Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Die neue FPÖ-Spitze: Neo-Stadträtin Claudia Schönbacher, Klubobmann Alexis Pascuttini. | Foto: Konstantinov
5

Führungs-Duo
Die neue Grazer FPÖ-Spitze gibt sich bürgernah und kampfeslustig

Claudia Schönbacher als Stadträtin und Alexis Pascuttini als Klubobmann haben heute ihren ersten großen Auftritt auf der Gemeinderatsbühne. Wir stellen die beiden FPÖ-Politiker vor. Das Leben stellt sich gerade ein bisschen auf den Kopf für die 46-jährige Claudia Schönbacher aus dem Bezirk Gries: Denn wenn die aktuelle Gemeinderatssitzung vorbei ist, darf sie sich Stadträtin nennen. Dafür legt sie Schere und Kamm aus der Hand, ein durchaus emotionaler Schritt: "Ich bin seit über 30 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stadtrat Hohensinner ist via Telefon für die Grazer da. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Telefonische Sozialsprechstunde mit Kurt Hohensinner

Die wöchentliche Sozialsprechstunde ist Fixpunkt in den Agenden von Sozialstadtrat Kurt Hohensinner, coronabedingt kann diese nun jedoch nicht persönlich stattfinden. „Gerade jetzt ist es aber wichtig, ein offenes Ohr für die sozialen Anliegen der Grazerinnen und Grazer zu haben", sagt Hohensinner, der während des Lockdowns die Sozialsprechstunde auf ein Telefonangebot umgestellt hat. Diesen und nächsten Mittwoch steht Hohensinner gemeinsam mit Sozialamtsleiterin Andrea Fink telefonisch zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Grippe-Impfung: Ab Montag kann man sich in Graz dafür anmelden. | Foto: Pixabay
2

11.000 Impfstoff-Dosen für Graz: Ab 5. Oktober startet die Anmeldung für die Grippeimpfung

Ein erhöhtes Interesse wird erwartet. Grazer können sich ab 5. Oktober online anmelden, geimpft wird ab 12. Oktober. Insgesamt hat die Stadt Graz rund 11.000 Impfstoff-Dosen zur Verfügung. Die gute Nachricht vorweg: "Die Vorsichtsmaßnahmen, die gegen das Coronavirus helfen, also Abstand halten, Hände desinfizieren und Menschenmengen meiden, helfen auch gegen die anstehende Grippe-Welle", sagt der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer in einem Pressegespräch, zu dem er gemeinsam mit Eva...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ist während der Coronakrise telefonisch für Grazerinnen und Grazer erreichbar: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Viele WOCHE-Leser orten fehlende oder mangelnde Öffi-Verbindungen in Randbezirken. | Foto: Prontolux/meinbezirk
4

Öffis in Graz: Stadträtin Kahr bezieht Stellung zu Anfragen von WOCHE-Lesern

Öffi-Anbindung bleibt Thema: Verkehrsstadträtin Elke Kahr beantwortet Anliegen der WOCHE-Leser. Der Öffentliche Verkehr ist fast wie das Wetter: Er betrifft jeden, aber ändern kann man ihn nicht. Was beim Wetter stimmen mag, muss aber nicht auch für den Öffentlichen Verkehr gelten. Die rege Teilnahme der WOCHE-Leser am Aufruf, ihre schlechten Öffi-Verbindungen aufzuzeigen, rückt das Thema nicht nur in den Fokus, sondern bringt auch die Politik dazu, sich verstärkt mit dieser Diskussion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Impfungen schützen: Stadtrat Robert Krotzer informiert. | Foto: Stadt Graz/KK

"Gesundheitsamt vor Ort" in Gries

Bereits zum dritten Mal besucht das "Gesundheitsamt vor Ort" das Stadtteilzentrum Triester. "Es ist wichtig, Informationen und Angebote in die Wohnumgebung zu bringen", sagt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, der erklärt, dass die Menschen in der Triestersiedlung immer älter werden und ihnen der Weg in die Stadt nicht immer leicht fällt. Heute, 13. November, hat das Team von 14 bis 15 Uhr nicht nur die Grippe-Impfung mit, sondern auch jene gegen Mumps, Masern und Röteln dabei. "Es geht darum,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sommerbetreuung: Stadtrat Kurt Hohensinner ist mit dem städtischen Angebot zufrieden. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Plus zehn Prozent: 2.000 Kinder in städtischer Sommerbetreuung

