Stadtbegrünung Linz

Beiträge zum Thema Stadtbegrünung Linz

Aktuell wird die Baumpflanzoffensive in der Schillerstraße und der Scharitzerstraße umgesetzt. Als nächstes hat sich Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) das Gebiet rund um die Herz-Jesu-Kirche vorgenommen. | Foto: Stadt Linz

Klimawandelanpassungen
Stadt Linz investiert mehr als zwei Millionen Euro in Bäume und Parks

Insgesamt 2,9 Millionen Euro sieht das Linzer Doppelbudget 2024/25 für Investitionen in Stadtbegrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen vor – deutlich mehr als in den Vorjahren. Neben der Baumpflanzoffensive im Neustadtviertel, und in weiterer Folge im Gebiet rund um die Herz-Jesu-Kirche, fließen heuer 500.000 in die Sanierung von innerstädtischen Parkanlagen. LINZ. "Wir haben viel nachzuholen", betont Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Mit dem beschlossenen Budget in Höhe von rund 2,9 Millionen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab September soll das Rathausviertel mit 50 Bäumen begrünt werden. | Foto: Alles ist Landschaft e. U.
4

Linzer Baumpflanzoffensive
Rathausviertel bekommt ab Herbst 50 neue Bäume

Nach dem mehrheitlich positivem Beschluss im Linzer Gemeinderat zur Umsetzung der Baumpflanzoffensive im Rathausviertel gab der Stadtsenat heute den Startschuss für die Auftragsvergabe. Ab September sollen dort 50 Bäume gepflanzt werden. LINZ. "Die Pflanzung neuer Bäume in der dicht verbauten Innenstadt ist wichtig, um langfristig die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern“, betont Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Gepflanzt wird in der Domgasse, in einem Teil der Pfarrgasse und dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die ehemalige Montagefläche für die Neue Eisenbahnbrücke in Urfahr wurde jetzt als grüne Erholungsfläche umgestaltet. | Foto: Stadt Linz/Hubmann
2

Renaturierung abgeschlossen
Neue "Grüne Meile" für Urfahr wächst

Die Renaturierung des Montageareals bei der Neuen Eisenbahnbrücke in Urfahr ist nun abgeschlossen. Gemeinsam mit der Grünzone Richtung Pleschinger See und der bevorstehenden Gestaltung des Urfahraner Jahrmarktgeländes soll damit eine neue "Grüne Meile in Urfahr". LINZ. "Mit zahlreichen neu gepflanzten Bäumen und Rasenflächen bietet das neue grüne Areal höchste urbane Aufenthaltsqualität", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) beim Besuch auf der neu begrünten Fläche am Montageplatz der Neuen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zusätzlich zu den Winterlinden am Hauptplatz werden noch 22 weitere "mobile" Bäume im Stadtgebiet aufgestellt. | Foto: Stadt Linz

Stadtbegrünung
Zusätzliche Bäume in Trögen für die Innenstadt

Mit 22 weiteren Winterlinden in Trögen wird die Linzer Innenstadt begrünt. Seit gestern läuft die Verteilung auf insgesamt neun Standorte. Da es sich um winterharte Pflanzen handelt, können sie dort das ganze Jahr stehen bleiben. LINZ. Um Transport-, Lager- und Pflegeaufwand zu sparen, sollen die mobilen Grünpflanzen nach und nach auf winterharte Sorten umgestellt werden. "Diese können dann das ganze Jahr im Freien bleiben", so Vizebürgermeister Bernhard Baier. Die am Hauptplatz aufgestellten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Dieser Supermarkt-Parkplatz an der Ecke Hamerlingstraße und Lastenstraße soll durch ein paar Bäume und Bänke an Aufenthaltsqualität gewinnen und zum echten Stadtteilzentrum werden. Das wünscht sich zumindest Anwohner Clemens Frauscher (Bild). | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Dein Grätzel, deine Wahl
Bewohner wünschen sich mehr Grün im Makart-Viertel

Ein asphaltierter Supermarkt-Parkplatz an der Ecke Hamerlingstraße und Lastenstraße soll, geht es nach Anwohner Clemens Frauscher, zum kleinen Stadtteilzentrum werden. Er wünscht sich dort ein paar Bäume und Bänke für mehr Aufenthaltsqualität im Makart-Viertel. Aus dem Bürgermeister-Büro heißt es, dass man mit den dort ansässigen Firmen in Kontakt treten und eine Lösung finden will. LINZ. "Wenn hier ein paar Bäume und Bänke stehen würden, könnte dieser Platz ein bisschen so etwa wie ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eigentlich hätten ab diesem Frühjahr in der Schubertstraße Bäume gepflanzt werden sollen.  | Foto: BRS/Diabl
1

1.000 Bäume für Linz
Schubertstraße zieht bei Begrünung vorerst den Kürzeren

Aus verkehrsplanerischer Sicht wurde die Begrünung in der Schubertstraße nun "vorerst" zurückgestellt. Sind nun der Radweg, der umgebaut werden müsste, oder die Parkplätze daran Schuld? Die StadtRundschau hat nachgefragt. LINZ. Die Enttäuschung bei der Bürgerinitiative "Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung" war groß, als vergangene Woche bekannt wurde, dass die geplante Begrünungsinitiative in der Schubertstraße aufgrund der städtischen Verkehrsplanung vorerst zurückgestellt wurde. Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Besonders der Pfarrplatz gilt als "Hitze-Hotspot" im Sommer, deshalb sind laut Vizebürgermeister Bernhard Baier vorrangig hier Bepflanzungen vorgesehen. | Foto: BRS/Gschwandtner

1.000 Bäume für Linz
Stadt setzt Baumpflanzoffensive in elf Straßenzügen fort

Der Linzer Stadtsenat beschloss am 25. März die Pflanzung weiterer großkroniger Bäume in elf Straßenzügen in der Innenstadt. Diese ersetzen die bereits im Vorjahr beschlossenen Pflanzungen in der Schubertstraße – dort wird aus verkehrsplanerischen Gründen die Offensive vorerst verschoben. LINZ. Ursprünglich startete die Linzer Baumpflanzoffensive vergangens Jahr mit drei Straßenzügen: der Kroatengasse, der Leonfeldner Straße und der Schubertstraße. Während mit den ersten beiden planmäßig...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Mugli-Container am Martin-Luther-Platz informiert über Stadtbegrünung und die neue Förderung für Dach- und Fassadenbegrünung in Linz. | Foto: Stadt Linz

Bauwerksbegrünung
Container am Martin-Luther-Platz informiert

Am Martin-Luther-Platz befindet sich derzeit auf Initiative des städtischen Umweltressorts ein rundum begrünter Show- und Informationscontainer.  LINZ. Der urbane Mini-Dschungel heisst Mugli – mobil, urban, grün, lebendig und innovativ. Mit ihm sollen Österreichs Gebäude grüner werden und zur Kühlung der Städte beitragen.  Bis Ende September steht der Container am Martin-Luther-Platz. Interessierte können sich dort über Bauwerksbegrünung und zur neuen Dach- und Fassaden-Begrünungsförderung des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.