Standortagentur Tirol

Beiträge zum Thema Standortagentur Tirol

Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Jürgen Leobacher (Senior Manager Capgemini Invent) (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol
4

Standortagentur Tirol
Unterstützung der Tiroler Unternehmen bei Digitalisierung

TIROL. Das Land fördert seit Anfang 2018 besonders stark, Tiroler Unternehmen, bezüglich Digitalisierungsvorhaben. So wurden Leuchtturmprojekte gefördert aber auch Beratungsleistungen angeboten, sowie "Konzept- und Schulungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen im Rahmen der „Tiroler Digitalisierungsförderung“" gefördert.  14 geförderte Projekte aus der Tiroler DigitalisierungsförderungSeit Beginn diesen Jahres gab es schon 29 Einreichungen zur Beratungsförderung und 49 eingereichte Projekte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
„Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. | Foto: Hetwin
2

Landwirtschaft wird zukunftsfit

Auf dem Bauernhof von heute melken Roboter im Stall die Kühe, während draußen autonom gesteuerte Traktoren über die Weide fahren und Drohnen durch die Luft surren. „Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. Digitalisierung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie beeinflusst quasi jeden Lebens- und Arbeitsbereich. In den letzten Jahren ist sie auch bis auf den Acker vorgedrungen. Der Einsatz von Computern sowie Futter- und Melkmaschinen soll die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Im Herbst werden die neuen Zentren, darunter viele Digitaltechnologien ihre Arbeit starten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Technologieumbruch: Sechs neue Kompetenzzentren für Standort Tirol

Im Rahmen des Tiroler Technologiebrunch in Alpbach konnte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf den Start von sechs neuen Kompetenzzentren am Standort Tirol bekannt geben. Mehr als die Hälfte der Konsortien sind innovative Digitaltechnologien. TIROL. Über die hohe Anzahl an Digitaltechnologien ist die Wirtschaftslandesrätin besonders erfreut: "Digitalisierung ist der zentrale Treiber unserer Wettbewerbsfähigkeit und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufsichtsratsmitglieder der Lebensraum 4.0 tagten gestern in Innsbruck (v.li.): LR Bernhard Tilg, Ingeborg Hochmair (MED-EL), Alois Schranz (medalp), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Uwe Steger (Universität Innsbruck), LHStvin Ingrid Felipe, Franz Tschiderer (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), LH Günther Platter, Karlheinz Töchterle, LHStv Josef Geisler, Arthur Thöni (Thöni Gruppe) und Manfred Pletzer (Pletzer Gruppe). | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Lebensraum 4.0: Neustrukturierung und viele Projekte in Planung

Die vierte Sitzung der Gesellschaft "Lebensraum 4.0 GmbH" hatte die strukturelle Neuausrichtung als Schwerpunktthema. Wie geplant werden in Zukunft die Tirol Werbung, die Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol als Tochtergesellschaften der Lebensraum 4.0 GmbH agieren. TIROL. Die Struktur der Marke Tirol soll durch die Zusammenführung der drei Unternehmen unter einem Dachverband an Stärke gewinnen. Zur Neustrukturierung gehört zudem auch die Ausschreibung eines hauptamtlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der heutigen Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung informierten LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und LR Johannes Tratter zu den gefassten Beschlüssen. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Aktuelle Regierungssitzung: Raumordnung, Tourismus und vieles mehr

In der aktuellen Regierungssitzung beschäftigten sich die Landtagsabgeordneten mit der Weiterentwicklung der Tiroler Raumordnung und der Integrierung der Tirol Werbung, der Standortagentur Tirol und der Agrarmarketing Tirol in eine Holding. Zudem wurden die neuen Tourismusförderungsrichtlinien besprochen. TIROL. Die Tiroler Raumordnung soll Weiterentwickelt werden, denn "Grund und Boden sind unsere Ressourcen der Zukunft", betont LH Günther Platter. Die kostbaren, besiedelbaren Flächen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vlnr: Robert Mascher (Founder NRG-X/Volterio), Andreas König (Start-up-Investor), Gerda Fuhrmann (Founder UriSalt), Christian Flechl (Founder NRG-X/Volterio), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung), Pinar Kilickiran (Founder UriSalt), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol) und Bernhard Sagmeister (aws). | Foto: Standortagentur Tirol

