Herzogsburg

Beiträge zum Thema Herzogsburg

Objekt Spiegel aus dem Erdgeschoss des "Hitlerhauses" . Die Mitarbeiterin war bei der Suche der Objekte behilflich  | Foto: Josef Goldhofer
1 19

Festival der Regionen
Herzogsburg: Marmorplatte und Scheibe mit Ente

In der Installation mit dem etwas humorigen Titel geht es um eine neue Aufarbeitung der Geschichte des "Hitlerhauses" auf der Ebene von Artefakten. Die Objekte werden  kommentarlos und ohne die Herkunft zu benennen in die Dauerausstellung der Herzogsburg einfügt.  Ein Peppa-Wutz-Ball, eine Fensterscheibe mit einer gemalten Ente, eine handgefertigte Geldbörse mit vier Euro und neun Cent sowie ein Wandfragment mit halb abgerissener Tapete in Ziegeloptik. Auf den ersten Blick scheinen diese vier...

Anstelle eines Krampusses hat den Nikolaus ein Engel begleitet. | Foto: photograefin
6

Rund 300 Besucher
Nikolaus zu Gast im Heimathaus Braunau

Am 6. Dezember fand erstmals die Veranstaltung "Nikolaus im Heimathaus" statt – Rund 300 Besucher haben teilgenommen. BRAUNAU. Der Nikolaus präsentierte sich in einer besonderen Begleitung: Statt des traditionellen Krampus war ein Engel an seiner Seite, was bei Kindern und Eltern großen Anklang fand. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm, bei dem gesungen, gedichtet und die festliche Stimmung genossen wurde. Jedes Kind durfte sich über ein gefülltes Nikolaussackerl freuen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

„Und es ward Licht“
Sonderausstellung vom Museumsverein Braunau

Der Museumsverein Braunau präsentiert in einer Ausstellung im Bezirksmuseum Herzogsburg antike Laternen und alte Gerätschaften rund um Feuer und Licht. Die Ausstellung wird am 14. November 2024 um 19 Uhr eröffnet und ist bis 1. Februar 2025 bei freiem Eintritt zu besuchen. BRAUNAU. Gezeigt werden Exponate aus dem Bestand der Herzogsburg, ergänzt durch Leihgaben. In Anlehnung an Mariä Lichtmess, den 2. Februar, mit dem einst traditionell die Weihnachtszeit zu Ende ging und die Kirche die...

Führungen finden jeweils um 13.30 Uhr statt. | Foto: Stadt Braunau
2

Noch bis 30. September möglich
Führungen im Heimathaus Braunau

Die Sommersaison des Braunauer Heimathauses neigt sich dem Ende entgegen. Bis zum 30. September können noch Gegenstände aus mehreren hundert Jahren Geschichte entdeckt werden. BRAUNAU. Noch bis 30. September besteht die Möglichkeit, das Braunauer Heimathaus mit einer Führung zu erkunden. In drei Etagen zeigt sich das Leben der Handwerker, Bürger und Bauern. Glocken gießen und HerrgottswinkelAuch die im Jahre 1385 erbaute Glockengießerei ist Teil der Tour. Sie ist die älteste im...

Valeurope in Braunau
Internationale Schüler zu Gast im Gymnasium Braunau

Schüler besuchten im Zuge des EU-Projektes "Valeurope" das Gymnasium Braunau.  BRAUNAU. Kürzlich stattete eine internationale Schülerdelegation dem Gymnasium Braunau einen Besuch ab. Eine Woche lang waren Jugendliche aus Bulgarien, Belgien, Frankreich und Rumänien zu Gast im Gym.  EU-Projekt "Valeurope" Die jungen Besucher kamen im Zuge des EU-Projektes "Valeurope" nach Braunau. Sinn des Projektes ist es, junge Menschen aus Europa zusammenzubringen. Außerdem soll das Kulturerbe in den...

Weihnachtsstimmung in Braunau: 8.500 Lämpchen machen es möglich! | Foto: Stadtamt Braunau
4

Braunau in Weihnachtsstimmung
Glockenspiel, Kripperlschaun und 8.500 Lämpchen

BRAUNAU. Die Vorbereitungen auf die Vorweihnachtszeit laufen in Braunau auf Hochtouren. Die Lichterketten sind montiert und die Christbäume aufgestellt. Seit 23. November bringen 8.500 Lämpchen die Stadt zum Leuchten.  300 Jahre alte Wandelkrippe Für weihnachtliche Stimmung sorgt auch die Kripperlausstellung in der Herzogsburg. Zu sehen gibt es nicht nur die 300 Jahre alte Braunauer Wandelkrippe von Künstler Johann Georg Libigo, sondern auch Kleinode wie das mechanisch betriebene...

