Standler

Beiträge zum Thema Standler

60

Ottendorf an der Rittschein
Antoni Kirtag

Pfarrer Ioan Bilc konnte bei der Antoniusmesse in der Pfarrkirche Ottendorf gleich acht Gastpriester begrüßen, darunter Pater Marian Kollmann vom Stift St. Paul im Lavanttal. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kpm.Stv. Christian Flechl umrahmte die Liturgiefeier und spielte zum Abschluss die sieben Strophen des Antoniuslied wo es unter anderem heißt: „Unsere Bitten, unsre Lieder, leg am Throne Gottes nieder. Heiliger Antonius, unser Flehn lasse dir zu Herzen gehn.“ Bei der...

Der Birkfelder Kirtag ist Treffpunkt zum bummeln, tanzen und es sich einfach gemeinsam gut gehen zu lassen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
1 12

Kirtagstreiben
Birkfeld feierte wieder seinen beliebten Kirtag

Am Freitag, dem 29. Juli gab es den beliebten Kirtag im Ortszentrum von Birkfeld. Schon ab Mittag bummelten die ersten Besucher durch Birkfeld, um sich vom großen Angebot verführen zu lassen. BIRKFELD. Nach dem Markttag sind die Kirtage in Birkfeld jährlich Treffpunkt der Bevölkerung und des gesellschaftlichen Treibens. Neben den vielen Angeboten von Kleidung, Geschirr, Spielsachen und Dekorationsgegenständen steht vor allem das Zusammentreffen der Menschen im Mittelpunkt. Deshalb wird nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Reges Treiben herrschte auch heuer wieder beim Sommermarkt in Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller/Riedl
75

Schulschluss
Der Sommermarkt Weiz wurde wieder gefeiert

Jedes Jahr zu Schulschluss fällt die Stadt Weiz in einen positiven Ausnahmezustand. Da wird der Sommermarkt gefeiert. Mit Spiel, Spass und viel Musik und ausgezeichneter Kulinarik. WEIZ. Der Ferienbeginn in Weiz wird jedes Jahr zu einem Erlebnis. Nicht nur für die Kinder, die ihre Zeugnisse erhalten, sondern auch für die Eltern, die meist den ganzen Tag damit verbringen, ein wenig durch die Stadt zu schlendern und es sich einfach gut gehen lassen. Entenrennen in Weiz, Formel 1 in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2 13

Veranstaltungs Vorschau ...
Der " kleine französische Markt " gastiert ab 4. Mai 2022 in Fürstenfeld

Von 4. bis 7. Mai kommt der „kleine französische Markt“ nach Fürstenfeld. Käse, Weine, Crepes, Macaraons, Quiches, Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus Frankreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Es können französische Delikatessen verkostet und erstanden werden. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen „Urlaubstag“ in Frankreich. Am Freitag, 6. Mai, ab 18 Uhr laden Sie die Aussteller zu frisch zubereitetem „Boeuf Bourguignon“ ein – ein Abend mit Musik, gutem...

Josef Kurzmann (2.v.l.) und Vzbgm. Georg Thünauer (re) mit Marktbeschickern und Glücksengerln Simon und Therese | Foto: Edith Ertl
18

Bauernmarkt
Fernitzer Bauernmarkt feierte Jubiläum

Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die der Bauernmarkt im Zentrum von Fernitz blickt. Seit 30 Jahren versorgen freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr Fernitzer Bauern und Marktbeschicker ihre Kunden mit Selch- und Wurstwaren, Brot, Mehlspeisen, Obst, Gemüse, Milchprodukten Honig oder Kernöl aus eigener Produktion. „Wir sind damals mit Bgm. Karl Großschädl (Fernitzer Bgm. von 05.01.1988 bis 27.04.1995) und dem Pastoralassistenten Sepp Kittinger z’sammgsessen und haben überlegt, was wir machen können“,...

