Stadtwäldchen

Beiträge zum Thema Stadtwäldchen

Der Bereich um den Khleslplatz soll einen neuen Flächenwidmungsplan bekommen. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Khleslplatz
Petition gegen neuen Flächenwidmungsplan gestartet

Der Bereich um den Khleslplatz soll einen neuen Flächenwidmungsplan bekommen. Die Anrainerinnen und Anrainer fürchten um das historische Zentrum von Altmannsdorf und starteten eine Petition. WIEN/MEIDLING. Altmannsdorf ist wahrlich sehenswert, besonders ist dabei aber der ehemalige Kirchenplatz. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind auf diesen historischen Platz sehr stolz. So wundert es auch nicht, dass bereits im März 1973 zu einer denkmalpflegerischen Schutzzone erklärt wurde. Die...

So soll die Schule An den Eisteichen nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Bokeh Design
4

Meidling
Die Schule an den Eisteichen wird bis 2027 fertiggestellt

An den Eisteichen bekommt Meidling ein neues Gymnasium. Viel Holz und Grünflächen stehen beim Bau im Fokus. Der geplante Baustart ist für den Herbst 2026 vorgesehen. WIEN/MEIDLING. Vor vier Jahren wurde die Errichtung eines neuen Gymnasiums in Meidling fixiert. Zu Beginn gab es von den Anrainern und Anrainerinnen Aufregung: Viele in Altmannsdorf sorgten sich wegen des Stadtwäldchens und dem großen Grünanteil, der für den Bau eingeplant war. Inzwischen gibt es Visualisierungen für die neue...

An den Eisteichen: Ein paar Schritte weiter wird das neue Gymnasium errichtet. | Foto: Pufler
1 5

Meidling
Schule An den Eisteichen wird im Amtshaus vorgestellt

Seit gut drei Jahren wird von der BIG das neue Gymnasium "An den Eisteichen" geplant. Am Donnerstag, 25. April, können die Meidlingerinnen und Meidlinger nun die Ergebnisse der Wettbewerbsbeiträge begutachten. WIEN/MEIDLING. Seit rund drei Jahren ist klar, dass Meidling ein neues Gymnasium bekommt. "An den Eisteichen" entsteht die Schule, die gleichsam einen Steinwurf vom Hetzendorfer Stadtwäldchen entfernt ist. Auf dieses Grün-Areal sind die Meidlinger besonders stolz. So wurde von den...

Begrünte Straßenbahnschienen sowie mehr Bäume und Blumen wünschen sich die Grünen. | Foto: Grüne Bildungswerkstatt Wien
1 4

Meidling & Margareten
Gürtel als Radboulevard mit mehr Grün & Bim gefordert

Die Grünen wollen den Gaudenzdorfer und Margaretner Gürtel lebenswerter gestalten. Gefordert werden mehr Bäume und Grünflächen sowie die Belebung der Erdgeschossflächen und eine zusätzlichen Bim. WIEN/MEIDLING/MARGARETEN. Der Gürtel ist derzeit nicht sehr attraktiv. Zwar gab es bereits einige Aktionen, um den Bereich von Gaudenzdorf und Margareten lebenswerter zu gestalten. Etwa durch eine Pflanzung eines kleinen Stadtwädlchens. Auch Kunstwerke im Stefan-Weber-Park sollen den Bereich aufwerten....

Die Meidlinger achten sehr auf "ihr" Stadtwäldchen. | Foto: Pufler
3

Meidling
Wie es mit dem Schulbau bei den Eisteichen weitergeht

An den Eisteichen wird eine Allgemeinbildende Höhere Schule errichtet. Wie bereits berichtet, gab es Verzögerungen bei den Planungen. Nun scheint alles wieder auf Schiene zu sein. WIEN/MEIDLING. Vor vier Jahren wurde beschlossen, dass Meidling eine zusätzliche Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) bekommen soll. Als Standort wurde dabei An den Eisteichen gewählt. Der kleine Stadt-Urwald bei der Hoffingergasse gilt als kleines Grünjuwel. Auf diesen achten die Meidlinger besonders. Ursprünglich...