Business Angel Summit in Kitzbühel: Start-ups suchen Investoren

Beim Business Angel Summit in Kitzbühel trafen 100 internationale Investoren auf die vielversprechendsten Start-ups Österreichs. Mit überzeugenden Auftritten schafften es junge Hightech-Unternehmen, vor der Fachjury zu punkten. Das Ziel der Start-ups: rasch und nachhaltig wachsen. TIROL. Es wurde um die Wette "gepitcht",  um das Kapital, das Know-how und die Netzwerke der anwesenden Business Angels und Venture Capitalisten. Die sechs österreichischen Start-ups BHS Technologies GmbH aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Ultsch (Harry's Home), Dr. David Bosshart (Geschäftsführer des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, Zürich), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Dipl. Ing. Architekt Daniel Schneider (Managing Partner der Monoplan) und Ing. Josef Gunsch (Geschäftsführer Physiotherm und Sprecher des Beirats des Clusters Wellness der Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol

Digitalisierung auch im Freizeitsektor

Den Tiroler Wellnesskongress der Standortagentur Tirol nahm Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zum Anlass, um die Vorteile der Digitalisierung zu betonen. Besonders die heimische Freizeitwirtschaft wird davon profitieren, davon ist die Landesrätin überzeugt. TIROL. Mit dem stetigen Wachstums im Tourismussektor, muss man auch ein Auge auf die Konkurrenz haben, so Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Anlässlich des Tiroler Wellnesskongresses präsentierte sie als Lösungsansatz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Bredehorn (2.v.re.) gewinnt mit dem Geschäftsmodell seines Start-ups Swarm Analytics. Dr. Jürgen Bodenseer (Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, li), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Wirtschaftslandesrätin, 2.v.li.) und Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, re.) gratulieren. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler Gewinner des Euregio Wettbewerbs "adventure X"

Die Tiroler Teilnehmer für das Euregio-Finale des adventure X stehen fest. Anfang Juni werden die drei Start-ups um den Titel "Bestes Geschäftsmodell der Euregio" kämpfen. Der Geschäftsmodellwettbewerb unterstützt junge Unternehmen bei Ihrer Entwicklung und hilft, innovative Ideen auf den Markt zu bringen. TIROL. Die drei Finalisten-Start-ups konnten sich gegen 32 Tiroler Teams durchsetzen und werden am 7. Juni in Innsbruck alles geben, um den Preis nach Hause zu holen. Coachings und Trainings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das CubileHealth Monitoring-System fürs digitale Krankenbett erhält frisches Kapital für den Markteintritt - vlnr. Johannes Hilbe (Gründer CubileHealth), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Bernhard Letzner (Segnalita Ventures) und Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol) | Foto: Standortagentur Tirol

Finanzierung für innovative Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Eine Sturz- und Dekubitusprophylaxe von Patienten hat sich das Start-up CubileHealth zum Schwerpunktthema gesetzt. Jetzt wird dem jungen Unternehmen mit einer Investitionssumme von Segnalita Ventures unter die Arme gegriffen. Dadurch erhofft man sich eine zeitigere Veröffentlichung des Produkts am Markt. TIROL. Die Sturz- und Dekubitusprophylaxe kann zum Beispiel die Atem- und Herzfrequenz ohne jegliche Berührung, direkt am Krankenbett erfassen. Über Apps können die Daten dann zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Professor Michael Kraxner informiert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über die vielfältigen Forschungsprojekte. | Foto: Standortagentur Tirol

MCI: Zusammenarbeit mit Unternehmen für Jeden ein Gewinn

Das Management Center Innsbruck ist ein Ballungsort für vielfältige Forschungsprojekte und somit auch ein wichtiger Grundpfeiler für den Wirtschaftsstandort Tirol. Die Ausbildungsstätte betreibt anwendungsorientierte Forschung und das in direkter Zusammenarbeit mit Tiroler sowie internationalen Unternehmen. TIROL. Unter den Forschungsprojekten sind zum Beispiel Machbarkeitsstudien und Prototypenentwicklungen aber auch Produkt- und Prozessoptimierung, erläutert Professor Michael Kraxner.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgsbeispiel Oberflächengewässer-Vermessung aus der Luft: V. li. Michael Herrmann (Flughafen Innsbruck), Universitätsprofessor Markus Aufleger (Uni Innsbruck/AirborneHydroMapping GmbH), Marcus Hofer (Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Frank Steinbacher (AirborneHydroMapping GmbH). | Foto: Standortagentur Tirol
2

Technologie Start-ups erhalten 1 Mio Förderung vom Land Tirol

1,8 Millionen konnte das Konzept für die "Gründerzentrum Start Up Tirol GmbH" an Förderzusagen vom Infrastrukturministerium im März diesen Jahres erhalten. Das Geld ist speziell für das Programm "AplusB Scale Up" gedacht. Die neue Gesellschaft nimmt nun ihre Tätigkeit auf. TIROL. 960.000 Euro für die Arbeit der Gründerzentrum Start Up GmbH kommen zusätzlich vom Land Tirol, so dass der Gesellschaft für die nächsten fünf Jahre rund 2,8 Millionen Euro zur Verfügung stehen.  Ziel der Start Up GmbH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol fördert neue innovative Projekte mit 540.000€. | Foto: pixabay.com