Am 6. Juni wird der Ortskern von Wundschuh zum großen Freiluftmarkt. | Foto: KK

Schöner Sonntag in Wundschuh findet nicht statt

Update, 2. Juni 2021, 13:51 Uhr Der Schöne Sonntag kann aufgrund einer aktuellen Verordnung des Gesundheitsministeriums nicht stattfinden. Der unten angekündigte Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. An der Tradition des Schönen Sonntag hält Wundschuh fest, auch wenn der Kirtag am 6. Juni pandemiebedingt heuer etwas anders verlaufen wird. Den beliebten Frühschoppen des Musikvereins Wundschuh wird es nicht geben, und weil der größte Kirtag der Umgebung als Marktbetrieb ausgelegt...

Die Hütten am Grazer Hauptplatz mussten nach der Total-Absage des Adventmarkts wieder weggebracht werden. | Foto: TIMEFOR
3

Adventmärkte
Das geschieht mit der Ware

Außer Maroni gibt es heuer nicht viel zu holen bei typisch adventlichen Standlern. Aber: Not macht trotz aller Entbehrungen auch erfinderisch. Ein ungewöhnlicher Winter für die Grazer Hüttenbetreiber. Drei Tage lang standen sie schon am Hauptplatz bereit: Die braunen Holz-Hütten, die jährlich die Innenstadt in ein Adventdorf verwandeln. Letztlich folgte nicht mehr als eine generelle Corona-Absage für Christkindlmärkte. Was übrig bleibt, ist vorproduzierte Ware.  Übrige Weihnachtsware ...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Beim Markttag in Birkfeld gab es tolle Preise zu gewinnen. Am Foto v.l.n.r.: Elisabeth Hutter, Josef Rosel und Gabi Hirsch vom Ortsentwicklungsverein Birkfeld. | Foto: Hofmüller (23x)
23

Markttag
Ein etwas anderer Markt als gewohnt in Birkfeld

Am Wochenende gab es den jährlich abgehaltenen Markttag mitten in Birkfeld. Etliche Marktstandler bieten hier immer ihre Waren verschiedenster Art an. Die Gastronomie durfte diesmal aufgrund der Pandemie die Gäste nur an den Tischen bedienen. Auch die Musik konnte leider nicht für Unterhaltung sorgen. Spannend wurde es jedenfalls für alle, die am Gewinnspiel teilnahmen. Neben vielen kleineren Preisen gab es für drei Besucher Geldpreise zu gewinnen. Der dritte Platz (300 Euro Gutschein) ging...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Lebkuchen, Zuckerwatte, Mantelschürzen – der Kirtasonntag in Dobl-Zwaring hat ein besonderes Flair.

Kirtasonntag in Dobl-Zwaring

Nach uralter Tradition findet am zweiten Juli-Sonntag in Dobl ein Kirtag statt, der schon zu Zeiten Maria-Theresias als Markttag ausgewiesen war. Das Ortszentrum wird am 8. Juli ab 8:00 Uhr zur Verkaufsmeile für Standler, musikalisch feiert die Trachtenkapelle Dobl den Tag der Blasmusik, dessen Höhepunkt ein Platzkonzert beim Stiegenwirt sein wird.

Die Standler am Fernitzer Bauernmarkt gratulieren Karl Grabner zum 90. Geburtstag
2

Fernitzer Marktfahrer feierte seinen 90er

In Fernitz-Mellach feierte Karl Grabner seinen 90. Geburtstag. Der Gnaninger ist der älteste Marktfahrer von Graz und Graz-Umgebung. „Ich bin schon viele Jahre alleinstehend. Mein Lebensmittelpunkt ist der Bauernmarkt, meine Freunde sind die Standler-Kollegen. Die Kundschaft macht mir Freude, weil ich wen zum Reden habe“, sagt der rüstige Senior und verkauft bei jedem Wetter auf den Bauernmärkten in Graz und am Freitagnachmittag in Fernitz Äpfel und Schnäpse aus eigener Produktion. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.