Start up

Beiträge zum Thema Start up

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Cyan Cycle-Gründerin Anna Buchner und NOSI-Gründer Patrik Aspermair.  | Foto: Schmatz
15

accent Makerspace
Innovative Lösungen für nachhaltige Entwicklung in Tulln

Das Start-up Village Tullnerfeld verbindet bestehende Ressourcen mit neuen Gründungen und Hightech-Unternehmen, um innovative Lösungen für nachhaltige Entwicklung zu fördern. TULLN. Auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule ist seit 2021 ein „accent Makerspace“ - also ein Innovationszentrum für Start-ups - untergebracht. Zudem ist das Tullnerfeld seit 2024 als „Europäisches Start-up Village“ ausgezeichnet und somit Teil von „Research and Innovation for Rural Communities“....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
FIW Landesvorsitzende Vera Sares, FIW Bezirksvorsitzende Tulln Linda Bläuel, Birgit Mitter (Ensemo GmbH), Claudia Lotter (CL Fusion GmbH) (Nominierte in der Kategorie „Unternehmerin mit besonderer Leistung“), FIW Bezirksvorsitzende St. Pölten Barbara Brandstätter, Nicole Wöllert Geschäftsführerin FIW NÖ. | Foto: Nadine Studney
2

WKNÖ Tulln
„Woman in Business“-Award geht an Tullner Unternehmerin

Kürzlich wurden in den Sofiensälen in Wien die Unternehmerinnen des Landes gefeiert, als der „Woman in Business“-Award verliehen wurde. Diese Auszeichnung ist eine Initiative von Frau in der Wirtschaft Österreich. TULLN. In der Kategorie „Innovatorin des Jahres“ gewann Birgit Mitter mit ihrem Unternehmen Ensemo GmbH. Ihr Unternehmen hat eine Hochdurchsatzmaschine entwickelt, die Samenkörner fixiert, aufschneidet, Mikroorganismen injiziert und den Schnitt wieder verschließt. Birgit Mitter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Matthias Pertiller, Patrik Aspermair, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Innovationskraft aus NÖ
Tullner Startup NOSI wurde ausgezeichnet

Der Erfolg von Niederösterreichs Startups spiegelt sich auch im größten Businessplanwettbewerb Österreichs, i2b, wider, bei dem Niederösterreich in den letzten Jahren herausragende Leistungen erbracht hat. TULLN. Nach den Siegen von Hydrosolid im Jahr 2021 und Gate Space im Jahr 2022, setzt nun NOSI den beeindruckenden Trend fort und siegte im Vorjahr. Zusätzlich dazu sicherten sich Louie & Friends, zwei Studentinnen an der Fachhochschule Wr. Neustadt/Campus Wieselburg, den zweiten Platz in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka und Julia Uhlik, Projektleiterin bei accent Inkubator GmbH (rechts) mit Igor Luketina und Helmut Schabschneider (Co-Founder COSMOTAICS), Franziska Roth-Walter, PhD (Co-Founder VIALYM) und Eva-Kathrin Ehmoser (Co-Founder FREHM-MED). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

„Makerspace“
Biotech-Start-Ups bekommen Förderung von der Stadt Tulln

Förderung der Stadt Tulln für Biotech-Start-Ups am Standort der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule TULLN. Das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule hat sich unter dem Namen „Makerspace“ zu einem Hotspot für Biotech- und Green Tech-Start-Ups aus dem Umfeld des Campus Tulln Technopol und darüber hinaus entwickelt. Die Stadtgemeinde Tulln und accent, der Technologie Inkubator des Landes Niederösterreich, unterstützen die GründerInnen und jungen Betriebe u.a. durch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Greenstart Kick off: Circle One aus Tulln. | Foto: Greenstart

Kilma-Startups
Tullner Firma Circle one bei "Greenstart" in den TopTen

Drei niederösterreichische Klima-Startups bei Greenstart unter den Top Ten. Das Voting hat bereits begonnen BEZIRK TULLN. Ab sofort können Sie beim Online-Voting auf greenstart.at mitbestimmen, welche drei Start-ups sich heuer bei greenstart, der Start-up Initiative des Kima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK), durchsetzen werden. Auch in der achten Runde präsentieren zehn Start-ups wieder ihre kreativen Geschäftsideen, die darauf abzielen, Emissionen zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gewinnerprojekt aus Tulln: Herman Kalenda (Raiffeisenbank), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Birgit Mitter, Nicolaus Gerstenmayer (Team Seedjection) und Petra Patzelt (Geschäftsführerin riz up ) | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Tullner Geschäfsidee "Seedjection" belegt Platz 1

LH Mikl-Leitner: Geniale niederösterreichische Geschäftsideen zeigen das innovative Potential im Land TULLN. In den vier Kategorien digital, innovativ, regional und ökologisch überzeugten die vorgestellten Projekte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023. Von der Co2 neutralen Strom- und Wärmeproduktion über Injektion in Saatgut bis zu Applikationen für IOT bzw. Virtual Prototyping bis zum europäischen Tribology Center standen unterschiedliche Anwendungen im Fokus. Der riz up GENIUS...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manuel Weberndorfer circle-one | Foto: AlexWieselthaler
2