Die Ausbreitung von Robinien sollte im "Stadtwäldchen" eingedämmt werden. Das meint Klaus Wechselberger von der Initiative "Zukunft Stadtbaum".  | Foto: Klaus Wechselberger/Initiative Zukunft Stadtbaum
7

Rußrindenkrankheit
Was wir für ein gesundes "Stadtwäldchen" tun können

Im Hietzinger "Stadtwäldchen" mussten Bäume wegen der Rußrindenkrankheit gefällt werden. Klaus Wechselberger von der Initiative "Zukunft Stadtbaum" erklärt, was wir für einen gesünderen Wald tun können.  WIEN/HIETZING. Klaus Wechselberger von der Initiative "Zukunft Stadtbaum" las – wie wohl viele Hietzingerinnen und Hietzinger – mit großem Interesse von den erkrankten Ahornbäumen im "Stadtwäldchen" an der Gallgasse, Ecke Bergheidengasse. Kurzerhand machte sich der Umweltpädagoge selbst ein...

15 Ahornbäume waren im "Stadtwäldchen" in der Gallgasse von der Rußrindenkrankheit befallen. Sie mussten gefällt werden. | Foto: unsplash
2

"Stadtwäldchen"
Pilzerkrankung – 15 Bäume müssen gefällt werden

Im "Stadtwäldchen" in der Gallgasse müssen 15 Bäume gefällt werden. Der Grund: Sie sind von der sogenannten Rußrindenkrankheit befallen. Die Pilzerkrankung kann bei direktem Kontakt für Menschen gefährlich werden.  WIEN/HIETZING. Die MA49 – Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb informierte, dass die Rußrindenkrankheit an rund 15 Ahornbäumen im "Stadtwäldchen" in der Gallgasse in Hietzing aufgetreten ist. Die betroffenen, absterbenden Bäume müssen deshalb Anfang nächster Woche gefällt werden....

Bezirksvertretungssitzung
Grün-Offensive für Meidling

Bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung in Meidling gab es zwei große Grün-Themen, die mit einer Mehrheit beschlossen wurden. MEIDLING. Die Sitzung des Meidlinger Bezirksparlaments war ganz von Grün und Corona dominiert. So fand die Zusammenkunft in der Längenfeldgasse statt, um genügend Abstand zwischen den Politikern gewährleisten zu können. Covid-19 geschuldet war dann auch ein Antrag, der eine seltene Allianz brachte: Wolfgang Reinold (FPÖ) und Andrea Katz (SPÖ) brachten gemeinsam...

Durch die Stadtwälder spazieren

SALZBURG (lg). Die Liebe zum Wald hat der Salzburger Josef Brawisch bereits in seiner Kindheit entdeckt - und später auch zum Beruf gemacht. Brawisch ist für die Pflege der Salzburger Stadtwälder zuständig und führt in der Woche des Waldes im Juni Erlebniswanderungen für groß und Klein durch. "Unsere Wanderungen führen uns beispielsweise auf den Mönchsberg, Kapuzinerberg sowie zum Königswäldchen in Leopoldskron oder in die Josefiau. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über unsere Arbeiten im...

6

„Stadtwäldchen“ in der Gottslebengasse soll zugänglich werden

Ein Anrainer möchte das grüne Grundstück für die Menschen öffnen. Die Bezirksvorstehung hat denselben Plan. Alfred Ritzmann, 68, alleinstehender, pensionierter ehemaliger Verlagsmitarbeiter hat schon als Kind auf der kleinen „Gstettn“ zwischen den Gemeindebauten in der kurzen Gottslebengasse Fußball gespielt. „Früher war hier einmal ein Kinderspielplatz. Dann wurde das Grundstück zugesperrt und ist verwildert. Es sah katastrophal aus.“ Nachdem der öffentliche Grund lange brach lag, wurde er zur...

Stadtwäldchen aufgepeppt

Mehr Licht, keine Werbewände und Natürlichkeit im Wäldchen-Areal Das Stadtwäldchen in der Sensengasse wurde im Zuge der Bauarbeiten an der Zahnklinik aufgepeppt. Neben einer optischen Aufbesserung sollen die Fußgänger das Gebiet nun sicherer queren können. Beim einzigen gewidmeten Forstgebiet innerhalb des Gürtels, dem Stadtwäldchen in der Sensen­gasse, sind einige im Sommer gemachte Veränderungen zu bestaunen. Im Frühjahr hatte Bezirksvorsteherin Martina Mal­yar die Pläne des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.