Projektförderung durch das Land Tirol

Eine Summe von 540.000€ konnte vom Land als Förderung für Forschungsprojekte festgelegt werden. Zusätzlich werden 2,16 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung ausgelöst. Dies alles im Rahmen der Technologieförderung Regionale Kompetenzzentren. TIROL. Gemeinsam mit der Standortagentur Tirol kann das Land Tirol somit als Sprungbrett für Innovationen dienen und der richtige Partner für die Umsetzung von Ideen sein. Diese Möglichkeit für Klein- und Mittelunternehmen ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf steht auf der Innsbrucker Herbstmesse am Freitag und am Sonntag für Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Land Tirol

85. Innsbrucker Herbstmesse: Land Tirol und Standortagentur sind dabei

Eine Sprechstunde mit Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Informationen über das Dienstleistungsangebot der Standortagentur Tirol und Beratung für Jugendliche zum Programm "Erasmus+", das alles bietet das Land Tirol und die Standortagentur Tirol auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse. TIROL. Auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse sind dieses Jahr auch das erste Mal das Land Tirol und die Standortagentur Tirol vertreten. Zentral für den Auftritt de Landes ist die Förderung sowie die Information...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der 120 Sekunden Chance 2015 konnten LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Startup-Coach Daniel Cronin (li.) Valentin Schütz zur Top 5-Platzierung gratulieren. Mittlerweile haben sich mehrere Investoren an seinem Unternehmen Gronda beteiligt. | Foto: Standortagentur Tirol

120 Sekunden Chance - der erste Schritt in die Selbständigkeit

TIROL. Eine Firmengründung beginnt im Normalfall mit einer Idee. Aber das alleine genügt im Normalfall nicht. Es braucht eine gründliche Markt- und Kundenanalyse und Hilfe durch Experten. Und hier setzt die Initiative 120 Sekunden Chance an. Die 120 Sekunden ChanceBei der 120 Sekunden Chance können GründerInnen ihre Geschäftsidee in exakt zwei Minuten ihr Idee vor erfahrenen Wirtschaftstreibenden präsentieren. Danach bekommen sie gleich Feedback über die Stärken und Schwächen ihrer Idee. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hofer, Vogele (iSYS), Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Dellantoni (ACMIT). | Foto: Standortagentur Tirol
2

Förderung des Landes im Bereich Forschung zeigt Ergebnisse

Die Tiroler pro Kopf Ausgaben für die Forschung steigen auf enorme 1.324€, vor allem Tiroler Unternehmen und das Land investieren in die Forschung und Technologie. Die Forschungs- und Entwicklung Quote liegt derzeit bei 619 Millionen Euro. TIROL. Im Vergleich der Österreichischen Bundesländer liegt Tirol durch seine gestiegenen Ausgaben in der Forschung mit seiner F&E-Quote auf dem nationalen Platz drei. Vor allem wirtschaftliche Unternehmen tragen zu dieser hohen Quote bei (hier gehts zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Lair

12 Prozent mehr Start-ups in Tirol

Ein Plus von 12 Prozent an Gründungen kann Österreich verzeichnen. Das sind 2.694 Gründungen jährlich. Hilfreich dabei sind Services vom Land Tirol wie die Standortagentur Tirol. TIROL. LRin Zoller-Frischauf sieht vor allem in der konsequenten Innovations- und Technologiepolitik den hohen Anstieg der Start-up Unternehmen. Aber auch die Servicestellen des Landes Tirol machen es den Durchstartern möglich, sich über die Landesgrenzen hinaus zu profilieren und sichtbar zu machen.  „Mit Hilfe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie wirkt sich das Skitourengehen auf die Muskulatur und das Wohlbefinden aus?
3

Projekt WinHealth: Kick off in St. Johann

Mit WinHealth soll Tirol als Gesundheitsstandort international positioniert werden. St. Johann ist Modellregion für das Projekt. TIROL/ST. JOHANN. Seit November 2016 läuft das Interreg-Projekt Winhealth. Mit diesem Projekt sollen die Auswirkungen des Skitourengehens auf die Muskulatur und das allgemeine Wohlbefinden untersucht werden. Die Ergebnisse der Studie sollen wichtige Impulse für den Gesundheitstourismus liefern. Die Finanzierung - Gesamtförderung von 1,2 Millionen Euro WinHealth wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten Strategie: Töchterle, Platter, Felipe, Braun
4