Großes Interesse zeigten die Besucher bei der Eröffnung an den gezeigten Bildern. | Foto: Walter Geiring
2

Großer Andrang bei Eröffnung der Flutausstellung in der Herzogsburg

BRAUNAU. Am Donnerstagabend, dem 21. September, wurde im Braunauer Bezirksmuseum Herzogsburg die Ausstellung zum Jahrtausendhochwasser, die in der Nachbarstadt Simbach bereits mehr als 4.200 Besucher gesehen hatten, im Beisein zahlreicher Ehrengäste offiziell eröffnet. Nach Beendigung der Ausstellung im Heimatmuseum wanderten die zahlreichen Bilder und Informationstafeln samt einigen Flutrelikten binnen weniger Tage in die Herzogsburg. Laut Hauptorganisatorin Elisabeth Blum vom Braunauer...

Vortrag: "Frauenleben mit wenig Geld"

BRAUNAU. Am Donnerstag, den 17. November, ab 19 Uhr findet der Vortrag "Frauenleben mit wenig Geld" im Vortragsraum des Bezirksmuseums Herzogsburg in Braunau statt. Jede Frau ist herzlich willkommen. Die Referentin des Vortrages ist Sandra Bergwinkl von der Caritas Sozialberatung, geleitet wird er von Monika Krahwinkler von Frau für Frau. Wann: 17.11.2016 19:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

Der Museumsverein lädt zur Ausstellungseröffnung am 5. Februar ein. | Foto: Museumsverein
2

"Wer hat an der Uhr gedreht?"

Der Museumsverein Braunau lädt am 5. Februar um 19 Uhr zur Ausstellungseröffnung mit dem Titel „Das Maß der Dinge ist die Zeit“ in die Herzogsburg Braunau ein. Im Zentrum stehen prunkvolle Uhren und außergewöhnliche Zeitmessgeräte. Die Ausstellung ist bis 18. März dieses Jahres jeweils von Dienstag bis Samstag von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Wann: 05.02.2016 19:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

Ausstellung "GymArt 2.0" in der Herzogsburg eröffnet

BRAUNAU. Vor zahlreich erschienenem Publikum wurde am 23. April die Ausstellung „GymArt 2.0“ in der Herzogsburg eröffnet, die Teil der Veranstaltungsreihe zum 60-jährigen Bestehen des Gymnasiums Braunau ist. Gezeigt werden Werke von Künstlern, die als Lehrer oder Absolventen mit der Schule in Verbindung stehen oder standen. Kurator Professor Kurt Destinger konnte die meisten der ausstellenden Künstler persönlich begrüßen und den Ausstellungsbesuchern vorstellen. Schulleiter Sebastian Plank...

Die Figuren der Massinger Künstlerin Berta Hummel haben weltweit ihre Fans gefunden. | Foto: Geiring
3

Grenzüberschreitende Ausstellung

BRAUNAU, SIMBACH (gei). Im Heimatmuseum in Simbach und in der Herzogsburg in Braunau ist noch bis zum 4. November eine Ausstellung zum Thema "Berta Hummel. Ein Leben für die Kunst" zu bestaunen. Dutzende Kunstexponate der bekannten Massinger Künstlerin weden gezeigt. Neben den weltberühmten Hummelfiguren konzentriert sich die Ausstellung auf Zeichnungen und Aquarelle von Blumen sowie Stillleben. Zudem gibt die Schau einen ganz anderen Blick auf die Künstlerin frei, denn es werden auch Aktbilder...

2 8 10

HERZOGSBURG Perchtoldsdorf

Die Herzogsburg hinter der Pfarrkirche, ein noch heute eindrucksvolle Burganlage, gehört zu einer Kette von Wehranlagen, die im 11. Jahrhundert am Ostabfall des Wienerwaldes errichtet wurden. Sie war ursprünglich Sitz babenbergischer Dienstmannen. Im 14./15. Jahrhundert residierten hier die Fürstinnen aus dem Hause Habsburg. Zwischen Pfarrkirche und Martinikapelle (Karner) kommt man zunächst zum Gadenbau mit seinem romanischen Doppelbogenfenster, unmittelbar daran erstreckt sich der große...

38

Inn4tler Sommer: Jetzt komplett

Zum ersten Mal ist Braunau beim Inn4tler Sommer mit von der Partie – und steuert ein facettenreiches Programm bei. INNVIERTEL (höll). Der Inn4tler Sommer geht in seine sechste Runde. Und heuer hat sich das Kulturprojekt Verstärkung geholt. Neben Ried im Innkreis, Schärding und dem Stift Reichersberg ist nun auch Braunau mit von der Partie. "Wir freuen uns sehr, dass wir das eh schon vielfältige Programm noch weiter ergänzen dürfen", so Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher bei der...

