Stampfl-Bau

Beiträge zum Thema Stampfl-Bau

Foto: Union Ostermiething
3

Open-Air-Training
Sportunion Ostermiething startet wieder durch

OSTERMIETHING. Die Sportunion Ostermiething startet nach der coronabedingten Pause wieder durch. "Da nun die gesetzlichen Rahmenbedingungen langsam gelockert werden, sind wir bestrebt, die Ostermiethinger wieder in Bewegung zu bringen", freut sich Hanspeter Widl von der Sportunion.  Gestartet wird am 25. Mai mit einem Open-Air-Training. Bei Schönwetter findet nun jeden Montag um 18 Uhr in der Stampfl-Bau-Arena ein Kraft-Ausdauer-Training statt. Aus gegebenem Anlass findet das Training derzeit...

Wohnbau-Informationsnachmittag

Ostermiething. Am Freitag, den 9. November von 13:00 bis 17:00 Uhr sollte man sich Zeit nehmen. Denn  da findet der Wohnbau-Infonachmittag der Raiffeisenbank Oberes Innviertel statt. Mit folgenden Fachvorträgen: Die besten Tipps zum Baugrund-Kauf von Manuela Luger (Raiffeisen Realtreuhand); „„ Wie schaffe ich klare rechtliche Verhältnisse? von Rechtsanwalt Dr. Walter Scharinger;  So wird Ihr Wohntraum Wirklichkeit von Baumeister Johann Stampfl;  „„ Das intelligente Haus – die neuen...

2

Robert Berg ist neuer Trainer vom UFC Ostermiething

OSTERMIETHING. Robert Berg (derzeit SV Erlbach - Bayern) wechselt ab Sommer zum Bezirksligisten UFC Stampfl Bau Ostermiething. Der Verein möchte in der Region wieder eine größere Rolle spielen und hat sich mit Robert Berg einen erfolgreichen, hochqualifizierten und hungrigen Trainer holen können. Nun sind die Weichen gestellt, um den Ostermiethinger Fußball wieder in die Landesliga zurückzuführen. Berg war über 15 Jahre im bayrischen Fußball von der Kreisliga bis in die Bayernliga als einer der...

Dritter Platz für Manuel Novi. | Foto: WKO

Dritter Platz für jungen Spengler

OSTERMIETHING. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Spengler am 23. Juni in Linz holte sich der Ostermiethinger Manuel Novi unter acht Lehrlingen den dritten Platz. Novi ist bei der Firma Stampfl Bau aus St. Pantaleon beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, einen halbrunden Rinnenkessel anzufertigen. Dabei wurde nach folgenden Kriterien bewertet: Falzen, Löten, Nieten runden, Maßhaltigkeit, Schweifen, Sauberkeit und optischer Gesamteindruck. Die genauen Zuschnitte waren von den Kandidaten selbst...

Im Stau zur Arbeit: Wer täglich in den Zentralraum pendelt, braucht Geld und Nerven. | Foto: fotolia/Ondrej Hajek

„Unsere Lehrlinge kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit“

Bis zu hundert Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen Stampfl-Bau in St. Pantaleon, alle in einem Umkreis von nur 15 Kilometern. ST. PANTALEON (lenz). Es gibt viele gute Gründe für einen Arbeitsplatz im Bezirk, wie Johann Stampfl von Stampfl-Bau weiß: „Es fängt ja schon bei der Fahrzeit an. Für den Weg in die Arbeit muss man seine Freizeit investieren. Wenn man dann jeden Tag nach Salzburg pendelt, steht man erst mal im Stau. Da bleibt einem im Bezirk schon viel erspart.“ Und zwar nicht nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.