Tirol und sein Lebensraum 4.0 – Regierung stellt Zukunftsweichen – mit Video

Haus Tirol kommt verändert, Töchterle koordiniert, Platter und Braun an der Spitze der neuen GesmbH. TIROL. Seit Jahren gibt es Pläne, die für den Standort Tirol tätigen Institutionen zu vereinen. Nun geschieht das in einer vom ursprünglichen Plan abweichenden Art. LH Günther Platter: "Der Standort Tirol ist gut aufgestellt und die Rahmenbedingungen gut. Nun gilt es für die Zukunft, alle Synergien in Tirol eng zu vernetzen um so die Marke Tirol nach innen aber vor allem nach außen hin zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Club für Gründer

Der StartUp-Club Tirol will einen regelmäßigen Treffpunkt für GründerInnen und für all jene, die am Thema Gründung interessiert sind, schaffen. Interessierte sollen die Gelegenheit bekommen, sich inspirieren zu lassen, zu netzwerken und sich auszutauschen. Am 12. März wird Michele Stinco, Gründer von polychromelab, Einblick in seine Gründungsgeschichte geben und aus dem UnternehmerInnen-Alltag erzählen. Begin ist um 18 Uhr in der Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Michael Strugl besiegelten am Rande der Technologiegespräche des Europäischen Forum Alpbach die vertiefte Zusammenarbeit Tirols und Oberösterreichs bei Mechatronik und IT. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Tirol und Oberösterreich beschließen engere Kooperation bei Mechatronik und IT

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihr oberösterreichischer Amtskollege LR Michael Strugl unterzeichnen entsprechende Vereinbarung. Standortagentur Tirol und oö. Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. (TMG) mit Ausarbeitung eines Maßnahmenplanes beauftragt. Die im Jahr 2007 mit einem Kooperationsabkommen beschlossene Zusammenarbeit der Länder Tirol und Oberösterreich in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation wird damit weiter vertieft, die Arbeit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Noch Luft nach oben aber …,  meint Wissenschafts-LR Bernhard Tilg | Foto: Berger/Land Tirol

Tiroler Patente noch immer Mangelware

Das Patente-Bundesländerranking zeigt deutlich: Tirol ist alles andere als erfinderfreundlich. TIROL. Jedes Jahr wird vom Österreichischen Patentamt ein Bundesländerranking präsentiert. Tirol ist wie 2012 wieder nur am sechsten Platz. Mit 115 Patentanmeldungen wurden 60 Patente weniger als noch 2012 angemeldet. LR Bernhard Tilg, der in Tirol für die Wissenschaft zuständig ist, sieht dieses Ranking diffrenzierter. „Bei den Patentanmeldungen hat Tirol noch Luft nach oben, aber wir müssen uns in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Zufrieden mit der Standortagentur Tirol zeigt sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol

„Erfolgreiche Servicestelle für EU-Förderungen!“

Seit Jänner 2011 berät die Standortagentur Tiroler Unternehmen bei der Nutzung der europäischen Forschungs- und Technologieprogramme. "In dieser Funktion als Servicestelle ist die Standortagentur sehr erfolgreich“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf positive Bilanz für das Tätigkeitsjahr 2013. Immerhin konnten über 100 Arbeitsplätze geschaffen werden. Rund 80 Millionen Euro wurden aus dem siebten EU-Forschungsrahmenprogramm abgeholt. Damit erreicht Tirol Platz Drei im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Profis wie Benno Lessner helfen bei adventure X, die Potenziale der eigenen Geschäftsidee auszuloten. | Foto: Insight Innovation GmbH

Gründlich gründen

ExpertInnen zeigen bei adventure X, wie man mit dem Business Model Canvas ein Geschäftsmodell auf solide Beine stellt. Beim GründerInnen-Wettbewerb adventure X der Standortagentur Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol entwickeln UnternehmensgründerInnen gemeinsam mit ExpertInnen aus ihren Geschäftsideen handfeste Geschäftsmodelle und feilen am Aufbau erfolgreicher Firmen. Ein zentrales Handwerkszeug dabei ist das Business Model Canvas. Machen und nicht nur drüber reden ist das Motto. „Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • adventure x
Anzeige
Entwickelten ihr Geschäftsmodell mit Unterstützung von adventure X: Andreas Hermann und Tobias Bayer | Foto: trigger research

Gute Gründe fürs Gründen

Ideen haben ist nicht schwer, sie umzusetzen dagegen sehr? Keineswegs! Stolpersteine auf dem Weg zum eigenen Unternehmen räumen GründerInnen mit adventure X aus dem Weg. „Unsere eigene Firma zu gründen war die richtige Entscheidung“, sagt Andreas Hermann. Anfang 2013 startete er mit Geschäftspartner Tobias Bayer die in Innsbruck ansässige Gesellschaft für psychologisch fundierte Marktforschung trigger research. Dabei sei es ihm anfangs gar nicht um eine Firma als solche gegangen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • adventure x

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.