Anzeige

Biersommelier Abend in der Herzogsburg

Bier ist wie Wein, vielseitig, vielschichtig und immer wieder ein Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von Biersommelier Karl Zuser in die Welt des Bieres ein und entführen und verkosten Sie mit ihm Biere der Bierregion Innviertel und darüber hinaus. Anmeldung bei Tourismus Braunau am Inn info@tourismus-braunau.at Tel.: +43 7722 62644 Unkostenbeitrag 15 Euro 20. März 18:00 - ca. 22:00 Uhr Bezirksmuseum Herzogsburg Altstadt 10, Braunau am Inn Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Anzeige

Biersommelier Abend

Bier ist wie Wein, vielseitig, vielschichtig und immer wieder ein Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von Biersommelier Karl Zuser in die Welt des Bieres ein und entführen und verkosten Sie mit ihm Biere der Bierregion Innviertel und darüber hinaus. Anmeldung bei Tourismus Braunau am Inn info@tourismus-braunau.at Tel.: +43 7722 62644 Unkostenbeitrag 15 Euro Wann: 20.03.2014 18:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Anzeige

Bierdeckel-Tauschbörse

Sammeln und tauschen Sie Bierdeckel von "drent und herent" bei der Bier Erlebnis Ausstellung in der Herzogsburg Braunau am Inn. Der Eintritt ist frei! Wann: 13.03.2014 16:00:00 bis 13.03.2014, 19:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Am 27. Februar wurde die Biererlebnis-Ausstellung in der Herzogsburg eröffnet.
4 18

Besucheransturm bei Biermärz-Eröffnung

BRAUNAU (ach). Einen enormen Besucherandrang verzeichnete die Herzogsburg am 27. Februar bei Eröffnung der Biererlebnis-Ausstellung. Nach Grußworten von Tourismusobfrau Christine Baccili und Bürgermeister Johannes Waidbacher gab die Vorsitzende der Bierregion Innviertel Andrea Eckerstorfer Einblicke in die Biervielfalt des Innnviertels. Nach dem Bieranstich der Hausbrauerei Bogner, der Brauerei Schnaitl und der Brauerei Uttendorf wurde das eine oder andere Seiterl verkostet. Amüsante...

3

Biermärz: Start zur zweiten Runde

Biergenuss, Kultur, Kulinarik und Spaß: Das versprechen die Innviertler Brauer im "Biermärz". INNVIERTEL. In früheren Zeiten war der Sommer für Bierfreunde mitunter eine wahre Durststrecke: Weil das Bier bei der Herstellung und Lagerung nicht gekühlt werden konnte, wurde im März ein letzter starker Sud gebraut und in Kellern vor dem Verderb geschützt. War der Durst besonders groß, konnte es bis zum Herbst schonmal zu Engpässen kommen. Gefeiert wurde der letzte Sud mit dem "Biermärz". In...

Ausstellung: Biererlebnis in der Herzogsburg

BRAUNAU. Bier! Ein Getränk, dass schon seit tausenden von Jahren existiert und unsere Kultur wie kaum ein anderes geprägt hat. Wie und woraus dieses meist goldene, feinperlige Getränk be- und entsteht können Besucher in der Biererlebnis-Ausstellung in der Herzogsburg Braunau erfahren. Zudem informiert die Bierregion Innviertel auch über die Geschichte des Gerstensaftes. Die kostenlose Ausstellung ist von 27. Februar bis 28. März jeweils von Dienstag bis Samstag von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Am...

Öffnungszeiten rund um Weihnachten

BRAUNAU. Das Hallenbad in Braunau hat am 23. Dezember von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Am 24. und 25. Dezember bleibt das Bad geschlossen. Planschen kann man dann wieder am 26. Dezember von 9 bis 18 Uhr. Ebenfalls geöffnet hat das Bad am 30. Dezember von 9 bis 22 Uhr sowie am 31. Dezember von 9 bis 18 Uhr. Kein Badebetrieb ist am 1. Jänner. Die Stadtbücherei ist von 23. Dezember bis 1. Jänner geschlossen. Eine Weihnachtspause legen auch die historische Badestube und das Bezirksmuseum Herzogsburg ein...

Museumssommer in Braunau

BRAUNAU. Die Braunauer Museen – Herzogsburg und Heimathaus (Glockengießerei, Bäckerstube und Donauschwabenstube) – haben bis einschließlich 27. Oktober auch Sonntags (10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr) geöffnet. Möglich machen die Aktion die zahlreichen ehrenamtlichen Mitglieder des Museumsvereins. Eintritt: 3 Euro pro Person – Kinder, Jugendliche und Senioren zahlen 2 Euro.

Leo Maier stellt aus

BRAUNAU (ach). Der Braunauer Künstler Leo Maier stellt in der Herzogsburg aus und widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung nur einem Thema - den Frauen. Maier ist Mitglied der Innviertler Künstlergilde und Mitbegründer des Herbstsalons. Die Arbeiten des Künstlers sind aussagekräftig und auf das Wesentliche beschränkt. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 27. Juni um 19.30 statt. Anschauen kann man sich die Ausstellung „Frauenbilder“ dann von 28. Juni bis 3. August im Bezirksmuseum, der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.