begünstigt", heißt es aus dem Stadtamt. Nicht anders ist es mit den Tauben. Bei natürlicher Ernährungsweise legen die täglich mühelos bis zu 40 Kilometer zurück. "Da in der Stadt durch die Fütterung...

Laabstraßensanierung dauert ein Jahr

BRAUNAU. Beginnend mit 11. März saniert die Stadtgemeinde Teilbereiche der Bahnhof- und der Laabstraße. Die Bauarbeiten umfassen auch die Erneuerung der Wasser- und Kanalanschlüsse aller Häuser. Die Schrankenanlage wird ebenfalls komplett erneuert. Die Arbeiten werden das gesamte Jahr 2013 andauern. Die Stadtgemeinde versucht, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten – Sperren einzelner Abschnitte bleiben aber nicht aus. Der zweite Bauabschnitt (BH bis Höfterstraße) wird im Jahr 2015...

Ein Wasserrohrbruch führt zu massiven Kosten, besonders, wenn sie längere Zeit nicht gefunden werden. | Foto: Fotolia/Race

"Rohrbruch-Detektive" sehr erfolgreich

Die Stadtgemeinde Braunau zahlt für Rohrbruch-Meldungen BRAUNAU. Lecks im Leitungsnetz führen zu großen Wasserverlusten, verursachen für die Gebührenzaler hohe Kosten und unterspülen Straßen und Gebäude. Es ist wichtig, diese Lecks so schnell wie möglich aufzuspüren. Dabei greift die Stadtgemeinde Braunau seit einiger Zeit zu ungewöhnlichen Mitteln: "Für jede Erstmeldung eines Rohrbruchs bezahlt die Stadtgemeinde eine Prämie von einem Euro je Millimeter Leitungsquerschnitt", heißt es vom...

Bürger, Kommunalpolitiker und Vereine nehmen an der Ideenfindung für Braunau21 teil.

Im April steht Braunaus Zukunftsbild

Braunau21: 50 Teilnehmer beteiligten sich an der Ideenfindung BRAUNAU. Nach vielen Agenda-Treffen geht Braunau21 in die nächste Runde. 50 Bürger, Vereinsvertreter, Kommunalpolitiker und Stadtverwaltungsmitarbeiter haben sich an der Ideenfindung beteiligt. Bis Ende März werden nun unterschiedliche Thementage und Aktionen organisiert. Dabei sollen die fünf großen "Überthemen" – Kultur und Zusammenleben, Aufwachsen und Altwerden, Grünräume und Erholung, Nachhaltige Mobilität sowie dynamische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.