11.000 Impfstoff-Dosen für Graz: Ab 5. Oktober startet die Anmeldung für die Grippeimpfung

- Grippe-Impfung: Ab Montag kann man sich in Graz dafür anmelden.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Ein erhöhtes Interesse wird erwartet. Grazer können sich ab 5. Oktober online anmelden, geimpft wird ab 12. Oktober. Insgesamt hat die Stadt Graz rund 11.000 Impfstoff-Dosen zur Verfügung.
Die gute Nachricht vorweg: "Die Vorsichtsmaßnahmen, die gegen das Coronavirus helfen, also Abstand halten, Hände desinfizieren und Menschenmengen meiden, helfen auch gegen die anstehende Grippe-Welle", sagt der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer in einem Pressegespräch, zu dem er gemeinsam mit Eva Winter, Leiterin des Gesundheitsamtes, geladen hat.
Nichtsdestotrotz geht man im Gesundheitsamt von einem erhöhten Interesse an der Grippe-Impfung aus und bittet daher schon jetzt um Verständnis für längere Wartezeiten. "Das Personal des Gesundheitsamtes hat in den vergangenen Monaten viel geleistet und jetzt ist es wieder gefordert", sagt Krotzer.
Vortritt den Risikogruppen überlassen
Die Stadt Graz hat rund 11.000 Impfstoff-Dosen zur Verfügung. Die von Gesundheitsminister Rudolf Anschober angekündigte kostenlose Grippeimpfung für Kinder fällt nicht in dieses Kontingent, auch Pflegebedürftige werden über das Land Steiermark mit dem Impfstoff versorgt.
Die Stadt selbst legt besonderes Augenmerk auf Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören. Dazu zählen chronisch kranke Personen oder jene mit einem geschwächten Immunsystem. Aber auch Ältere und Schwangere fallen darunter. "Wir bitten daher alle Grazerinnen und Grazer, diesen Personengruppen den Vortritt zu überlassen", sagt Krotzer, der sich heuer auch nicht impfen lassen wird, da er nicht zu einer Risikogruppe gehört.

- Informierten über Grippe-Impfung: Stadtrat Robert Krotzer und Gesundheitsamt-Leiterin Eva Winter
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Rasche Online-Terminvergabe
Jene Personen, die in den vergangenen zwei Jahren im Gesundheitsamt geimpft wurden, werden von diesem heuer postalisch angeschrieben und mit einem Terminvorschlag zu einer Impfung eingeladen. "Das sind rund 5.000 bis 6.000 Personen, die zu 95 Prozent in die Risikogruppen fallen", erklärt Winter. Die größte Herausforderung sieht sie in den beschränkten Ressourcen ihres Teams, das zum Großteil noch mit dem Contact Tracing und covid-bedingten Agenden beschäftigt ist. "Es wird im Amtshaus ein Einbahn-System geben und auch sonst werden wir alles daran setzen, sämtliche Covid-Maßnahmen einzuhalten", so die Gesundheitsexpertin, die auch ausführt, dass die Gesundheitsbehörde den Impfstoff nach und nach bekommen wird.
"Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung, wir werden auch noch im Dezember Impfstoff zur Verfügung haben", betont sie. Ab Montag, 5. Oktober, können ab 9 Uhr Termine vereinbart werden, diese werden wochenweise freigeschaltet. "Die Impfwirkung beginnt sieben bis zehn Tage nach der Impfung, daher ist man auch noch im Dezember nicht spät dran, denn die Grippewelle wird vor Weihnachten erwartet", hält Winter fest.
Und auch Krotzer macht darauf aufmerksam, dass Landessanitätsdirektorin Ilse Groß empfiehlt, sich von Ende Oktober bis Anfang Dezember impfen zu lassen.
Doppeltes Kontingent vorhanden
Ob die 11.000 Impfdosen für ganz Graz reichen werden, könne man noch nicht sagen. Der Impfstoff wurde bereits im Jänner bestellt und derzeit stehe laut Winter etwa das doppelte Kontingent als im Vorjahr zur Verfügung. Hier habe die Stadt Graz als Gemeinde einen Vertrag mit dem Land und musste daher bereits zu Jahresbeginn agieren. Falls aber mehr Bedarf bestehen sollte, sei es schwierig, an weiteren Impfstoff zu kommen. "Das ist ein kaum lösbares Problem", so Winter. Auf den Vergleich mit Wien angesprochen betont man, dass Wien als Bundesland hier flexibler in der Gestaltung sei. "Man kann aber auch über die Apotheken und die Landessanitätsdirektion einen Impfstoff beziehen", sagt Krotzer, der abermals betont, dass es keinen Grund für Verunsicherung gäbe.
Unter www.graz/grippeimpfaktion können sich die Grazerinnen und Grazer ab 5. Oktober, 9 Uhr, für die Grippe-Impfung anmelden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.