Stadttheater

Beiträge zum Thema Stadttheater

V.l.: Kulturstadtrat Franz Piribauer, Ilona Ortner (Ortner4Dance), Petra Wurzer (Aerial Dance Wiener Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Angelika Ortner (Ortner4Dance) und Projektleiterin Christa Reiner (Wn.Kul.Tour.Marketing GmbH) | Foto: Weller

Straßenkunstfestival von 17. bis 19. Mai in Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (Red.).- „das niederösterreichische straßen.kunst.festival“ von 17. bis 19. Mai in Wiener Neustadt – rund 70 Künstler in der Innenstadt! Von 17. bis 19. Mai geht in der Wiener Neustädter Innenstadt die diesjährige Auflage des „niederösterreichischen Straßenkunstfestivals“ über die Bühne. Dabei werden rund 70 Künstlerinnen und Künstler aus 12 verschiedenen Ländern und vier Kontinenten auftreten und für ein ganz besonderes Flair sorgen. „Das niederösterreichische...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
In 'Bash - Das Fremde in uns' erzählen Durchschnittsamerikaner von Situationen, in denen sie sich selbst fremd waren. | Foto: Stadttheater Mödling

Die Spielwiese im Stadttheater

MÖDLING. Das Stadttheater Mödling lädt zum zweiten Teil der 'Spielwiese', bei der es seinen Ensemblemitgliedern und Mitarbeitern das Haus für interessante eigene Projekte überlässt. Der Titel: 'Bash - Das Fremde in uns', Wann: 26. und 27. Mai um 19:30 Uhr, der Inhalt: Der amerikanische Erfolgsautor Neil LaBute lässt in drei unabhängigen Szenen vier harmlose, durchschnittliche Menschen von unerwarteten Schlüsselmomenten ihres Lebens berichten, in denen sie sich selber fremd waren. Entsetzt und...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

2. Aufführungsserie „Wirst du mich auch morgen früh noch lieben?“

KUFSTEIN. Beim Stadttheater wird weiterhin die Frage der Fragen gestellt: „Wirst du mich auch morgen früh noch lieben?“ Es bleibt kein Auge bleibt trocken, wenn das Team um Regisseur Georg Anker die Komödie von Brian Clemens und Dennis Spooner auf die Bühne des Kulturhauses Kufstein bringt. Termine: 23.04., 25.04., 30.04., 01.05. und 03.05. um 20:00 Uhr. 27.04. und 04.05., um 18:00 Uhr im Kulturhaus Kufstein, Hofgasse 12. Reservierungen und weitere Termine unter www.stadttheater-kufstein.at....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Das Stadttheater Kufstein, das sich in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf "erspielt" hat, bringt eine etwas frivole, aber dennoch irrsinnig witzige Komödie auf die Bühne vom Kulturhaus Kufstein. | Foto: Stadttheater

„Wirst du mich auch morgen früh noch lieben?“

KUFSTEIN. Beim Stadttheater wird ab 29. März die Frage der Fragen gestellt: „Wirst du mich auch morgen früh noch lieben?“. Kein Auge bleibt trocken, wenn das Team um Regisseur Georg Anker die Komödie von Brian Clemens und Dennis Spooner auf die Bühne des Kulturhauses Kufstein bringt. 
Verwicklungen sind vorprogrammiert, wenn ein frisch verheiratetes Paar früher aus den Flitterwochen nach Hause kommt, und der junge Ehemann entdeckt, dass zwei Geschäftspartner von ihm die Einladung, sein Haus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Ein griechisches Drama, inszeniert als Stubenspiel, ohne Bühne. Gespielt wird mitten im Publikum. Eine außergewöhnliche Produktion. | Foto: Stadttheater
2

Griechisches Drama, inszeniert als Stubenspiel: Antigone

KUFSTEIN. Das Stadttheater beginnt die Spielsaison mit einer außergewöhnlichen Produktion. Regisseur Klaus Reitberger inszeniert den 2456 Jahre alten Polit-Psycho-Thriller „Antigone“, das wohl bekannteste Stück von Sophokles. Es ist ein Juwel der Weltliteratur, ein kostbares Vermächtnis aus den Uranfängen der Theatergeschichte im antiken Griechenland. Erzählt wird ein blutiger Reigen aus Machtstreben und Familienliebe. Nichts ist hier verstaubt. Die Fragen, mit denen uns die Geschichte der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Märchen 2013 "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"

KUFSTEIN. "Es war einmal..." - schon allein diese Worte zaubern ein Lächeln aufs Gesicht. Die kleinen und großen Bühnenflöhe des Stadttheaters werden in der Vorweihnachtszeit die jungen und junggebliebenen Theaterfans wieder in die Welt der Märchen entführen. Die Geschichte vom Müllersohn Max, der loszieht, um die drei goldenen Haare des Teufels zu holen, wird derzeit mit viel Humor unter der Regie von Bianca Gröters geprobt. Ob Max es überhaupt schafft, über den schweren Weg zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.