Tulln
greenstart 2023: Circle One aus Tulln ist unter TOP-10 Klima-Start-ups aus Niederösterreich

Gestern wurden die TOP-10 Klima-Start-ups des achten Durchgangs von greenstart, der Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, präsentiert. Aus Niederösterreich konnten heuer drei Business-Ideen die Fachjury überzeugen: Circle One aus Tulln an der Donau „Circle One“ stellt aus alten EU-genormten LKW-Planen wiederverwendbare Versandbeutel her und vermietet diese an Onlineshops. Die Rückgabe der bereits entwickelten Versandbeutel...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Jürgen Schneider, BMK, Koimè Kouacou und Sebastian Vogler v. Beetle ForTech, Moderatorin Cornelia Ertl. | Foto: stills&(e)motions-AlexWieselthaler
3

Bezirk Tulln
Tullner Start-up als NÖs „greenstar 2022“ ausgezeichnet

Startschuss für den achten Durchgang der grünen Startup Initiative des Klima- und Energiefonds BEZIRK. „Beetle ForTech“ aus dem Bezirk Tulln entwickelt Technologien, die eine lückenlose Rückverfolgung von Baumstämmen bis zum exakten Wuchsort ermöglichen. So konnte das Start-up die Fachjury und Öffentlichkeit überzeugen und neben den gleichberechtigten Sieger:innen-Teams von „Green Soul Technologies“ und „Sonnenschmiede“ den begehrten Titel „greenstar 2022“ mit nach Hause nehmen. Und greenstart...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die TOP-10 des Greenstart Kick-Off 2022 | Foto: stills&(e)motions/RudyDellinger
35

Greenstart
Klima-Start-up aus Niederösterreich ist unter den TOP-10

Der Klima- und Energiefonds bietet mit greenstart zehn Start-ups professionelle Begleitung bei der Weiter- entwicklung ihrer klimaschonenden Geschäftsmodelle – mit „Beetle ForTech“ ist auch ein Start-up aus Niederösterreich mit dabei. Mit 10.000 Euro Startkapital und Coachings wird nun weiter an Businessmodellen gearbeitet. NÖ/TULLN (PA). Beetle ForTech aus Tulln ist eines von zehn Start-ups, die von einer Fachjury für den siebten Durchgang von greenstart ausgewählt wurden. Das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wirtschafts-Stadtrat Lucas Sobotka, die Preisträgern des 1. Platzes Mourad Ajili und Ellwood Entlicher und Bürgermeister Peter Eisenschenk 
 | Foto: Victoria Edlinger
7

Gründerwettbewerb „StadtUp“
Bald gibt es fünf neue Geschäfte in Tulln

TULLN. Im Gründer-Wettbewerb „StadtUp“ hat die Stadtgemeinde Tulln in den vergangenen Monaten die einfallsreichsten Köpfe für die Tullner Innenstadt gesucht, am 7. April wurden nun die fünf PreisträgerInnen bekanntgegeben: Drei neue Gastronomie-Betriebe und zwei Handwerks-Betriebe sollen künftig die Innenstadt mit ihren innovativen Konzepten bereichern. „Der Wettbewerb hat unsere Erwartungen voll erfüllt, es sind 13 großartige Einreichungen aus der Region und auch aus Wien bei uns eingegangen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Politik und Wirtschaft tritt dafür ein, die Tullner Innenstadt weiterhin so erfolgreich zu gestalten wie bisher. | Foto: Marlene Trenker

Jury tagt
Gründerwettbewerb für Tullner Innenstadt "StadtUp Tulln"

Im Gründer-Wettbewerb „StadtUp“ hat die Stadtgemeinde Tulln in den vergangenen Monaten die einfallsreichsten Köpfe für die Tullner Innenstadt gesucht. 13 JungunternehmerInnen gaben ihre Ideen für Betriebsgründungen bzw. -erweiterungen im Stadtzentrum ab und konnten diese der „StadtUp“-Jury im März auch persönlich vorstellen. Die Jury hat danach die besten fünf Ideen ausgewählt. Die Bekanntgabe der GewinnerInnen und der Unterstützungspakete, die sie erhalten werden, erfolgt am 7. April. „Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim virtuellen Betriebsbesuch: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (li.unten), Mike Beer (re.oben), Michael Moll (re.unten) und Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler (li.oben). | Foto: accent
3

Virtueller Firmenbesuch
Tullner Startup bietet mentale Unterstützung

mindcoa.ch - NÖ Startup zur mentalen Unterstützung; AI gegen Stress im Unternehmen - ein neuer Ansatz zur Bewältigung mentaler Herausforderungen  
  TULLN / NÖ. Aufgrund der aktuellen Situation haben einige Startups, die vom accent Inkubator begleitet werden, auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Bevölkerung reagiert und ihr Geschäftsmodell erweitert. Eines dieser Startups ist das in Tulln ansässige Jungunternehmen mindcoa.ch.   Bei einem virtuellen Betriebsbesuch konnte sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.