Heuer wurden so viele Kinder wie noch nie in den Betreuungseinrichtungen in  Graz untergebracht. „Unser Ziel ist es, auch in den Sommermonaten ein bedarfsorientiertes Betreuungsangebot für Grazer Kinder zu schaffen. Die Nachfrage wächst seit Jahren stetig. Während allerdings zuletzt immer eher kleine Steigerungszahlen zu verzeichnen waren, haben wir heuer einen starken Anstieg bei der Nachfrage um rund zehn Prozent“, freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Mit 2.070 Kindern wurden erstmals so...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gastgeber: der steirische Heimgarten-Präsident Walter Wusche | Foto: KK
1 2

Internationales Kleingartenseminar: Heimgarten-Welt zu Gast in Graz

Das Internationale Kleingartenseminar findet von 21. bis 24. August erstmals in Graz statt. "Ich bin schon ein wenig aufgeregt, weil ich das erste Mal eine so große Delegation in Graz begrüßen darf. Das ist etwas Einmaliges in Graz und in der Steiermark", sagt Walter Wusche. Er ist Präsident des Landesverbandes der Heimgärtner Steiermark und darf nun erstmals das Internationale Heimgartenseminar 2019 austragen. Kleingartenbewegung wichtig "Dieses Seminar wird vom Internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kleine ganz groß: Stadtrat Kurt Hohensinner setzt sich ein. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Antrag: Stadt Graz soll zertifiziert kinderfreundlich sein

Graz ist "familienfreundliche Gemeinde". Unicef-Zertifikat zur Kinderfreundlichkeit soll folgen. "Graz ist eine junge und dynamische Stadt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir jeden Tag daran arbeiten. Es bedarf zahlreicher Maßnahmen, um das Wort 'Familienfreundlichkeit' im urbanen Raum mit Leben zu erfüllen", sagt Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Seit 2012 hat die Stadt Graz das vom Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend initiierte Zertifikat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stimmig: Stadtrat Robert Krotzer sang in Pflegeheimen mit. | Foto: KK
2

Stadt Graz: Musik-Tournee durch Pflegeheime

Großer Erfolg für die von Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer initiierte musikalische Tournee durch die Grazer Pflegeheime. Gemeinsam mit Live Music Now und UniT besuchte Krotzer die Pflegeheime und freute sich, dass insgesamt 32 Einrichtungen dieses Angebot angenommen haben. „Musik aktiviert, weckt Erinnerungen, unterhält und verbindet“, meint Krotzer, der das Projekt jedenfalls verlängern will. "Da es älteren und gebrechlichen Personen oft nicht möglich ist, Konzerte zu besuchen, ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Selfie mit "echtem" Stadtrat: Hohensinner, Kogler, Watzinger (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Kids wählten neue Bürgermeister

130 Kinder wählten im Rahmen des KinderParlaments ihre neuen Vertreter. Als Sieger gingen Martina Kogler (elf Jahre) und Valentin Watzinger (acht Jahre) hervor. Zur Wahl gratulierten Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und Jugendamtsleiterin Ingrid Krammer.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Es wird wieder gewandert: Am 23. Juni geht‘s rund um Schloss Lustbühel. | Foto: KK

Am Sonntag wird im Grazer Umland wieder gewandert

Die Grazer hat das Wanderfieber gepackt. Kommenden Sonntag ist es wieder soweit: Die nächste Wanderung der Stadt Graz findet am 23. Juni statt. Es geht in die Gegend rund um Schloss Lustbühel. Die Wanderzeit beträgt nur rund 1 Stunde und die Strecke ist auch buggytauglich und damit eine besonders familienfreundliche Route. Treffpunkt für die gemeinsame Wanderung ist um 10 Uhr bei der Haltestelle Schloss Lustbühel (Stadtbuslinie 60).

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.